Sicherer und zukunftsorientierter Arbeitgeber! Seit Jahren stolz und gerne BTV-Mitarbeiter!
4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Bank für Tirol und Vorarlberg in Innsbruck gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Es werden sehr viele Initiativen für Mitarbeiter implementiert, auch im Zuge der Mitarbeiterbefragung versucht man auf Defizite einzugehen und hier gezielt etwas zu verändern. Diese Bereitschaft finde ich toll und zeigt, dass man den Mitarbeitern wertschätzend entgegenkommt.
Arbeitsatmosphäre
In den Bereichen/Abteilungen in denen ich bisher tätig war konnte ich nie etwas negatives in Sachen Arbeitsatmosphäre feststellen. Die Mitarbeiter haben intern grundsätzlich einen netten und freundlichen Umgang miteinander und der Zusammenhalt im Team ist bei mir sehr gut, so macht es auch in stressigen Zeiten trotzdem noch Spaß und man kann sich aufeinander verlassen.
Work-Life-Balance
Ist immer eine sehr individuelle Betrachtung. Natürlich wird viel gefordert, womit ich persönlich kein Problem habe da ich grundsätzlich gern arbeite und etwas im und für das Unternehmen weiterbringen will. Für seine Work-Life-Balance ist grundsätzlich jeder selbst verantwortlich, und es ist immer noch Arbeit wofür man bezahlt wird, dass diese erbracht wird. Wenn es einem zu viel wird, muss man es sagen, dann findet sich meistens auch eine Lösung.
Urlaub kann grundsätzlich immer und auch kurzfristig konsumiert werden, wenn man sich im Team mit seinen Vertretungen abgesprochen hat.
Karriere/Weiterbildung
Es gibt ein internes Programm, wenn man sich verändern möchte.
Kollegenzusammenhalt
Wie bereits angeführt teamintern meistens sehr gut. Bereichsübergreifend ist das natürlich oft ein bisschen herausfordernder, aber auch hier sind die meisten Kollegen immer sehr bemüht. (Ausreißer wird es in jedem Unternehmen geben..)
Umgang mit älteren Kollegen
Sehr gut, die Altersteilzeit wurde auch bei vielen langjährigen Mitarbeitern ermöglicht.
Vorgesetztenverhalten
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass meine Führungskraft im Grunde immer genau wusste wer im Team wirklich viel leistet und dies auch entsprechend geschätzt hat. Wie immer gibt es hier Unterschiede, ob die direkte Führungskraft jahrelange Erfahrung in der Branche und im Führen von Mitarbeitern hat oder eben nicht. Ich finde aber auch jungen Mitarbeitern als Führungskraft sollte man hier Chancen geben, dies ist vor allem bei langjährigen Mitarbeitern darunter oft naturgemäß problematisch.
Arbeitsbedingungen
Jeder Bereich ist unterschiedlich in seinem Platzangebot. Es gibt interne Bereiche wo viele Mitarbeiter in Großraumbüros sitzen und der Lärmpegel entsprechend höher ist. Es gibt aber auch viele Büros wo wirklich ausreichend Platz ist und die Büros sind allgemein sehr schön. Modern, hell und gut belüftet. Die Bereiche wo direkter Kundenkontakt herrscht sind sehr weitläufig und imposant, das Stadtforum ist ein tolles architektonisches Gebäude und bringt auch die Kunden immer wieder zum Staunen. Wenn die Lüftung/Heizung individuell Probleme macht sind die Hausmeister stets bemüht dies zu regulieren.
Aktuell wurde im Rahmen der Strategie ein neues Raumkonzept und die Entwicklung eines Modelles für mobiles Arbeiten verabschiedet.
Kommunikation
Hängt natürlich immer etwas von der direkten Führungskraft ab. Man hat vor allem in den letzten Jahren sehr viel im Bereich Kommunikation voran gebracht, da dieser Punkt intern bei Mitarbeiterbefragungen auch oft bemängelt wurde. Es hat aber eine deutliche Änderung im Zuge des Vorstandswechsels stattgefunden, welche auch in den unteren Führungsebenen deutlich besser weitergegeben wird. Der Vorstand informiert tourlich über wichtige Themen via Videobotschaften, was ich persönlich sehr sympathisch und toll finde.
Gleichberechtigung
Es hat sich hier in den letzten Jahren sehr viel getan. Seitens HR gibt es immer wieder Initiativen für Frauen in Führungspositionen. Außerdem gibt es sogar Karenzrückkehrerinnen die in Teilzeit in ihre vorige Führungsaufgabe oder Vertriebsposition zurückkommen konnten. Ich denke es gibt nicht viele Banken, wo dies möglich gemacht wird. Auch in der Management-Ebene nimmt die Frauenquote stetig zu. Wer viel leistet wird auch auf Vorstandsebene irgendwann gesehen, egal ob Mann oder Frau. Außerdem wurde mit der hauseigenen Kinderbetreuungsmöglichkeit MUKKI eine tolle Möglichkeit für Mütter geboten die Rückkehr in den Job zu vereinfachen.
Interessante Aufgaben
Es gibt in der BTV sehr viele interessante Aufgaben, bei denen man sich selbst immer proaktiv einbringen kann. Auch in vielen Projekten kann man mitarbeiten und sich intern bewerben, wenn man das will. Die Arbeitsbelastung hängt meistens schon sehr an einzelnen Schlüsselpersonen, hier gilt es den Ausgleich durch die Führungskraft und andere Möglichkeiten etwas zu verteilen. Dies wird vor allem durch Gruppenpostfächer in den internen Bereichen versucht besser zu steuern um die Aufgaben besser zu verteilen.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Bank für Tirol und Vorarlberg, BTV in Innsbruck gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Ich finde die BTV will sich auf vielen Ebenen (interne Prozesse, Kommunikation, Kultur) weiterentwickeln und das finde ich sehr gut.
Verbesserungsvorschläge
Ich finde wir sind als Unternehmen auf einen guten Weg. Viele Handlungen die gesetzt wurden, werden erst greifen (hoffentlich bald), wie z.B. Prozessoptimierungen.
Arbeitsatmosphäre
Bei mir im Team ist die Arbeitsatmosphäre sehr gut. Das gilt für die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen sowie mit der Führungskraft.
Work-Life-Balance
Durch die Gleitzeit kann ich mir die Arbeit selbst gut einteilen. Wenn man mehr zu tun ist, bleibe ich etwas länger, gleite dies aber bei Gelegenheit wieder ab.
Karriere/Weiterbildung
Die Ausbildungen die angeboten werden, finde ich gut. Vor allem für den Vertrieb. Für Spezialistenaufgaben sind die Ausbildungen meist bei externen Anbietern.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt und die Sozialleistungen finde ich fair.
Kollegenzusammenhalt
Der Kollegenzusammenhalt passt sehr gut. Es wird geholfen, wenn jemand Hilfe benötigt bzw. braucht.
Vorgesetztenverhalten
Ich stehe im stetigen Austausch mit der Führungskraft und die Zusammenarbeit passt einfach. Ich kann jederzeit mit Fragen auf die Führungskraft zugehen und dann entscheiden wir, wie wir weiter vorgehen.
Arbeitsbedingungen
Die Arbeitsbedingungen sind prinzipiell gut. Es wird jetzt auch mehr in Technik investiert (mehrere Bildschirme,...). Ob jeder Großraumbüros mag, ist etwas anderes.
Kommunikation
Größere Themen werden zeitgleich unternehmensweit kommuniziert und bei kleineren, individuellen Themen holt uns die Führungskraft sehr zeitnahe ins Boot (auch über Videokonferenzen, wenn jemand im Home Office ist).
Gleichberechtigung
Ich habe bis jetzt nur positive Erfahrungen dazu gemacht.
Interessante Aufgaben
Ich finde ja - zumindest finde ich meine Aufgabe spannend. Auch wenn einem über die Zeit die eigene Aufgabe nicht mehr gefällt, kann man sich auch intern umorientieren. Ich kenne schon mehrere Kolleginnen und Kollegen im Haus, die sich für andere Aufgaben beworben haben, und sich auch intern weiterentwickelt haben.
Mitarbeiter sollen die Bank auf Kununu positiv bewerten - man sollte objektiv bleiben...
2,4
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Bank für Tirol und Vorarlberg in Innsbruck gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
den Stresslevel - es sind zu wenig Leute angestellt. Karrierechancen eher schwer bis nicht vorhanden. Führungskräfte gehören inteniver geschult. Mitarbeitergespräche werden teils nicht geführt oder Anleigen (zB Altersteilzeit) Dauern über Jahre(!!!!!) Bis sie genemigt werden - hängt wieder stark mit dem knapp gehalteten Personal zusammen -warum wird hier so gespart?! Schließlich sind die Mitarbeiter die wichtigste an einem Unternehmen da sie einerseits für die Leistung verantworlich und andererseits die Visitenkarte für das Unternehmen sind - im sinne von weiterempfehlungen etc.
Verbesserungsvorschläge
Mehr Personal anstellen und den Mitarbeitern mehr zuhören ! Vor allem gehören die Führungskräfte genauer beobachtet - immerhin Kassieren die Herrschaften für ihre Position, daher sollten sie auch dementsprechend verlässlich agieren.
Arbeitsatmosphäre
Aufgrund der knappen Personalpolitik ist der Stresslevel in der Marktfolge enorm. Überstunden können nicht leicht abgebaut werden. Es sollten definitiv mehr leute eingestellt werden um den Arbeitsstress zu verringern
Work-Life-Balance
jeder selbst veantwortlich dank Gleitzeitmodell - somit kann hier nicht wirklich eine Bewertung agegeben werden.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildung: Schwach bis gar nicht geboten (Achtung: bei Vertrieb ist gegenteiliges der Fall) wobei das gar nicht schlecht ist augrund der Weiterbildungskausel im Dienstvertag. karriere: Wie erwähnt - Veränderung nur schwer möglich was sehr frustrierend ist.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt eher schwach - daher ist es zu Empfehlen das Gehalt bei einer EInstellung dementsprechend auszuhandeln !! Ansonsten keine Kritik - Gehalt ist immer Pünktlich am Konto, Sozialleistungen sind i.O.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
alles sehr mittelalterlich gehalten - digitale Prozesse fehlen hier, es wird viel in Papierform abgewickelt, Akte werden physisch abgelegt. Hier hinkt die BTV speziell in Abteilungen wie Operations STARK hinerher - hier sollte definitiv etwas verändert werden.
Kollegenzusammenhalt
Kommt drauf an - bei kritischen Situationen wird auf alle Fälle zusammengehalten.
Umgang mit älteren Kollegen
absolut super. hier ist nichts negatives anzumerken. auch umgekehrt (älterer umgang mit jungen Mitarbeitern oder Praktikaten) ist ausgezeichnet. Sie werden schnell integriert.
Vorgesetztenverhalten
Hier kann nur eine Kritik zur marktfolge abgegeben werden: Definitiv nicht das Gelbe vom Ei. Teilweise werden Anliegen nicht ernst genommen oder Vereinbarungen nicht eingehalten mit dem Argument, dass alles was verbal ausgemacht wurde nicht fix ist. Eine schlaue Art von Ausbeutung von den Herrschaften da die Mitarbeiter so gutgläubig sind und auf ein Wort vertrauen (individuelle Situation - hängt vermutlich auch vom jeweiligen Bereich ab). Generell sollte sich die BTV überlegen ob nicht Schulungen für Führungskräfte angeboten werden sollten, damit die Kommunikation und der besonders Gerechtigkeitssinn mehr verbessert wird.
Arbeitsbedingungen
Zentrale ist sehr speziell. die Raumaufteilungen sind unvorteilhaft. es zieht und teilweise nimmt man einen unangenehmen Geruch auf den Gängen war (vermutlich von den Toiletten)
Kommunikation
Speziell die Führungskräfte sollten sich hier an der Nase nehmen: Informationen werden zu spät kommuniziert oder in einem Ton, bei dem man sich fragt ob man im falschen Film ist.
Gleichberechtigung
Bevorzugt werden generell Männer, zumindest was die interene Veränderung betrifft. Teils (achtung: kam in meiner Laufbahn 2 mal vor) werden freie Stellen auch gar nicht immer kommuniziert sondern stillschweigend vereinbart. selbstverständlich keine faire handlung.
Interessante Aufgaben
mit der Zeit wird die Tätigkeit sehr eintönig und man beginnt sich zu fragen, warum man überhaupt studiert hat. Zudem ist ein interner, beruflicher Wechsel dank der knappen Personalpolitik kaum möglich aufgrund der fehlenden Nachbesetzung.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Bank für Tirol und Vorarlberg in Innsbruck gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Dürfe glaube ich von oben schön hervorgehen - Führungskräfte ihren Aufgaben bewusst machen sowie mehr interne Prozesse digitalisieren. Grundsätzlich ist das Image als Konservative und Seriöse Bank nicht verkehrt - zu Konservativ ist jedoch nicht zu empfehlen, da es auf dauer zu Frustration und erhöhten Stresslevel bei den MA führt.
Arbeitsatmosphäre
Hängt von der Abteilung ab.
Work-Life-Balance
Dank Gleitzeitregelung kann man hier eindeutig sagen, dass dafür jeder selbst verantworlich ist und daher keine eindeutige Bewertung abgegeben werden kann.
Karriere/Weiterbildung
Wie bereits erwähnt sehr schwach. die BTV bietet wenig Schulungen für MItarbeiter der Marktfolge an - was als Vor- und Nachteil gesehen werden kann: Vorteil ist, dass hier die Ausbildungskosten gespart werden, die man am Ende bei einer möglichen Kündigung zurückzahlen muss. Nachteil: Änderungen oder neue Inhalte müssen selbst erlernt werden, was mit zunehmenden Alter leider nicht immer ganz einfach ist. Zudem hat man wenig Möglichkeit, sich in in seiner Arbeitstätigkeit vertiefen zu können und neues dazuzulernen. Die Einzige Möglichkeit, die besteht, wäre sich selbst eine Schulung am BFI, WIFI etc. zu suchen und die BTV darum zu bitten, die Kosten zu übernehmen - aber grundsätzlich ist jedoch speziell neuen Mitarbeitern am Beginn ihrer BTV-Karriere davon abzuraten (Weiterbildungsklausel im Dienstvertrag)
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt sollte bereits am Beginn hoch ausgehandelt werden, da generell sehr tief angesetzt wird - unabhängig davon ob man ein Studium hat oder nicht.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Teilweise fehlen speziell in der Marktfolge die digitalen Prozesse, vieles wird manuell abgewickelt oder auch archiviert, was einen ortsunabhängigen Zugriff auf Dokumente zunehmend erschwert. Welche Auswirkungen dieser Papierverbrauch auf die Umwelt hat, kann sich jeder selbst überlegen. Generell ist die BTV weit entfernt von einem "digitalen Workflow", was in Coronazeiten definitv einen Nachteil darstellt.
Kollegenzusammenhalt
Unterschiedlich einzuordnen. Ausgespielt wird keiner, aber dennoch gibt es immer jemanden, der schlechte Stimmung verbreitet.
Umgang mit älteren Kollegen
Sehr respektvoll aus eigener Erfahrung. Junge Mitarbeiter sind sehr zuvorkommend und motiviert.
Vorgesetztenverhalten
Nach oben hin wird sich beim Vorstand + HR als führsorgliche Führungskraft präsentiert, die sich um die anliegen der Mitarbeiter kümmert und deren Interesse vertritt. In der Realität sieht das jedoch anders aus: Abmachungen werden getroffen (zB Stundenreduktionen, Gehaltserhöhungen für Abteilungsaushilfen oder Einschulungen neuer Mitarbeiter) die am Ende nicht eingehalten werden mit dem Kommentar: "Solang nichts schriftlich festgehalten wird, ist nie etwas sicher." Wo bleibt da die Menschlichkeit? Generell unterste Schublade, da man ausgebeutet wird dank leerer Versprechungen. Ein Verhalten das nicht Wertschätzend ist und demotiviert. Des Weiteren ist es traurig, dass diese Herrschaften ordentlich Zulage kassieren für ihre Position, jedoch nicht in der Lage sind, Mitarbeitergespräche zu führen oder über aktuelle Veränderungen rechtzeitig zu informieren. Stattdessen wird in der Kaffeeküche pausiert. Die BTV sollte ihre Führungskräfte in der Marktfolge daher dringlichst zu Schulungen für den richtigen Umgang und Kommunikation mit deren Mitarbeitern verpflichten - denn wie sagt man so schön: Kündigungsgrund ist oftmals nicht das Unternehmen selbst, sondern der Führungstil.
Arbeitsbedingungen
Schlechte Architektur - die Raumaufteilung in den ersten beiden Etagen ist mehr als unvorteilhaft. Je weiter man jedoch rauf kommt, desto besser und eindrucksvoller wird es. Was aus Betreuersicht definitiv auch Sinn macht. Man will den Kunden ja auch was darbieten können.
Kommunikation
Kommt drauf an, ob man hier von der Mitarbeiterebene oder der Führungskraft spricht.
Gleichberechtigung
Bisher war es sehr interessant zu beobachten, das grundsätzlich Männer befördert worden sind, oder Stellen erhalten haben, die es bis dato noch gar nicht gab bzw. nicht offiziell inseriert wurden. Andere Mitarbeiter, welche ebenfalls interessiert gewesen wären, haben dadurch keine Chance sich zu bewerben. Hier stellt sich die Frage wie fair dieser Prozess tatsächlich ist.
Interessante Aufgaben
Es kommt auf die Abteilung an. Eine angestrebte Veränderung im Unternehmen selbst ist jedoch schwer umzusetzen aufgrund der knappen Personalpolitik. Was schade ist, da es schlicht weg die eigene Weiterentwicklung hemmt. Von einem Unternehmen wie der BTV, die laut Stellenausschreibungen generell hohen Wert auf einen hohen Bildungsgrad legt, würde man sich das als ein Angestellter dieser Bank nicht erwarten.
Ausgezeichneter Arbeitgeber zu jeder Zeit und erst recht in herausfordernden Zeiten
5,0
Empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei Bank für Tirol und Vorarlberg in Innsbruck gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Dass es ein sehr sicherer Arbeitgeber ist, die Menschlichkeit, das ausgezeichnete Miteinander, Offenheit, Ehrlichkeit, interessante Aufgaben
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Gar nichts, ich fühle mich nach 40 Jahren immer noch sehr, sehr wohl
Verbesserungsvorschläge
Keine, es wird laufend so viel in die Abläufe und für das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter investiert. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden immer wieder mit tollen Wertschätzungen überrascht.
Arbeitsatmosphäre
Es wird vom Arbeitgeber alles unternommen, das zu einer sehr guten Arbeitsatmosphäre beiträgt. Wichtig ist, dass die Bedürfnisse jedes einzelnen bekannt sind, dies funktioniert durch gute Kommunikation
Image
Topimage im Branchenvergleich
Work-Life-Balance
Ist absolut in Ordnung. Auch nach fast 4 Jahrzehnten Zugehörigkeit zum Unternehmen macht die Arbeit immer noch sehr viel Freude und Spaß. Ich bin sehr stolz in einem solch tollen Unternehmen arbeiten zu dürfen.
Karriere/Weiterbildung
sehr gute Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, wie schon beschrieben, "jeder der kann und will darf" und das wird auch genau so gelebt.
Gehalt/Sozialleistungen
Sehr gute Gehalts - und Sozialleistungen, gute Arbeit wird sehr geschätzt und honoriert
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Nachhaltigkeit und Umwelt- sowie Sozialbewusstsein wird sehr bewusst gelebt
Kollegenzusammenhalt
Im eigenem Bereich, wie auch mit bereichsübergreifenden Teams funktioniert die Zusammenarbeit sehr gut. Die Kolleginnen und Kollegen halten sehr zusammen und unterstützen sich gegenseitig. Jeder der Hilfe braucht, bekommt sie auch. Es ist ein sehr freundschaftliches und kollegiales Miteinander. Freundlichkeit wird nicht nur groß geschrieben, sondern auch gelebt.
Umgang mit älteren Kollegen
Vorbildlich, das Know How und der Austausch über die die Erfahrungen von älteren Kolleginnen und Kollegen wird von den jüngeren Kolleginnen und Kollegen sehr gerne angenommen. Umgekehrt funktioniert es gleich gut, auch die älteren Kolleginnen und Kollegen nehmen gerne die Tipps der jungen Kolleginnen und Kollegen gerne an.
Vorgesetztenverhalten
Sehr vorbildlich, sehr offene und ehrliche Kommunikation. Zu jederzeit ein offenes Ohr und volle Unterstützung in allen Belangen.
Arbeitsbedingungen
Ausgezeichnet, es gibt wunderschöne helle und freundliche Büros mit Topausstattung, sehr viele Benefits, viele verschiedene Arbeitszeitmodelle, Arbeiten im Home Office auch in nicht Coroanazeiten möglich
Kommunikation
Ich schätze die stets offene und ehrliche Kommunikation in unserem Unternehmen sehr
Gleichberechtigung
Es wird kein Unterschied gemacht, jeder Mensch zählt immer gleich viel
Interessante Aufgaben
"Jeder der kann und will darf," diese Devise wird bei uns gelebt. Es gibt für alle sehr interessante und abwechslungsreiche Aufgaben.
Ideen zum Fliegen bringen - auch in schwierigen Zeiten!
4,5
Empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei BTV - Bank für Tirol und Vorarlberg AG in Innsbruck gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Vielfalt - die Art und Weise wie wir die Zukunft neu gestalten und endlich neue & offene Denkweisen zulassen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Das noch vorhanden starre Prozessdenken - "weil wir das immer schon so gemacht haben..."
Verbesserungsvorschläge
Der Nachhaltigkeitsgedanke könnten wir in Zukunft verstärkt angehen...
Arbeitsatmosphäre
Gerade die neue Strategie und die neue Struktur bringt neben einer neuen & positiven Kultur auch wieder sehr viel positive Atmosphäre mit
Work-Life-Balance
Kommt bestimmt nicht zu kurz
Kollegenzusammenhalt
Der Zusammenhalt innerhalb der Bereiche, Märkte und Regionen hat 2020 am meisten profitiert und alles auf ein neues Niveau gestellt.
Umgang mit älteren Kollegen
Wird positiv empfunden
Vorgesetztenverhalten
Aus meiner Sicht vorbildlich - die Aufgabe ist aktuell so herausfordernd wie nie
Kommunikation
War 2020 nicht immer einfacher aber konsequent und direkt - die Mitarbeiter schätzen die offene und ehrliche Kommunikation
Gleichberechtigung
Wird GROß geschrieben!
Interessante Aufgaben
Haben wir zukünftig in der Gesamtbank sehr viele...
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Bank für Tirol und Vorarlberg in Innsbruck gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Image in der Branche und Fokussierung auf definierte Kunden
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Arbeitsrecht wird nicht immer eingehalten (Arbeiten im Urlaub, Krankenstand oder am WE), kein ganztägiger Zeitausgleich trotz vieler Überstunden möglich, wenig kollegiale Zusammenarbeit der Zentrale mit den Märkten...
Verbesserungsvorschläge
Bessere Work-Life-Balance Flachere Hierarchien Bessere/kollegialere Zusammenarbeit der verschiedenen Abteilungen Ganztägiger Zeitausgleich! Budget für Teamevents/-building!