71 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
57 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 7 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
toller Arbeitgeber
4,6
Empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung bei LGT Bank in Liechtenstein / LGT Group in Vaduz gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
nach wie vor die beste Kultur in einem Unternehmen die ich je erlebt habe, macht Spass zu arbeiten. Nichtsdesto trotz besteht überall im Unternehmen die Sorge das sich aufgrund der vielen Veränderungen und neuen Strategie die Kultur zum Grossbankentum und Anonymität verändert. Die LGT ist einzigartig und soll es auch bleiben, daher sollte man der tollen Kultur unbedingt Sorge tragen.
Work-Life-Balance
aufgrund des aktuell starken Wachstums sind viele Mitarbeitende stark eingebunden und unter Druck, hoffentlichbessert dies wieder
Kollegenzusammenhalt
kommt ganz auf den Bereich an; in unserem Team war der Zusammenhalt sehr gut, hat aber aufgrund des Wachstums, der vielen neuen Mitarbeitenden und vorallem aufgrund der Pandemie etwas gelitten.
Vorgesetztenverhalten
wie so üblich kommts auf den/die einzelne/n Vorgesetzte/n an, mein direkter Vorgesetzter hat die LGT DNA in sich und lebt diese sehr gut, er stärkt einem den Rücken, hat immer ein offenes Ohr und lässt einem aber auch eine lange Leine um Verantwortung übernehmen zu können
Kommunikation
grundsätzlich gut aber man dürfte noch besser Kommunizieren, weil aufgrund des Wachstums und der neuen Strategie Unsicherheit herscht. Bessere Kommunikation würde hier sicher helfen.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei LGT Bank in Liechtenstein / LGT Group in Zürich / Vaduz FL gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Wenig
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Angstkultur Keine Wertschätzung Inkompetente Manager mit Hang zu Narzissmus
Verbesserungsvorschläge
Auswechseln von alten und verstaubten Managementlayers, mentale Modernisierung, Behandlung von Mitarbeitern als ernstzunehmende und wertzuschätzende Menschen und nicht als Kindergärtler
Arbeitsatmosphäre
Vom ersten Tag an mobbying und Angstmacherei
Image
Fantastisches Image hauptsächlich aufgrund der fürstlichen Familie
Vielen Dank für dein Feedback, das wir sehr ernst nehmen. Die Rückmeldungen unserer Mitarbeitenden sind uns sehr wichtig, nur so können wir uns verbessern. Möglicherweise liegen die von dir angesprochenen Probleme im unmittelbaren Umfeld, denn das generelle Feedback zur Unternehmenskultur ist eigentlich ausgesprochen gut – das zeigt nicht zuletzt die Auszeichnung zum Great Place To Work. Das möchten wir auch bei Mitarbeitenden erreichen, die wie du mit ihrer derzeitigen Arbeitssituation unzufrieden sind. Wenn du das möchtest, freue ich mich, wenn du Kontakt mit mir aufnimmst, damit wir uns über deine konkreten Kritikpunkte austauschen gemeinsam eine für alle zufriedenstellende Lösung finden können.
Herzliche Grüsse Susanne Engler, HR Business Partner
LGT als Arbeitgeber
4,3
Empfohlen
Auszubildende/rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende/r im Bereich Finanzen / Controlling bei LGT in Vaduz absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
- Möglichkeiten in der Zukunft - kümmert sich gut um die Lernenden - abwechslungsreich - zuverlässig - gutes Image
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
- Könnte noch einbisschen moderner werden
Verbesserungsvorschläge
das wirklich alle Ausbilder in den Abteilungen auf die Lernenden, gut acht geben
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei LGT Bank Liechtenstein in Sax gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Image, Ausbildungsmöglichkeiten
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Entlöhnung, Beförderungsmanagement, IT
Verbesserungsvorschläge
Kommunikation sollte optimiert & vereinheitlicht werden, Entlöhnung sollte an marktübliche Standards angepasst werden, Beförderungen sollten analog der Leistungsergebnisse erfolgen
Arbeitsatmosphäre
Vorgesetzte insgesamt sehr freundlich & professionell, Arbeitsklima insgesamt sehr angenehm
Image
LGT geniesst einen sehr guten Ruf
Work-Life-Balance
Arbeitszeiten entsprechen vertraglich gesehen dem gesetzlichen Standard (42 Stunden/Woche) - in Wirklichkeit fallen die Arbeitszeiten jedoch höher aus aufgrund der Arbeitslast (ca. 1 Stunde/Tag zusätzlich, keine zusätzliche Entlöhnung)
Karriere/Weiterbildung
Ausbildungsprogramme werden finanziert; Beförderungen werden sehr zurückhaltend ausgesprochen (Beförderung vom Assistant Officer zum Officer auch nach 6 Jahren Berufserfahrung trotz konstant überdurchschnittlicher Leistungsergebnisse & bankfachlichen Aus-/Weiterbildungen nicht erfolgt)
Gehalt/Sozialleistungen
Sozialleistungen top; generelle Entlöhnung im Marktvergleich bzw. unter Mitarbeitenden mit gleicher Funktion/gleicher Qualifikation/gleichem Geschlecht/gleicher Leistung schlecht; junge Mitarbeitende (u26) erhalten unterdurchschnittliche Entlöhnungen im Vergleich zu Mitarbeitenden in gleicher Funktion anderer Banken aus der Region
Umwelt-/Sozialbewusstsein
starker Fokus auf Nachhaltigkeit
Kollegenzusammenhalt
LGT pflegt einen familiären Umgang
Umgang mit älteren Kollegen
viele langjährige Mitarbeiter
Vorgesetztenverhalten
Konflikte werden sachlich gelöst; Vorgesetzte agieren professionell; Ziele teils sehr hoch gesteckt bzw. unrealistisch
Arbeitsbedingungen
Austattung von Arbeitsplätzen sehr gut
Kommunikation
Kommunikation von internen Entscheiden lässt oftmals zu wünschen übrig; viele Mitarbeitenden wissen oft gar nicht was genau innerhalb von LGT passiert; Informationsfluss ist unregelmässig & uneinheitlich
Gleichberechtigung
Gleichberechtigung von Geschlechtern vorhanden
Interessante Aufgaben
Arbeitsbelastung teils sehr hoch (siehe Work-Life-Balance); Arbeiten interessant
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei LGT Bank in Liechtenstein / LGT Group in Vaduz gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Zusammenhalt, Kollegen, Anstellungsbedingungen und Infrastruktur
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Man sollte noch stärker auf das staffing und die work-life-balance der Mitarbeitenden achten. In gewissen Teams im middle- und backoffice gibt es bereits vermehrt Krankheitsabsenzen.
Verbesserungsvorschläge
Man sollte mit dem Wachstum und den Akquisitionen auch mit der Personaldecke mitwachsen. Es wird zu viel Arbeit auf zu wenige Schultern verteilt. In vielen Abteilungen herrscht Personalengpass weil kein Budget gesprochen wird.
Kollegenzusammenhalt
Viele langjährige und gute Zusammenarbeiten und tolle Kolleginnen und Kollegen
Kommunikation
Viele Info-Tools und -Kanäle. Es ist nicht immer ersichtlich wo das Wichtige drinsteht. Grosse Organisationsveränderungen werden nicht rechtzeitig und transparent bis auf MA-Stufe kommuniziert.
Interessante Aufgaben
Viele Innovationen und der Blick nach Vorne bringen spannende Aufgaben und Veränderungen
Auszubildende/rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende/r bei LGT Bank AG in Vaduz, FL absolviert.
Gut am Arbeitgeber finde ich
- Arbeitsklima, grosser Respekt sowie eine perfekte Betreuung gegenüber den Auszubildenden
Verbesserungsvorschläge
- eventuell Gutscheine/Vergünstigungen für das Mittagessen in der Berufsschule, wie es zum Teil andere Konzerne in Liechtenstein haben.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre ist extrem gut, das Arbeitsklima sehr kollegial.
Karrierechancen
Die Karrierechancen schätze ich sehr gut ein. Dies sieht man auch daran, dass viele der ehemaligen Lernenden immer noch bei der LGT arbeiten.
Arbeitszeiten
Auch die Arbeitszeiten entsprechen sich dem Standard in Liechtenstein. Wenn man während der Arbeitszeit zum Beispiel einen Arzttermin hat, ist dies aus meiner Erfahrung kein Problem.
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung entspricht dem Standard in Liechtenstein.
Die Ausbilder
Die Ausbilder sind sehr kompetent, nehmen sich Zeit für die Lernenden und bringen uns vieles bei.
Variation
Dadurch, dass man in der Ausbildung 7 verschiedene Abteilungen besucht, sieht man sehr viele Bereiche. Dadurch kennt man grosse Teile der Bank und es hilft uns Lernenden bei der Entscheidung, in welchem Bereich man in Zukunft arbeiten möchte.
Respekt
Wir Lernende werden in den meisten Bereichen sehr respektiert, wobei wir auch zum Teil anspruchsvollere Aufgaben wahrnehmen können. In einigen Bereichen ist man natürlich sehr beschränkt (was verständlich ist) , weil wir nicht die Kompetenzen und die Erfahrung eines langjährigen Mitarbeiter haben.
Arbeitsatmosphäre hat in den letzten 10, 15 Jahren unter der wachsenden LGT Gruppe gelitten
3,2
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich IT bei LGT in Bendern gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Entlöhnung stimmt.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
HR nimmt ihre Verantwortung nicht wahr. Keine transparente Kommunikationskultur, keine positive Fehlerkultur.
Verbesserungsvorschläge
Karrieremöglichkeiten mit einer Führungs- und Expertenlaufbahn ausgestalten. Überstundenregelung anpassen
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre hat sich über die letzten 10, 15 Jahre verschlechtert. Das Betriebsklima hat unter der wachsenden LGT Gruppe gelitten. Ein gutes Arbeitsklima mit einer positiven Fehlerkultur wird vom Management nicht gefördert. Die Arbeitskultur hat sich über die Jahre mit den grösseren und komplexeren Themen verschlechtert. Die IT-Projekten und IT-Prozessen sind fast immer team- und bereichsübergreifenden und mit interdisziplinärem Zusammenarbeiten mit bankfachlichen Ansprechpersonen verbunden. Verantwortlichkeiten sind nicht klar geregelt und werden dadurch nicht immer wahrgenommen und an die Projektmitarbeiter abgegeben. Teamwork wird sehr unterschiedlich gelebt. Zusammenarbeiten hängen sehr von den Personen ab, mit denen man zusammenarbeitet. Mit der zunehmenden Grösse ist eine gewisse Trägheit ersichtlich. Probleme werden selten hinterfragt. Bei Vorgesetzten und Management sind andere Meinungen, kritische Stellungnahmen und Verbesserungsvorschläge nicht gern gesehen.
Image
Im Frühsommer 2020 hat das HR, die im deutschen Sprachraum unübliche Praktik aufgenommen, Arbeitszeugnisse mit einem Kurzzeichen zu paraphieren / visieren. Insbesondere was die vielen Deutschen Mitarbeitende angelangt, ist dies äusserst fragwürdig, da paraphierte Zeugnisse in Deutschland unüblich sind und ein Misstrauensvotum darstellen. LGT gilt in der Region als einer der besten Arbeitgeber. Viele Mitarbeitenden teilen diese Meinung.
Work-Life-Balance
LGT Sportklub, Garderoben, Duschen am Standort Bendern, Ruheraum: LGT bietet einige Möglichkeiten, im Arbeitsalltag körperliche Aktivität oder Ruhepausen einzubinden. Die Arbeitszeiten werden z.T. sehr rigide ausgelegt. Es gibt keine generelle Überzeitregelung. Projekte müssen ohne angeordnete Überstunden trotzdem zeitgerecht abgeschlossen werden. Die Überstunden kann man sich ans Bein streichen. Homeoffice war vor Corona-Lockdown in einigen Abteilungen aus Sicherheitsgründen unmöglich, in anderen geduldet. Die Umstellung auf Homeoffice hat vergleichsweise gut funktioniert. Wie und ob sich dies weiterentwickelt, ist offen. Teilzeitarbeit ist prinzipiell möglich, die Entscheidung liegt bei der Bereichsleitung. Bereits eine Reduktion auf 80% stellt jedoch einige Vorgesetzte auf die Probe. Eine Teilzeitanstellung zu 80% ist nicht in allen Bereichen möglich. Zu kleineren Pensen liegen keine Angaben vor. In seltensten Fällen können Ferien nicht bezogen werden. Teamintern wird die Ferienplanung gut und vorzeitig abgesprochen, so dass Mitarbeitende mit Familie ihre Familienferien beziehen können und Stellvertretungen und IT-Betrieb gewährleistet ist.
Karriere/Weiterbildung
In der IT sind die Karrieremöglichkeiten beschränkt. Der interne Übertritt in eine Führungsposition wird nicht aktiv mit einem Leadership-programm gefördert. Es wird keine Experten-Laufbahn angeboten. Auf Anfragen zu einer Experten-Laufbahn werden in den einzelnen Abteilungen abweisende bis abwägende Antworten geben, konkrete Schritte seitens der Vorgesetzten erfolgen jedoch selten. Interne Wechsel müssen oft selbst initiiert werden. Die LGT Academy bietet Mitarbeitenden auf allen Stufen einwöchige Kurse zur Persönlichkeitsentwicklung. Für Führungspersonen bestehen auch mehrwöchige Angebote. LGT zeigt sich meist grosszügig mit externen Weiterbildungen.
Gehalt/Sozialleistungen
Die Löhne sind fair, die Sozialleistungen gut. Laut verschiedensten internen Informationsquellen werden geschlechtsunabhängige Löhne bezahlt.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Der interne Verbrauch von Wasser, Papier, Abfall, Co2-Emissionen wurde und wird durch Ressourcen- und Energieeffizienzmassnahmen reduziert. Im Bankenbereich engagiert sich LGT für eine nachhaltigere Finanzwirtschaft und mittels Impact Investments und weiteren Initiativen unterstützt sie konkrete Projekte im globalen Süden. LGT legt ihr Engagement und Kennzahlen im Umwelt-/Sozialbereich in einem Nachhaltigkeitsbericht offen.
Kollegenzusammenhalt
In vielen Fällen gut, lässt in anderen Fällen zu wünschen übrig. Über die Jahre haben sich viele Einzelkämpfer herausgebildet. Konflikte werden von den wenigsten transparent und ehrlich angesprochen.
Umgang mit älteren Kollegen
Es wird ein Programm für eine schrittweiser Abbau des Arbeitspensum geboten.
Vorgesetztenverhalten
Einige Vorgesetzten auf Team- und Bereichsebene nehmen ihre Verantwortung gegenüber ihren Mitarbeitenden zu wenig wahr. Z.B. werden Zielsetzungs- und Bewertungsgespräche als notwendiges Übel angesehen oder sogar ausfallen gelassen. Unstimmigkeiten und Konflikte, die bis zu Mobbing gehen können, werden gegenüber den Untersetzten kleingeredet. Andererseits gibt es vorbildliche Vorgesetzte, die sich für ihre Mitarbeitende einsetzten und nach gangbaren Lösungen suchen.
Arbeitsbedingungen
Die Arbeitsplätze sind ergonomisch gestaltet. Es besteht die Möglichkeit den Arbeitsplatz mit einem Stehpult ausrüsten zu lassen. Sitzungszimmer mit Stehtischen oder modularer Bestuhlung/-Tischen stehen zur Verfügung, um ein Arbeitsmeeting stehend oder in einem zusätzlich freieren, offenen Rahmen zu gestalten.
Kommunikation
Allgemeine Information zu Unternehmenserfolg oder -Strategie werden in grösseren Anlässen und auch schriftlich weitergegeben. Vieles, dass den Arbeitsalltag betrifft, wird über die Hierachiestufen mündlich weitergegeben. Auch bei grossen Änderungen, wie Umstrukturierungen oder Prozessanpassungen fehlen z.T. interne schriftliche Informationen, um alle Mitarbeitende auf den gleichen Stand zu bringen. Die mündliche Weitergabe führt zu unterschiedlichem Informationsstand. In einigen Abteilungen wird die Information mit persönlich gefärbten Meinungen verfälscht, was die Zusammenarbeit auf der untersten Stufe, unter den Mitarbeitenden über die Abteilungen hinweg beeinträchtigt und zu Unstimmigkeiten führt. Internen Schulungen zur Einführung von neuen Tools, IT-Prozess-Änderungen, Methodik, fachlichen Themen etc. wird zu wenig Bedeutung beigemessen. Die Initiativen und Anpassungen haben bereits zu Beginn einen schlechten Stand, was die Umsetzung erschwert und verzögert.
Gleichberechtigung
Der Frauenanteil in der IT entspricht den gängigen Frauenanteilen in der Branche. Die IT bietet Arbeitsplätze für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen. Sie arbeitet hierzu mit einer Partnerfirma, die die Mitarbeitende bei der Integration im Arbeitsalltag betreut und begleitet. Keine Angaben zu einem Wiedereinstieg nach einem Mutterschaftsurlaub möglich.
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben sind interessant und vielfältig. Die stetig wachsende internationale LGT Gruppe und die Banken -Regulatorien haben Financial Services und der IT über die letzten Jahre neue interessante Projekte geboten. Es ist in einem kleinen Rahmen möglich den eigenen Arbeitsbereich auszugestalten.
Vielen Dank für deine ausführliche Bewertung. Wir freuen uns sehr, dass du während deiner Tätigkeit bei uns mit zahlreichen Aspekten wie Arbeitsbedingungen, Entlohnung, Sozialleistungen oder Work-Life-Balance sehr zufrieden warst. Wie wahrscheinlich in vielen Bereichen – sei es beruflich oder privat – gibt es aber natürlich immer Themen, die dem einen besser gefallen und dem anderen weniger gut. Dabei kommt es häufig auf das unmittelbare Umfeld an. Wir bemühen uns sehr, uns auf allen Ebenen und in allen Einheiten stetig zu verbessern. Dein Feedback hilft uns dabei. Vielen Dank dafür. Für deine berufliche Zukunft bei deinem neuen Arbeitgeber wünschen wir dir alles Gute.
Herzliche Grüsse Susanne Engler, HR Business Partner