Welches Unternehmen suchst du?
Sage GmbH Logo

Sage 
GmbH
Fragen & Antworten

Fragen und Antworten

Was interessiert dich am Arbeitgeber Sage GmbH? Unternehmenskenner:innen beantworten deine individuellen Fragen.

Durch Klick auf "Anonym posten" akzeptiere ich die Community Guidelines, AGB und Datenschutzbestimmungen von kununu.

4 Fragen

kununu fragt: Welche Maßnahmen wurden bei Ihnen aufgrund von Corona ergriffen?

Gefragt am 21. April 2020 von einem Mitarbeiter

Antwort #1 am 22. April 2020 von einem Mitarbeiter

Wir haben bereits einige Tage vor den offiziellen Regierungsbeschlüssen entschieden, unternehmensweit im Home-Office tätig zu werden. Dafür haben wir eigene Kommunikationsrichtlinien aufgestellt, um unseren Mitarbeiter*innen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und sie gerade jetzt in Zeiten der geltenden Beschränkungen optimal zu unterstützen. Alle unsere Mitarbeiter*innen verfügen über einen firmeneigenen Mitarbeiterlaptop und durften sich außerdem Büro-Equipment (wie z.B. Bildschirme) für die Arbeit im Home-Office übergangsweise mit nach Hause nehmen. Im Intranet bieten wir Mitarbeiter*innen Zugang zu unterschiedlichsten Bereichen, die im Home-Office von Interesse sein können: von Weiterbildungsangeboten, Kooperationen mit Fitnessanbietern, Links zu Hilfe bei der Kinderbetreuung, Kochrezepten bis hin zu Freizeittipps für zu Hause. Auf der Business Seite ist es für uns wichtig, unsere Kunden in der aktuellen Situation bestmöglich zu unterstützen. Da unsere Software unter anderem in der Personalverrechnung eingesetzt wird, haben sich für unsere Kunden zahlreiche neue Anforderungen ergeben. Hierzu gehören Themen, wie etwa die Abrechnung von Kurzarbeit und andere arbeitsrechtliche Bereiche, auf die sich die Entscheidungen der Regierung ausgewirkt haben. Sämtliche Kundentermine werden aktuell in Form von Teleconsulting durchgeführt. Damit unsere Kunden weiterhin wie gewohnt an unseren Schulungen teilnehmen können, wurden alle persönlichen Trainings auf ein virtuelles Klassenzimmer umgestellt.

Als Arbeitgeber antworten

kununu fragt: Wie unterstützen Sie Mitarbeiter (zB Eltern), die die Krise stärker trifft?

Gefragt am 21. April 2020 von einem Mitarbeiter

Antwort #1 am 22. April 2020 von einem Mitarbeiter

Bei berufstätigen Eltern wurde die Kernarbeitszeit ausgesetzt und bei Bedarf können noch weitere Schritte gesetzt werden. Unsere Mitarbeiter*innen und Führungskräfte arbeiten eng zusammen und so finden sich individuelle Lösungen für die jeweilige Situation.

Als Arbeitgeber antworten

kununu fragt: Wie fördern Sie den Zusammenhalt in Zeiten der Corona-Krise?

Gefragt am 21. April 2020 von einem Mitarbeiter

Antwort #1 am 22. April 2020 von einem Mitarbeiter

Der direkte Kontakt im Rahmen der zur Verfügung stehenden Kommunikationskanäle ist uns in dieser Zeit besonders wichtig. So gibt es beispielsweise täglich Team-Calls unserer Führungskräfte mit ihren Mitarbeiter*innen, die bewusst als offene Gesprächsrunden gestaltet sind. Im Vordergrund stehen nicht berufliche Fragen, sondern vielmehr persönliche Themen, wie zuvor beispielsweise in der Kaffeeküche. Hierdurch schaffen wir den nötigen Rahmen für einen regelmäßigen Austausch, was sich auch positiv auf die Motivation der Mitarbeiter*innen auswirkt. Außerdem findet wöchentlich ein unternehmensweiter Call statt, in dem unser GF über aktuelle Themen berichtet und alle Mitarbeiter*innen persönliche Erfahrungen austauschen können.

Als Arbeitgeber antworten

kununu fragt: Was sind in der Corona-Situation Ihre größten Überraschungen und Learnings?

Gefragt am 21. April 2020 von einem Mitarbeiter

Antwort #1 am 22. April 2020 von einem Mitarbeiter

Unsere Teams arbeiteten bereichs- und abteilungsübergreifend zusammen, um den Wechsel der gesamten Belegschaft ins Home-Office schnell und effektiv umzusetzen. Hier kam uns entgegen, dass sämtliche infrastrukturellen Voraussetzungen für flexibles und mobiles Arbeiten bereits in vollem Umfang gegeben waren. Die virtuelle Zusammenarbeit im Team und die jetzige Situation schweißen uns sogar noch stärker zusammen. So lernen wir uns auch persönlich besser kennen, als das zuvor möglich war, wenn beispielsweise die Kinder oder Haustiere bei einem Video-Call ins Zimmer spazieren. Einige Kolleg*innen haben sogar das Gefühl, dass unsere Produktivität steigt. Was andererseits natürlich fehlt, ist das persönliche Gespräch. Da dies momentan jedoch nicht möglich ist, wird der Videochat gerade umso wichtiger, um den direkten Kontakt zu erhalten.

Als Arbeitgeber antworten
Anmelden
Anmelden

Bitte melde dich an, um auf diesen Beitrag zu reagieren. Du bleibst dabei selbstverständlich für Andere anonym.

oder