Steiler Abwärtstrend sich deckend mit den Kununu Bewertungen der letzten 3 Jahre.
1,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Scout24 Schweiz AG in FLAMATT gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Manche Leute mit denen ich arbeiten durfte.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Management arbeitet nicht mit den Teams und hat meines Erachtens das Vertrauen verloren. Es geht nur noch um das schnelle Geld. HR hilft einem oft nicht mehr mit Anliegen und man fühlt sich oft alleine gelassen. Die Kommunikation ist unglaubwürdig. Für mich hat die Firma alle menschlichen Werte verloren die sie einst so erfolgreich gemacht hat.
Verbesserungsvorschläge
Zeigt mehr Mitgefühl. Mitarbeiter sind das wichtigste Gut was Technologiefirmen besitzen. Vergleicht einfach mal die Bewertungen der letzten Jahre mit den ganzen Jahren zuvor. Der Abwärtstrend ist nicht zu übersehen. Handelt bevor es zu spät ist.
Arbeitsatmosphäre
Für mich ist die Arbeitsatmosphäre unerträglich geworden. Jeder ist sich selbst der Nächste.
Image
Ich höre fast nur noch Personen schlecht über Scout24 reden. Scout24 hatte mal ein richtig guten Ruf. Dies ist meines Erachtens leider nicht mehr der Fall. Die Weiterempfehlungsrate ist drastisch gesunken in den letzten Jahren. Ich denke dass die Fluktuationsrate hingegen sein All-Time-High erreicht haben muss.
Work-Life-Balance
Viel zu viele Meetings und auch mal zur frühen oder späten Stund. Zum Glück kann man es aber wieder an einem anderen Tag kompensieren. Ich könnte nicht genau sagen was es für Folgen hinter sich ziehen könnte wenn man diese einfach ablehnt. Ich schaffe es leider nicht mehr meine Gedanken nach Feierabend von der Firma zu lösen.
Karriere/Weiterbildung
Es werden eher Leute von draussen präferiert um gegangene Führungspositionen zu ersetzen. Oftmals darf dann ein Mitarbeiter die Position interim besetzen bis ein externer Ersatz gefunden wurde. Dies geschieht manchmal ohne Entlohnung und ohne Dank. Zumindest war es bei mir so. Später muss man dann besser verdienende Führungskräfte einarbeiten. In diesen Szenarien ist die Erniedrigung enorm.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt wird mit dem Sektordurchschnitt berechnet. Da Scout24 ein grosser Player ist und durchschnittlich zahlt, denke ich das man unterdurchschnittlich verdient verglichen mit den anderen grossen Technologiefirmen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Ich würde es so beschreiben: Scout24 macht nicht viel schmutzig räumt aber auch nicht auf.
Kollegenzusammenhalt
Der Kollegenzusammenhalt war mal sehr gut. Mit den vielen Abgängen scheint man immer weniger Leute persönlich zu kennen. Ich würde es so beschreiben: Once the stretching starts the support ends.
Umgang mit älteren Kollegen
Jeder ist verzichtbar geworden. Viele sind gegangen oder gegangen worden. Es spielt keine Rolle ob man 20 Tage oder 20 Jahre bei Scout24 gearbeitet hat. Selbständige und kritische Arbeitsweise werden zwar als Ideal hochgehalten, jedoch können diese einem schnell zum Verhängnis werden.
Vorgesetztenverhalten
Es wird nur noch nach oben hin Treue ausgelebt. Leute profilieren sich dadurch das man Management treu ist. Wenn man kritische Fragen stellt kann es vorkommen, dass einem "empfohlen" wird diese zu löschen. Macht man das nicht kann es zu einem persönlichen Gespräch führen.
Arbeitsbedingungen
Man wird dauernd unter Druck gesetzt um Features noch schneller zu veröffentlichen auch wenn diese Fehler aufweisen. Wenn diese dann Probleme machen wird auch schnell ein Schuldiger gesucht. Normalerweise eine Person in der Hierarchiestufe drunter.
Kommunikation
Alles wird sehr schwammig formuliert. Oft wird genau das Gegenteil kommuniziert als was dann ausgelebt wird.
Gleichberechtigung
Wenn man einfach mitmarschiert und nichts kritisches sagt kann man es sehr weit schaffen. Für Leute die kritisch denken sehe ich schwarz. Da werden meines Erachtens nicht alle gleich behandelt.
Interessante Aufgaben
Alles Top-down. In meinem Team gibt es immer Aufgaben mit denen man nicht einverstanden ist. Sollten diese Ideen scheitern wird schnell ein Schuldiger gesucht um als Sündenbock für das Fremdversagen her zu halten. Liefert man dann Beweise, dass man darauf hingewiesen hat, kann man schnell in Ungunsten geraten.
Lieber Scouty Vielen Dank für dein detailliertes und ausführliches Feedback. Es tut mir sehr leid zu hören dass du unglücklich bist mit deinem Job und dem Umfeld. Gerne möchte ich mehr darüber erfahren und dich selbstverständlich unterstützen. Melde dich doch direkt bei mir oder bei jemandem von unserem HR Team, wir sind für dich da.
Viele Grüsse Simone
Dieser Kommentar bezieht sich auf eine frühere Version der Bewertung.
«Command & Control» Führungsstil
1,5
Nicht empfohlen
Ex-Führungskraft / ManagementHat bis 2020 im Bereich IT bei Scout24 Schweiz AG in FLAMATT gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Teamspirit unter Kolleginnen und Kollegen im gleichen Team. Zudem ist man auf Grund von vergangenem Effort (in früheren Jahren) in vielen Bereichen weitere als andere Unternehmungen (Arbeiten in den Produktteams und messen von KPIs, sowie GA Setup etc.)
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Jährlicher Fokus ausschliesslich auf kurzfristige Monetarisierung. Was in den Präsentationen steht hat überhaupt nichts mit der Realität zu tun. Nutzer- und Kundenzufriedenheit steht bei Scout24 nur in den Präsentation und allgemeinen Ansprachen im Fokus. In der Praxis wird der nachhaltige Nutzer- und Kundenwert jährlich und immer wieder nach hinten priorisiert und spielt eine komplett untergeordnete Rolle.
Kurzfristig muss Geld gemacht werden und so jagt man Jahr für Jahr den «low hanging fruits» hinterher ohne substanziell Mehrwert für den Kunden zu schaffen. Dies ist auf lange Zeit sehr entmutigend und demotivierend.
Wirklich innovative Produkte erzeugen und etwas Bewegen kann man hier nicht. Am Ende kommt immer der Kunde und der Nutzer zu kurz.
Grundsätzlich kommt alles top down.
Zusätzlich übernehmen v.a. Budgetverantwortlichen meist nicht die Verantwortung für ihre Entscheidungen. Da wird ziemlich schnell Schuldige ein paar Hierarchiestufen unterhalb gesucht. Einen Schuldigen gibts immer und das bringt mich auf einen wichtigen Punkt:
Kompletter Mangel an Selbstreflexion im Managementbereich.
Zusätzlich scheut man auch nicht davor zurück die Wahrheit zu vertuschen oder halt was anderes als die Wahrheit zu erzählen (ja, da gibt es ein Wort dafür)
Verbesserungsvorschläge
Priorisiert endlich Themen die nachhaltig Kundenwert generieren.
Passt auf, dass nicht alle smarten, passionierten und loyalen Mitarbeiter gehen. Egal wie man es verkauft, die Fluktuation ist massiv gestiegen im Vergleich zu den vergangenen Jahren. Man geht davon aus das jeder zu ersetzen ist und handelt wie ein Teenager "da kommt sicher noch jemand besseres". Dies lässt man die Mitarbeiter auch entsprechend spüren. Nach meiner Erfahrung haben schon manche Mitarbeiter eine tiefe Lücke hinterlassen, die nicht einfach zu füllen war.
Wertschätzung, dass müsst ihr definitiv noch üben und verbessern.
Sorgt euch mehr um eure Mitarbeiter, dann sorgen sie sich mehr um euer Business. Mitarbeit sind keine beliebig ersetzbaren Ressourcen. Wenn man sich nicht um die Mitarbeiter sorgt, kann es sich früher oder später negativ auf den Geschäftserfolg auswirken (auch ohne COVID-19).
Lieber Ex-Scouty Vielen Dank für deine Rückmeldung. Es stimmt mich traurig dass Du so fühlst. Aber ich kann nachvollziehen dass sich unterschiedliche Auffassungen zu Unternehmensstrategien oftmals in Enttäuschung niederschlagen. Kundenorientierung und Transparenz werden bei uns weiterhin gross geschrieben. Insbesondere in die Kundenorientierung wird viel investiert, wodurch ja auch die Monetarisierung ihren Sinn und Zweck hat, denn langfristige Entwicklungen müssen gedeckt bleiben. Ich hoffe Du findest in deiner künftigen Aufgabe Freude sowie Zufriedenheit und stehe Dir jederzeit gerne für ein tieferes Gespräch zur Verfügung.
Viele Grüsse
Dieser Kommentar bezieht sich auf eine frühere Version der Bewertung.
Scout ist spürbar im Umbruch, interessante Transformationsphase mit vielen Möglichkeiten
4,1
Empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Scout24 Schweiz AG in FLAMATT gearbeitet.
Work-Life-Balance
Es gibt viel zu tun, Arbeitszeiten sind flexibel einzuteilen. Es gibt keine Langeweile
Kollegenzusammenhalt
Ich fühle mich von den Kollegen unterstützt, wir halten zusammen
Arbeitsbedingungen
Es ist alles da was benötigt wird. Räumlichkeiten in Flamatt werden modernisiert und ausgebaut
Kommunikation
Die Kommunikationsabteilung macht einen tollen Job, besonders auch in Covid-Zeiten
Interessante Aufgaben
Sehr vielseitiges Aufgabengebiet, viele Möglichkeiten
Schwach gestartet, stark nachgelassen, Fast 10 Jahre dabei und würde es (so wie es jetzt ist) nicht weiterempfehlen
1,5
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Scout24 Schweiz AG in FLAMATT gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Es gibt viele Parkplätze, das Essen ist immer super und das Dach lädt zu pausen ein.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
... Es steht so weit alles in der Bewertung
Verbesserungsvorschläge
Ich glaube, dafür ist es bereits zu spät. Die Stimmung kippt, wichtige Leute (müssen) gehen und neue rücken nach, das Feedback von alt eingesessenen Hasen ist sowieso nicht relevant und plötzlich werden Sachen umgesetzt wobei die ganze Belegschaft nur den Kopf schüttelt Aber ich Probiere es trotzdem mal ...
-Vertrauen ! es fehlt an jeder Ecke und Kante an Vertrauen ! - Faire Zahlungen, wir erhalten regelmäßig einblicke in die aktuellen Zahlen (dass ist gut ! und wird sehr geschätzt) wir wissen vie viel Umsatz und Profit wir erwirtschaften und dafür ist die Entlohnung einfach nur eine Frechheit,
-Wie wäre es z. B. mit Erfolgsprovision? einen jährlichen Bonus 7'500 / 10'000.- sowas würde die Stimmung heben und die Mitarbeitenden zufriedenstellen, es wäre auch ein Zeichen im sinne von "wir erreichen etwas gemeinsam" oder "wir sind Dankbar" und ist in anderen IT Betrieben gang und gäbe ...
-Eine Townhall wo man evtl mal die Kununu Beiträge anspricht (UND ZWAR AUCH DIE KRITISCHEN) ich glaube sowas wäre für alle Mitarbeitenden der Scout24 wichtig, damit sie Merken, dass dieses Feedback hier auch angesehen wird und vorallem besprochen wird.
- !Anonymer! Kummerkasten
Irgend so etwas
Arbeitsatmosphäre
Ich muss dazu sagen, ich arbeite seit fast 10 Jahren in dieser Firma, diese Bewertung bezieht sich auf die letzten ~3 Jahre
Die Bewertung vor 6-7 Jahren wäre eine unangefochtene 4.9 - 5 von 5 gewesen, der Lohn war im Vergleich zur Arbeit enorm gut, die Stimmung spaßig und das Vertrauen in die Mitarbeitenden war immer vorhanden, die Feedbacks waren wichtig, es wurde darauf reagiert - egal wie kritisch diese waren!
Nun soll aber der "Stand Jetzt" bewertet werden ... Die Arbeitsatmosphäre ist eine Katastrophe Unter den "Normalen" Mitarbeitenden herrscht Angst, missvertrauen, und Unsicherheit.
das HR sagt zwar immer "Wir stehen für Offenheit, und Ehrlichkeit und Ich bin mir sicher, dass sie auch "Gespräche" anbieten, nur leider bringt dies nichts. viele Mitarbeitenden vertrauen dem HR nicht mehr oder haben Angst vor den Folgen wenn sie ihre Meinung preisegeben.
sowohl Ich wie auch viele meiner Kollegen und Kolleginnen sind inzwischen auf der Suche nach was neuem.
Image
Die Scout24 versucht krampfhaft das Image hochzuhalten, sei es mit Instagram, GPTW oder einfach nur mit Inside Posts. Wer nicht selber bei der Scout24 arbeitet und auch niemanden kennt, der bei der Scout24 arbeitet... glaubt oft an's gute Image der scout24
Work-Life-Balance
Es gibt theoretisch einen Fitnessraum, die GL hatte mal mit dem Gedanken gespielt diesen zu schliessen und dafür Meetingräume dort einzubauen glücklicherweise gab es eine Interne Unterschriftensammelaktion wobei sich viele Mitarbeitenden über alle Verticals hinweg durchsetzen und der Fitnessraum bleiben konnte.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildungen werden bezahlt - bringen jedoch kaum was im Bereich Lohn oder interne Chancen auf Stellen.
Gehalt/Sozialleistungen
Vor 6-7 Jahren war dieser enorm Fair, die Arbeit, welche man geleistet hat, wurde Fair bezahlt. Heute ist dies längst nicht mehr so, Die GL so wie die Shareholder fahren das Unternehmen an die Wand, mehr gewinne auf Kosten der Qualität, einige Mitarbeitenden haben so viel zu tun, dass sie teils 20-30 Überstunden machen und (auch ich) getraue mich, teils garnichtmehr diese Aufzuschreiben.
Die Lohnerhöhungen bleiben auch aus, obwohl wir xMillionen an die Shareholder ausbezahlten und sogar gut in unserem Corona Budget lagen (Q: Interne Townhall)
Man erwartet teils unmenschliche Anstrengungen ohne den Mitarbeitenden Belohnungen, mehr Lohn oder ein Lob zu geben.
To be fair muss ich hier jedoch auch erwähnen, dass es dieses Jahr +2 Feiertage dazu gab, ich frage mal, ob man sich diese einfach auszahlen lassen kann... Überstunden und Ferientage habe ich, so wie viele Kollegen im Überfluss.
Es ist ganz einfach, entweder sollten die Mitarbeitenden Fair bezahlt werden (und vor allem angemessen im Bezug auf Arbeitsmasse) oder man stellt einfach mehr Leute ein!
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Könnte besser sein, es gibt leider immer noch viele Punkte, die man verbessern könnte, aber man macht langsam schritte in die richtige Richtung, es sind zwar kleine Schritte aber immerhin schritte
Kollegenzusammenhalt
Bei uns im Obergeschoss ganz gut, ich weiß aber von anderen, dass bei anderen Teams viel "Mist" gemacht wird.
+Ältere und neue Kollegen werden schnell aufgenommen - es kam auch schon vor, dass man Leute aus dem Job gemobbt hat - denke aber, dass sowas in jeder Firma passieren kann.
Auch hier, Vertrauen zum Vorgesetzten und Kommunikation leider kaum gegeben.
Umgang mit älteren Kollegen
Mit älteren oder mit Langjährigen ?
Vorgesetztenverhalten
Messertrauen und Überprüfungszwang treffen es ganz gut, im Homeoffice noch mehr als im Büro, scheinbar hat man in die eigenen Mitarbeitenden kein Vertrauen.
Arbeitsbedingungen
Homeoffice ? Top !
Im Büro ? Nein Danke, zu viele Menschen auf zu kleinem Raum. aber die IT Infrastruktur ist ganz gut, Jeder hat 2-4 Monitore, die Notebooks sind Leistungsstark und das Internet so wie das W-Lan (meistens)stabil.
Kommunikation
Die Kommunikation geschieht meistens via Inside (Intranet) - es werden zwar Kommunikationen gepostet, jedoch viel zu selten, alternativ gibt es noch die Townhall, eine im Grunde vernünftige Plattform, jedoch auch da, keiner getraut sich Kritisch zu sein, sonst fehlt man.
Bezüglich der letzten GPTW Umfrage haben wir fast den letzten Platz der gewerteten Firmen erhalten, Intern wurde dies als TOP achievement verkauft obwohl es eine Katastrophale Wertung ist. Spätestens da hat die Scout24 leider für mich ihre Glaubwürdigkeit verloren.
Gleichberechtigung
Was ich mitbekommen habe ist die ganz okey, die Scout24 brüstet sich mit einem Fair-Pay-Label was sie jedoch nie nach außen preisgeben ist, dass es sich lediglich um die Basic Variante handelt... was dies bedeutet kann ja jeder selber nachlesen.
Interessante Aufgaben
teils teils, momentan sehen wir den Wald vor lauter bäumen nicht mehr.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Scout24 Schweiz AG in FLAMATT gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Kantine kommt einem Gault Millau Tempel gleich und ist sehr preiswert. Angebot für Sport mit eigenem Fitness und Mietvelos ist super.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Seit einer Umstrukturierung haben viele langjährige Mitarbeiter das Unternehmen verlassen. Über die Gründe wurde meistens Stillschweigen bewahrt was für die restliche Belegschaft einen eher flauen Eindruck hinterliess. Klar müssen nach Umstrukturierungen nicht immer alle derselben Meinung sein, jedoch könnte auch zusammen nach anderen Möglichkeiten gesucht werden.
Verbesserungsvorschläge
Investitionen in Nachhaltigkeit könnte gesteigert werden.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre schwankt je nach Unternehmensbereich resp. Team. Ich fühle mich in meinem aktuellen Team sehr wohl.
Work-Life-Balance
Wohl auch hier sehr bereichs- resp. teamabhängig. In meinem Bereich aktuell ist die Work-Life-Balance in allerbester Ordnung.
Karriere/Weiterbildung
Es bestehen Karriere- resp. Weiterbildungsmöglichkeiten und man wird auch unterstützt und ermutigt dazu. Die Unterstützung könnte jedoch noch höher sein. Z.B. während der Arbeitszeit die Weiterbildung absolvieren und zum 100% unterstützen bei den Kosten.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es könnte wohl noch mehr gemacht werden (Solaranlagen, Regenwasser zur Kühlung usw.) jedoch sicher nicht all zu schlecht.
Arbeitsbedingungen
Lärmpegel wie es so ist in einem Grossraumbüro. Jedoch nehmen die Kollegen Rücksicht aufeinander und sonst einfach mit Kopfhörer arbeiten.
Kommunikation
Es wird regelmässig informiert jedoch nicht immer zu 100% transparent. Es entsteht jedenfalls dieser Eindruck.
Interessante Aufgaben
Mit eigenen Vorschlägen und Ideen kann man sich selbst interessante Aufgaben gestalten falls im sonstigen Workload nur "Fleissarbeit" vorhanden ist.
Liebe(r) Scouty Vielen Dank für deine differenzierte Rückmeldung. Eine transparente, offene und nachvollziehbare Kommunikation ist uns sehr wichtig. Wir nehmen deinen Input somit gerne auf damit wir uns im neuen Jahr weiter verbessern.
Viele Grüsse
A growing company which is in a changing state but with a clear vision and pleasant spirit even though it's challenging.
4,9
Empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Scout24 Schweiz AG in FLAMATT gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
onboarding of new is good! Collaboration of vertical and horizontal services is better and better!
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Maybe too much hierarchy, at least on paper and then a lot of meeting and admin sometimes. But can be avoided if you discuss with the right people.
Verbesserungsvorschläge
Take care of older scouties during this big growing phase and focus more on employee retention, not only recruitment.
Dear Scouty Thanks so much for your valuable feedback which we will follow up of course! Would be great to get some more details, please contact me via phone or email.
Best regards Simone
Konstruktives Arbeitsumfeld mit Offenheit für neue Ideen
4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich PR / Kommunikation bei Scout24 Schweiz AG in FLAMATT gearbeitet.
Wofür möchtest du deinen Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation loben?
Auch - oder gerade - in der Krisensituation hat Scout24 meiner Meinung nach schnell und professionell reagiert und die Mitarbeitenden transparent informiert. Hier hat das Unternehmen eine schnelle Reaktion und Entscheidungsstärke gezeigt.
Wie kann dich dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation noch besser unterstützen?
Ich fühle mich genügend unterstützt durch meinen Arbeitgeber.
Arbeitsatmosphäre
Ich empfinde die Arbeitsatmosphäre bei Scout24 als konstruktiv, offen für Ideen und wertschätzend. Den Umgang habe ich bislang als sehr respektvoll erlebt. Es werden Lösungen gesucht und nicht Probleme gewälzt. Diskussionen finden auf sachlicher Ebene statt.
Image
Ich nehme wahr, dass sich Scout24 in einer Transformationsphase befindet. Dass dies manche Mitarbeitende womöglich verunsichert, ist für mich verständlich. Ich selber sehe jedoch vor allem die Chancen für die weitere Entwicklung der Firma. Es wird auch offen darüber kommuniziert. Die Grundwerte des Unternehmens werden in meinen Augen gelebt.
Work-Life-Balance
Insgesamt sehr gut. Ich hatte bis anhin teilweise zwar lange Arbeitstage, was aber ganz natürlich ist in meinem Arbeitsbereich. Ich kann jedoch immer wieder Zeit kompensieren und auch meine Ferientage dann nehmen, wenn ich sie geplant habe. Es wird nicht von mir erwartet, dass ich um Mitternacht meine E-Mails lese.
Gehalt/Sozialleistungen
Meines Erachtens bewegen sich die Löhne in meinem Arbeitsgebiet im Branchendurchschnitt oder sogar leicht darüber.
Kollegenzusammenhalt
Ich schätze den respektvollen Umgang im Team und auch mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Bereichen. Auch Mitarbeitende des Managements zeigen sich "down-to-earth" und sind Teil des Teams. Das schafft Vertrauen und Verbundenheit. Auch während der Coronazeit gab es virtuelle Team-Kaffeepausen und Apéros.
Umgang mit älteren Kollegen
Auch hier nehme ich einen guten Umgang wahr. Ich nehme nicht wahr, dass ältere Arbeitnehmende systematisch benachteiligt werden.
Vorgesetztenverhalten
Das Verhalten ist wertschätzend, Kritik und Anregungen werden auf objektiver Ebene geben, um gemeinsam weiterzukommen.
Arbeitsbedingungen
Mein Arbeitsort ist seit meiner Anstellung mehrheitlich das Homeoffice. Die Büroräumlichkeiten sind jedoch angenehm, zweckmässig - es gibt alles, was man braucht und noch mehr. Das Bixtro (Personalrestaurant) ist wunderbar. Es gibt auch einen Fitnessraum, auch wenn ich diesen selber nicht so oft benutze. Die Luftqualität ist sehr gut, das Gebäude hat einen modernen Standard. Freuen würde ich mich, wenn die Büros noch vielleicht in Zukunft noch etwas "luftiger" werden im Sinne von moderner Einrichtung, z.B. Arbeitsecken wie Sofa-Lounges, Arenen für Präsentationen etc.
Kommunikation
Die Geschäftsleitung ist meiner Meinung nach nahe bei den Mitarbeitenden und interessiert sich für deren Belange. Es wird transparent, schnell und regelmässig kommuniziert. Auch innerhalb des Teams gibt es einen guten Kommunikationsfluss.
Gleichberechtigung
Bis jetzt beurteile ich Scout24 als Unternehmen, das sich für Gleichberechtigung einsetzt. Da ich noch nicht so lange im Unternehmen bin, kann ich dies jedoch nicht differenzierter einschätzen.
Interessante Aufgaben
Mein Aufgabengebiet ist einerseits zwar klar abgesteckt, innerhalb dieser Bereiche gibt es jedoch viel Handlungsspielraum für mich. Gewisse Arbeiten sind sehr strukturiert und in der Form wenig änderbar, bei anderen kann ich dafür eigene Ideen einbringen und auch umsetzen. Ich geniesse grossen Freiraum in der Gestaltung und Organisation meiner Aufgaben und Tätigkeiten.
Vielen Dank für dein wertvolles, detailliertes Feedback! Gerne nehmen wir deinen Input mit auf.
Augen auf bei MAK-Vorgesetzten: unprofessionelle MA-Führung, kritikunfähig und rigoros im Leute rauswerfen!
2,2
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Scout24 Schweiz AG in FLAMATT gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Sehr viele überlastete, überforderte und gestresste Mitarbeiter belasten das Klima sehr. Es herrscht eine absolut irrsinnige Meeting-Kultur, die das produktive Arbeiten massiv behindern und somit unzählige Überstanden angehäuft werden. Auch das Grossraumbüro, die fehlenden Rückzugsmöglichkeiten und das enge Aufeinandersitzen bis zu 50 Personen erschweren die Konzentrationsfähigkeit sehr.
Image
Das Image ist leider sehr schlecht. Durchschnittlich 30% Fluktuationen, Gekündigte wie auch Gegangene. Das alleine spricht bereits Bände. Innovation, Dynamik, Erfindergeist sind weit gefehlt. Entweder ist man ein Hund, der kuscht, oder man geht seines Weges. Kritikfähige Mitarbeiter sind unerwünscht.
Work-Life-Balance
Homeoffice, Gleitzeitmodell und integrierter Fitnessraum im Keller waren ein grosses Plus.
Gehalt/Sozialleistungen
Die Lohnbänder der Scout24 AG liegen ganz klar unter dem Durchschnitt des marktüblichen Werts. Dies liegt wohl auch daran, dass praktisch jeder eine Manager-Position innehält und somit auch keine oder wenig Differenzierung zwischen Alter, Ausbildung, Berufserfahrung etc. gemacht wird. Der Begriff Manager hat bei Scout seinen Wert verloren.
Kollegenzusammenhalt
Die einzig schöne und gute Erinnerung war das grossartige MAK-Team, der Teamzusammenhalt und die gegenseitige Loyalität unter den Kollegen. Gilt jedoch nur für Mitarbeiterstufe, nicht für Teamleader und Head Of's.
Vorgesetztenverhalten
Hätte keinen einzigen Stern verdient. Die Vorgesetzten im (Digital) Marketing glänzen leider durch Mangel an Führungserfahrung, Sozialverhalten und rigorosen Schikanen gegenüber ihren Mitarbeiter. Unter sich sind Teamleader, Head Of's und der CMO verbündet. Als Mitarbeiter hat man im Fall eines unfairen Verhaltens seitens des Chefs keine Chance. In den vergangenen zwei Jahren wurden mehrere langjährige Mitarbeiter ohne Grund gekündigt, weil die Vorgesetzten augenscheinlich persönliche Differenzen mit den Mitarbeiter hatten. Ein absolutes No Go!
Kommunikation
Geredet wird viel, umgesetzt wenig, Kritik wird überhaupt nicht angenommen und auch nicht akzeptiert. Innovation, Dynamik, Erfindergeist... Alle meine Vorstellungen, die ich von Scout24 am Anfang hatte, wurden binnen weniger Wochen zerstört. Das Unternehmen ist träge.
Interessante Aufgaben
An sich schon, wenn nicht alle paar Wochen die eigentlichen Tätigkeitsfelder und Aufgaben der Stelle umgekrempelt und neue geschaffen würden.
Liebe(r) ehemalige(r) Scouty Vielen Dank für dein Feedback, einige Aussagen haben uns sehr erstaunt.
Wir arbeiten mit einem Workplace-Konzept, wo auch die vielen Learnings der Corona-Home Office Zeit einfliessen, daran die Platzverhältnisse zu optimieren und die Umgebung frisch sowie angenehm mit Rückzugsoasen, mehr Meetingmöglichkeiten usw zu gestalten.
Deine Aussage über 30% Fluktuation ist schlicht nicht korrekt. Die korrekte Fluktuationsrate ist um ein mehrfaches geringer und bewegt sich auf einem gesunden Level. Wir führen regelmässig Lohnbenchmarks durch und vergleichen die Saläre unserer Mitbewerber mit unseren. Dies hat gezeigt, dass wir auf Marktlevel sind und zudem mit unseren Anstellungsbedingungen wie 6 Wochen Urlaub pro Jahr, 10 Tage Vaterschaftsurlaub, viele Sportangebote, ein eigenes Mitarbeiterrestaurant, sehr fortschrittlich sind. Wir wurden deswegen ja auch vor einigen Wochen zum dritten Mal in Folge als Great Place to Work ausgezeichnet und sind sehr stolz darauf. Denn diese vertrauliche Bewertung erfolgt durch unsere Scouties und zeigt, dass wir vieles richtig machen. Verbessern kann man sich selbstverständlich immer; so haben wir auch Einiges wo wir in diesem Jahr konkret daran arbeiten.
Was deine Aussage zum Marketing Team betrifft, möchte ich klar stellen, dass wir weder unfaires Verhalten noch Schikanen tolerieren würden! Vertrauen gehört zu unseren Grundwerten. Das Marketing-Team hat sich in den letzten Monaten auf die neuen Bedürfnisse des Marktes ausgerichtet. Dazu gehören, unter Anderem, eine kontinuierliche, offene Feedbackkultur, neue Planung der Räumlichkeiten, regelmässige (während der Corona-Krise, natürlich virtuelle) Teamevents und «celebrations» sowie ein gemeinsam ausgearbeitetes und definiertes «Why - How - What» das uns vereint in die Zukunft bringt. Unser Chief Marketing Officer Fabian Frank würde sich sehr auf einen (nochmaligen?) persönlichen Austausch mit Dir freuen um Deine Aussagen besser verstehen zu können und der Sache auf den Grund zu gehen. Du kannst ihn oder mich gerne direkt kontaktieren.
Viele Grüsse und alles Gute Simone
TOP Arbeitgeber
5,0
Empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Scout24 in Zürich gearbeitet.
Wofür möchtest du deinen Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation loben?
Super offen, gute Reaktion
Was macht dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation nicht gut?
gar nichte
Wie kann dich dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation noch besser unterstützen?
Gar nicht, wir waren bereits ab Anfang März im Homeoffice und es wurde stets über die aktuelle Lage informiert und reagiert
Arbeitsatmosphäre
Es wird für das Wohl der Mitarbeiter gesorgt
Work-Life-Balance
TOP
Kollegenzusammenhalt
Super, man tauscht sich innerhalb des Unternehmens aus und ist stets respektvoll
Kommunikation
Top, CEO und GL informieren stest und sind offen für Kritik und Anregungen
Danke für deine positive Rückmeldung. Das Lob geht an unser Corporate Communications Team sowie die Corona Task Force, die unermüdlich und mit viel Engagement daran arbeiten, uns immer up to date zu halten und aus den speziellen Zeiten zu lernen und wachsen.