Welches Unternehmen suchst du?

Let's make work better.

Wiener Stadtwerke Logo

Wiener 
Stadtwerke
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,8
kununu Score131 Bewertungen
88%88
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,9Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,8Image
    • 3,9Karriere/Weiterbildung
    • 4,0Arbeitsatmosphäre
    • 3,5Kommunikation
    • 4,1Kollegenzusammenhalt
    • 3,9Work-Life-Balance
    • 3,7Vorgesetztenverhalten
    • 4,1Interessante Aufgaben
    • 4,1Arbeitsbedingungen
    • 4,1Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,1Gleichberechtigung
    • 3,9Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
HR-Manager:in6 Gehaltsangaben
Ø57.400 €
Buchhalter:in5 Gehaltsangaben
Ø60.900 €
Innovationsmanager:in4 Gehaltsangaben
Ø73.200 €
Gehälter für 17 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Wiener Stadtwerke
Branchendurchschnitt: Energie

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Spaß und Freude haben und Kollegen helfen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Wiener Stadtwerke
Branchendurchschnitt: Energie
Unternehmenskultur entdecken

Gemeinsam machen wir die Klimawende wahr.

Wer wir sind

Die Wiener Stadtwerke-Gruppe ist Österreichs größter kommunaler Infrastrukturdienstleister und einer der vielfältigsten Arbeitgeber in Wien. Wir sind die treibende Kraft der Klimawende. Optimistisch, zukunftsorientiert und entschlossen ebnen unsere 16.000 Mitarbeiter*innen den Weg in eine lebenswerte Metropolregion: für die kommenden Jahrzehnte und darüber hinaus.

Unsere Konzernunternehmen

Produkte, Services, Leistungen

Die Wiener Stadtwerke-Gruppe hält die lebenswerteste Stadt der Welt am Laufen. Verlässlichkeit, Kompetenz und Innovationskraft sind die Basis dafür, dass wir den Wiener*innen rund um die Uhr zukunftssichere Leistung garantieren können.

https://www.wienerstadtwerke.at/unternehmen

Perspektiven für die Zukunft

Unsere Stellenangebote und weitere Informationen zu einer Karriere in den Unternehmen der Wiener Stadtwerke-Gruppe finden Sie auf unseren Karriereseiten.

Lehre läuft! Die Lehrlingsausbildung hat bei uns einen besonders großen Stellenwert: Für Herbst 2024 bieten wir 225 Lehrstellen in 18 Lehrberufen.

Kennzahlen

Mitarbeiter16.000

Social Media

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 111 Mitarbeitern bestätigt.

  • BetriebsarztBetriebsarzt
    85%85
  • KantineKantine
    78%78
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    77%77
  • DiensthandyDiensthandy
    76%76
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    69%69
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    69%69
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    68%68
  • InternetnutzungInternetnutzung
    66%66
  • BarrierefreiBarrierefrei
    57%57
  • RabatteRabatte
    55%55
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    55%55
  • HomeofficeHomeoffice
    52%52
  • EssenszulageEssenszulage
    48%48
  • CoachingCoaching
    40%40
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    23%23
  • ParkplatzParkplatz
    23%23
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    14%14
  • FirmenwagenFirmenwagen
    8%8
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    2%2

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Energie, Mobilität und IT sind drei wichtige Schrauben, an denen man drehen muss, wenn die Klimawende gelingen soll. Wir als Wiener Stadtwerke-Gruppe haben dazu die richtigen Werkzeuge in der Hand. Ein ambitioniertes Investitionsprogramm hilft uns dabei, dass bestehende und neue Mitarbeiter*innen optimal an unserem gemeinsamen Ziel, der Klimawende, arbeiten können.

Investieren und Green Jobs schaffen

Denn die Klimazukunft ist konkrete Pionier*innen-Arbeit an und in unserer Stadt. Bis 2025 investieren wir daher viele Milliarden Euro in den Ausbau erneuerbarer Energien und in klimafreundliche Mobilität. Dazu schaffen wir tausende Green Jobs. Denn unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kommt in der nachhaltigen und smarten Stadt Wien eine zentrale Rolle zu. Sie sind die Träger*innen und Umsetzer*innen unserer Ideen und Pläne für die Klimawende

Attraktive neue Lehrberufe

Wir setzen auch auf neue Lehrberufe und Lehrstellen, in denen unser Hauptanliegen Klimawende von Anfang an vermittelt wird. Hier ist es wichtig, die Digitalisierung und Automatisierung als wichtigen Teil des Wandels zu integrieren, um noch effizienter zu werden. Elektrotechnik, Mechanik und Informatik verbinden sich zum Beispiel perfekt in unserer neuen Allround-Doppellehre Elektrotechnik und Mechatronik.

Pionier*innen sind immer gefragt

Für eine nachhaltige Klimawende braucht es viel Mut, einen Plan und jede Menge Menschen, die als Klimapionier*innen anpacken und umsetzen. Mit großer Leidenschaft, neuen Ideen und dem Willen, der Stadt eine gute Zukunft zu ermöglichen.

Standort

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

ein großer Konzern, bei dem man sich je nach Interesse weiterentwickeln kann. Außerdem gibt es eine Vielfalt an Sozialleistungen und eine große Felxibilität, sodass sich Beruf und Familie gut miteinander vereinbaren lassen.
Bewertung lesen
Tolle Arbeitgeberin auch in herausfordernden Zeiten. Sehr nette Kolleg*innen. Viele Benefits, inkl Gruppenkrankenversicherung, Kantine - wobei ein Jobticket noch fehlen würde iSd Konzerngedankens.
Bewertung lesen
wer eine ruhige Kugel schieben möchte, kann es hier tun - Kündigungen sind selten, 37,5 Stunden/Woche
Bewertung lesen
Großes Bemühen die MA zu halten, viele Events, gutes Klima und Sinn in der eigenen Arbeitstätigkeit
Bewertung lesen
Tolle und flexible Arbeitsbedingungen, mehr als faires Gehalt, Kollegenverhalten, viele Benefits
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Immer noch wie ein aus der Zeit gefallener Staatsbetrieb zu agieren und sich - aufgrund der vorhandenen finanziellen Möglichkeiten - zugleich nach außen innovativ und dynamisch darzustellen. Nach kurzer Zeit wird klar: es handelt sich leider nur um die äußere Hülle/viel Schein
Bewertung lesen
manchmal recht eintönig, lange entscheidungswege, zusammenarbeit abteilungsübergreifend nicht immer gut
Bewertung lesen
durch die Eigentümerstruktur wird das Unternehmen von politischen Gegnern an den Pranger gestellt.
Bewertung lesen
Das ich ab und zu doch in den Orbi muss.
Bewertung lesen
Wirklich "schlecht" finde ich nichts. Würde die WStW-Gruppe uneingeschränkt Freund*innen und meiner Familie als Arbeitgeberin weiterempfehlen.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Strukturen schärfen, Image-Kampagne im eigenen Konzern - warum gibt es uns / was machen wir, Führungskräfte nach Kompetenz auswählen und nicht nach Freundschaft/Familie, nicht sinnlos Geld der Allgemeinheit verschleudern! Andere Benfits und Aktivitäten anbieten statt "Fressen und Saufen" bei den Festen - BR Beitrag wird zum großen Teil für Alkohol ausgegeben...
Bewertung lesen
Expert*Innenkarriere mehr ausbauen, noch flexibler in HO Möglichkeiten, 4 Tage Woche wäre wünschenswert, Tempo und Arbeitspensum etwas runterschrauben, Coaching für MA, mehr Gesundheitsmaßnahmen und Sportangebote
Bewertung lesen
Less talk, more action. Holding verschlanken. Mitarbeitergespräche besser monitoren (finden zwar statt, Inhalte werden aber dann nie umgesetzt)
Bewertung lesen
Kleiner Tipp, wenn 40% Personal abgebaut wird, würde es niemanden auffallen!
Bewertung lesen
Die Unterstützung des Individualverkehrs der MA sollte deutlich reduziert werden (Stichwort: Zurverfügungstellung von Parkplätzen und Parkplatzgebühren vs Jobticket).
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Kollegenzusammenhalt

4,1

Der am besten bewertete Faktor von Wiener Stadtwerke ist Kollegenzusammenhalt mit 4,1 Punkten (basierend auf 15 Bewertungen).


In der Abteilung ausgezeichnet. Bereichsübergreifend auch mit den Kolleg*innen in den anderen Unternehmen. Ausnahmen bzw schwarze Schafe gibt es überall.
5
Bewertung lesen
Prinzipiell sehr gut - ein paar Quertreiber*innen gibt es leider schon. Bei einem Konzern mit 16.000 Mitarbeiter*innen ist das aber kein Wunder.
4
Bewertung lesen
eingespieltes Team wir halten zusammen
5
Bewertung lesen
Teilweise Konkurrenzdenken und kein Zusammenhalt.
3
Bewertung lesen
Sehr hilfsbereit
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kollegenzusammenhalt sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,5

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Wiener Stadtwerke ist Kommunikation mit 3,5 Punkten (basierend auf 16 Bewertungen).


Wichtige Informationen sind für viele nicht transparent, dafür wollen alle mitreden, was Entscheidungen verzögert oder gleich komplett versanden lässt
1
Bewertung lesen
seltsame Emoticons im Intranet / einige Überraschungen / Flurfunk funktioniert (Tratschtanten) mehr zu privaten Themen als zu Unternehmensrelevanten
1
Bewertung lesen
Es finden regelmäßige Meetings mit der sogenannten Führungskraft statt. Echte Inhalte muss man entweder selbst bringen oder es gibt keine!
1
Bewertung lesen
Naja. Daran kann man arbeiten. Sehr hierarchisch, auf dem Kommunikationsweg geht im Stillepost-Prinzip einiges verloren.
2
Bewertung lesen
Nicht vorhanden
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,9

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,9 Punkten bewertet (basierend auf 11 Bewertungen).


Viele Weiterbildungsmöglichkeiten
4
Bewertung lesen
Der Weiterbildungskatalog war platzmäßig stark limitiert; ob man eine Weiterbildung machen darf, hängt auch sehr vom Vorgesetzten ab
1
Bewertung lesen
Unternehmen ist bemüht Weiterbildungsmöglichkeiten auszubauen und den Konzern noch durchlässiger zu gestalten.
5
Bewertung lesen
Interne Weiterbildung/Karrieren werden gefördert.
5
Bewertung lesen
Die interne Weiterbildung ist absolut wertlos!
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Wiener Stadtwerke wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,8 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Energie schneidet Wiener Stadtwerke besser ab als der Durchschnitt (3,7 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 88% der Mitarbeitenden Wiener Stadtwerke als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 131 Bewertungen schätzen 73% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 29 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Wiener Stadtwerke als eher modern.
Anmelden