2 von 76 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)
2 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,4 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
2 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
2 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,4 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
2 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
- Kollegen
- Büro
- Projekte
- Work-Life-Balance
Traut euch, elements ins Jahr 2020 zu bringen, ihr werdet es nicht bereuen!
Die Atmosphäre macht nicht das Unternehmen, sondern die coolen Kollegen und Teamleads. Durch die Organisation in Teams ist elements in kleine "Abteilungen" eingeteilt (die eigentlich keine sein sollen), die selbstständig agieren können. Wobei dennoch das Trio am oberen Ende der Gehaltsliste wirklich das Sagen hat ;)
Zusammengefasst: Gute Atmosphäre weil nice People.
Für eine Agentur gibts nichts zu meckern.
Super sind flache Hierarchien, nur halt nicht für Kollegen, die hoch hinaus wollen. Man steht bald an und wird mit horizontalen Weiterentwicklungsmöglichkeiten abgespeist. Hier wird sich elements langfristig was einfallen lassen müssen, um gute Leute zu halten.
Gehalt entspricht dem Agenturdurchschnitt, natürlich weit unter dem anderer Branchen. Aber wems ums Geld geht arbeitet eh nicht in einer Agetnur.
Sozialleistungen gibt es ein paar, die nett sind. Frühstücksservice und die Kantine, die von elements gestützt wird, sind super Leistungen. Zählt auch Kaffee zu den Sozialleistungen oder zum Standard? Dann: Es gibt Kaffee. Ab und an mal ein Packerl mit Süßigkeiten zu Ostern oder Halloween.
Darüber hinaus gibts so gut wie nichts. Kein Sportprogramm, 2020 keine Firmenfeiern (nicht einmal virtuell - scheint zu kompliziert zu sein für eine Digitalagentur), keine Mitarbeitergeschenke zu Weihnachten oder anderen Anlässen. Bier um 4 wird willkürlich dann durchgeführt, wenns jemand mit Schlüssel auch freut. 2020 ist wohl alles anders.
Super Kollegen in allen Teams, die sich gegenseitig durch die Projekte pushen und wirklich zusammen halten wenn Not am Mann ist.
gut. Sind ja die Chefs.
Die Hierarchien sind klar, die Team- und Tribeleads agieren durchwegs nachvollziehbar und schnell. Sie bemühen sich wirklich, das beste aus der Situation zu machen. Oder manchmal nur die Boten von Entscheidungen zu sein, die sie selbst nicht getroffen haben.
elements wird von Persönlichkeiten geführt, die damals wirklich etwas auf die Beine gestellt haben (Hut ab!), aber nicht loslassen können. elements wird geführt wie ein Unternehmen der 90er.
Das Büro ist der Knaller. Die Fotos lügen nicht, es ist wirklich so cool wie es aussieht.
Aber über die Beschreibung "Feinste Technik" auf der Karriere-Page muss man als elementarier fast lachen. Man arbeitet auf uralten Tastaturen, muss für eine Maus ohne Kabel richtiggehend in den Krieg ziehen und die Testgeräte entsprechend nicht dem State of the Art.
Die neuen Meetingräume und Meetingmöglichkeiten sind spitze, sofern man sie nützen darf. Denn die sind weitestgehend nur für Kunden reserviert. Soll wohl alles möglichst neu und schön bleiben.
Seit Sommer gibt es endlich, nach langem Hin und Her, 20 % Home Office.
Während Corona (und Home Office) wurde die Kommunikation mit Mitarbeitern deutlich besser, aber lässt noch immer zu wünschen übrig. Transparenz, who cares.
Da wird die Firma an eine andere verkauft, das ganze wird dann aber nichtmal korrekt an die Mitarbeiter weitergesagt. "Es ändert sich nichts, es gibt nur einen Teilhaber mehr". Wer Firmenbuchauszüge lesen kann ist klar im Vorteil ;)
Es gibt nur 3 weibliche Team-/Tribeleads. Mehr braucht man dazu nichts sagen.
Wenn man sich bemüht, kann man sich so entwickeln, wie man möchte. Hier werden einem keine Steine in den Weg gelegt.
- Dass hier Platz ist für Individualität, für eigenständiges Arbeiten, für die eigenen Stärken.
- Dass man seine Mitarbeiter kennt und ihr täglicher Einsatz wertgeschätzt wird.
- Dass die Geschäftsführung bewusst und großzügig investiert: in das Unternehmen, in die Work-Spaces und in ihre Mitarbeiter.
Die sehr freundschaftliche und familiäre Atmosphäre macht es einem leicht, sich hier wohl zu fühlen. Jeder wird geschätzt für sein Können und Tun. Der Teamspirit und das Miteinander ist der Geschäftsführung besonders wichtig. Daher kann es schon mal vorkommen, dass ein geniales Firmenevent "geschmissen" wird. (selbstverständlich vor Corona)
Das Image nach außen wird auch nach innen so gelebt. Man bemüht sich wirklich sehr um das Wohl der Mitarbeiter und schafft ein Arbeitsumfeld, das nicht selbstverständlich ist.
elements ermöglicht, dank der flexiblen Arbeitszeiten, tatsächlich eine Realisierung der individuellen Work-Life-Balance.
Selbstverständlich verlangen manch große Projekte eine entsprechende Kompetenz hinsichtlich realistischer Planung, kompetenter Durchführung und Begleitung. Und dass es dadurch manchmal zu arbeitsintensiven Phasen kommt, ist kein Geheimnis. Doch die Kollegen sehen sich als Team und gegenseitige Unterstützung ist hier zweifelsfrei gegeben.
Für Weiterbildungen, Trainings, Workshops etc. wird ein im Vorfeld definiertes Budget zur Verfügung gestellt. Jedes Team hat die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, wofür es seinen Anteil einsetzen möchte. Wünsche nach Veränderung und Aufstieg können geäußert werden, sind willkommen und eröffnen jedem Einzelnen neue Möglichkeiten.
Das Gehalt liegt über dem Durchschnitt (keine All-In-Verträge) und alle (!) Mitarbeiter kommen in den Genuss zahlreicher Benefits: flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Home-Office, Team-Events, kostenloses Frühstück, Mittagessen, Getränke, Obst etc.
Worauf wird geachtet: Abhalten von Videokonferenzen wenn möglich (um Reisekosten zu meiden), Mülltrennung, Dusche im Office (falls jemand mit dem Rad zur Arbeit fährt), Unterstützung von Spenden-Aktionen etc.
Einzelgänger sind hier fehl am Platz! Teamspirit wird in der elements-Family ganz groß geschrieben.
Der Großteil des Teams besteht aus jüngeren Mitarbeitern.
Als Mitarbeiter wird einem von Beginn an viel Vertrauen und Eigenverantwortung entgegen gebracht. Kommunikation erfolgt auf Augenhöhe, was zählt ist der Austausch und das gemeinsame "Vorankommen".
Die Arbeitsbedingungen können sich sehen lassen. Das erweiterte Office glänzt mit großzügigen, individualisierten Arbeitsplätzen, modernster Technik, 'lässigen' Begegnungszonen und schafft 4.000 m² Raum für kreative, neue Ideen.
Hier wird miteinander geredet, gelacht und gearbeitet. Kommunikation passiert auf vielen Ebenen und gilt hier als absolutes Muss für den Zusammenhalt des gesamten Teams. Wichtige Informationen werden über diverse Tools gestreut (Wiki, Digital Signage System, Meetings, Face-to-face-Gespräche etc.), um alle Mitarbeiter über aktuelle News auf dem Laufenden zu halten.
Alle Mitarbeiter/Innen werden gleich behandelt, es wird kein Unterschied zwischen männlichen und weiblichen Arbeitnehmer/Innen gemacht.
Dank der breit gefächerten Aufgabenbereiche und des vielfältigen Kunden-Portfolios ist man von einem 'tristen' Arbeitsalltag weit entfernt. Große, komplexe Projekte fordern uns als Team immer wieder heraus, machen es aber möglich, dass jeder die Qualitäten einbringt, die er am besten beherrscht.