Ich denke JA. Mail Adressen von Bewertern werden zwar nicht veröffentlicht lt. Aussagen der Plattform-Betreiber, aber das heisst ja noch lange nicht, dass sie nicht den bewerteten Firmen mitgeteilt oder angezeigt werden ...
Lieber User! Deine Anonymität hat bei uns oberste Priorität und das meinen wir ernst. Wir werden deine Mail-Adresse NIEMALS einem Unternehmen mitteilen oder anzeigen! Mit besten Grüßen, Johannes
@johannes In Eurem Quelltext finden sich Javascript Files von Visualwebsiteoptimizer. Zum Scope der Software gehören auch Session Recordings https://vwo.com/insights/session-recordings/ Damit könnt Ihr Eingaben, Passwörter usw. sehen für einzelne Nutzer, also persönliche Daten verfolgen. Das finde ich schon sehr grenzwertig. Zudem steht davon nichts in Euren Datenschutzbestimmungen. Ein klarer Verstoß gegen die DSGVO. Sehr fragwürdig, dann von Anonymität der Nutzerdaten zu sprechen aus meiner Sicht. Wie siehst Du dieses Thema?
Vielen Dank für Deine Frage – zwei Antworten dazu: Vollkommen richtig, VWO hat das Feature im Angebot. Es ist jedoch nicht Teil von jenem Package, das wir bei VWO nutzen, d.h. wir haben es nicht im Einsatz. Was wir mit VWO machen, ist A/B Testing, d.h. Testen ob ein Button mit Text A oder Text B, in Farbe A oder B, an Position A oder B, etc. von Usern besser angenommen wird. Ich hab mich zum Screen Recording mal schau gemacht, weil mir die Seriosität von Partnern grundsätzlich wichtig ist, auch wenn wir selbst das konkrete Feature nicht nutzen: Im Falle des Screen Recordings anonymisiert VWO alle Keystrokes in Eingabefeldern, d.h. alle Eingaben von Nutzen werden ignoriert, keinerlei Daten werden gespeichert, noch übertragen, Passwörter sind somit 100% sicher (siehe https://help.vwo.com/hc/en-us/articles/360020622034-How-to-Use-the-Recordings-Dashboard). Grundsätzlich ist VWO 100% DSGVO compliant, was uns als Kriterium extrem wichtig war – weitere Infos findest Du hier, falls Du mehr erfahren möchtest: https://vwo.com/compliance/gdpr/. Mit besten Grüßen, Johannes
Verstehe, aber auch beim A/B Testing werden Cookies gesetzt. Also gehört es auf jeden Fall in die Datenschutzbestimmungen. Zudem müsstet Ihr laut EUGH Urteil auch VOR dem Setzen von Cookies fragen, ob ich damit einverstanden bin. Das macht Ihr ebensowenig wie die Datenschutzbestimmung auf Stand zu halten. Warum ist Euch Datenschutz nicht wichtig?
Lieber User, es ist bereits in unseren Datenschutzbestimmungen drin, siehe bitte hier: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/informationen-die-wir-auf-grund-ihrer-nutzung-von-xing-automatisch-erhalten/bereitstellung-unseres-dienstes. Du kannst auf der Seite auch einen Opt-Out aus dem Tracking mit VWO machen, wenn Du das möchtest. Mit besten Grüßen, Johannes
Oh, dann habe ich nach dem falschen Begriff gesucht und das übersehen. Danke für Deine Geduld mir mir.
Gerne, kein Problem! Melde Dich jederzeit wieder, wenn Du Fragen hast. Mit besten Grüßen, Johannes