28 Bewertungen von Mitarbeitern
28 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,0 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
21 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
28 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,0 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
21 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Finde heraus, was Mitarbeiter von infoscore austria gmbh über den Umgang mit Corona sagen.
Bewertungen anzeigenGroßer Konzern im Rücken, trotzdem familiäre StartUp-Stimmung
Vergütung ist nicht der Branche und der Leistung angemessen
Gehalt an Branche anpassen
die Zusammenarbeit im Team, die öffentliche Erreichbarkeit, betriebliche Altersvorsorge
keine Kantine, keine Kinderbetreuung
mehr Team- und Firmenevents
Es herrscht ein Vertrauen geprägtes Betriebsklima.
Es wird darauf geachtet, dass man die mögliche Flexibilität bekommt, die man auch benötigt (z.B. für die Betreuung der Kinder).
Beim Umweltbewusstsein hat sich etwas getan - es ist aber noch Luft nach oben.
Wenn man zeigt, dass man sich weiterentwickeln muss, wird das auch gefördert.
Meine Kollegen sind hauptsächlich der Grund, warum ich mich so wohl fühle.
Bei infoscore arbeiten ältere und jüngere Kollegen eng zusammen.
Über meinen Vorgesetzten kann ich nichts Negatives berichten.
Besonders in Zeiten des Lockdowns, wurden die Mitarbeitern alle Hilfsmittel zur Verfügung gestellt, die sie benötigen.
Man wird als Mitarbeiter zeitnah informiert.
Die gebotenen Sozialleistungen sind toll. Mit meinem Gehalt bin ich auch zufrieden - es könnte aber immer bisschen mehr sein.
Es gibt weibliche, ebenso wie männliche Vorgesetzte. Es werden alle gleich behandelt.
Grundsätzlich empfinde ich meine Aufgaben interessant - eine Steigerung ist aber immer möglich.
alles
gar nix
alles super
suuuper Vorgesezte :-) :-) :-)
pervekt
pervekt
suuuuper Kolegen
alles super
alle Wünsche werden sofort berüksichtigt und umgesetzt!!
alles super
suuuuper Komunikation
alles sooooo interessant
Arbeitsort, Workshops, Weiterbildungsmöglichkeiten, gratis Obst/Kaffee, Betriebsausflug
Es wird so viel geredet und nichts gemacht. Viele Meetings sind unnötig. Es wird 2h geredet und nach 2 Monaten trifft man sich wieder, wo sich jeder 10 Minuten vorher überlegt, was er zu seinen To-Dos zu sagen hat. Schlechtes Verhalten von einzelnen Mitarbeitern wird toleriert, statt das es die Verantwortlichen ansprechen.
Wertschätzung, mehr Unterstützung, Kommunikationskanäle intern verbessern
Um die Arbeit bestmöglich ausrichten zu können, wird einem so gut wie alles geboten. Die Büros sind leider mit vielen Dachschrägen nicht gerade angenehm. Die Besprechungsräume sind nicht zeitgemäß. Einen Platz für kreatives Denken gibt es nicht, da die Besprechungsräume meistens gebucht sind. Eine Rückziehmöglichkeit bei komplexen Projekten ist nocht gegeben.
Inkasso wird wohl nie ein positives Image erhalten. Dafür kann infoscore nichts.
Kommt ebenso darauf an, in welcher Abteilung man arbeitet. Es wird so viel Druck ausgeübt, so dass man privat kaum abschalten kann. Überstunden sind Grundvoraussetzung, werden aber nicht wertgeschätzt.
Bei infoscore erhält jeder die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln. Das schätze ich sehr. Hier sollte man jedoch berücksichtigen, dass der Gehalt sich meistens nur gering verändert.
Eine reine Katastrophe! Jeder weiß mittlerweile, dass man kündigen muss, um mehr Gehalt zu erhalten. Es wird so viel erwartet, aber gezahlt wird dafür viel zu wenig.
Zu dem Thema Umwelt-/Sozialbewusstsein wird im Intranet viel gepostet, wenig umgesetzt. Mehr Schein!
Kommt drauf an, in welcher Abteilung man landet.
Ich empfinde den Umgang mit älteren Kollegen als sehr gut.
Leider kann ich nicht mehr als einen Stern geben. Keine Menschlichkeit, keine Wertschätzung!
Wie schon bei der Arbeitsatmosphäre beschrieben, sind die Büros eigentlich Wohnungen. Modern sind die Büros nicht. Die etlichen Dachschrägen verursachen ein unangenehmes Raumgefühl. 2 Besprechungsräume sind zu wenig. Keine Kantine.
Man erfährt das Meiste in der Raucherküche oder wenn man privat viel mit Kollegen/Kolleginnen aus anderen Abteilungen unternimmt. Möglichkeiten wie z.B. ein Intranet gibt es, wird aber komplett falsch genutzt. Weniger, aber dafür die wichtigen Infos zu streuen, würde mehr Sinn machen.
Alleine die Anzahl an männlichen Teamleitern sagt viel aus!
Viele Aufgaben sind einfach sinnlos! Bei infoscore achtet man darauf, einfache Dinge so komplex wie nur möglich zu gestalten. Das fängt bei Prozessen an, Formulierungen, Vorgängen etc.!
Sehr angenehme Gesamtatmosphäre!
Leider viel zu schlecht. Hier muss definitiv noch was gemacht werden!
Hier hat sich in den letzten Monaten einiges getan! Es gibt unter anderem die Initiative "infoscore goes Green".
Toller Team-Spirit im ganzen Unternehmen
Gemischte Altersgruppen, es gibt keine Generationenkonflikte
Immer auf Augenhöhe, wertschätzend und respektvoll. Das ist die Devise auf allen Führungsebenen.
wenn man was braucht, wird es organisiert.
Ist in jedem Unternehmen verbesserungswürdig.
Keine Benachteiligung in irgendeiner Art und Weise
Sehr angenehmes Arbeitsklima! Großartige Balance zwischen freundlichem/humorvollem und dennoch professionellem Arbeitsumfeld
Super liebes Team! große Hilfsbereitschaft- ein richtiges Miteinander
einwandfrei
sehr viel Abwechslung und immer wieder neue Aufgaben/Themen die es zu bearbeiten gibt
Wie die Corona-Krise grundsätzlich gemeistert wird und alles für den wichtigen Schritt ins Home-Office gemacht wurde.
Langjährige Mitarbeiter sollten mehr gefördert werden
Nicht auf jene Mitarbeiter vergessen, die motiviert sind und viel leisten.
Nicht nur zuhören, sondern auch annehmen.
Die Arbeitsatmosphäre könnte wirklich gut sein, wenn es nicht laufend mehr Einschränkungen geben würde. Man will jung und dynamisch sein, bewegt sich aber genau in die andere Richtung.
Auf große Sprünge, trotz Erfahrung, darf leider nicht gehofft werden.
Wenn dieser Aspekt nicht wäre, würden viele nicht mehr bei infoscore arbeiten.
Mehr Punkte zu vergeben wäre schlicht und ergreifend nicht der Wahrheit entsprechend. Man wird mit vielen Themen alleine gelassen. Die meisten Vorgesetzen sind schlicht und ergreifend keine Führungspersönlichkeiten. Es geht nicht um Erfahrung, sondern ums eigene Verkaufen um eine solche Position zu erhalten.
Könnte wie in jeder Firma besser sein.
Auf große Sprünge, trotz Erfahrung, darf leider nicht gehofft werden.
Müsste man mal darüber nachdenken
Vielseitig und interessant
Familiärer Umgang.
Die Bezahlung & bei Beschwerden darüber den Mitarbeitern ein schlechtes Gewissen einreden.
Gehaltsmodell anpassen um gute Mitarbeiter zu halten und motivieren.
An manchen Tagen gut, an anderen ist man nur von schlechter Laune umgeben & spürt das auch.
Branchenbedingt.
Einwandfrei.
Mit Glück möglich wenn man selbst und der Vorgesetzte dahinter ist.
Dazu gibt es leider nur furchtbar zu sagen. Es wird ständig nur verlangt aber nichts geboten. Um mehr Geld muss gebettelt werden, meistens ohne Erfolg. Außer es wird mit Kündigung gedroht. Als Sachbearbeiter ist man sowieso nichts wert & austauschbar.
Daran wird gearbeitet.
In meinem Fall gut.
Es steht alles was benötigt wird zur Verfügung.
Außer einer Frau nur Männer in höheren Positionen.
Im Moment bin ich wunschlos glücklich mit allem
Im Moment bin ich wunschlos glücklich
Es gibt ein junges Management-Team und dadurch besteht eine absolut professionelle aber auch lockere Arbeitsatmosphäre.
Diversity, Chancengleichheit wird gelebt.
Die Firma sitzt in keinem sehr sicheren und ansprechenden Bürogebäude sondern in einem umgebauten Wohnhaus.... wirkt für die Branche nicht sehr vertrauenserweckend.
Arbeitsplätze inkl. Equipment könnte etwas moderner gestalten sein.
Nur eine Frau im Top-Management ist schon auffällig.