Welches Unternehmen suchst du?

Let's make work better.

Die Schweizerische Post Logo

Die 
Schweizerische 
Post
Fragen & Antworten

Fragen und Antworten

Was interessiert dich am Arbeitgeber Die Schweizerische Post? Unternehmenskenner:innen beantworten deine individuellen Fragen.

Durch Klick auf "Anonym posten" akzeptiere ich die Community Guidelines, AGB und Datenschutzbestimmungen von kununu.

55 Fragen

Ich dachte man wäre bei der Post sicher. Nachdem auch hohe Kaderleute aus rein innenpolitischen Gründen entlassen wurde, würde ich wissen ob die Post also kaum besser ist als irgendeine Firma in der Privatwirtschaft bezüglich Jobsicherheit?

Gefragt am 13. September 2023 von einem Bewerber

Vivienne Frösch, Fachspezialistin Employer Branding, Die Schweizerische Post

Antwort #1 am 18. September 2023 von Vivienne Frösch

Die Schweizerische Post, Fachspezialistin Employer Branding

Vielen Dank für deine Frage. Damit wir diese richtig verstehen und darauf eingehen können, würden wir uns über deine Kontaktaufnahme via E-Mail (karriere@post.ch) oder via Telefon (0800 10 20 14) freuen. Beste Grüsse, Vivienne

Als Arbeitgeber antworten

Benötigt die Post für eine Anstellung als Kundenberater einen Strafregister- und/oder Betreibungsregisterauszug ?

Gefragt am 3. April 2023 von einem anonymen User

Vivienne Frösch, Fachspezialistin Employer Branding, Die Schweizerische Post

Antwort #1 am 5. April 2023 von Vivienne Frösch

Die Schweizerische Post, Fachspezialistin Employer Branding

Besten Dank für deine Frage und dein Interesse am Job als Kundenberater. Für die Anstellung als Kundenberater benötigen wir einen Strafregister- und Betreibungsregisterauszug. Solltest du noch weitere Fragen zur Anstellung oder zum Bewerbungsprozess haben, kannst du dich gerne auch direkt via karriere@post.ch bei uns melden. Beste Grüsse, Vivienne

Als Arbeitgeber antworten

Hallo ich arbeite im Verkauf und möchte was eues lernen und würd mich für postschalter interessieren was mus ich da machen um eine schanc zu bekommen lg

Gefragt am 21. Februar 2023 von einem anonymen User

Vivienne Frösch, Fachspezialistin Employer Branding, Die Schweizerische Post

Antwort #1 am 9. März 2023 von Vivienne Frösch

Die Schweizerische Post, Fachspezialistin Employer Branding

Herzlichen Dank für deine Frage und dein Interesse am Job als Kundenberater:in. Deine Motivation, Neues zu lernen zeugt schon mal von der passenden Einstellung. Für die Stelle als Kundenberater:in ist es nämlich wichtig, dass du offen bist für neue Themen und motiviert bist, Neues zu lernen. Gesucht werden explizit Personen mit einem ausgeprägten Verkaufsflair und Freude an der Beratung von Kund:innen. Als Teil des Onboarding-Programms bieten wir dir eine on the job Ausbildung, die dich umfassend in die verschiedenen Themen und Aufgaben einführt. Aktuell sind passende Stellen in unserem Jobportal (www.post.ch/jobs/offene-stellen; Stelle: Kundenberater*in PostNetz) ausgeschrieben und wir würden uns über deine Bewerbung sehr freuen. Melde dich bei weiteren Fragen gerne auch direkt via karriere@post.ch bei uns. Beste Grüsse, Vivienne

Als Arbeitgeber antworten

Wenn mir der Beruf Gewalt

Gefragt am 7. Januar 2023 von einem Bewerber

Vivienne Frösch, Fachspezialistin Employer Branding, Die Schweizerische Post

Antwort #1 am 9. Januar 2023 von Vivienne Frösch

Die Schweizerische Post, Fachspezialistin Employer Branding

Hallo, hast du eine Frage an uns? Dann kannst du dich gerne auch direkt via karriere@post.ch bei uns melden. Wir nehmen uns gerne Zeit dafür. Beste Grüsse, Vivienne

Als Arbeitgeber antworten

Aktuell bin ich ich als Postbote bei der Post angestellt. Jetzt ist mir nicht klar wie lange meine Kündigungsfrist ist. Ich war ein Jahr mit einem befristeten Arbeitsvertrag angestellt. Jetzt bin ich aber fest angestellt seit weniger als einem Jahr.

Gefragt am 24. November 2022 von einem Mitarbeiter

Vivienne Frösch, Fachspezialistin Employer Branding, Die Schweizerische Post

Antwort #1 am 30. November 2022 von Vivienne Frösch

Die Schweizerische Post, Fachspezialistin Employer Branding

Herzlichen Dank für deine Frage. Um deine Frage beantworten zu können, benötigen wir noch weitere Informationen zu deiner Anstellung. Melde dich daher gerne via karriere@post.ch bei uns. Wir nehmen uns gerne Zeit für dein Anliegen. Beste Grüsse, Vivienne

Als Arbeitgeber antworten

Besteht der Anteil am SBB GA aus einem fixen Betrag oder sind es z.B. 20% des Kaufpreises?

Gefragt am 20. November 2022 von einem Bewerber

Vivienne Frösch, Fachspezialistin Employer Branding, Die Schweizerische Post

Antwort #1 am 23. November 2022 von Vivienne Frösch

Die Schweizerische Post, Fachspezialistin Employer Branding

Besten Dank für deine Frage und dein Interesse an unseren Benefits. Es kommt auf die Art des GAs und die Anstellung an. Beim normalen GA für Erwachsene erhalten Mitarbeitende der Post einen prozentualen Rabatt. Bei den bereits reduzierten GAs (z. B. GA Duo Partner oder Jugend) gibt es eine Pauschalreduktion im Wert eines Halbtaxabonnements. Lernende profitieren hingegen von einem kostenlosen GA. Bei weiteren Fragen oder Unklarheiten kannst du dich gerne auch via karriere@post.ch bei uns melden. Beste Grüsse, Vivienne

Als Arbeitgeber antworten

Guten Tag Ich suche seit längerem eine neue Berufliche Herausgorderung und habe Interesse an den ausgeschriebenen Stellen am Schalter in den Filialen. Meine Frage nun: Wie sicher ist der Job in Zukunft? Je länger je mehr Filialen werden geschlossen und vermehrt wird auf die Postagenturen gesetzt. Wie entwickelt sich dies weiter? Besten Dank!

Gefragt am 21. August 2022 von einem Bewerber

Vivienne Frösch, Fachspezialistin Employer Branding, Die Schweizerische Post

Antwort #1 am 26. August 2022 von Vivienne Frösch

Die Schweizerische Post, Fachspezialistin Employer Branding

Herzlichen Dank für deine Fragen und dein Interesse am Job als Kundenberater*in. Wie du richtig schreibst, hat die Post in den vergangen Jahren eigenbetriebene Filialen in neue Zugangspunkte umgewandelt, resp. weitere Zugangspunkte ausgebaut. Seit Ende 2021 hat die Post jedoch ihr Netz bei rund 800 eigenbetriebenen Filialen in der ganzen Schweiz stabilisiert. Damit die Postfilialen für die Bevölkerung relevant bleiben, entwickelt die Post ihr Netz nun weiter und öffnet es für Geschäftspartner aus den Bereichen Banken, Versicherungen, Krankenversicherungen, Gesundheit und Behörden. Dies bedeutet, dass die Dienstleistungspalette breiter wird und sich die Filialen zu einem regionalen Dienstleistungszentrum verwandeln. Der Job als Kundenberater*in wird also weiterhin relevant bleiben und bietet abwechslungsreiche Aufgaben mit noch breiteren Job-Perspektiven. Aktuell sind passende Stellen in unserem Jobportal (www.post.ch/jobs/offene-stellen) ausgeschrieben und wir würden uns über deine Bewerbung sehr freuen. Melde dich bei weiteren Fragen gerne auch direkt via karriere@post.ch bei uns. Beste Grüsse, Vivienne

Als Arbeitgeber antworten

Kann man bei der Post auswählen, ob man Briefe (mit dem Roller) oder Pakete (mit dem Auto) zustellen will? Oder muss man beides können, bzw. im Besitz der Führerscheine Kategorie B und A1 sein?

Gefragt am 4. Juni 2022 von einem anonymen User

Vivienne Frösch, Fachspezialistin Employer Branding, Die Schweizerische Post

Antwort #1 am 9. Juni 2022 von Vivienne Frösch

Die Schweizerische Post, Fachspezialistin Employer Branding

Herzlichen Dank für deine Frage und dein Interesse an einem Job in der Zustellung. Hierbei kommt es auf die Zustellungsart und das Gebiet (Stadt oder Land) darauf an. Wir unterscheiden grundsätzlich zwischen der gemischten Zustellung (Briefe und Kleinpakete, Fahrzeug: DXP oder Auto, Führerschein Kat. A1 oder B) und der Paketzustellung (grössere Pakete, Fahrzeug: Auto). Im Normalfall arbeitet man für eine Zustellungsart, selten wird man für Beides eingesetzt. In der Regel ist in der Stellenausschreibung ersichtlich, ob es sich um eine Stelle in der gemischten oder reinen Paketzustellung handelt. Am besten schaust du also auf unserem Job-Portal (www.post.ch/jobs/offene-stellen) vorbei. Melde dich bei weiteren Fragen gerne direkt via karriere@post.ch bei uns. Herzliche Grüsse, Vivienne

Als Arbeitgeber antworten

Kann man bei der Post als Paketzusteller arbeiten, auch wenn man den Führerschein Kat. B mit dem Automat gemacht hat?

Gefragt am 27. Mai 2022 von einem anonymen User

Vivienne Frösch, Fachspezialistin Employer Branding, Die Schweizerische Post

Antwort #1 am 2. Juni 2022 von Vivienne Frösch

Die Schweizerische Post, Fachspezialistin Employer Branding

Besten Dank für deine Frage und dein Interesse. In der Paketzustellung kann jeder mit einem Führerschein Kat. B arbeiten – egal ob die Führerprüfung mit einem handgeschalteten oder automatisch geschalteten Fahrzeug abgelegt wurde. Bei der Post sind allerdings nach wie vor überwiegend handgeschaltete Fahrzeuge im Einsatz. Wir hoffen, dein Interesse besteht nach wie vor und wir würden uns über deine Bewerbung sehr freuen! Herzliche Grüsse, Vivienne

Antwort #2 am 12. April 2023 von einem anonymen User

Grüezi Frau Frösch Gerne wollte ich nachfragen, ob die Fahrzeuge (für die Paketzustellung) immer noch mehrheitlich handgeschaltet sin? Ich habe im Internet gesehen, dass die Post nun am Umrüsten ist und die Fahrzeuge auch Elektrofahrzeuge sein werden. Wäre das z.B. im Aargau der Fall? Besten Dank für Ihre Auskunft.

Vivienne Frösch, Fachspezialistin Employer Branding, Die Schweizerische Post

Antwort #3 am 21. April 2023 von Vivienne Frösch

Die Schweizerische Post, Fachspezialistin Employer Branding

Besten Dank für deine Frage und dein Interesse an einem Job bei uns in der Zustellung. Im Aargau haben wir sowohl handgeschaltete als auch automatisch geschaltete Zustellfahrzeuge im Einsatz. Falls dich hierzu genauere Details interessieren (z. B. wie es an einem konkreten Standort aussieht), kannst du dich gerne via karriere@post.ch bei uns melden. Die volle Elektrifizierung werden wir per 2030 erreichen. Genauere Details können wir hier leider nicht bekanntgeben, da dies von der Verfügbarkeit der Fahrzeuge abhängig ist. Wir würden uns über deine Bewerbung oder Kontaktaufnahme sehr freuen. Beste Grüsse, Vivienne

Als Arbeitgeber antworten

Diese Frage wurde vom Benutzer entfernt.

Gefragt am 27. Mai 2022 von einem Bewerber

Keine Antworten vorhanden

Als Arbeitgeber antworten

Ist es möglich sich auch ohne Führerschein als Zusteller zu bewerben oder brauch man für den DXP auch einen ?

Gefragt am 16. Mai 2022 von einem Bewerber

Vivienne Frösch, Fachspezialistin Employer Branding, Die Schweizerische Post

Antwort #1 am 19. Mai 2022 von Vivienne Frösch

Die Schweizerische Post, Fachspezialistin Employer Branding

Herzlichen Dank für deine Frage und dein Interesse an einem Job in der Zustellung. Für die Bewerbung benötigst du bereits einen Führerschein Kat. A1 für den DXP in der Briefzustellung. Für die Paketzustellung wird ein Führerschein Kat. B vorausgesetzt. Nur Lernenden ist es möglich, den Führerschein während ihrer Ausbildung zu erwerben. Wir hoffen, dein Interesse ist nach wie vor vorhanden und wir würden uns über deine Bewerbung freuen. Beste Grüsse, Vivienne

Als Arbeitgeber antworten

Hallo, ich bin 58 Jahre alt und möchte mich bei der Post CH als Kundenberaterin bewerben. Wie viel ist der Lohn in meinem Alter. Danke viel mal.

Gefragt am 9. März 2022 von einem Bewerber

Valérie Schelker, Leiterin Personal, Die Schweizerische Post

Antwort #1 am 10. März 2022 von Valérie Schelker

Die Schweizerische Post, Leiterin Personal

Vielen Dank für Ihre Frage und Ihr Interesse an der Arbeitgeberin Post und der Stelle als Kundenberaterin. Den Lohn legen wir jeweils auf der Grundlage der Funktion, der Berufserfahrung und der Arbeitsmarktsituation fest. Pro Funktionsstufe werden Lohnbänder definiert, welche regionale Unterschiede in Bezug auf die Arbeitsmarktsituation mitberücksichtigen. Wir können Ihnen daher leider keinen konkreten Lohn nennen, da verschiedene Aspekte mit einfliessen. Der Lohn wird jeweils im Rahmen der Vorstellungsgespräche besprochen. Gerne weisen wir auf unser Jobportal (www.post.ch/jobs/offene-stellen) hin, wo Sie die aktuell ausgeschriebenen Stellen finden und Sie sich direkt auf eine passende Stelle bewerben können. Herzlichen Dank und beste Grüsse, Valérie Schelker

Als Arbeitgeber antworten

Guten Tag, ich arbeite seit ca 2 Jahren bei der Deutschen Post, mir macht die Arbeit viel Spaß würde aber gerne in die Schweiz ziehen. Hätte man als deutscher mit Erfahrung bei der deutschen Post gute Chancen als Bewerber ?

Gefragt am 21. Februar 2022 von einem anonymen User

Valérie Schelker, Leiterin Personal, Die Schweizerische Post

Antwort #1 am 1. März 2022 von Valérie Schelker

Die Schweizerische Post, Leiterin Personal

Besten Dank für deine Frage und dein Interesse. Wir sind laufend auf der Suche nach neuen Mitarbeitenden – umso besser, wenn du bereits Erfahrungen mitbringst. Wir empfehlen dir, unser Jobportal mit den aktuellen Stellenausschreibungen zu besuchen (www.post.ch/jobs/offene-stellen). Ist gerade keine passende Stelle ausgeschrieben? Dann abonniere unser Jobmail (www.post.ch/jobs/offene-stellen/jobmail-abonnieren), damit du benachrichtigt wirst, sobald neue Stellen ausgeschrieben werden. Bei weiteren Fragen kannst du dich gerne auch via karriere@post.ch bei uns melden. Freundliche Grüsse, Valérie Schelker

Als Arbeitgeber antworten

L apprendistato nella posta quanto viene retribuito?

Gefragt am 19. Februar 2022 von einem Bewerber

Valérie Schelker, Leiterin Personal, Die Schweizerische Post

Antwort #1 am 28. Februar 2022 von Valérie Schelker

Die Schweizerische Post, Leiterin Personal

Ti ringraziamo per la tua domanda. A partire da agosto 2021 per tutti gli apprendistati della Posta viene corrisposto un salario unitario, scaglionato a seconda dell’anno di formazione. Il salario delle persone in formazione è strutturato come segue: - pretirocinio: CHF 500.–/mese - 1° anno di apprendistato: CHF 730.–/mese - 2° anno di apprendistato: CHF 900.–/mese - 3° anno di apprendistato: CHF 1200.–/mese - 4° anno di apprendistato: CHF 1600.–/mese Possono applicarsi singole eccezioni. Va inoltre considerato che presso la Posta le persone in formazione ricevono anche una tredicesima mensilità, oltre a ulteriori benefit come un abbonamento generale gratuito (2ª classe). Tutti i benefit sono riportati sulla nostra pagina «Lavoro e carriera»: posta.ch/apprendistato Cordiali saluti Valérie Schelker

Als Arbeitgeber antworten

Ich interessiere mich sehr für die Post, da ich wissen will wie das ganze System funktioniert mit dem versenden der Pakete und auch was die Leute bestellen, wie ich ihnen weiter helfen kann, wie ich sie beraten kann. Meine frage wäre was für Tätigkeiten machen wir Lernende während der ganzen Lehre 1 - 3 eventuell 4 Lehrjahr bei mir jetzt)

Gefragt am 14. Dezember 2021 von einem Bewerber

Valérie Schelker, Leiterin Personal, Die Schweizerische Post

Antwort #1 am 21. Dezember 2021 von Valérie Schelker

Die Schweizerische Post, Leiterin Personal

Diese Antwort wurde vom Benutzer entfernt.

Valérie Schelker, Leiterin Personal, Die Schweizerische Post

Antwort #2 am 22. Dezember 2021 von Valérie Schelker

Die Schweizerische Post, Leiterin Personal

Vielen Dank für Ihr Interesse. So wie ich Sie verstehe, geht es um die Ausbildung zum Logistiker in der Distribution (Zustellung von Paketen). In diesem Video - https://www.youtube.com/watch?v=Wn8S9EcXylw - bekommen Sie einen ersten Eindruck, welche Tätigkeiten dazu gehören. Für weitere Informationen dürfen Sie sich gerne telefonisch (0848 85 8000) melden oder für eine Infoveranstaltung könnten Sie sich hier - https://www.post.ch/de/jobs/berufseinstieg/schueler/infoveranstaltungen - anmelden. Wenn Sie es nicht nur hören, sondern auch erleben möchten und Sie momentan in der Berufswahl sind, bewerben Sie sich für eine Schnupperlehre: https://www.post.ch/de/jobs/berufseinstieg/schueler/schnupperlehre. Freundliche Grüsse, Valérie Schelker

Als Arbeitgeber antworten

Hat man bei Ihnen die Gelegenheit eine Sportlehre zu machen oder mit Ihnen einzugehen wenn die Lehre 3 Jahre dauert ein weiteres anzuhängen?

Gefragt am 14. Dezember 2021 von einem Bewerber

Valérie Schelker, Leiterin Personal, Die Schweizerische Post

Antwort #1 am 21. Dezember 2021 von Valérie Schelker

Die Schweizerische Post, Leiterin Personal

Ja, die Post bietet Ihnen die Möglichkeit für eine Lehre als Sportlerin oder Sportler. Bei der Bewerbung müssen Sie dies speziell erwähnen und wir suchen eine Lösung. Das KV ist bei uns der klassische Beruf einer Lehre für Sportlerinnen und ist zudem auch für Spitzenmusikerinnen und Spitzenmusiker möglich. Unter diesen Link - https://post-medien.ch/volle-leistung-auf-der-strasse-und-dem-eis/ - erzählt ein KV-Sport-Lernender, wie dies bei der Post abläuft. Viel Vergnügen! Freundliche Grüsse, Valérie Schelker

Als Arbeitgeber antworten

Guten Tag, wie offen ist die Post in Bezug auf Homeoffice?

Gefragt am 28. Oktober 2021 von einem Partner

Valérie Schelker, Leiterin Personal, Die Schweizerische Post

Antwort #1 am 30. Oktober 2021 von Valérie Schelker

Die Schweizerische Post, Leiterin Personal

Danke sehr für Ihre Frage zum Thema Homeoffice und für Ihr Interesse an der Schweizerischen Post. Ein Grossteil unserer Mitarbeitenden ist natürlich für Aufgaben verantwortlich, bei denen Homeoffice nicht machbar ist. Das sind unsere Mitarbeitenden in der Fläche, wie in der Brief- bzw. Paketsortierung und -zustellung, in unseren Postfilialen oder auch im öffentlichen Verkehr. In den anderen Aufgaben haben wir, durch die Pandemie gefordert, sehr positive Erfahrungen mit Homeoffice gemacht. Wir haben daher vereinbart, dass jedes Team eigenverantwortlich gestaltet, wie und wo sie es besten arbeitet. Dabei ist uns wichtig, dass die Begegnung auch vor Ort stattfindet, da wir dieses für unsere Zusammenarbeit und unsere Kultur wichtig finden. Freundliche Grüsse, Valérie Schelker

Als Arbeitgeber antworten

Wie kann ich beim dem Schweizerische Post bewerben als Lkw fahrer?

Gefragt am 20. September 2021 von einem Bewerber

Valérie Schelker, Leiterin Personal, Die Schweizerische Post

Antwort #1 am 1. Oktober 2021 von Valérie Schelker

Die Schweizerische Post, Leiterin Personal

Herzlichen Dank für Ihr Interesse an einer Bewerbung als LKW-Fahrer bei der Post. Da wir bei der Post die LKW-Fahrer nicht direkt bei uns anstellen (wir beziehen die Dienstleistung bei externen Partnern), können wir Ihnen hier leider nicht weiterhelfen. Vielleicht bieten wir jedoch einen anderen Job an, der Sie interessieren könnte? - https://www.post.ch/de/jobs/jobs-und-karriere. Freundliche Grüsse, Valérie Schelker

Antwort #2 am 9. Dezember 2021 von einem Ex-Mitarbeiter

Ja damit die Post gut da steht weil sie nur einen Fixen Preis verechnen wollen. Somit wird dies mit outsource gemacht und dort wo die Fahrer dann angestellt sind wir ihnen dementsprechend ein tiefe „Freizeitentschädigung“ ausbezahlt.

Antwort #3 am 9. Dezember 2021 von einem anonymen User

Ich denke das ist auch eine Entlastung fürs HR, dass solche strategischen Entscheide, und die Reklamationen von unrealistischen Löhnen, nicht mehr über Ihren Ladentisch gehen. Da das Personal nicht mehr bei der Post ist hat man auch keine Probleme mehr.

Als Arbeitgeber antworten

Was überzeugt Sie bei der Post zu arbeiten?

Gefragt am 14. September 2021 von einem anonymen User

Valérie Schelker, Leiterin Personal, Die Schweizerische Post

Antwort #1 am 21. September 2021 von Valérie Schelker

Die Schweizerische Post, Leiterin Personal

Es gibt sehr viele Aspekte, welche mich von der Post als Arbeitgeberin überzeugen. Die Vielfalt, die wir bei der Post jeden Tag erleben; unsere Kultur, welche uns einzigartig und erfolgreich macht; unsere Vision, die uns alle bei der Post motiviert und uns immer unser Bestes geben lässt. Wir glauben fest daran, dass wir der Motor für eine moderne Schweiz sind und natürlich, weil wir mit unserer Arbeit unabhängig vom Bereich oder Job die Schweiz zusammenbringen – und das jeden Tag seit 1849. Freundliche Grüsse, Valérie Schelker

Als Arbeitgeber antworten

Liebe Post guten Tag , ich habe eine Ausschreibung einer Stelle als Teamleader in der Paketzustellung in Basel gesehen, dort steht im Stellenbeschrieb, 6 Wochen Ferien, hat diese Job wirklich eine Woche mehr Ferien? Wir haben ja 5 Wochen und die 6. Woche ist ja kompensierte Wochenarbeitszeit.

Gefragt am 13. Juli 2021 von einem Mitarbeiter

Valérie Schelker, Leiterin Personal, Die Schweizerische Post

Antwort #1 am 15. Juli 2021 von Valérie Schelker

Die Schweizerische Post, Leiterin Personal

Guten Tag Vielen Dank für Ihre Anfrage. Der neue Gesamtarbeitsvertrag (GAV) Post CH, welcher seit 01.01.2021 in Kraft ist, sieht keine Ausgleichswoche mehr vor. Diese Ausgleichswoche wurde im Rahmen des neuen GAVs in eine zusätzliche Ferienwoche überführt. Somit haben alle Mitarbeitenden, welche gemäss GAV Post CH angestellt sind bis zum 59. Altersjahr 6 Ferienwochen und anschliessend ab dem 60. Altersjahr eine zusätzliche Woche (7 Ferienwochen). Freundliche Grüsse Valérie Schelker

Als Arbeitgeber antworten

Hallo, wieviel verdient man als Sachbearbeiterin Zoll bzw. was kann ich für die Stelle als Jahresgehalt angeben?

Gefragt am 6. Juni 2021 von einem Bewerber

Valérie Schelker, Leiterin Personal, Die Schweizerische Post

Antwort #1 am 16. Juni 2021 von Valérie Schelker

Die Schweizerische Post, Leiterin Personal

«Sachbearbeitung Zoll» ist ein weiter Begriff und müsste sicher noch etwas genauer umschrieben werden. Bei der Post haben wir die Funktion «Mitarbeit Verzollung». Das Gros der Mitarbeitenden ist in der FS03 und FS04 angestellt und arbeiten im Produktionsbetrieb. Der Durchschnittslohn (Jahresgrundlohn) beläuft sich insgesamt rund CHF 72’000.- (Bandbreite: 60'000.- bis 87'000.-). Die Löhne unterscheiden sich relativ stark zwischen einfachen (unterstützenden) Funktionen, bis hin zu Zolldeklaranten-Funktionen. Daher ist eine Pauschalaussage bezüglich Entlöhnung eher schwierig. Freundliche Grüsse Valérie Schelker

Als Arbeitgeber antworten

Zustellerin Briefe und Pakete Was ich ihnen noch sagen wollte es um das Autofahren das ich mit einem Automatten und Geschalten Fahren darf.

Gefragt am 14. Mai 2021 von einem Bewerber

Valérie Schelker, Leiterin Personal, Die Schweizerische Post

Antwort #1 am 19. Mai 2021 von Valérie Schelker

Die Schweizerische Post, Leiterin Personal

Toll, dass Sie sich für eine Anstellung in der Paket- oder Briefzustellung interessieren und sich dazu auch Gedanken machen, welche Voraussetzungen dafür nötig sind. Unsere Fahrzeuge, die mit Diesel oder Benzin betrieben werden, sind grundsätzlich mit einem Schaltgetriebe ausgestattet. Sollten Sie weitere Anmerkungen oder Fragen dazu haben, können diese sicherlich im Rahmen eines allfälligen Vorstellungsgesprächs geklärt werden. Freundliche Grüsse Valérie Schelker

Als Arbeitgeber antworten

Ich habe mich ausversehen bei der falschen stelle beworben. Wie kann icg die Bewerbung rückgängig machen?

Gefragt am 15. April 2021 von einem anonymen User

Valérie Schelker, Leiterin Personal, Die Schweizerische Post

Antwort #1 am 19. April 2021 von Valérie Schelker

Die Schweizerische Post, Leiterin Personal

Danke für Ihr Interesse bei der Post zu arbeiten. Damit wir Sie schneller und effizienter bei Ihrem Anliegen unterstützen können, bitten wir Sie, sich an unser Recruiting Team zu wenden. Sie erreichen dieses per E-Mail an die Adresse karriere@post.ch oder telefonisch über die Nummer 0800 10 20 13. Freundliche Grüsse, Valérie Schelker

Als Arbeitgeber antworten

Darf man als Briefzusteller seinen Hund mitnehmen?

Gefragt am 8. April 2021 von einem Bewerber

Valérie Schelker, Leiterin Personal, Die Schweizerische Post

Antwort #1 am 8. April 2021 von Valérie Schelker

Die Schweizerische Post, Leiterin Personal

Obwohl wir bei der Post sehr tierliebende Menschen sind, ist dies leider nicht möglich, da du vor allem mit dem DXP unterwegs bist und dieser mit Briefsendungen bereits voll bepackt ist. Aber als BriefzustellerIn hast du das Glück die Hunde und Katzen unserer Kunden auf der Tour anzutreffen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Freundliche Grüsse, Valérie Schelker

Antwort #2 am 9. April 2021 von einem Bewerber

Und wenn man den elektroroller für die Ausfahrt verwenden kann?

Valérie Schelker, Leiterin Personal, Die Schweizerische Post

Antwort #3 am 12. April 2021 von Valérie Schelker

Die Schweizerische Post, Leiterin Personal

Der DXP (Elektroroller) ist ein Arbeitsmittel, welcher für die Arbeitsverrichtung verwendet wird. Danach verbleibt dieser in der Dienststelle. Aber wie bereits gesagt, als BriefzustellerIn haben Sie das Glück die Hunde und Katzen unserer Kunden auf der Tour anzutreffen. Freundliche Grüsse, Valérie Schelker

Als Arbeitgeber antworten

Guten Tag Seit längerem stelle ich fest, dass ein Lieferwagen der Post auf öffentlichen Parkplätzen abgestellt wird, auch über Nacht. Ist das Normal? Oder ist der Chauffeur nur zu faul ins Depot zu fahren?

Gefragt am 1. April 2021 von einem anonymen User

Valérie Schelker, Leiterin Personal, Die Schweizerische Post

Antwort #1 am 20. April 2021 von Valérie Schelker

Die Schweizerische Post, Leiterin Personal

Vielen Dank für Ihre aufmerksame Nachricht. Im Normalfall können unsere Paket- und Briefboten ihr Fahrzeug nach der Tour mit nach Hause nehmen. Im konkreten Fall wissen wir natürlich nicht, wo das genau ist. Sie müssten sich ansonsten gerne erneut bei uns melden und Ort und Fahrzeugnummer angeben, dann können wir der Sache nachgehen. Vielen Dank. Freundliche Grüsse, Valérie Schelker

Als Arbeitgeber antworten

Was ist an einem gewöhnlichen Arbeitstag das aufregenste und warum?

Gefragt am 2. März 2021 von einem Bewerber

Valérie Schelker, Leiterin Personal, Die Schweizerische Post

Antwort #1 am 16. März 2021 von Valérie Schelker

Die Schweizerische Post, Leiterin Personal

Die Arbeitswelten bei der Post sind enorm vielfältig, da wir zahlreiche spannende Berufe für Berufserfahrene, Studierende und Lernende bieten. Einen Einblick in die Arbeitswelt der Post finden Sie auf post.ch/jobs. Freundliche Grüsse, Valérie Schelker

Als Arbeitgeber antworten

Dürfte ich als deutscher Staatsbürger bei der Schweizer Post als briefträger arbeiten?

Gefragt am 17. Januar 2021 von einem Bewerber

Valérie Schelker, Leiterin Personal, Die Schweizerische Post

Antwort #1 am 18. Januar 2021 von Valérie Schelker

Die Schweizerische Post, Leiterin Personal

Bei der Post sind alle Nationalitäten sehr herzlich willkommen, folgendes mitzubringen ist von Vorteil: • eine erfolgreich abgeschlossene berufliche Grundbildung, vorzugsweise in der Logistikbranche. • Sie mögen den Kontakt mit Kundinnen und Kunden, sind zuverlässig, speditiv und arbeiten gerne selbständig. • Sie sind ein/-e Teamplayer/-in, flexibel und haben geographisch rasch den Durchblick. • Früh aufzustehen ist kein Problem und Sie arbeiten gerne im Freien und besitzen den Führerausweis der Kategorie A1und B, mit Fahrpraxis. Wenn das Meiste auf Sie zutrifft, freuen wir uns sehr über Ihre Bewerbung. Freundliche Grüsse Valérie Schelker

Als Arbeitgeber antworten

Guten Tag, Mitarbeiter vom Post Logistics AG Rothenburg. Da ich 80% Arbeitspensum habe und mir nie eine Chance gegeben hat für 100% Pensum. Ich arbeite jetzt jeden tag 10 Std. Ich bin Interessiert an der Bus Chauffeur und habe gesehen das bei der Post eine Prüfung machen kann. Ist möglich das den Prüfung der Post zahlt und mich verpflichten auf 3 oder mehr Jahre. Danke

Gefragt am 8. Dezember 2020 von einem Mitarbeiter

Valérie Schelker, Leiterin Personal, Die Schweizerische Post

Antwort #1 am 4. Januar 2021 von Valérie Schelker

Die Schweizerische Post, Leiterin Personal

Besten Dank für Ihre Frage. Ich empfehle Ihnen, die Fahrschule PostAuto zu kontaktieren. Die Kontaktdaten finden sie unter: Fahrschule | PostAuto (https://www.postauto.ch/de/fahrschule). Zudem finden Sie hier - https://www.postauto.ch/de/fahrpersonal#content-tabs-1 - Informationen zu Quereinsteigern Fahrpersonal. Für Ihre berufliche Zukunft wünsche ich Ihnen viel Erfolg. Freundliche Grüsse, Valérie Schelker.

Als Arbeitgeber antworten

Ich habe keine Frage.

Gefragt am 5. November 2020 von einem Bewerber

Antwort #1 am 24. März 2021 von einem Bewerber

Ich habe keine Frage.

Als Arbeitgeber antworten

Impiegato di gestione immobiliare (f / m)

Gefragt am 31. Oktober 2020 von einem Bewerber

Keine Antworten vorhanden

Als Arbeitgeber antworten
Anmelden