10 von 28 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)
10 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,7 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
8 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
10 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,7 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
8 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Alle Hierarchiestufen über Teamleiter sind am "managen". Die Arbeit interessiert niemanden. Unterstützung gibts keine. Probleme werden in Listen und Tabellen gesammelt. Gelöst nicht. Entscheide werden nicht gefällt, könnten ja falsch sein.
Flachere Hierarchien, unbedingt.
Wir nicht gefördert
Unterdurchschnittliche Sozialleistungen
Die interessanten Aufgaben stehen in keinem Verhältnis zu den administrativen Aufwänden.
Karrieremöglichkeiten und die Entwicklung des Unternehmens in den letzten zwei Jahren
Pensionskasse und Infrastruktur
In die Infrastruktur / moderne Arbeitsplätze inverstieren und die Pensionskasse umbauen/sanieren
Guter Umgang und offene Feedbackkultur
Leider unter dem Wert verkauft
Viele Zusatzarbeiten im Rahmen der Entflechtung und Weiterentwicklung
Sehr gute Möglichkeiten intern Karriere zu machen
Faire Entlöhnung aber Pensionskasse ist katastrophal...
Umweltbewusstsein muss sich noch entwickeln - erste kleine Schritte sind erkennbar.
Tolles Team und guter Zusammenhalt
Sehr sozial
Offenes Feedback und wertschätzender Umgang
Infrastruktur ist alt
Intern gut, extern könnte die Kommunikation offener sein
könnte besser sein (v.a. gender)
Einzigartig und spannend am Thema "Sicherheit Schweiz" mitarbeiten zu dürfen!
Offen für Veränderungen, Förderung der Work Life Balance und Flexibel bei persönlichen Anpassungen (Wechsel Beschäftigungsgrad, ..)
Zum Teil werden Themen extrem aufgebauscht und über enorm viele (zu viele?) Stellen diskutiert.
Eine verlässliche und verständliche Kommunikation aufbauen.
Ebenfalls wären mehr Ressourcen für ein umfassendes BGM sinnvoll.
Eigentlich sehr gut. Jedoch wird noch vieles durch Corona/Entflechtung entschuldigt, was zum Teil etwas frustrierend ist.
Ich glaube schon, dass sich das Image seit der Entflechtung verbessert hat.
Könnte von den Mitarbeitenden definitiv mehr geschätzt werden. Ist wirklich sehr gut.
Weiterbildungen werden überdurchschnittlich gefördert.
Grundsätzlich gute Löhne. Jedoch sind die Unterschiede zum Teil riesig.
Das ist jetzt nicht der erste Punkt, welcher mir in den Sinn kommt, wenn ich an meinen Arbeitgeber denke.
Ich fühle mich sehr wohl im Team und die Zusammenarbeit macht Spass.
Gehört für mich wieder zur Gleichberechtigung.
Sehr kompetent, fair und steht hinter dem Team.
So gut wie nur möglich. Die Möglichkeiten sind aber teilweise eingeschränkt.
Kommunikation ist leider weiterhin eine grosse Schwachstelle.
Für mich gilt Gleichberechtigung nicht nur bei Frau und Mann. Sondern auch Alter, Erfahrung, Ausbildung, etc.
Es gibt logischerweise vereinzelt monotone und langweilige Aufgaben. Aber der grosse Teil meiner Aufgaben ist spannend, herausfordernd und abwechslungsreich.
Kultur, Neues Unternehmen in dieser Form
Image sollte verbessert werden
Ökologisches Vorbild und vielleicht mehr Home Office Möglichkeiten
Angenehm und unkompliziert
Image-Verwechslung mit der alten RUAG und RUAG International ist nicht ideal
Habe viele Handlungsfreiheit
Umweltbewusstsein könnte noch besser sein
Angenehmes Klima
Top
Perfekt mit meinem Vorgesetzten
Bin nicht der Typ für ein Grossraumbüro
Pensionkasse ist nicht top
Hohe Abwechslung und sehr interessante Aufgabengebiete / Generalistenaufgaben
Superspannendes Arbeitsumfeld. Sachliche, professionelle und wertschätzende Atmosphäre. Wenig "Ellbögler" und Karrieretypen. Eher flache Hierarchie mit DU-Kultur.
Träge Kommunikation top-down, Ausserbetriebnahme von hilfreichen IT-Tools ohne brauchbaren Ersatz. Salär ist unterdurchschnittlich.
Frühzeitige Kommunikation bei Veränderungen. Salärangleichung mit vergleichbarer Industrie.
Die Produkte und Dienstleistungen von RUAG ordnen sich grösserenteils dem Hochtechnologiesektor zu. Die Atmosphäre in der Firma ist im Alltag vorwiegend professionell, sachlich und unaufgeregt (was gut ist!). Viele Mitarbeitende arbeiten aus Passion bei RUAG und das merkt man. Es besteht DU-Kultur in der GESAMTEN Firma. Die Kultur ist nicht sehr diversitär. Das "Schweizerische" kann betreffend Kommunikation und Zusammenarbeit ein Vorteil sein (real talk), die kulturelle Vielfalt leidet aber darunter.
Persönlich finde ich, dass RUAG keinen schlechten Ruf hat.
Das Arbeitszeitmodell von RUAG lässt genügend Spielraum für eine gute Work-Life-Balance.
Wie ich es erlebt habe, versucht die Firma wenn möglich Mitarbeitende aus den eigenen Reihen einzusetzen, wenn eine Stelle frei wird. Ich werde von meinem Vorgesetzten auch betreffend meiner Weiterentwicklung unterstützt.
Das Gehalt ist im Vergleich mit ähnlichen Positionen in der Industrie eher tief. Die Sozialleistungen sind ok.
Umwelt ist bei der tägliche Arbeit sicherlich ein Thema, kann aber nicht immer priorisiert werden. Das Sozialbewusstsein ist z.B. bei Krankheitsfällen sehr gut, bei älteren Mitarbeitenden aber durchzogen.
Es besteht wegen den oft gemeinsamen Interessen (auch hier wieder: Passion) wenig Konkurrenzkampf und die gegenseitige Hilfsbereitschaft für das Erreichen der Ziele ist überall sicht- und spürbar.
Es gibt in meinem weiteren Umfeld Fälle, bei welchen ältere Mitarbeitende nicht korrekt behandelt worden sind. In meinem Team/Projektteam werden die älteren Mitarbeitenden aber wegen ihrer grossen Erfahrung, ihren Werten und der grossen Loyalität gegenüber der Firma geschätzt.
Mein Vorgesetzter verhält sich korrekt. Er lässt mir Spielraum und er unterstützt mich wenn nötig. Auch unterstützt er mich aktiv betreffend meiner persönlichen Weiterentwicklung.
Die Firma stellt alle zur Abeit notwendigen Mittel und Ausbildungen zur Verfügung. Die Arbeitsplätze glänzen nicht unbedingt, es ist eine klassische Industrieumgebung. Die Peripherie wie Pausenräume, Aussensitzplätze, Garderoben, Toiletten, Veloständer, Stehpulte, Pflanzen, etc. ist vorhanden und zweckmässig bis gut und schön.
Veränderungen von grösserer Tragweite werden z.T. schleppend vom oberen Management kommuniziert. Auf den tieferen Hierarchiestufen ist die Kommunikation meist recht transparent.
Aus meiner Sicht absolut gegeben.
Die Aufgaben sind wegen der Nähe zur Aviatik sehr interessant und vielschichtig. Die Anforderungen und die Verantwortung sind sehr gross und es gibt sehr wenig wiederkehrende und stupide Tätigkeiten. Durch die starke Reglementierung und allgegenwärtige Dokumentierungspflicht gestaltet sich die Arbeit oft ausufernder und komplizierter als sonst in der Wirtschaft, dies ist in der Aviatik aber bekannt und auch notwendig.
Interessanter Job, flexible Arbeitszeiten, Karriere Möglichkeiten
Bonus nur für Kader, am Erfolg sollten alle teil haben.
Nach vielen Änderungen (Entflechtung, Organisationsanpassung, etc.) wird es Zeit für etwas mehr Kontinuität.
Im grossen und Ganzen sehr gut, leider gibt es einige demotivierte Leute die wohl besser mal was anderes suchen sollten
In Zeiten von Corona bekommt eine solide Firma wie die RUAG wieder mehr Bedeutung.
Jahresarbeitszeit Modell ist sehr gut und wird den Bedürfnissen der Mitarbeiter und der Firma entsprechend flexibel angewendet.
Gute Leute werden grosszügig unterstützt.
Kann immer mehr sein, im Vergleich mit anderen Firmen ist die Bezahlung eher am unteren Limit.
Für die Umwelt wurde schon einiges gemacht (Solar, Heizung, Beleuchtung etc.), hat aber noch viel potential nach oben.
sehr sozial
Unterstütz selbstständiges Arbeiten...
auf dem neuesten Stand
Es werden grosse Bemühungen unternommen um im aktuellen Organisation Anpassungsprozess über die Fortschritte zu informieren.
Viele Interessante Projekte und Aufgaben
5 Wochen Ferien
40 Stunden Woche
Ziehmlich intressante Produkte und Dienstleistungen
Künstlicher Druck wird produziert um ende Jahr ein ziel erreichen zu können welches es dem KAder ermöglicht gössere Bonis einzufahren. Die Bundesbetrieb leier. Hatte die Letzten zwei wochen keine Arbeit und es hiess ich sollte mich selber beschäftigen.
Einen Betrieblichen gleichne EBIT einfüren welcher einen Prozentsatz vorgiebt welcher über die ganze Firma Gleichbleibt. Das heisst 20% für den CEO wie auch für den Hausmeister. Mehr auf die Mitarbeiter eingehen viele höhere schlipsträger stolzieren durch unsere hallen als wärn sie die bester. Dabei sollten sie mit den Füssen am boden beleiben und sich besser informieren.
Sie ist nicht schlecht aber hatte auch schon bessere Arbeitskollegen und Vorgesetzte.
Als Rüstungskonzern ist man in der Presse ein schwartzes Schaf. Aber man spürt heftig das diese Firma mal ein Bundesbetrieb war und es jetzt fast schon wieder ist nach dem rebranding.
Die Arbeitszeiten des Schichtbetriebs sind sehr gut. Von 0600 bis 1400 und von 1400 bis 2200. Abseits des Schichtberiebs sieht es ziemlich gleich aus. 40h Woche.
JA die übliche leier willst du was kämpfst du dafür möchten sie etwas muss es sofort passieren.
Das Gehalt ist ok. Natürlich könnte es mehr sein. Jederzeit bitte. Aber man vernimmt jedes Jahr das der Umsatz und der Gewinn gesteigert weren konnte und Trotzdem Finden fast selten lohn verbesserungen statt. EBIT gibt es auch keinen. Nur für das Kader was ich persöhnlich eine schande finde.
Dito wie die Arbeitsatmosphähre.
Viele der Kadermitglieder sieht man und hört man es an das sie keinen blassen schimmer über Aviatik haben. Trotzdem verkaufen sie sich als Pioniere der Luft fahrt. Für mich zu viel Heuchlerei.
Im Hangar in welchem ich Arbeite hat es zurzeit einen Umschwung gegeben und zuviele erfahrene Mitarbeiter verliessen die RUAG und wurden durch junge Lehrabgänger oder Studenten ersetzt. Gut für die gesamtgehaltsummer schlecht für die Nowhow weitergabe.
Ziemlich Ausgeglichen. Ist in der Regel ein "Männerberuf" welchen ich ausführe aber frauen sind keine seltenheit.
Die Arbeiten ansich welche ich ausführen darf sind in der Regel sehr intressant. Da ich persöhnlich ein grosses interesse an der Luftfahrt verspüre.
Die Vorgesetzten, die wie oben bereits genannt immer ein offenes Ohr für Belange haben.
kein Punkt
Etwas mehr Gehalt
Sehr nette Kollegen und sehr gute Vorgesetzte, die auch aktiv zuhören
Ich bin überzeug, die RUAG AG hat ein sehr gutes Image.
Wenn möglich ist Home Office machbar. Sehr gut
Weiterbildungen bis zu einem gewissen Umfang werden wenn sie zu dem Berufsbild passen ohne wenn und aber genehmigt.
Im Vergleich ist der Lohn etwas niedriger
Es wird sehr auf die Umwelt geachtet.
Auf die Kollegen und Kolleginnen kann sich jeder verlassen.
Bei der RUAG AG ist ganz klar das die älteren Kollegen die Wissensträger sind. Genauso werden sie behandelt.
Meine Vorgesetzten haben immer ein offenes Ohr.
Flexible Arbeitszeiten, Home Office, kleinere Büro's, höhenverstellbare Schreibtische, zwei Bildschirme, sehr gut.
Es wird das wichtigste Zeitnah kommuniziert. Es ist genau richtig.
Es wird die absolute Gleichberechtigung gelebt.
Meine Aufgaben sind sehr interessant, da es noch um den Aufbau dieses neuen Konzern geht.
Vertritt noch einigermassen Schweizerische Werte.
Grössere, komplexere interne Projekte leiden etwas an starren Strukturen.
Abläufe und Prozesse vereinfachen. Da ist aber etwas am laufen.
Den meisten Leuten gefällt es in unserem Center und das merkt man.
Wohl ziemlich gut, ausser bei Leuten, die politisch weit links stehen.
Überzeit ist die Regel. Aber es gibt auch immer mal wieder die Möglichkeit diese zu kompensieren. Seit Corona sehr flexible Home Office Regelung.
Weiterbildungen sind möglich und werden auch unterstützt. Man muss aber etwas dafür kämpfen.
Das Gehalt ist durchschnittlich, die Sozialleistungen gut.
Hat seit Corona etwas gelitten.
Man hat viel Spielraum. Etwas viele Mitarbeiter pro Vorgesetzte, was es etwas schwierig macht, Themen wie persönliche Weiterentwicklung voranzutreiben.
Grossraumbüro, keine Klimaanlage. Aber der Lärm haltet sich sehr in Grenzen und so auch die Temperaturen.
Zwischen gewissen Abteilungen verbesserungsfähig.
Vorausgesetzt man interessiert sich für diesen Bereich (Fliegerei).
Jahresarbeitszeit
Bei Interesse sind möglichkeiten zur Weiterbildung vorhanden.
Gehalt / Sozailleistungen in den letzten Jahren leider etwas abgenommen.
Je nach Abteilung sehr Interessante Arbeiten.