Workplace insights that matter.

Login
Oberbank Logo

Oberbank
Bewertungen

21 von 298 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)

Coronavirus
kununu Score: 4,1Weiterempfehlung: 76%
Score-Details

21 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

16 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.

Flexibel, verständnisvoll und sicher.

4,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich PR / Kommunikation bei Oberbank AG in Linz gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Tolle Sozialleistungen (bald auch Krabbelstube), guter Kollegen-Zusammenhalt, sehr zentrale Lage, spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Führungskäfte sind oftmals in der Generation aufgewachsen, in der es nur schwer möglich ist, alte Strukturen aufzubrechen. Frischere Zugänge und Ideen wären wünschenswert.

Verbesserungsvorschläge

Der Arbeitgeber präsentiert sich am Markt sehr selbstbewusst. In manchen Bereichen sollte man sich jedoch etwas demütiger verhalten, um wirklich gute Leute zu bekommen. Moderner und kreativer denken - in allen Bereichen! Synergien zwischen den Abteilungen forcieren!

Arbeitsatmosphäre

Die Arbeitsatmosphäre im Haus hängt stark von der Abteilung ab. Bei uns top. Mit allen per "du" und sehr angenehmes Umfeld. Vertrauen wird gross geschrieben. Daher auch flexible Zeiteinteilung. Mit Kindern eine immense Erleichterung!

Work-Life-Balance

Mit Kindern möglich, alles unter einen Hut zu bringen. Wenn man mal früher weg muss, ist das überhaupt kein Problem. Die Stunden hängt man halt dann irgendwann mal dran.

Kollegenzusammenhalt

Bei uns in der Gruppe perfekt. Gute Vertreterrehelung.

Umgang mit älteren Kollegen

Werden sehr wertgeschätzt.

Vorgesetztenverhalten

Vertrauensvolles und persönliches Verhältnis.

Arbeitsbedingungen

Könnte nicht besser sein.

Kommunikation

Wenn man im Kommunikationsbereich tätig ist, erfährt man alles sehr rasch. In den anderen Abteilungen könnte das optimiert werden. Corona hat jedoch bewiesen, dass die interne Kommunikation auch super funktioniert.

Gleichberechtigung

Noch zu wenig Frauen in Führungspositionen.

Interessante Aufgaben

Weiterbildung wird gross geschrieben. Wenn man das möchte. Die Tätigkeiten können schon fordernd sein, aber auch sehr spannend.


Image

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Teilen

Arbeitgeber-Kommentar

HR-Management

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

Danke für Ihre positive Stellungnahme und Ihre Verbesserungsvorschläge! Es freut uns, dass Sie mit der Oberbank als Arbeitgeber so zufrieden sind.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude und Erfolg in der Oberbank.

Ihr HR Management

Stolz: bester Arbeitgeber, auch in COVID-Zeiten

4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Oberbank in Linz gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Eigentlich alles.

Verbesserungsvorschläge

Eigentlich nichts. Home Office Möglichkeit auch nach Corona wär super, aber daran wird eh gearbeitet, wie ich höre.

Arbeitsatmosphäre

Wertschätzend und vertrauensvoll, wie man es sich vorstellt.

Image

Die Beste Bank in OÖ

Work-Life-Balance

Sehr flexible Arbeitsmöglichkeiten, da Schalteröffnung zurecht stark reduziert. Hoher Leistungsanspruch.

Karriere/Weiterbildung

Vom ersten Tag an hatte ich einen einschulungsplan. Jetzt wird laufend mein Ausbildungsplan abgearbeitet, bis ich mich qualifizieren kann. Bin gespannt, wie es dann weitergeht.

Gehalt/Sozialleistungen

Geld passt, Sozialleistungen exzellent.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Extrem viel Aktivitäten in Zusammenhang mit Nachhaltigkeit, das ist uns wirklich sehr wichtig!

Kollegenzusammenhalt

Super Teamwork. Wir unterstützen uns selbstverständlich in allen Situationen. Gerade jetzt in der schwierigen Corona-Zeit.

Umgang mit älteren Kollegen

Werden als wissensträger stark wertgeschätzt. Spielen eine wichtige Rolle, weil grade überall viel junge an Bord kommen.

Vorgesetztenverhalten

Meine Führungskraft begleitet und entwickelt mich perfekt. Vom ersten Tag an war ich nicht allein gelassen. Ich kann alles offen ansprechen.

Arbeitsbedingungen

Total moderne Ausstattung. Systemlandschaft manchmal unübersichtlich.

Kommunikation

Perfekt. Tägliche, wöchentliche und monatliche Kommunikationsschleifen. Alles, was ich brauche erfahre ich da.

Gleichberechtigung

Hätte noch überhaupt keinen Unterschied irgendwo bemerkt. Im Gegenteil: starke Förderung von Frauen in Führungspositionen

Interessante Aufgaben

Fachlich und fachunabhängig jeden Tag spannend. Gibt keine Routine.

Arbeitgeber-Kommentar

HR-Management

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

Danke für Ihre positive Stellungnahme! Es freut uns, dass Sie mit der Oberbank als Arbeitgeber so zufrieden sind.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude und Erfolg in der Oberbank.

Ihr HR Management

Guter Arbeitgeber auch in Krisenzeiten

4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Oberbank in Linz gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Aktuell bin ich sehr zufrieden in meinem Job.
Krisensicherer Arbeitgeber, sehr gute Sozialleistungen, tolles Arbeitsumfeld, gute Lage, tolle Führungskräfte, abwechslungsreiche Aufgaben etc.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

In manchen Punkten etwas "altbacken" und hin und wieder wird an dem falschen Ende gespart.

Verbesserungsvorschläge

Generell: Kritik aktiv annehmen und versuchen etwas zu verbessern und nicht die Augen davor verschließen, nur weil manche Sachen immer schon so waren.
Die interne "Oberbank-Brille" sollte manchmal abgelegt werden und manche Dinge sollten auch aus anderen Blickwinkeln betrachtet werden, vor allem von Kolleginnen und Kollegen die schon sehr lange im Unternehmen sind. Die Zeiten ändern sich und daran muss man sich eben anpassen.

Arbeitsatmosphäre

In meinem Team bzw. in meinem Umfeld ist die Arbeitsatmosphäre sehr gut.

Image

Je nach Bereich gibt es hier unterschiedliche Meinungen. In meinem Bereich stimmen Image und tatsächliche Arbeit überein.

Work-Life-Balance

Aktuell in der Coronazeit gibt es Home Office Möglichkeiten, die sich positiv auf meine Work-Life-Balance auswirken. Auch abseits von Corona erlebe ich persönlich eine gute Work-Life-Balance durch die Möglichkeit von Zeitausgleich bei Überstunden und flexiblen Arbeitszeiten.

Karriere/Weiterbildung

Weiterbildungsmöglichkeiten werden geboten, Personalentwicklung wird stark gefördert durch diverse Projekte und Möglichkeiten, Führungspositionen sollen intern besetzt werden etc.

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt ist durchschnittlich bzw. etwas unterhalb des branchenüblichen Gehalts. Wichtig ist hier, dass man von Anfang an gut verhandelt. Gehalt wird pünktlich bezahlt.

Sozialleistungen sind sehr gut. z.B. Kantine in Linz bzw. sonst Essensgutscheine, Parkplatz, Zuschuss für Öffis, Mitarbeiteraktien, Ferienhäuser bzw. -wohnungen zum Mieten, Zuschuss für Brillen, Zuschuss für Sportangebote wie Badekarten und Fitnessstudios, Kinderbetreuungsunterstützung etc.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Es gibt eigene Nachhaltigkeitsbeauftrage in der Oberbank. Neben der klassischen Mülltrennung werden hier auch öfter neue Ideen umgesetzt um einen Schritt Richtung Nachhaltigkeit zu gehen.

Kollegenzusammenhalt

In meinem Team sehr gut. Man bekommt Unterstützung von Kolleginnen und Kollegen, auch wenn es mal eher stressig ist.

Umgang mit älteren Kollegen

Hier wird kein Unterschied zwischen älteren und jüngeren Kolleginnen und Kollegen gemacht.

Vorgesetztenverhalten

Meine Vorgesetzten haben stehts eine offene Tür und ein offenes Ohr für sämtliche Anliegen. Ist im gesamten gesehen aber sehr abhängig von der vorgesetzten Person und deren Führungsverhalten.

Arbeitsbedingungen

Ich selbst fühle mich technisch gut ausgestattet weiß allerdings, dass das nicht bei allen Bereichen der Fall ist. Die technische Ausstattung kann für eine Kolleginnen und Kollegen sicher noch verbessert werden.
Hier tut sich allerdings dank Corona auch etwas und es werden mehr Laptops und Firmenhandys zur Verfügung gestellt.

Kommunikation

Die interne Kommunikation ist oft noch etwas schwierig, es wird aber laufend versucht daran etwas zu verbessern. Das hängt natürlich immer von den Beteiligten Personen ab. Wenn es hier konkrete und umsetzbare Verbesserungsvorschläge gibt finden diese meistens Anklang und werden umgesetzt oder zumindest als Vorschlag registriert.

Gleichberechtigung

Es gibt ein eigenes Projekt für das Vorantreiben der Gleichberechtigung innerhalb der Bank. Damit kann man sich zum Beispiel selbst als Potenzial nominieren, falls die direkte Führungskraft das nicht sieht oder macht. So kann man aktiv auf sich aufmerksam machen.
Aktuell sind vor allem die höheren Führungspositionen allerdings noch sehr männlich besetzt.
In meinem direkten Arbeitsumfeld werden alle gleich behandelt, egal welchem Geschlecht sie sich zugehörig fühlen.

Interessante Aufgaben

Meine Aufgaben sind sehr abwechslungsreich und ich kann mir meinen Arbeitstag relativ frei gestalten. Es kommen auch regelmäßig neue Aufgaben dazu oder manche auch weg, je nachdem.

Arbeitgeber-Kommentar

HR-Management

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

Danke für Ihre ausführliche Stellungnahme und positive Rückmeldung!
Es freut uns, dass Sie mit der Oberbank als Arbeitgeber so zufrieden sind.

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude und Erfolg in der Oberbank.

Ihr HR Management

Gut durch Corona

4,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Oberbank AG in Linz gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Da passt alles - man kann jeden anrufen, wenn man etwas braucht. Die Kollegen unterstützen immer. Mein Chef arbeitet gerne und ist schon ewig dabei und kennt jeden.

Image

Wird gut angesehen

Karriere/Weiterbildung

Ich kann alles machen. Man kann sich auf die Leiterjobs bewerben und man möchte, dass jedr der mag weiterentwickeln kann. Die internen Ausbildungen sind auch während Corona online weitergelaufen.

Gehalt/Sozialleistungen

Sozialleistungen sind sehr gut

Kollegenzusammenhalt

Bei uns im Team sehr gut. Die Corona Schnelltests machen Kollegen, die sich freiwillig gemeldet haben.

Umgang mit älteren Kollegen

Es wird geschätzt, wenn man lange für die Oberbank arbeitet

Vorgesetztenverhalten

Da wird ehrlich geredet und auch wenn es Probleme gibt unterstützt. Corona wurde gut organisiert, es hat alles funktioniert.

Arbeitsbedingungen

Das Büro ist neu und während Corona hat auch alles funktioniert. Zu Hause arbeiten ist kein Problem.

Kommunikation

Läuft überall, ich finde die Infos über Video gut

Gleichberechtigung

Gibt Programm und mittlerweile bei uns mehr Frauen in der Leitung als Männer.

Interessante Aufgaben

Ist nicht bürokratisch, sondern da wird geschaut Lösungen zu finden.


Work-Life-Balance

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Teilen

Arbeitgeber-Kommentar

HR-Management

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

Danke für Ihr positives Feedback! Es freut uns, dass Sie mit der Oberbank als Arbeitgeber zufrieden sind und Sie sich durch unsere Corona-Maßnahmen gut unterstützt fühlen.

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude und Erfolg in der Oberbank.

Ihr HR Management

Verkaufsdruck ohne Ende.

2,5
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Oberbank in Linz gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Den Kollegenzusammenhalt

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die hohe Fluktuation, den extremen Verkaufsdruck und vorallem die IT-Systeme.

Verbesserungsvorschläge

Die Mitarbeiter in den Bereichen einsetzen, in denen sie ihre Stärken haben. Den Verkaufsdruck etwas rausnehmen und Besprechungen einsparen.

Arbeitsatmosphäre

Die Arbeitsatmosphäre hat sich innerhalb der letzten Jahre um einiges verschlechtert, hierzu tragen vorallem die hohe Fluktuation, sowie der immer stärker werdende Verkaufsdruck bei.

Image

Die Oberbank hat noch ein sehr gutes Image zumindest bei den Kunden.

Work-Life-Balance

Es wird zwar immer die Möglichkeit der Gleitzeit erwähnt, jedoch ist dies bei den hohen Zielen und dem laufenden Druck immer mehr Verkaufstermine zu machen (auch während Corona) unmöglich umsetzbar. Die meisten Kollegen sind überfordert und schaffen ohne Überstunden Ihre Arbeit nicht fertigzustellen.

Karriere/Weiterbildung

Es gibt gute Entwicklungsmöglichkeiten, man wird laufend unterstützt weiterzukommen. Aufgrund der hohen Fluktuation gibt es auch dementsprechend Aufstiegsmöglichkeiten.

Gehalt/Sozialleistungen

Das Gehalt ist für die Bankenbranche eher unterdurchschnittlich. Es gibt hier sehr große Differenzen zwischen Kollegen, die eigentlich die selben Aufgaben haben. Teilweise hat man das Gefühl es wird gewürfelt wer wieviel verdient.

Es wird immer von möglichen Prämien gesprochen, tatsächlich ausbezahlt werden sie aber eher selten.

Positiv hervorzuheben ist die Mitarbeiterbeteiligungsaktion, bei der Mitarbeiter jedes Jahr Aktien geschenkt bekommen.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Die Oberbank setzt auch hier, wie andere Banken auf nachhaltige Geldanlage. Grundsätzlich finde ich die Produkte gut, jedoch ist auch hier der Fokus mehr auf den Verkauf als den Nutzen.

Ob die Oberbank selbst nachhaltig ist, kann ich nicht beurteilen.

Kollegenzusammenhalt

Der gute Kollegenzusammenhalt ist mitunter ein Grund warum ich noch gerne in der Oberbank arbeite. Aufgrund der hohen Fluktuation entsteht jedoch auch hier mittlerweile Unruhe untereinander.

Umgang mit älteren Kollegen

Es wird keine Rücksicht auf das Alter genommen, auch ältere Mitarbeiter müssen verkaufen soviel geht. Wenn es der Leitung nicht passt, werden diese teilweise einfach versetzt oder gekündigt egal wielange Sie schon hier sind.

Vorgesetztenverhalten

Die Vorgesetzten setzen sich sehr dafür ein, dass die Ausbildung vorangeht, unter dem Motto solang die Bank davon profitiert ist es gut. Sobald man jedoch über Prämien oder Gehalt diskutieren möchte, wird man so gut wie möglich vertröstet.

Arbeitsbedingungen

Laufend neue Listen, man wird dazu gedrängt soviel wie möglich zu verkaufen und soviele Gespräche wie möglich zu führen. Teilweise fühlt man sich schon nicht mehr als Bankberater sondern als Verkäufer am Wochenmarkt. Von Corona ist bis auf die Sicherheitsvorkehrungen nicht's zu spüren, Ziele und Kundengespräche von der Anzahl her unverändert.

Kommunikation

Die Kommunikation mit den Kollegen funktioniert grundsätzlich gut. Sobald man seine eigene Meinung einem Vorgesetzten mitteilt, hat man das Gefühl sie wird nicht weiter transportiert. Die Kommunikation in der Oberbank ist meistens einseitig von oben nach unten ohne viel Spielraum für neue Vorschläge durch die Mitarbeiter.

Gleichberechtigung

Es wird immer davon gesprochen, dass die Gleichberechtigung immer mehr in den Mittelpunkt gerückt wird, jedoch sehe ich hier noch Defizite. Vorallem gehaltstechnisch werden hier Frauen benachteiligt, da Männer eher bereit sind zu verhandeln verdienen diese oft mehr. Auch in den Führungspositionen (vom Vorstand bis zu den Filialleitern) sind vorwiegend Männer vorzufinden.

Interessante Aufgaben

Die Aufgaben sind sehr abwechslungsreich, jedoch kommt man auch hier an einen Punkt andem man dementsprechend schon Routine entwickelt hat. Es wird meiner Meinung noch viel zu wenig auf die Stärken und Interessen der Mitarbeiter eingegangen, da hier durchaus viel Potential wäre.

Arbeitgeber-Kommentar

HR-Management

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

Danke, dass Sie sich Zeit genommen haben für eine Bewertung sowie für das ausführliche Feedback und die Verbesserungsvorschläge.

Wir bedauern zu lesen, dass Sie sich vor allem durch die Anforderungen im Verkauf unter Druck gesetzt fühlen. Die dynamischen Veränderungen im Markt- und Kundenverhalten sind hoch und in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Im Rahmen unserer Strategie 2025 haben wir unsere Verkaufskultur und -steuerung angepasst, und gleichzeitig sehr stark in Verkaufskompetenz und Führung im Verkauf investiert.

Mit benutzerfreundlichen Applikationen zur digitalen Abwicklung des Zahlungsverkehrs ist die Oberbank am Puls des Kunden. Ebenso sind interne Prozesse auf einem hohen digitalen Standard und werden laufend weiterentwickelt. So werden die Berater bei der Erfassung qualifizierter Termine durch geführte Prozesse unterstützt.

Basis für die Entlohnung einer Tätigkeit in der Oberbank ist das Gehaltsschema des Kollektivvertrags für Angestellte der Banken und Bankiers. Innerhalb der Gehaltsstufen kann es abhängig von Erfahrung, Alter und Bildung zu Unterschieden kommen. Wir haben aber klare Bandbreiten und Regeln (bspw. bei Karriereentwicklungen), was bezahlt wird und wo die Grenzen liegen.

Gehaltseinstufungen werden unabhängig vom Geschlecht durchgeführt, eine Diskriminierung von Frauen findet nicht statt. Ganz im Gegenteil, wir setzen starke Initiativen (Projekt „Chance 2030“) um Frauen in ihrer Karriere zu fördern und damit u.a. eine Ausgewogenheit zwischen Männern und Frauen in den Führungsreihen zu erzielen.

Für Mehrleistungen der MitarbeiterInnen gibt es einen klaren, einheitlichen Prozess in der Oberbank. Sollten Überstunden anfallen, werden diese im Vorfeld mit der Führungskraft besprochen, danach kann die Auszahlung beantragt werden oder die Stunden werden für einen späteren Zeitausgleich auf das Zeitkonto gebucht.

Auch für Prämien in der Oberbank gibt es klare Regelungen, die kommuniziert werden und an die wir uns halten. Basis für die Prämienhöhe ist die Bewertung von Leistung und Leistungsverhalten durch die Führungskraft.

Die Anforderungen in allen Tätigkeitsfeldern der Bank sind deutlich gestiegen, deshalb investieren sehr viel in die laufende Aus- und Weiterbildung aller MitarbeiterInnen - altersunabhängig. Sollte es MitarbeiterInnen nicht mehr möglich sein, den Anforderungen gerecht zu werden, finden wir gemeinsam adäquate Lösungen.

Die meisten unserer Berufsrollen sind sehr abwechslungsreich angelegt. Bei langjähriger Ausübung einer Tätigkeit kann natürlich auch die Routine größer werden. Die Oberbank steht internen Entwicklungen vertikal und horizontal immer offen gegenüber und fördert das. Alle unsere offenen Stellen werden in unserer internen Jobbörse ausgeschrieben. Mit einer Veränderung kann man sein Wissen stark verbreitern und Routine reduzieren.

Leider ist es uns nicht gelungen, Sie mit all Ihren Fähigkeiten und Kompetenzen in unserem Veränderungsprozess gut zu begleiten. Wir laden Sie ein, Ihre Eindrücke mit uns zu besprechen. Das HR-Management in Linz ist gerne für Sie da. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf: hr@oberbank.at.

Ihr HR-Management

Die Bank mit dem falschen Management

2,6
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Oberbank in Wien gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Benefits sind in Ordnung: betriebliche Altersvorsorge, MA-Beteiligung, Zukunftssicherung, Essenszulage usw.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

...die Entwicklung der vergangenen Jahre.
Aus aktueller Sicht ist es nicht mehr erstrebenswert bei der Oberbank in Wien zu arbeiten. Viele gute Mitarbeiter ziehen die Reißleine und kündigen.
Jene Mitarbeiter die nachkommen werden nicht richtig eingeschult, da hierfür einerseits die Zeit und andererseits das Wissen fehlt. Oft ist es nämlich so, dass ein "neuer" Kollege einen "noch neueren" Kollegen einschulen muss.
Leider verschließt das Management die Augen vor der durchaus dramatischen Entwicklung im Geschäftsbereich Wien.

Arbeitsatmosphäre

Die Mitarbeiter sind größtenteils unzufrieden, die Führungskräfte schaffen keine Trendwende.

Image

Das Image der Oberbank Wien hat in den letzten Jahren stark nachgelassen.
Die Führungsebene schafft es nicht die andauernde Fluktuation einzudämmen bzw. die Mitarbeiterzufriedenheit zu erhöhen. Die Stimmung wird nach und nach schlechter, da Aufgrund der vielen Kündigungen langjähriger Mitarbeiter geht auch viel Wissen verloren, die Schulungen welche abgehalten werden, tragen aber keine Früchte.
Während der Schulungen kann man die Demotivation und den Frust der einzelnen Mitarbeiter gut spüren.

Work-Life-Balance

Beratungszeit 07:00-19:00 Uhr
Home Office ist absolut nicht gewünscht!

Karriere/Weiterbildung

Meine berufliche Weiterbildung wurde immer unterstützt. Das lag jedoch zumeist am Einsatz meiner direkten Führungskraft.

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt wird pünktlich gezahlt. Zumeist gibt es 2x pro Jahr einen Bonus.
Bei Gehaltsverhandlungen wird man meist sehr gedrückt bzw. nur bedingt nach der Leistung beurteilt (z.B.: für dein Alter verdienst du doch genug).

Kollegenzusammenhalt

...kommt ganz auf das Team an.
Da es in der Oberbank eine sehr hohe Mitarbeiterfluktuation gibt, schwindet zunehmend der Zusammenhalt innerhalb der Kollegschaft.
Wenn die Geschäftsbereichsleitung vor dem Monatsletzten angespannt ist, ist grundsätzlich alles gesagt.

Vorgesetztenverhalten

Meine direkten Führungskräfte waren stets bemüht, konnten sich jedoch nie gegen das Management in Wien durchsetzen.
Die Geschäftsbereichsleitung in Wien leistet keine gute Arbeit. Es wird viel Druck ausgeübt ; Mitarbeiter werden aufgrund der hohen Fluktuation versetzt, eine wirkliche Lösung für das Problem wird aber nicht gefunden (die Leitung steckt lieber den Kopf in den Sand) ; die Maßnahmen in Bezug auf die Covid Krise sind quasi nicht vorhanden ; oftmals herrscht ein rauer Ton, schlechte Laune wird durchaus an den Mitarbeitern ausgelassen

Kommunikation

Die Kommunikation innerhalb der Bank ist so lala. Innerhalb des Teams funktioniert die Kommunikation besser als auf Geschäftsbereichsebene.
Im Falle meiner Kündigung hat es kein Kündigungsgespräch (außer mit meiner direkten Führungskraft) gegeben. Da ich den Job einige Jahre ausgeführt habe, hätte ich mir mehr Interesse bzw. eine Reaktion erwartet.
Ein weiteres Beispiel für die schlechte Kommunikation:
In der Oberbank wird öfters mit den Mitarbeiten innerhalb der Filialen in Wien jongliert ...die betroffene Person wird grundsätzlich zuletzt informiert; zuvor weiß jedoch bereits der ganze Geschäftsbereich bescheid, da die Managementebene immer wieder Informationen an sogenannte "Vertrauenspersonen" ausplaudert.

Gleichberechtigung

Scheint zumindest nach außen hin gegeben.

Interessante Aufgaben

in Ordnung. Oftmals befasst man sich jedoch sehr lange und ausgiebig mit Produkten/Themen die meines Erachtens kein wirklicher Ertragsbringer sind.
Zusätzlich gibt es viele Listen zu bearbeiten welche jedoch nur von der tatsächlichen Arbeit abhalten.


Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Teilen

Mitarbeiterbeteiligung & Mitarbeiterbenefits

4,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Recht / Steuern bei Oberbank AG in Linz gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Viele Sozialleistungen, aktives Bemühen um Wohlbefinden der Mitarbeiter. Umsichtiges Krisenmanagement vor, während und nach Corona-Lockdown.

Arbeitsatmosphäre

Angenehme Arbeitsatmosphäre; Eigenverantwortung wird gefördert und geschätzt

Work-Life-Balance

Gleitzeit; viele individuelle Teilzeitvereinbarungen

Gehalt/Sozialleistungen

Viele Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Unternehmen ist im Wandel: Nachhaltigkeit wird zunehmend größer geschrieben


Image

Karriere/Weiterbildung

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

Teilen

Entwicklung in einen zunehmend negativen Bereich.

2,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Oberbank in Wien gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Zielvorgaben an Markt- und Wirtschaftslage anpassen, Verbesserungsvorschläge sollten gehört werden, mehr Einheit im Hinblick auf kooperationsunwillige Abteilungen und Führungskräft

Arbeitsatmosphäre

Unter alteingesessenen Mitarbeitern, von denen es nicht mehr viele gibt, gut, jedoch zunehmend beeinflusst von Druck, Rechtfertigungen, unverständlichen Zielvorgaben (gerade in Zeiten von COVID-19), negativ behafteter Kommunikation und einer Kultur des "Nicht-Miteinanders".

Image

Außen hui, innen pfui!

Work-Life-Balance

Wird nach außen hin kommuniziert, jedoch stark von Abteilung und Führungskraft abhängig .

Gehalt/Sozialleistungen

Sozialleistungen in Ordnung, Gehalt furchtbar für die Branche.

Kollegenzusammenhalt

Unter Mitarbeitern, welche seit Jahren dabei sind und sich kennen, gut, das ist allerdings auch schon wieder alles.

Vorgesetztenverhalten

In meinem Fall gut, je weiter nach oben hin, desto schlechter, nicht kommunikativ und teilweise gleichgültig.

Kommunikation

Wie erwähnt bei "Arbeitsatmosphäre".

Gleichberechtigung

Ein schwindender Trend.


Karriere/Weiterbildung

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Interessante Aufgaben

Teilen

Ich bin froh bei der Oberbank arbeiten zu dürfen. Selbst in Coronazeiten ein sicherer Partner. Danke für alles

5,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Finanzen / Controlling bei Oberbank AG Linz in Linz gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Der Beste Arbeitgeber in guten und schlechten Zeiten!

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Da müsste ich jetzt schon gaaaaaanz viel nachdenken und vielleicht eine Mücke zu einem Elefanten aufblasen.

Verbesserungsvorschläge

Es wäre schön, wenn wir auch nach Corona Home Office beibehalten könnten und alle mit Laptops ausgestattet werden.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

Teilen

Fair, sozial, gerecht! Kurz gesagt: Ein Top Arbeitgeber!

4,2
Empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Oberbank in Salzburg gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Sehr gute Sozialleistungen, tolles und interessantes Aufgabengebiet, gut durchdachte Strategie für die kommenden Jahre - die Richtung stimmt absolut! Man fühlt sich wohl!
Absolut sicherer Arbeitsplatz mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Der Kostendruck in der Branche ist merklich höher geworden. Höhere Belastungen und teils geringerer Ertrag macht dies andererseits aber auch erforderlich. Das hat aber nichts mit der Oberbank zu tun sondern ist in aktuellen Zeiten in jeder Bank/Firma/Branche gleich.

Verbesserungsvorschläge

Zu erreichende Ziele eventuell besser verteilen: Wer hat Stärken, wer hat Schwächen? Wie kann man diese Stärken nutzen?
Ein bisschen mehr Mitgestaltungsmöglichkeit bei Personalentscheidungen in den Filialen wäre hin und wieder wünschenswert.

Arbeitsatmosphäre

Ich kann die Kritik der vorhergehenden Bewertungen nicht recht nachvollziehen. Es gibt ein eine klare Hierachie die auch so gelebt wird. Kritik der GBL ist meines erachtens nach häufig begründet, wenngleich die Einflussfaktoren aus Corona manchmal in den Hintergrund geraten können. Ich denke aber nicht dass das Absicht ist und uns damit geschadet werden soll!
Die in anderen Unternehmen häufig gelebte Praxis "ned gschimpft is g'lobt g'nuag" kommt hier meiner Meinung nach nicht zum Tragen.

Image

Ausgezeichnet!

Work-Life-Balance

Die könnte ab und zu vielleicht besser sein, bei entsprechender Zielerreichung sind aber auch mal Tage dabei an denen man durchaus früher nach Hause kommt. Man darf nicht vergessen dass wir in einer Leitungsposition sind.

Karriere/Weiterbildung

Laufende Seminare, Web-Ex-Meetings in Zeiten von Corona, klare Ausbildungsschiene welche auch bei Filialleitern nicht Halt macht! Wer will, der kann. Eigeninitiative ist das Schlüsselwort!

Gehalt/Sozialleistungen

Liegt im Durchschnitt, Zusatzleistungen und Leistungsprämien schaffen aber sehr interessantes Gesamtpaket.

Kollegenzusammenhalt

Finde ich recht gut. Regelmäßiger Austausch mit vielen Kollegen findet statt und trägt auch Früchte! Eine gute Gemeinschaft!

Umgang mit älteren Kollegen

Kann ich nichts negatives Erkennen. Das Prizip "jeder ist gleich" wird gelebt!

Vorgesetztenverhalten

Ehrliche Kritik, konstruktive Beiträge und immer wieder Tipps die recht willkommen sind.

Arbeitsbedingungen

Teils ältere Filialen und die IT-Ausstattung könnte durchaus etwas moderner sein. Es gibt aber Möglichkeiten sich die "Standard-Ausrüstung" aufbessern zu lassen.

Kommunikation

Meiner Meinung nach hin und wieder sogar etwas zu viel. Auf der anderen Seite mitunter auch notwendig um die relevanten Punkte oder Projekte/Aufgaben nicht aus dem Blick zu verlieren.

Gleichberechtigung

Schwer zu beurteilen. Ich denke keine Firma schafft es alles unter einen Hut zu bringen. Gleiche Chancen bei gleicher Leistung? Ja!

Von nichts kommt aber auch nichts.

Interessante Aufgaben

Würde man sonst hier arbeiten?


Umwelt-/Sozialbewusstsein

Teilen

Arbeitgeber-Kommentar

HR-ManagementOberbank AG

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

Danke für Ihr positives Feedback!

Freundliche Grüße,
Ihr HR Management

MEHR BEWERTUNGEN LESEN