Welches Unternehmen suchst du?
Die Schweizerische Post Logo

Die 
Schweizerische 
Post
Bewertung

Dominanz Schweizer Männer

2,7
Nicht empfohlen
Ex-FührungskraftHat im Bereich Finanzen / Controlling bei Die Post in Bern gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Pflanzen und Farbe im Office

Work-Life-Balance

Homeoffice insbesondere für Pendler als dauerhafte Option (Hybrid)

Vorgesetztenverhalten

offen für Vorschläge der Mitarbeiter sein, Ueberlastung frühzeitig erkennen

Gleichberechtigung

Vielfalt (Alter, Geschlecht, Herkunft....) als Chance begreifen

Umgang mit älteren Kollegen

sie dort einsetzen, wo sie am meisten ihrer Erfahrung einbringen können

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Nachhaltigkeit in das Geschäft integrieren, weniger als Doku Aufgabe

Karriere/Weiterbildung

Weiterbildungsangebot ist sehr gut, vielfach fehlt den Mitarbeitern die Zeit


Kommunikation

Kollegenzusammenhalt

Interessante Aufgaben

Arbeitsbedingungen

Gehalt/Sozialleistungen

Image

Teilen

Arbeitgeber-Kommentar

Luna Formanek, Employer Branding
Luna FormanekEmployer Branding

Liebe*r ehemalige*r Kollege*in

Herzlichen Dank für deine Bewertung und die Zeit, die du dir dafür genommen hast. Es freut uns zu sehen, dass dir die Offenheit von Seitens Vorgesetzen, das Weiterbildungsangebot und die Arbeitsatmosphäre im Büro gefallen. Allerdings bemängelst du die hohe Männerquote im Finanzbereich. Die Post hat zum Ziel, Menschen von allen Geschlechtern über alle Karriere- und Altersstufen hinweg zu fördern. Wir würden uns sehr über deine Inputs freuen, wie wir Frauen für den Bereich Finanzen / Controlling bei der Post begeistern können. Melde dich daher gerne via karriere@post.ch bei uns.

Beste Grüsse,
Luna

Anmelden
Anmelden

Bitte melde dich an, um auf diesen Beitrag zu reagieren. Du bleibst dabei selbstverständlich für Andere anonym.

oder