28 Bewertungen von Mitarbeitern
28 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,8 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
24 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
28 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,8 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
24 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Finde heraus, was Mitarbeiter von RUAG AG über den Umgang mit Corona sagen.
BEWERTUNGEN ANZEIGENInteressanter Job, flexible Arbeitszeiten, Karriere Möglichkeiten
Bonus nur für Kader, am Erfolg sollten alle teil haben.
Nach vielen Änderungen (Entflechtung, Organisationsanpassung, etc.) wird es Zeit für etwas mehr Kontinuität.
Im grossen und Ganzen sehr gut, leider gibt es einige demotivierte Leute die wohl besser mal was anderes suchen sollten
In Zeiten von Corona bekommt eine solide Firma wie die RUAG wieder mehr Bedeutung.
Jahresarbeitszeit Modell ist sehr gut und wird den Bedürfnissen der Mitarbeiter und der Firma entsprechend flexibel angewendet.
Gute Leute werden grosszügig unterstützt.
Kann immer mehr sein, im Vergleich mit anderen Firmen ist die Bezahlung eher am unteren Limit.
Für die Umwelt wurde schon einiges gemacht (Solar, Heizung, Beleuchtung etc.), hat aber noch viel potential nach oben.
sehr sozial
Unterstütz selbstständiges Arbeiten...
auf dem neuesten Stand
Es werden grosse Bemühungen unternommen um im aktuellen Organisation Anpassungsprozess über die Fortschritte zu informieren.
Viele Interessante Projekte und Aufgaben
5 Wochen Ferien
40 Stunden Woche
Ziehmlich intressante Produkte und Dienstleistungen
Künstlicher Druck wird produziert um ende Jahr ein ziel erreichen zu können welches es dem KAder ermöglicht gössere Bonis einzufahren. Die Bundesbetrieb leier. Hatte die Letzten zwei wochen keine Arbeit und es hiess ich sollte mich selber beschäftigen.
Einen Betrieblichen gleichne EBIT einfüren welcher einen Prozentsatz vorgiebt welcher über die ganze Firma Gleichbleibt. Das heisst 20% für den CEO wie auch für den Hausmeister. Mehr auf die Mitarbeiter eingehen viele höhere schlipsträger stolzieren durch unsere hallen als wärn sie die bester. Dabei sollten sie mit den Füssen am boden beleiben und sich besser informieren.
Sie ist nicht schlecht aber hatte auch schon bessere Arbeitskollegen und Vorgesetzte.
Als Rüstungskonzern ist man in der Presse ein schwartzes Schaf. Aber man spürt heftig das diese Firma mal ein Bundesbetrieb war und es jetzt fast schon wieder ist nach dem rebranding.
Die Arbeitszeiten des Schichtbetriebs sind sehr gut. Von 0600 bis 1400 und von 1400 bis 2200. Abseits des Schichtberiebs sieht es ziemlich gleich aus. 40h Woche.
JA die übliche leier willst du was kämpfst du dafür möchten sie etwas muss es sofort passieren.
Das Gehalt ist ok. Natürlich könnte es mehr sein. Jederzeit bitte. Aber man vernimmt jedes Jahr das der Umsatz und der Gewinn gesteigert weren konnte und Trotzdem Finden fast selten lohn verbesserungen statt. EBIT gibt es auch keinen. Nur für das Kader was ich persöhnlich eine schande finde.
Dito wie die Arbeitsatmosphähre.
Viele der Kadermitglieder sieht man und hört man es an das sie keinen blassen schimmer über Aviatik haben. Trotzdem verkaufen sie sich als Pioniere der Luft fahrt. Für mich zu viel Heuchlerei.
Im Hangar in welchem ich Arbeite hat es zurzeit einen Umschwung gegeben und zuviele erfahrene Mitarbeiter verliessen die RUAG und wurden durch junge Lehrabgänger oder Studenten ersetzt. Gut für die gesamtgehaltsummer schlecht für die Nowhow weitergabe.
Ziemlich Ausgeglichen. Ist in der Regel ein "Männerberuf" welchen ich ausführe aber frauen sind keine seltenheit.
Die Arbeiten ansich welche ich ausführen darf sind in der Regel sehr intressant. Da ich persöhnlich ein grosses interesse an der Luftfahrt verspüre.
Die Vorgesetzten, die wie oben bereits genannt immer ein offenes Ohr für Belange haben.
kein Punkt
Etwas mehr Gehalt
Sehr nette Kollegen und sehr gute Vorgesetzte, die auch aktiv zuhören
Ich bin überzeug, die RUAG AG hat ein sehr gutes Image.
Wenn möglich ist Home Office machbar. Sehr gut
Weiterbildungen bis zu einem gewissen Umfang werden wenn sie zu dem Berufsbild passen ohne wenn und aber genehmigt.
Im Vergleich ist der Lohn etwas niedriger
Es wird sehr auf die Umwelt geachtet.
Auf die Kollegen und Kolleginnen kann sich jeder verlassen.
Bei der RUAG AG ist ganz klar das die älteren Kollegen die Wissensträger sind. Genauso werden sie behandelt.
Meine Vorgesetzten haben immer ein offenes Ohr.
Flexible Arbeitszeiten, Home Office, kleinere Büro's, höhenverstellbare Schreibtische, zwei Bildschirme, sehr gut.
Es wird das wichtigste Zeitnah kommuniziert. Es ist genau richtig.
Es wird die absolute Gleichberechtigung gelebt.
Meine Aufgaben sind sehr interessant, da es noch um den Aufbau dieses neuen Konzern geht.
Vertritt noch einigermassen Schweizerische Werte.
Grössere, komplexere interne Projekte leiden etwas an starren Strukturen.
Abläufe und Prozesse vereinfachen. Da ist aber etwas am laufen.
Den meisten Leuten gefällt es in unserem Center und das merkt man.
Wohl ziemlich gut, ausser bei Leuten, die politisch weit links stehen.
Überzeit ist die Regel. Aber es gibt auch immer mal wieder die Möglichkeit diese zu kompensieren. Seit Corona sehr flexible Home Office Regelung.
Weiterbildungen sind möglich und werden auch unterstützt. Man muss aber etwas dafür kämpfen.
Das Gehalt ist durchschnittlich, die Sozialleistungen gut.
Hat seit Corona etwas gelitten.
Man hat viel Spielraum. Etwas viele Mitarbeiter pro Vorgesetzte, was es etwas schwierig macht, Themen wie persönliche Weiterentwicklung voranzutreiben.
Grossraumbüro, keine Klimaanlage. Aber der Lärm haltet sich sehr in Grenzen und so auch die Temperaturen.
Zwischen gewissen Abteilungen verbesserungsfähig.
Vorausgesetzt man interessiert sich für diesen Bereich (Fliegerei).
Schwierig...
Das "Gärtlidenken". Das höhere Kader.
Echte Lohnverhandlungen. Nicht jeder bekommt 0.4% und ein paar noch 0.1-0.6% und das thema ist vom tisch.
sehr schlecht
Gut
Weiterbildungskosten werden nur Teils übernommen 30-50%. Arbeitszeit steht keine zur Verfügung.
Sie reden immer vom Benchmark. Mich würde wundern nehmen welchen Benchmark benutzt wird. 1000 bis 1500.- weniger Lohn im vergleich zur Wirtschaft. Kein Wunder springen die jungen innovativen Menschen ab.
Teils gut.
Viele Vorgesetzt haben keine Ahnung von Führung und kommen mit Phrasen aus dem Management Buch.
Standart in anderen Firmen: Kostenloses Wasser und Früchte. Die Ruag hat überteuerte Select Automaten und zocken die MA ab.
Zu viele Plattformen. Wichtiges für den Mitarbeiter wird nicht kommuniziert. Management nutzt es, um sich in ein exzellentes Licht zu stellen.
Jahresarbeitszeit
Bei Interesse sind möglichkeiten zur Weiterbildung vorhanden.
Gehalt / Sozailleistungen in den letzten Jahren leider etwas abgenommen.
Je nach Abteilung sehr Interessante Arbeiten.
Flexible Jahrearbeitszeit
Ausbildungsstrategie neuer MA
Mehr investieren in Mitarbeiter halten