14 von 121 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)
14 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
5 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
14 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
5 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Goodies wie Kaffee, Wasser, Obst.
Gerade in Krise sollte versucht werden Jobs zu sichern. Stattdessen wird Unsicherheit gesät.
Zickenkrieg und die Chefin ignoriert als wäre nichts.
Ist ok, verglichen mit anderen Branchen trotzdem gering.
Gibt auch international Projekte und regional.
Nicht nachvollziehbare teils dumme Ideen. Jeder Widerspruch ist zwecklos. Word dann so umgesetzt.
Dinge werden einfach präsentiert. Egal wie dumm.
Blick auf die Führungsebene. Geschätzt 15-20% Frauenanteil. Niedrige Jobs Frauen, hohe gut bezahlte eher Männer.
Liegt aber an meiner administrativen Tätigkeit und nicht an der Firma per se.
Arbeitsatmosphäre ist sehr gut
Bemüht, Dinge besser zu machen. Schöne Büros, im Team sehr nett und kollegial
Micromanagement (zumindest in meinem Team), wenige Frauen in höheren Positionen, oft Recht 'altbackene' Kultur, null Diversität
Offenere Gesprächskultur, mehr Wert legen auf die Führungsqualität der Führungskräfte und: keine Weihnachtsfest zu machen ist wirklich knausrig ;) (Punsch mit den Kunden zählt nicht)
Flexibel hohe Prämie gutes betriebsklima
Bevorzugung von mitarbeitern
Ausgleich von Bevorzugungen
flexibel, gutes arbeitsklima, nette kollegen, abwechslungsreich, gute schulungen
zu starres system, keine gehaltserhöhungen,
flexibleres gehaltserhöhungssystem
MitarbeiterzusammenhaltImage nach außen noch immer positivProfitabel sein
Entscheidungen werden viel zu oft von oben nach unten verschobenLieber politisch korrekt sein als Entscheidungen treffen die dem Konzern nicht gefallen könnenMitarbeiter nicht einbinden
Wenn man Mitarbeiter befragt auch zuhören und ehrliches Interesse an der Meinung habenaufhören zu meinen dass nur die Geschäftsführung weiß wie es geht
das Gehalt war der Wahnsinn, wenn man den Bonus bei Zielerreichung bekommen hat.
Firmenphilosophie und dass das Management selbst nach Beschwerden nie gehandelt hat
Andere Vorgesetzte einsetzen, die Empathie haben und Menschlich sind
wurde nicht mehr viel geredet, da wir sprichwörtlich nichts zu lachen hatten.
Freitag 12 Uhr Wochenende, was will man mehr
Sinnlose E-Learnings was im Nachhinein niemanden interessiert
War teilweise nicht vorhanden. Meist hinter dem Rücken Geschichten
gab es in Bruck/Mur nicht viele, da es viele nicht lange aushalten.
sollten absolut keine Vorgesetzten sein. Ständige Kontrolle und wehe es wird ein Fehler gefunden.
Keine Aufstiegschancen
Tätigkeitsbereich war sehr interessant und hatte viel Verantwortung
Keine klare Vorgaben - Fehlerkultur nicht vorhanden - IT Systeme überfordert
Manche richten sich den Alltag - Manche sind in einem Vorgesetzten System gefangen
Gut bis sehr gut - die meisten kennen ja nur CANON als Arbeitgeber
Feedback als one way Kommunikation - Durch Personaleinsparungen auch im Management Angst vor offener Meinung - Überalterung - die meisten Manager sind seit der Ausbildung im Unternehmen, man(n) kennt dadurch keine ander Betriebskultur
Only good News are News - Realität Verweigerung
Quote Mgmt < 5% Femal
Jetzt nichts mehr! Früher war Canon ein sehr soziales Unternehmen, aber zurzeit wird man dort nur ausgebeutet.
Es wird alles kaputt gespart, viele gute Mitarbeiter suchen sich schon einen neuen Job.Meiner Meinung nach viele Fake kununu Bewertungen von Management. Unmenschliche Sparmaßnahmen
Viele Mitarbeiter müssen derzeit das doppelte Arbeiten als Jahre zuvor. Das Gehalt ist trotzdem das Gleiche. Canon, die Mitarbeiter haben sich endlich eine Gehaltserhöhung verdient bzw. sorgt endlich für Entlastung!!! Einsparungen beim Management vornehmen!
Atmosphäre wird aufgrund der Einsparungsmaßnahmen immer schlechter.
Ist leider schlechter als früher da diesselbe Arbeit von weniger Personal bewältigt werden muss
Karriere hat in meisten Fällen keinen Sinn da man dadurch nicht mehr verdient
Überstunden werden nicht mehr bezahlt, das Unternehmen wird kaputt gespart, Mitarbeiter sind frustriert, es gibt immer mehr Arbeit und weniger Personal und trotzdem ist Canon als profitables Unternehmen nicht bereit den schwerarbeitenden Mitarbeitern eine Gehaltserhöhung anzubieten.Die Mitarbeiter sind frustriert weil Ihnen immer weniger zum Leben bleibt
Da Canon Austria gerade eine schwere Zeit durchmacht ist der Zusammenhalt besser
Ältere Kollegen freuen sich schon auf die Pension
Vorgesetzten ist der Profit derzeit wichtiger als die Mitarbeiter. Es wird alles kaputt gespart
Systeme, Kopierer... nichts funktioniert mehr. Man ist den Großteil der Arbeit damit beschäftigt die IT zu kontaktieren
Der Namen und Image
Stark hierarchische Ausprägungen
Parkplatz wieder nach den -Wer zuerst kommt-Prinzip und nicht nach vermeintlicher Wichtigkeit.
Mitarbeiterschulungen wieder in den Vordergrund stellen. Managment zurückfahren.
Weniger reden, mehr tun.