Durch die vielen anspruchsvollen Aufgaben kann man sich sehr gut weiterentwickelt und in kurzer Zeit wertvolle Erfahrungen sammeln, die nur wenige haben.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Der Kunde steht immer an erster Stelle und dafür werden die Mitarbeiter geopfert.
Verbesserungsvorschläge
Umgang mit den Mitarbeiter sollte verbessert werden durch eine offene Feedback-Kultur, das Eingehen auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter, verhindern von Überarbeitung (nicht mehr als 40-45h), bessere Arbeitsbedingungen.
Arbeitsatmosphäre
Arbeitsatmosphäre ist okay. Sehr projektabhängig.
Image
Für die meisten ist die Firma nur ein Sprungbrett
Work-Life-Balance
Fremdwort. Besser das ganze Leben auf die Arbeit ausrichten.
Karriere/Weiterbildung
Sofern man sich selbst darum kümmert, hat man sehr viele Möglichkeiten.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt muss man sich hart erkämpfen
Kollegenzusammenhalt
Der Zusammenhalt zwischen den Kollegen ist bis auf wenige schwarze Schafe beispielhaft.
Umgang mit älteren Kollegen
Auf ältere Kollegen wird sehr geachtet.
Vorgesetztenverhalten
Die meisten Vorgesetzen haben zu viele Aufgaben und nicht die Zeit um sich ihre Mitarbeiter zu kümmern. Viele sind im Bereich Personalführung nicht ausreichend geschult. Entscheidungen werden vom Management getroffen. Gerade in Krisenzeiten ist es offensichtlich, dass die Mitarbeiter nicht wichtig sind.
Arbeitsbedingungen
Auf die Arbeitsbedingungen wird kein Wert gelegt. Das Büro in Basel ist in einem schlechten Zustand. Es ist laut, unordentlich, schmutzig, es stinkt und im Sommer ist es kochend heisst. Die Anzahl der Arbeitsplätze ist ungenügend, da alle zu ähnlichen Zeiten im Büro sind. Im Projekt ist es selten besser. Homeoffice ist streng verboten.
Kommunikation
Über Ergebnisse, Erfolge und Gewinne der Firma wird man regelmäßig informiert. Alles weitere ist dann sehr abhängig von den Kollegen im Projekt. Kann gut sein, muss aber nicht.
Gleichberechtigung
Könnte besser sein
Interessante Aufgaben
Die Projekte sind sehr interessant. Auch die Aufgaben und Rollen, die einem im Projekt zugeordnet werden, sind deutlich komplexer als in anderen Unternehmen. Tolle Möglichkeit um sich zu entwickeln und Erfahrungen zu sammeln.
Danke für dein ausführliches Feedback. Wir schätzen deine Meinung sehr. Auch wir möchten uns Zeit nehmen und eine Antwort auf deine Anmerkungen und Fragen geben.
Vielen Dank für die positive Bewertung unserer Projektlandschaft. Was uns bei Pharmaplan auszeichnet und uns zu einem gesunden und starken Unternehmen macht, ist unsere Kundennähe. So sind wir in unserer spezialisierten Branche, dem Pharma Engineering, durch unsere Präsenz in der Schweiz seit 20 Jahren bei unseren Kunden in der Pharmaindustrie verwurzelt.
Wie du richtig angemerkt hast, greifen wir zurück auf unsere vielfältige und diverse Projektlandschaft, die spannende und abwechslungsreiche Aufgabenbereiche bietet, bei denen man tagtäglich dazulernen kann. Dabei gibt es viel Spielraum, sich einzubringen und zu entwickeln. Es hängt natürlich auch von jedem Einzelnen ab, wieviel sie/er sich einbringt und Verantwortung übernehmen möchte. Sofern man sich einbringen möchte, wird dies bei uns jederzeit unterstützt. So haben wir einige Mitarbeiter, die bereits wenige Jahre nach Eintritt bei uns aufgrund ihrer sehr guten Performance und Entwicklung eine Senior Position innehaben und ein Team leiten. Wenn dies also dein Ansporn ist, dann los.
Dies geht auch Hand in Hand mit unseren Entwicklungsmöglichkeiten. Hierbei handelt es sich um eine Investition in unsere Mitarbeitenden, die wir langfristig halten und entwickeln. Wer mag schon auf derselben Stelle stehen bleiben, wenn sich die Erde dreht. Wir definieren unsere Weiterentwicklung jedoch nicht über reine Karriereleitern oder Trainings, auch wenn wir beides anbieten. Es geht darum, dass jeder Mitarbeitende die Aufgabe findet, in der er oder sie ihre Kompetenzen einbringen kann und jeden Tag ein Stück dazulernt. Sei es on the Job, über Mentoring oder Buddy Programme, Lessons Learned Workshops, Communities of Interest, Know-how Transfer in den Departments oder übergreifend, wie zum Beispiel unseren OSD Erfahrungsaustausch oder über interne/externe Trainingsangebote. Wusstest du, dass man 70% des neuen Wissens im täglichen Alltag dazulernt?
Bei den regelmässig stattfindenden Mitarbeitergesprächen kannst du eine persönliche Einschätzung zu deinen Stärken, Zielen und deinem Entwicklungsplan geben, erhältst und gibst aber auch Feedback von/an deinem/n Line Manager. Das Salärgespräch erfolgt im Anschluss und ist an die persönliche Performance und das Verhalten gekoppelt. Jedes Unternehmen hat seine eigene Salärstruktur, Bonussysteme und Benefits. Wenn du das Gefühl hast, deine Gehaltsanpassungen seien nicht fair, dann ist es wichtig das zu anzusprechen und deine Gründe darzulegen. Aber es ist auch wichtig selbstreflektiert und offen für Feedback zu bleiben, wir alle lernen nie aus.
Wenn du etwas Bestimmtes erreichen willst oder du Interesse an einer Weiterbildung hast, dann versuche dies zu kommunizieren. Oft denken wir, dass unser Gegenüber ja wissen müsste, was für uns im Job wichtig ist…und hoffen, dass unser/e Vorgesetzte/r schon merken wird, dass wir uns für das neue Projekt oder spezielle Karrierewege (z.B. Führungspositionen) interessieren. Falls du unabhängig von den regulären Reviewterminen im Jahr ein Anliegen hast, wird sich dein Vorgesetzter Zeit für dich nehmen. Na los, greif zu deinem Natel und werde proaktiv. Das HR Team steht dir natürlich auch jederzeit unterstützend zur Seite.
Sowohl für unsere Department Manager als auch für unsere Team Leader gibt es regelmässige Trainings in verschiedenen Bereichen inkl. Führung. Das ist natürlich kein Garant dafür, dass sich die Vorgesetzten immer korrekt verhalten. Und ja, alle unsere Manager sind auch noch aktiv in den Projekten tätig. Sie führen nicht «nur», somit sind sie aber auch nah am Kerngeschäft und wissen nicht nur um die täglichen Herausforderungen, sie stellen sich diesen ebenso.
Wir versuchen immer die persönliche Lebenssituation jedes Mitarbeiters in der Ressourcen-/Einsatzplanung zu berücksichtigen. Natürlich steht dies auch in einem Spannungsbogen zu unserem Daily Business in unserem Projektgeschäft als Dienstleister und es gilt auch hier die richtige Balance zu finden. Viele Mitarbeitende nutzen ihre Stundenkonten, um sich nach einem Projekt eine Auszeit / Sabbatical zu gönnen, eine Weltreise zu unternehmen oder ihre Mutterschaft / Vaterschaft zu verlängern. Wenn dies früh genug geplant und kommuniziert wird, steht diesen Plänen nichts im Wege. Natürlich kann es also im Projektgeschäft einmal zu Überstunden kommen. Jedoch kommt es nach jeweiligem Phasenabschluss auch zu einem Spannungsabfall. Dauert dir diese Phase zu lang – mach dich auch hier bei deinem Line Manager oder HR sichtbar und du wirst Unterstützung erhalten! Sollte es zwischen 2 Projekteinsätzen zu Verzögerungen im Projektbeginn kommen, so kann es zu einer Stundenkompensation kommen. Dies wird jedoch mit dem Mitarbeitenden besprochen und vermieden, wo immer es geht.
Unsere familiäre Atmosphäre, unser reger Austausch untereinander und unser starkes Miteinander. All dies gehört zu uns und es ist dieser persönliche Austausch (intern wie extern), den wir uns trotz der aktuellen Corona Situation - soweit möglich und umsetzbar - bewahren möchten. Leider sind viele unserer abteilungsübergreifenden Veranstaltungen, über die viel Austausch stattgefunden hat, aktuell nicht möglich. Wir kommunizieren jedoch auf den anderen Kanälen regelmässig. Und versuchen gleichzeitig so viel «Normalität» wie möglich beizubehalten.
Zum Schutz unserer Mitarbeitenden halten wir stets die Hygiene- und Verhaltensregeln sowie die gesetzlichen Vorgaben des Bundes und des BAG ein. Zusätzlich achten wir in unseren Büros darauf, dass die Abstände für die Arbeitsplätze gewährleistet sind. Dies wurde auch vom Arbeitsinspektorat kürzlich geprüft. Auch unsere HSE-Gruppe (Health-Security-Environment) ist bestrebt, die Arbeitsbedingungen nicht nur an den Bürostandorten, sondern auch an den Projektstandorten zu inspizieren und stetig zu verbessern. Sämtliche Büroräume in Basel verfügen über mehrere grosse Fenster, die regelmässiges Lüften erlauben, und unsere Reinigungsfeen sind täglich im Haus.
Auch zum Thema Nachhaltigkeit machen wir uns Gedanken. Aktuell haben wir eine neue Sustainability Gruppe ins Leben gerufen, die sich mit Themen rund um die Nachhaltigkeit beschäftigt. Vielleicht wäre das etwas für dich? Hier könntest du deine Ideen direkt einbringen. Bei HR kannst du dir ergonomische PC Ausstattung (Tastatur, Mäuse, Steppies) besorgen. Im Büro gibt es immer frisches Obst sowie Getränke zur freien Verfügung. Auch unser Felfel Automat wird jeden Tag mit frischem gesundem Essen beliefert und wir übernehmen die Grippeimpfung für unsere Mitarbeiter. Vielleicht hast du auch Lust an der Initiative Bike to Work oder dem Firmenlauf teilzunehmen?
Wir nehmen jede Anregung ernst und würden es begrüssen, wenn du auch persönlich auf uns zukommen würdest. Das bedeutet für uns offene Feedback-Kultur. Dann können wir auf deine Bedürfnisse eingehen und die einzelnen Punkte nochmals im Detail besprechen. Bei uns stehen die Türen immer offen - flache Hierarchien, Transparenz und eine Du-Kultur leiten uns in unserem Arbeitsalltag. Wir würden uns über ein offenes Gespräch freuen. #together
Beste Grüsse Dein HR-Team
Gute Chancen für einen Preis
3,3
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/in
Gut am Arbeitgeber finde ich
Super Kollegen, schnelles Lernen möglich, viele Teamveranstaltungen
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Den Umgang mit Krisen, HR ist ziemlich machtlos, das Büro platzt an manchen Tagen aus allen Nähten (auch trotz Corona), vor dem Kunden wird situationsbedingt sehr gekatzbuckelt
Verbesserungsvorschläge
Weniger starre Firmenleitung und ein bisschen weniger autoritäres Auftreten
Arbeitsatmosphäre
Super Kollegen, sehr guter Teamzusammenhalt, fast familiäres Gefühl
Work-Life-Balance
Es wird erwartet, dass man alles für das Projekt gibt, Freizeit ist verpönt. Dafür ist die Firma in Sondersituationen (z.B. familiäre Angelegenheiten) sehr flexibel
Karriere/Weiterbildung
Förderung wird gezahlt und auch auf individuelle Interessen eingegangen
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt ist mies wenn man nicht absolut dreist verhandelt, die Sozialleistungen entsprechen der Norm
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Zug/Radfahren wird gefördert
Vorgesetztenverhalten
Kommt natürlich auf den Vorgesetzten an, aber die meisten sind einfach menschlich
Arbeitsbedingungen
Keine festen Arbeitsplätze, auch nicht auf dem Projekt, kein Homeoffice möglich (unter GAR KEINEN Umständen)
Kommunikation
Kommunikation innerhalb der Departments is ausbaufähig, sonst wird man wunderbar über alles informiert. HR macht da einen super Job
Interessante Aufgaben
Tolle Chancen auf interessante Aufgaben aber genauso kann man auf dem Abstellgleis landen
Vielen Dank auch für deine positiven Rückmeldungen und Einschätzungen. Wie du richtig festgestellt hast, ist uns unser Zusammenhalt und unser familiäres Miteinander sehr wichtig. Eine wesentliche Basis dafür ist, dass wir eine offene, transparente und direkte Kommunikation pflegen.
Daher würden wir uns freuen, wenn du die Punkte auch direkt bei uns im HR oder bei deinem Line Manager ansprechen würdest. Komm gerne auf uns zu – wir nehmen uns gerne die Zeit, um das persönlich mit dir besprechen.
Beste Grüsse Dein HR-Team
Chaotische Diktatur
1,7
Nicht empfohlen
Führungskraft / Management
Wofür möchtest du deinen Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation loben?
Wir wurden immer über den neusten Stand informiert.
Wie kann dich dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation noch besser unterstützen?
Vorgesetzte und Department Management in den Entscheidungen miteinbeziehen.
Arbeitsatmosphäre
Die Firma trägt nicht dazu bei, dass ein von Fairness und Vertrauen geprägtes Arbeitsklima herrscht. Managemententscheidungen und Entscheidung generell werden von einer Person im Management entschieden und nicht nach Fakten, sondern nach Empfinden. Homeoffice wird nicht erlaubt.
Es freut uns zu hören, dass du dich immer gut informiert fühlst. Die Corona-Situation stellt für Bund, Kantone sowie für Unternehmen und Mitarbeitende eine herausfordernde und neue Situation dar. In dieser aussergewöhnlichen Situation halten wir uns stets an die aktuellsten Informationen, Daten, Fakten, Massnahmen und Verordnungen des Bundes und des BAGs.
In dieser Zeit ist es uns besonders wichtig das Thema Arbeitsplatzsicherheit zu adressieren, da dies für uns alle wichtig ist. Die Arbeitsplatzsicherheit sämtlicher Mitarbeitenden hat für unser gesamtes Management höchste Priorität. Es war uns daher ein Anliegen, unseren Mitarbeitenden bereits zu einem frühen Zeitpunkt eine bestärkende Rückmeldung zu geben. Und hier vor allem die Sicherheit und das Vertrauen zu vermitteln, dass wir diese schwierige Situation als Pharmaplaner alle gemeinsam meistern und zusammenhalten.
Zum Schutz unserer Mitarbeitenden haben wir stets die Hygiene- und Verhaltensregeln sowie die gesetzlichen Vorgaben des Bundes und des BAG umgesetzt. Diese Massnahmen wurden in unserer Management Covid-Task Force jeden Montag besprochen und umgesetzt. So haben auch wir unseren Mitarbeitern Homeoffice ermöglicht. Einige unserer Mitarbeitenden befinden sich mit Absprache unserer Kunden noch jetzt im Homeoffice. Masken und Desinfektionsmittel stehen und standen jederzeit in ausreichendem Masse in den Standorten frei zur Verfügung. Auch hier wurde offen das Tragen von Masken empfohlen. Infomaterial und Plakate mit Hinweis auf die Massnahmen hängen ständig in den Unternehmensräumen aus. Auch wurden Sitzflächen in Meetingräumen und der Kantine begrenzt. Darüber hinaus haben wir eine Abfrage aller Risikopatienten vorgenommen und diese zu ihrem eigenen Schutz ins Homeoffice gesendet. Uns war es ein Anliegen, dass die getroffenen Massnahmen innerhalb des Unternehmens jederzeit schnell und transparent an die Mitarbeitenden kommuniziert wird. Dies ist, wie du auch bestätigst, erfolgt. So haben wir insbesondere auch intensive Kontakte über virtuelle Kommunikationsplattformen gefördert, damit wir dennoch als Teams verbunden sein können. Einige Teams haben beispielsweise virtuelle Spieleabende oder Video-Apéros abgehalten. Auch Mitarbeitende, die die neue Situation während des Lockdowns im Homeoffice gefordert hat (geschlossene Schulen, Kitas, Ängste um die Gesundheit, etc.), haben wir intensiv virtuell oder durch telefonische Kontakte gepflegt und Tipps gegeben, wie sie während des Lockdowns zurecht kommen können.
Da unsere Kunden lebensrettende Medikamente auf den Markt bringen oder elementare Pharma-Forschungseinrichtungen etablieren, war es unseren Kunden wichtig, dass unsere Projekte und die dazugehörenden Baustellen weiterlaufen. Auch der Bund und die Kantone haben dies ausdrücklich unterstützt. Schliesslich möchte niemand auf lebensrettende Medikamente verzichten müssen. Hier wurden Teams räumlich getrennt oder im Homeoffice gesplittet, die Planungs-Projekte in virtuellen Teams Sitzungen bearbeitet oder unsere Firmen-Wohnungen als Homeoffice Spaces eingerichtet. Unsere IT hat dafür Monitore zur Verfügung gestellt, damit auch während des Lockdowns die ergonomische Haltung nicht leiden musste. Wusstest du, dass wir sogar ein FAT mit einem Lieferanten in Singapur online durchführen konnten?
Mit den schrittweisen Lockerungen des Bundes ab dem 11. Mai haben auch wir es für angemessen erachtet, unsere Massnahmen schrittweise zu lockern, jedoch weiterhin unter Berücksichtigung sämtlicher Hygiene- und Verhaltensregeln sowie der gesetzlichen Vorgaben.
Offene Kommunikation ist wesentlich für eine vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre und wir danken dir für dein Feedback. Wir hoffen, dass diese Rückmeldung ebenfalls zu mehr Transparenz beiträgt. Unsere Türen stehen immer offen und wir ermutigen jeden, das Gespräch mit uns zu suchen. Es ist uns wichtig ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich unsere Mitarbeitenden wohl fühlen. Komm doch gerne auf uns zu.
Beste Grüsse Dein HR-Team
Ein stetig wachsendes Unternehmen mit vielen jungen Professionellen, angenehmem Arbeitsklima und familiärem Geist.
4,0
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/in
Arbeitsatmosphäre
Es gab immer viel zu tun, sowohl auf den Projekten als auch im administrativen Bereich. Ich habe mich in meinem Team stets wohlgefühlt, trotzdem wurde das Arbeitsvolumen von den Vorgesetzten nicht immer wahrgenommen, was dazu führte, dass wir viele Überstunden verrichteten und uns gegenseitig unter die Arme greifen mussten. Die Stimmung war gelegentlich angespannt.
Image
Pharmaplan hat sich in seinem Umfeld etabliert. Die Mitarbeiter repräsentieren die Werte und Mission des Unternehmens und sind dessen Aushängeschild.
Work-Life-Balance
Zwar gibt es eine 40h-Woche, aber man arbeitet mehr. Man kann die geleisteten Überstunden natürlich kompensieren, aber durch das stetig wachsende Arbeitsvolumen ist dies leichter gesagt, als getan. Die 4 Wochen Ferien müssen vom direkten Vorgesetzten und Departementmanager freigegeben werden, ausserdem ist man bei der Ferienwahl nicht ganz uneingeschränkt.
Karriere/Weiterbildung
Es besteht ein fantastischer Wissensaustausch auf Projektbasis, die Firma bietet viele Kurse, Weiterbildungen und interne Schulungen, auch in anderen Bereichen, kann man sich weiterbilden lassen und das Wissen in seinem Arbeitsbereich erweitern.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt ist branchenüblich, auf Erhöhungen muss man nicht lange warten oder zögern zu fragen. Gute Leistung wird sehr wohl gesehen und wertgeschätzt, indem man Boni erhält. Die Sozialleistungen sind gut. Alle Auszahlungen erfolgen pünktlich.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Das Umweltbewusstsein steigt mit dem Informationsaustausch, den gegebenen Möglichkeiten und Verbesserungen im Arbeitsalltag. Ein Team von verschiedenen Mitarbeitern ist bemüht, die Sicherheit, Gesundheit und Umwelt zu diskutieren und allfällige Veränderungen vorzunehmen, damit jeder seinen Teil beitragen kann.
Kollegenzusammenhalt
Es herrscht allgemein eine sehr familiäre Stimmung, was mir gefallen hat.
Umgang mit älteren Kollegen
Immer respektvoll und dankbar für ihre Quelle des Wissens und der Erfahrungen.
Vorgesetztenverhalten
Korrekt, profesionell, aber auch freundschaftlicher Natur, die Kommunikation war auf Augenhöhe. Unser Line Manager stand immer hinter seinem Team, was ich sehr geschätzt habe.
Arbeitsbedingungen
Man erhält einen neuen Laptop, ein neues Handy und Zubehör. Freies Büromaterial steht zur Verfügung. Aufgrund der wachsenden Mitarbeiterzahl, mangelt es leider immer mehr an Arbeitsplätzen, weswegen es an Tagen, an denen Projektmitarbeiter in Basel sind, sehr voll sein kann. Die meisten Arbeitsplätze wurden erneuert, die Tische sind elektrisch höhenverstellbar und die Stühle ergonomisch. Wasser (still&sprudelnd), Kaffee und Obst stehen kostenlos zur Verfügung. Man kann sich sowohl ein Fahrrad als auch ein Poolcar leihen und wer mit dem Auto anreist, kann entweder im Hinterhof oder in der Tiefgarage parken, bei den Parkplätzen gilt jedoch "first come, first served."
Kommunikation
Alle 2-3 Monate gibt es eine Besammlung für alle Mitarbeiter mit Projektinformationen, News über bestehende Mitarbeiter, das Vorstellen neuer Kollegen, Finance facts und Events. Mitarbeitergespräche finden 2x jährlich statt, jedoch kann man sich jederzeit an seinen direkten Vorgesetzten oder das HR wenden.
Gleichberechtigung
Die Branche wird zwar von Männern dominiert, doch gibt es immer mehr Frauen, auch im Kader, was zu loben ist. Nichtsdestotrotz herrscht manchmal eine etwas klassische Rollenverteilung, vor allem in der gemeinsamen Kantine/Küche, wo die Männer gerne auch ihren Teil erledigen könnten.
Interessante Aufgaben
Kommt auf den Arbeitsbereich an, aber oft nimmt eine Tätigkeit sehe viel Zeit in Anspruch, was es leider nicht ermöglicht, neue Herausforderungen anzunehmen.
Generalplanerprojekte mit hoher Kundenzufriedenheit
4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/in
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Vielfalt der Projekte, das zurückgreifen auf Engineeringtools, Systeme, Spezialistenwissen der Kollegen und das einfach strukturierte Qualitätsmanagementsystem
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Dass ich nicht jeden persönlich kenne
Verbesserungsvorschläge
Fällt mir nichts ein
Arbeitsatmosphäre
Habe ich im Team immer toll erlebt
Image
Sehr gutes Image, fantastisches Auftragsportfolie von Klein, Mittel und grossen Projekten, zudem Machbarkeitsstudien/CD's und auch Site Projects. Von allen Kunden welche Pharmaplan mit einem Generalplanerprojekt beauftragt hatten gibt es Folgeprojekte
Work-Life-Balance
Gute Leistung braucht auch Einsatz, in den Grossprojekten teilweise schwieriger, dafür wirke ich aber massgeblich an einem erfolgreichen Grossprojekt mit
Karriere/Weiterbildung
Karrierepfad kann mit Vorgesetzten besprochen werden, eigene Entwicklungsmöglichkeiten werden berücksichtigt über passende Projekte, Einbindung Kollegen, interne & externe Kurse
Gehalt/Sozialleistungen
Meiner Meinung passend, Sozialleistungen auch soweit ich beurteilen kann
Kollegenzusammenhalt
Im grossen und ganzen gut bis sehr gut, nicht jeder kann mit jedem, super social Events und Sportmöglichkeiten
Umgang mit älteren Kollegen
Sehe ich kein Problem
Vorgesetztenverhalten
War für mich immer ok
Arbeitsbedingungen
Bei den Pharmakunden vor Ort nicht immer optimal, vom AG teilweise nicht beeinflussbar
Kommunikation
Kann nie gut genug sein
Gleichberechtigung
Meines Erachtens vollumfänglich gegeben
Interessante Aufgaben
Hatte viele verschiedene aber immer äusserst interessante Aufgaben, die Generalplanerprojekte welche schon erfolgreich realisiert wurden bzw. gerade realisiert werden suchen seinesgleichen
Vielen Dank, dass du dir die Zeit für eine ausführliche Bewertung genommen hast.
Die grosse Spannbreite unserer Projekte von kleinen Projekten bis hin zu den von dir erwähnten umfangreichen Grossprojekten ist etwas, das uns als Pharmaplan auszeichnet. Und es ist diese Vielfalt, die die Arbeit für unsere Mitarbeitenden so spannend und abwechslungsreich hält.
Wir sind froh, dass wir damit unseren Mitarbeitenden Aufgaben bieten können, in und mit denen sie sich weiterentwickeln und wachsen können. Denn wir wünschen uns Mitarbeitende, die sich mit unserem Unternehmen langfristig identifizieren und mit denen wir unsere Expertise weiter aufbauen und erweitern können.
Die Projektarbeit im Bereich des Pharma Engineerings ist anspruchsvoll. Daher versuchen immer die bestmöglichen Rahmenbedingungen für unsere Mitarbeitenden zu schaffen, bspw. durch das nötige IT Equipment, Mobiltelefon, Spesenzulagen, Reisekostenübernahme, Poolcars, Generalabonnements, aber auch durch gemeinsame Teamevents, Abendessen, usw.
Unsere regelmässigen und mittlerweile auch zur festen Pharmaplankultur gewordenen Mitarbeiterveranstaltungen fördern das Kennenlernen und den Austausch im Kollegenkreis. Wir würden uns daher sehr freuen, dich bei einem der nächsten Stammtische oder Mitarbeiterversammlungen zu sehen. Vielleicht magst du auch einmal die eine oder andere Sportgruppe ausprobieren.
Wir freuen uns, dass du uns insgesamt so ein positives Feedback gegeben hast und möchten dir dabei auch für deinen Beitrag dazu danken. Denn ein positives und erfolgreiches Arbeitsumfeld ist vor allem auf die Mitarbeitenden zurückzuführen. Wir sind immer über Feedback dankbar. Denn auch wir versuchen uns stetig weiterzuentwickeln.
Beste Grüsse Dein HR-Team
Vielfältige Aufgaben. Toller Zusammenhalt.
4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/in
Arbeitsatmosphäre
Die Projektlandschaft ist sehr gut. Auch die generelle Stimmung im Unternehmen.
Image
In der Branche ist Pharmaplan gut etabliert.
Work-Life-Balance
Klar es ist ein Projektgeschäft. Da gibt es Schwankungen und man muss auch mal eine Stunde länger bleiben, wenn der Kunde ruft. Stunden kann man aber aufschreiben (jede viertel Stunde). Geht nichts verloren. Man kann diese dann kompensieren, natürlich in Rücksprache mit dem Projekt oder Vorgesetzten. Wenn man es ankündigt, sagt keiner nein.
Karriere/Weiterbildung
2 Mal im Jahr gibt es Gespräche. Es gibt ein internes Weiterbildungsprogramm, welches auf die Engineering Branche hin angepasst ist (z.B. GMP, Consulting). Sofern im internen Programm nichts passendes für die benötigten Kenntnisse drin ist (z.B. COMOS), dann können externe Kurse besucht werden. Hab ich auch so gemacht.
Gehalt/Sozialleistungen
40h Woche. Wasser, Tee, Obst gratis. Auf dem Projekt gibt es Projektspesen (z.B. U-Abo, GA, Mittagessenzuschuss, Projektwohnungen). Teamevents. Sportkurse. Skiwochenende. Velos zum Leihen. Poolcars zum Mieten, etc.
Kollegenzusammenhalt
Es wird sehr viel Wert auf den Team Spirit gelegt. Es wird einiges zusammen unternommen. Im Projekt gibt es viele nette Leute, mit denen man freundschaftlich umgeht. Es gibt Mitarbeiterinfos, wo alle Kollegen der Schweiz zusammenkommen und nicht nur über die News informiert wird, sondern auch gemeinsam zu Mittag gegessen wird und man Zeit zum Networken hat. Cooles Ski-Weekend. Hier verbringt man ein Weekend mit den Kollegen. Auch Nicht-Skifahrer kommen mit und gehen beispielsweise Schneeschuhwandern. Es gibt Sportkurse, auch auf den Projekten, wie zum Beispiel Yoga, Squash, Fussball (indoor, outdoor), Schwimmen, Mountainbike, Laufgruppen, etc. Auch gibt es Departmentevents, bei denen sich die gesamte Abteilung trifft und einen ganzen Tag zur Verfügung hat für Weiterbildungen und Aktivitäten. Zum Beispiel hat eine Abteilung Improtheater gespielt oder River Rafting gemacht.
Umgang mit älteren Kollegen
Jubiläen langjähriger Mitarbeitender werden auf den Mitarbeiterveranstaltungen gezeigt und der Jubilar beglückwünscht. Es wird viel Wert auf Knowledge Transfer gelegt.
Vorgesetztenverhalten
Es gibt Abteilungsleiter und Teamleiter. Die Teams werden klein gehalten, sodass jeder Teamleiter nur etwa 5-10 Leute betreut. Daher hat man immer einen direkten Ansprechpartner, wenn was nicht klappt.
Arbeitsbedingungen
Vor allem in das Büro in Basel wurde in den letzten Jahren viel investiert. Neue Tische gekauft, zusätzliche Stockwerke angemietet, jeder Platz hat 2 neue Monitore standardmässig, etc. Das Büro in Zürich ist neu und gut gelegen und das Büro in Montreux mit tollem Blick über den Genfersee.
Gleichberechtigung
Kann man nichts Gegenteiliges berichten. Es wird kein Unterschied gemacht zwischen Alter, Geschlecht, Hautfarbe, etc. Es gibt viele Nationalitäten.
Interessante Aufgaben
Die Projektlandschaft ist wirklich gross, vielfältig und divers. Man kann unterschiedlichste Aufgaben wahrnehmen bei vielen verschiedenen Kunden und damit Erfahrungen sammeln.
Wir schätzen es sehr, dass du dir die Zeit für eine ausführliche Bewertung genommen hast.
Zusammenhalt und regelmässiger Austausch ist uns sehr wichtig. Schön, dass du das ebenso empfindest. Wir versuchen stets genügend Möglichkeiten dafür zu schaffen und freuen uns immer, wenn unsere Mitarbeiter das Angebot umfangreich nutzen.
Die Teams halten wir in der Tat bewusst klein, um eine gute Betreuung durch die Teamleiter gewährleisten zu können. Aber auch unser Mentoring-System hat sich gut bewährt.
Wir sind stolz darauf unseren Engineers eine so vielseitige Projektlandschaft bieten zu können, die nicht nur Abwechslung bietet, sondern in der sich auch jeder individuell weiterentwickeln kann.
Auch wir wollen uns stetig weiterentwickeln und freuen uns daher auch immer über neue Ideen – unsere Türen stehen für Anregungen immer offen.
Danke für dein positives Feedback. Es ist uns wichtig ein angenehmes Arbeitsumfeld zu bieten und wir freuen uns, dass du dich bei uns wohlfühlst.
Beste Grüsse Dein HR-Team
Strukturierter Arbeitgeber mit Zukunftspotential
4,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
1A Organisationsstrukturen und Umgang mit den Mitarbeitern super. Kostenlos gestellt werden Kaffee, Tee, Wasser und Früchte
Arbeitsatmosphäre
Faire Kommunikation auf einer Ebene, sehr kollegiale Atmosphäre, Teamarbeit und Zusammenarbeit anstatt von "jeder gegen jeden/Ellebogengesellschaft"
Work-Life-Balance
Es wird sich sehr um eine für Jeden faire Lösung bemüht. Etwas Verbesserungspotential liegt meiner Ansicht nach noch in der Anzahl der Urlaubstage sowie der Wochenarbeitszeit ;)
Kollegenzusammenhalt
Nichts Negatives berichtbar, Zusammengehörigkeit wird mittels unterschiedlichster Aktivitäten sehr gefördert (Essen/Sommerfeste/Sportveranstaltungen)
Umgang mit älteren Kollegen
Relativ junges Unternehmen, wobei Experten anhand ihres Wissens & Erfahrung wertgeschätzt werde
Vorgesetztenverhalten
immer korrekt & regelkonform
Arbeitsbedingungen
Technisch einwandfrei, jedoch aufgrund der relativ kleine Zahl an Arbeitsplätzen/Angestelltem etwas verbesserungswürdig
Kommunikation
Klare Kommunikation sowohl per Mitarbeiterversammlungen, Internetkommunikation oder direkten Ansprachen von Problemen/Kritik
Gleichberechtigung
sehr faire Behandlung jeglicher Mitarbeiter, keine Diskriminierung erkennbar
Interessante Aufgaben
Sehr spannende Projekt innerhalb der Pharmaindustrie, State of the Art was Strukturen & Technologien angeht
Liebe/r Mitarbeiter/in, vielen Dank für Deine ehrliche Bewertung. Wir freuen uns, dass Du dich in unserem Unternehmen und in deinem Projektteam wohl fühlst. Durch unsere Wachstumsstrategie werden wir auch weiterhin spannende Projekte haben und freuen uns über motivierte Mitarbeitende, die für Änderungen und Dynamik bereit sind.
Vielen Dank für den Hinweis bezüglich der Arbeitsbedingungen. Wir wissen zwar nicht, auf welchem Standort Du dich zu dem Zeitpunkt deiner Bewertung befunden hast oder welches Büro (Basel, Zürich oder Montreux) Du bewertet hast. Nach Ausbau in Basel profitieren wir von zwei komplett neu renovierten Stockwerken und daher vielen neu gewonnen Arbeitsplätzen.
Work-Life-Balance: Die Anzahl unserer Urlaubstage entsprechen der Schweizer Norm. Urlaubstage kann man aber nie genug haben, das können wir nachvollziehen… Im Kanton Basel-Stadt ist eine Wochenarbeitszeit von 42 Stunden verbreitet. Mit unserer 40-Stunden-Woche auf das Jahr hochgerechnet, kann eine zusätzliche Urlaubswoche generiert werden.
Beste Grüsse Dein HR Team
Faires Arbeitsumfeld
4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Design / Gestaltung gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das Management hat immer ein offenes Ohr für die Probleme der Mitarbeiter.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Nichts konkretes.
Verbesserungsvorschläge
Die Bürorenovation ist dringend notwendig!
Arbeitsatmosphäre
Es herrscht eine sehr kollegiale Arbeitsatmosphäre. Es wird viel gemeinsam unternommen, vor allem wenn Leute auf den Projekten arbeiten. Richtig tolle Teams.
Image
Wird immer besser. Sicherlich mittlerweile das führende Büro im Bio- und Pharmaengineering in der Schweiz.
Work-Life-Balance
Es gibt viele Grossprojekte in der Pharmaindustrie. Diese sind immer zeitgetrieben. Da kann man keinen 9-5 Job erwarten. Aber ALLE Überstunden werden registriert und können kompensiert werden.
Karriere/Weiterbildung
Wer was erreichen will und sich einsetzt wird auch gefördert. Wer Weiterbildungen nur abhockt bekommt auch nur den Standard.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt ist marktüblich. Sozialleistungen sind überdurchschnittlich.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Sozialbewusstsein ist auf gutem Niveau. Umwelt - das papierlose Office ist noch bisschen entfernt.
Kollegenzusammenhalt
Top.
Umgang mit älteren Kollegen
Es gibt viele junge Leute. Alte erfahrene Mitarbeiter sind sehr geschätzt als Mentoren.
Vorgesetztenverhalten
Kann nichts negatives berichten.
Arbeitsbedingungen
Gut an den Büroräumlichkeiten ist noch einiges zu tun - es tut sich aber was und ist absehbar. Ausserdem muss gesagt werden, dass die meisten Leute eh in Projektbüros beim Kunden arbeiten. Das heisst es kommt darauf an. Da kann aber NNE nichts dafür. Gerade was Spesenreglement und Reisezeiten an geht sind die Bedingungen sehr gut. Und für die Schweiz ist eine 40h Woche sehr fair.
Kommunikation
Klar, da kann man immer was verbessern, aber das ist ja auch sehr individuell verschieden.
Gleichberechtigung
Kann keine Ungleichberechtigung sehen. Sehr viele Nationen, alle Geschlechter auch Transgender, wirklich top.
Interessante Aufgaben
Auf alle Fälle. Sicher in der Branche momentan in der Schweiz der Marktführer. Tendenz steigend.
vielen Dank für Dein Feedback. Wir freuen uns über Deine ausführliche Bewertung, die wir gerne noch rückwirkend beantworten möchten.
Vielen Dank auch für den Hinweis bzgl. der Arbeitsbedingungen. Wie Du bereits in der letzten Bewertung (06.12.2018) lesen kannst, haben sich unsere Arbeitsplätze nach dem Ausbau und der Renovierung in Basel bereits fast verdoppelt. Auch unsere HSE-Gruppe (Health-Security-Environment) ist bestrebt, die Arbeitsbedingungen nicht nur an den Bürostandorten, sondern auch an den Projektstandorten zu inspizieren und stetig zu verbessern.
Wir finden Deinen Hinweis gut, dass du papierlose Abläufe bevorzugen würdest. Dies haben wir ebenfalls bereits intern diskutiert und sind daran, diese Prozesse zu optimieren. Falls Du spezifischere Anfragen zu einem bestimmten Thema hast, darfst Du dich gerne bei unserer HSE-Gruppe melden.
Beste Grüsse Dein HR-Team
Hier wird LEISTUNG gross geschrieben....
4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die internationale Ausrichtung und die Möglichkeit auch im Ausland für NNE tätig zu sein.
Arbeitsatmosphäre
Nichts zu meckern.
Image
Kaum eine andere Firma im Bereich Pharma Engineering hat einen besseren Ruf.
Work-Life-Balance
Ja es muss auch mal mehr gearbeitet werden, Überstunden können aber abgefeiert werden. Keine einzige Minute geht verloren. Alles im Rahmen. In der Schweiz wird sowieso generell mehr gearbeitet.
Karriere/Weiterbildung
Wer Leistung bringt kommt schnell voran.
Gehalt/Sozialleistungen
Leistungsorientierte Bezahlung/Überdurchschnittlich wenn man Leistung bringt.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Tiptop
Kollegenzusammenhalt
Kenne keine Firma mit mehr gemeinsamen Unternehmungen, Teamevents, Sport, Abendessen. Das fördert den Zusammenhalt.
Umgang mit älteren Kollegen
Wissen wird geschätzt und gebraucht.
Vorgesetztenverhalten
Immer ein offenes Ohr für die Belange der Kollegen.
Arbeitsbedingungen
Momentan sind Umbau-/Erweiterungsarbeiten im Gange. Kann zu Stosszeiten zu Engpässen im Büro führen. Wird aber bald gelöst sein.
Kommunikation
Die Kommunikation ist offen und transparent. Jeder einzelne Mitarbeiter ist auf dem gleichen Informationsstand. Es werden regelmässige Info-Veranstaltungen für alle Mitarbeiter durchgeführt. Wer da noch klagt, der bekommt wohl auch sonst im Leben nicht viel mit.
Gleichberechtigung
Es wird kein Unterschied gemacht. Geschlecht, Religion, Hautfarbe, Abstammung total egal....nur die Leistung zählt.
Interessante Aufgaben
Sehr vielseitige Aufgabenbereiche. Steile Lernkurve garantiert.