Bell Food Group ist ein sehr guter, vorbildlicher Arbeitgeber.
3,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Logistik / Materialwirtschaft bei Bell AG in Oensingen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Jedem wird zugehört. Man bekommt immer wieder kleine Geschenke. (Salami zum Bewerbungsgespräch, Pralines zu Weihnachten, Kleine Einstellungsgeschenke...) Wenn man ein ganzes Jahr lang nicht durch Krankheit abwesend war gibt es sogar wahlweise einen Einkaufsgutschein oder einen freien Tag! Man kann günstig in der sehr guten Kantine essen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Technische Probleme kommen immer wieder mal vor. Dadurch kann es plötzlich mal länger dauern ohne dass man sich im Vorfeld darauf einstellen konnte.
Arbeitsatmosphäre
Die Technik ist auf dem neusten Stand. Alles ist sehr sauber und strukturiert.
Image
Der Mitarbeiter wird hier noch wie ein Mensch behandelt. Die Bell Food Group bemüht sich, ihr sehr gutes Image weiter zu verbessern. Weiter so!
Work-Life-Balance
Man bekommt von Anfang an 5 Wochen Ferien. Ab 50 sogar 6 Wochen! Verschiedene Schicht-Modelle.
Karriere/Weiterbildung
Es werden interne Weiterbildungskurse angeboten. Auch ungelernte können es mit der richtigen Einstellung weit bringen.
Gehalt/Sozialleistungen
Alle Mitarbeiter bekommen Gehaltsbonus. In anderen Firmen wo ich gearbeitet hatte gab es dies nur im oberen Kader. Einkaufsvergünstigungen in der Coop-Gruppe. Überdurchschnittliche Pensionskassenleistungen, Sonntagszulagen, usw.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Auch Flüchtlingen wird eine Ausbildung/Arbeitsstelle geboten. Sie bekommen einmal pro Woche Deutschlektionen. Integration wird so gefördert. Jeder bekommt die Chance, Verantwortung zu übernehmen. Es macht mich stolz, für solch einen Arbeitgeber zu arbeiten.
Kollegenzusammenhalt
Der interne Zusammenhalt ist sehr gut. Die Hilfsbereitschaft unter den Mitarbeitern ist super.
Umgang mit älteren Kollegen
Auch ältere Mitarbeiter werden in dieser Firma geschätzt. Ihre langjährigen Fachkompetenzen können Sie so an die jüngeren weitergeben.
Vorgesetztenverhalten
Die Vorgesetzten sind alle sehr Lösungsorientiert. Der Umgang ist stets vorbildlich. Ich schätze diese Art und Weise jeden Tag.
Arbeitsbedingungen
Teilweise kann es durch das Förderbandsystem je nach Abteilung ein wenig laut sein. Kälteschutzkleidung wird in vollem Umfang vom Arbeitgeber gestellt.
Kommunikation
Den Mitarbeitern wird zugehört.
Gleichberechtigung
Beim Führungspersonal sind beide Geschlechter vertreten.
Interessante Aufgaben
Man wird sehr gut in den neuen Tätigkeitsberreich eingeführt. Man kann sich immer wieder in andern Aufgaben unter Beweis stellen.
Hier ist selbst die ganz oberste Chefetage noch menschlich
3,3
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Bell in Basel gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Menschlich, familiär, warm, freundlich. Bereits beim Empfang fühlt man sich willkommen. Setzt noch auf Werte und nicht nur auf Umsatz. Traditionelles Unternehmen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
zu lange Arbeitswoche von 43 Stunden
Verbesserungsvorschläge
Noch moderner werden und doch die Tradition nicht aus dem Auge verlieren. HR sollte etwas objektiver werden. Manchmal etwas zu wenig Erfahrung im Umgang mit Problemen.
Arbeitsatmosphäre
Variabel, aber oft ist die Stimmung gut und freundlich.
Image
Bell Produkte sind vor allem in der Coronazeit sehr gefragt.
Work-Life-Balance
43 Stunden Woche ist veraltet. Da dürfte sich die Bell an die 40 Stunden Regelung anpassen. Ansonsten ist das Ferien/Freizeitmodell aber gut geregelt. 5 Wochen Ferien und ab 50 sogar 6 Wochen Ferien.
Karriere/Weiterbildung
Man kann sich weiterbilden, muss sich aber darum bemühen. Bell setzt vor allem auf die Sprachweiterentwicklung. Unterstützt Mitarbeiter mit Fremdsprachenkursen, welche rege besucht werden.
Gehalt/Sozialleistungen
Lohn je nach Abteilung tief oder mittleres Segment. Die Sozialleistungen allerdings sind hervorragend und auch die vielen Vergünstigungen sind zufriedenstellend. Oft gibt es auch Geschenke. Zuviel produzierte Ware wird an die Mitarbeiter verschenkt etc.
Kollegenzusammenhalt
Variert je nach Abteilung. Es gibt aber immer Menschen die sich nicht mögen . Da kann ein Abteilungswechsel manchmal nützlich sein.
Umgang mit älteren Kollegen
Ältere Mitarbeiter werden nicht ausgemustert sondern weiter integriert. Oft werden auch Personen ü50 noch rekrutiert. So ist die Durchmischung bei Bell zwischen alt und jung gewährleistet.
Vorgesetztenverhalten
Ist sicher abteilungsbedingt. Bis ganz oben herrscht aber eine angenehme Freundlichkeit. Familiär und ein warmes Welcome zeichnet die Bell Basel aus.
Arbeitsbedingungen
Gut. Man hält sich streng an Normen, auf dem ganzen Areal ist es absolut sauber.
Kommunikation
Im mittleren Segment anzutreffen
Gleichberechtigung
Zwischen Frau und Mann wird kein grosser Unterschied gemacht. Frauen sind nicht Menschen zweiter Klasse und werden ernst genommen.
Interessante Aufgaben
Sind vorhanden, man muss aber etwas dafür tun, die Arbeiten fallen einem nicht einfach zu. Auch hier muss man sicher behaupten und bewähren.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Bell AG in Basel gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Familiär, sozial, innovativ mit gutem und zentralen Standort
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Ausländeranteil extrem hoch...zieht sich durch alle Branchen. Sehr viele Franzosen nicht nur in der Produktion Hier wäre eine bessere Durchmischung wünschenswert. Stellen werden durch Vitamin B vergeben und nicht zwingend durch Fachkenntnisse was ein bisschen nach Mauschelwitschaft aussieht.
Verbesserungsvorschläge
Eigentlich ein guter und fairer Arbeitgeber mit familiärer Struktur. Aber zuviel Wechsel. Ein kommen und gehen. HR ist nicht immer objektiv und es wird viel zu sehr nach Sympatie vorgegangen was für ein HR absolut tabu sein muss! Alle müssen objektiv und nicht nach Sympathie behandelt werden Auch happert es etwas bei der Diskretion Interna gelangen in den Umlauf
Arbeitsatmosphäre
Je nach Bereich. Was auffällt ist der Entuisismus am Anfang und die relativ schnelle Ernüchterung.
Image
Sehr gut Bell Produkte haben einen sehr guten Ruf und sind gefragt.
Work-Life-Balance
Freizeit wird gewährt. Pausen werden eingehalten. Ferien gewährt
Karriere/Weiterbildung
Wer will der kann sich weiterbilden Auch mit der Sprachweiterbildung setzt Bell Akzente
Gehalt/Sozialleistungen
Lohn eher unteres Segnent dafür aber sehr gute Sozialleistungen und top Vergünstigungen
Kollegenzusammenhalt
Es wird zuviel gelästert
Umgang mit älteren Kollegen
Ältere Kollegen werden nicht automatisch aussortiert. Es werden auch noch ältere Personen rekrutiert da hat Bell Vorbildfunktion
Vorgesetztenverhalten
Auch hier Abteilungsbedingt
Arbeitsbedingungen
Manchmal übler Geruch vorhanden. Lüftung arbeitet nicht optimal. Im Winter oft zu kalt und im Sommer zu heiss
Kommunikation
Je nach Vorgesetzter gut oder miserabel
Interessante Aufgaben
Sind vorhanden. Wenn auch nicht gerade in der Produktion.
Stressiges Arbeitsumfeld. Emotionale Entscheidungen durch Vorgesetzte. Von Abteilung zu Abteilung verschieden.
2,7
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Administration / Verwaltung bei Bell in Basel gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Kantine ist wirklich gut und sehr günstig! Leider durch die Corona-Massnahmen weniger Auswahl und fixe Essenszeiten, aber dafür habe ich Verständnis.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Entscheidungen werden nicht immer von der eigentlich zuständigen Person gefällt - und auch nicht immer auf Grund objektiver Gründe oder persönlichen Fähigkeiten von Mitarbeitenden - sondern oft auf Grund persönlicher Beziehungen/Präferenzen.
Prozesse werden nicht immer eingehalten.
Schlechte Kommunikation.
Wenig Wertschätzung für den Mitarbeiter.
Verbesserungsvorschläge
Liebe Bell: Bitte schätzt eure Mitarbeiter im täglichen Umgang mehr!
Das Unternehmen ist generell zu träge. Hingegen werden manche Entscheidungen zu schnell gefällt und nicht durchdacht, diese Kosten im Nachhinein dann wieder enorm viel Aufräumarbeit. Hier hat man die Balance noch nicht gefunden.
Arbeitszeit der Coop-Gruppe anpassen (41h statt 43h)!
Arbeitsatmosphäre
Stressige, leistungsorientierte Arbeitsatmosphäre. Es gibt "bessere" und "schlechtere" Personen, was auf die Stimmung drückt.
Work-Life-Balance
In meinem Fall eine schlechte Work-Life-Balance. 43h-Woche! Je nach Abteilung sehr fixe Arbeitszeiten. In manchen Abteilungen werden Überstunden erwartet. Parkhaus für nicht-Kader-Mitarbeiter ca. 10 Minuten Fussweg (5x 20 Minuten = 1h 40 Minuten in der Woche). Umziehen für produktionsnahe Arbeiten i.d.R. ausserhalb der Arbeitszeit.
Gehalt/Sozialleistungen
Durch die Grenznähe in Basel oft schlechte Gehälter, jedoch sehr grosse Unterschiede zwischen einzelnen Personen. Jährliche Gehaltserhöhung fällt sehr individuell aus.
Vorgesetztenverhalten
Viele Vorgesetzte sind ganz okay, bei manchen fehlt jedoch die Kommunkation. Einige haben ein Macht-Problem und dulden keine Kritik. Manche haben eine forsche, herablassende Ausdrucksweise.
Arbeitsbedingungen
Stressig
Kommunikation
Kommunikation miserabel. Es wird angenommen, dass von oben nach unten kommuniziert wird, doch das wird es meist nicht. Oft zu späte Kommunikation. Manchmal widersprüchliche oder unvollständige Informationen.
Gleichberechtigung
Man hat das Gefühl, dass es höhere und niedere Mitarbeiter gibt.
Die HR Abteilung sollte komplett ausgewechselt werden. Wenn es oben in der Führungsetage schon nicht stimmt, wird es gegen unten leider auch nicht besser!
Karriere/Weiterbildung
Friendly Work Space??? Gesundheitsmanagement??? Da kann ich nur lachen... viel blablabla und nichts dahinter
Tut euch das nicht an.
(Bewertung bezieht sich auf Bell Geflügel in Zell)
2,2
Nicht empfohlen
Ex-Führungskraft / ManagementHat im Bereich Produktion bei Bell in Basel gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sozialleistungen. Lohn immer Pünktlich. Super Kantine mit Spitzenpreise. Firma am Wachsen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Sehr starke Gerüche in der Umgebung. Zu viel Einfluss vom Mutterhaus keine eigene Meinung erwünscht. Wer nicht funktioniert hat ein schwerer stand. Sehr viele Wechsel bis ins höhere Kader. Ständiger Strategie Wechsel.
Verbesserungsvorschläge
Der Mensch nicht nur auf Plaketten/Bilder in den Vordergrund stellen. Gesetze einhalten. In der Region wieder mehr Verankern. Keine Leeren Worte sondern Ehrlich sein.
Arbeitsatmosphäre
Nur auf Aktionäre fokussiert. Der Mensch ist eine Nummer.
Image
Immer schlechter in der Öffentlichkeit. Wenig Mitarbeiter aus der Region tätig.
Work-Life-Balance
Sehr schlecht. Viele Mitarbeiter mit Bornout oder sonst Probleme. Viele Überstunden und Wochenendarbeiten.
Karriere/Weiterbildung
Bei Eigeninteresse wird einem in diesem Bereich grosse Unterstützung geboten.
Gehalt/Sozialleistungen
Grosse Unterschiede. Verkauft euch Gut beim Einstieg.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es ist ein Schlachthaus, was ist da Positiv für die Umwelt?
Kollegenzusammenhalt
Viele Personalwechsel. Ein Geläster ist an der Tagesordnung, jeder meint nur er Arbeitet.
Umgang mit älteren Kollegen
Ältere wie jüngere werden gleichbehandelt solange man funktioniert.
Vorgesetztenverhalten
Viele Vorgesetzte unqualifiziert für Ihren Posten. Hoher Mangel an Fachkräften.
Arbeitsbedingungen
Man muss einfach wissen, es ist ein Kühlhaus und viel Blut sowie schlechte Gerüche.
Kommunikation
Leere Worte zum die Leute ruhig zu stellen. Firmen Strategie wechselt dauerhaft.
Gleichberechtigung
Ist korrekt. Viele verschiede Nationen und Kulturen.
Interessante Aufgaben
Fliessbandarbeit. Was erwartet man ist mittlerweile ein Grossbetrieb. Das Geld muss fliessen.