

Coop Bewertung
extrem hohe Fluktuation - keine "Ruhe" im Team
Gut am Arbeitgeber finde ich
Ausbildungen werden gefördert.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Keine Investition in die Erhaltung des vorhandenen Personals.
Verbesserungsvorschläge
Mehr Investieren und Kontrollieren das die vorhandenen Mitarbeiter bleiben. Die hohe Fluktuation ist auch eine Belastung für die "hinterbliebenen".
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre ist durch die hohe Fluktuation geschädigt. Etwa ein drittel der Belegschaft dieses Organisationsbereich hat innerhalb des letzten Jahres gewechselt. Dem HR kommt offenbar nicht in den Sinn, dass die vielen Kündigungen mit der Arbeitsatmosphäre unterhalb des entsprechenden Management zusammenhängen.
Kommunikation
Die Kommunikation ist leider schlecht. Wenig genaue Aufträge - viel "mach einmal" kombiniert mit genauen Vorstellungen vom Resultat. Teamleiter werden bei der Kommunikation übergangen.
Kollegenzusammenhalt
Der Kollegenzusammenhalt wäre grundsätzlich sehr gut. Das Problem ist nur, dass niemand lang bleibt.
Work-Life-Balance
Ein Mitarbeiter macht die Aufgaben von zwei. (Da dieser gekündigt hat und die Stelle nicht wieder besetzt wird.)
Vorgesetztenverhalten
Das Vorgesetztenverhalten bis zur 1. Managementstufe ist gut. Danach wirds problematisch.
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben für welche ich eingestellt wurde, wären höchst interessant. Da wir jedoch viel zu wenig Personal haben, ist man nur noch mit dem Löschen von Feuer beschäftig.
Gleichberechtigung
I
Arbeitsbedingungen
Defekte Geräte werden nicht ersetzt. Musste auf Privat-Computer umsteigen, da keine Notebooks mehr vorhanden sind.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Nur in der Werbung.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt tief, Sozialleistungen gut.
Image
Ich bin überrascht, dass das Image nicht viel schlechter ist. anscheinend funktionieren andere Organisationsbereiche besser.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildung werden ab dem dritten Anstellungsjahr erlaubt und oft unterstützt.