Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Solothurner 
Spitäler 
AG 
(soH)
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,6
kununu Score136 Bewertungen
80%80
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiterzufriedenheit

    • 3,8Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,4Image
    • 3,5Karriere/Weiterbildung
    • 3,7Arbeitsatmosphäre
    • 3,3Kommunikation
    • 3,9Kollegenzusammenhalt
    • 3,6Work-Life-Balance
    • 3,5Vorgesetztenverhalten
    • 4,0Interessante Aufgaben
    • 3,7Arbeitsbedingungen
    • 3,4Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,0Gleichberechtigung
    • 4,0Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter

67%bewerten ihr Gehalt als gut oder sehr gut (basierend auf 129 Bewertungen)


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Diplomierte Pflegefachkraft15 Gehaltsangaben
Ø78.600 CHF
Fachfrau / Fachmann Gesundheit12 Gehaltsangaben
Ø65.900 CHF
Pflegefachfrau / Pflegefachmann12 Gehaltsangaben
Ø81.500 CHF
Gehälter für 18 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Solothurner Spitäler (soH)
Branchendurchschnitt: Medizin/Pharma

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Sich kollegial verhalten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Solothurner Spitäler (soH)
Branchendurchschnitt: Medizin/Pharma
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 132 Mitarbeitern bestätigt.

  • KantineKantine
    56%56
  • ParkplatzParkplatz
    48%48
  • RabatteRabatte
    44%44
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    37%37
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    34%34
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    33%33
  • InternetnutzungInternetnutzung
    33%33
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    32%32
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    29%29
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    24%24
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    23%23
  • BarrierefreiBarrierefrei
    18%18
  • CoachingCoaching
    15%15
  • DiensthandyDiensthandy
    14%14
  • HomeofficeHomeoffice
    12%12
  • EssenszulageEssenszulage
    12%12
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    9%9
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    1%1

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Die entgegengebrachte Wertschätzung, den Respekt und das Vertrauen. Darüber hinaus fällt mir als roter Faden auf, dass durchs Band hinweg die Mitarbeitenden alle sehr hilfsbereit und freundlich sind. Das ist beeindruckend.
Familiärer Umgang miteinander, egal in welcher Hierarchie.
Bewertung lesen
Leider sehr wenig da auf nichts eingegangen wird...
Bewertung lesen
Spannendes Umfeld mit wechselnden Anforderungen.
Transparente Kommunikation und faire Behandlung
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden? 58 Bewertungen lesen

Was Mitarbeiter schlecht finden

Dass es weniger um den Sinn/Inhalt/Nutzen geht sondern darum wer lauter schreit bekommt was er will.
Bewertung lesen
Das manche Leitungen nie überprüft werden und alles bieten können ohne Konsequenzen
Umkleidezeit sollte auch bezahlt sein.
Dass man für den Parkplatz zahlen muss.
Arbeitsaufwand hat massiv zugenommen, bei gleichem personellem Schlüssel
Bewertung lesen
Die Niederlohn MA,werden auch als solches behandelt.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden? 46 Bewertungen lesen

Verbesserungsvorschläge

Die Kantinenverpflegung ist ungenügend. Für Vegetarier seit Jahren schlecht, da in 99% der Tage ein proteinhaltiger Fleischersatz fehlt. Tofu, Quorn, Seitan, etc scheinen (fast) unbekannt. Das Salatbuffet und das Gemüsebuffet sind gut, aber sehr teuer und immer ohne Fleischersatz, sodass man am Nachmittag wieder Hunger hat. Wenn man dann als Vegetarier Käse vom Salatbuffet nimmt wird alles noch teurer!! Für das Fleischmenu hingegen zahlt man im Vergleich praktisch nichts!
Vorschläge können zwar angebracht werden (und wurden es auch schon mehrfach) ...
Bewertung lesen
Brot und Backwaren nicht mehr einzeln in Plastik einpacken. ( Machen andere Häuser auch nicht.)
Weniger Essen zubereiten, anstatt dass jede Station grundsätzlich viele Reserveessen erhält, einen Reservekühlschrank mit mehreren Menüs für das ganze Spital bereit stellen. Kornflakes, Knäckebrot als Grundausstattung auf die Stationen geben, dass im Notfall niemand verhungern muss, wenn mal kein Menü mehr da ist. (Joghurt Konfis und Butter hat es ja auch immer)
Bewertung lesen
Mehr auf die unteren Stufen hören. Ich weiss, dass Spital muss Geld erwirtschaften, aber ohne Personal geht das nicht und viele laufen am anschlag. (Schweizweit ein Problem, ich weiss) Nicht immer den Fokus „nur“ auf die Pflege setzen.
Ein bisschen inovativer sein und neue Wege gehen! Stellenanzeigen exklusiver, Facebook, Instagram usw. lockerer und lustig machen.
Die Arbeit ist überall die gleiche, aufs menschliche kommt es an!
Teamgeist, Humor usw.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen? 64 Bewertungen lesen

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Interessante Aufgaben

4,0

Der am besten bewertete Faktor von Solothurner Spitäler (soH) ist Interessante Aufgaben mit 4,0 Punkten (basierend auf 19 Bewertungen).


Die Arbeit ist sehr interessant und eine sehr schöne Arbeit, für die Patienten das beste zu geben, mache ich sehr gerne.
3
Bewertung lesen
Aufgaben sind sehr interessant. Hier setzte ich das erste mal wirklich praktisch um, was zuvor nur von der Theorie bekannt war.
5
Bewertung lesen
Komplexe und vielseitige Patientensituationen.
5
Bewertung lesen
Für mich vielfältig
5
Bewertung lesen
ist gut aufgeteilt
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Interessante Aufgaben sagen? 19 Bewertungen lesen

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,3

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Solothurner Spitäler (soH) ist Kommunikation mit 3,3 Punkten (basierend auf 38 Bewertungen).


Vielleicht hab ich das einfach noch nicht selber mitbekommen, aber zwischen den verschiedenen Stationen könnte meiner Meinung nach, mehr kommuniziert werden. Ich kenne es vom alten Haus so, dass man sich als Tagesverantwortung tgl. am Morgen trifft und dann unter den Stationen abspricht wer heute wieviel zu tun und wieviel Personal / Krankheitsausfälle hat. Wer allenfalls Kapazität hat jemandem im Frühdienst oder Spätdienst auch nur für eine Stunde auszuhelfen. So kann man ev. Überstunden vermeiden und hohe Stresslevel beseitigen.
3
Bewertung lesen
Es wird viel Unötiges besprochen und das Wichtige darf nicht angesprochen werden Führungskräfte hören nicht hin und geben keine Antwort auf wichtige belastende Fragen
2
Bewertung lesen
Vorgesetzte kommunizieren oftmals nicht richtig, es werden einfach Dinge entschieden, ohne es vorher zu besprechen.
2
Bewertung lesen
Findet nicht statt, Pflegedirektion hockt lieber im Büro und schaut zu wie der "Laden" absäuft...
1
Bewertung lesen
Grundsätzlich transparent. Teilweise verfügen einzelne MA über Informationen welche diskret gehalten werden sollten.
Kommunikation könnnte klarer und direkter sein.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen? 38 Bewertungen lesen

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,5

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,5 Punkten bewertet (basierend auf 26 Bewertungen).


MA werden kaum gefördert, sei dies an MA-Gesprächen mit persönlichen Zielen aber auch allgemein in der Förderung von individuellen Besuchen von Weiterbildungen.
Das interesse, dass MA sich weiterbilden ist nicht wahrnehmbar.
2
Bewertung lesen
Weiterbildung wird von Vorgesetzten gewünscht, jedoch werden die einzelnen Ausbildungswünsche der Mitarbeiter nicht gefördert, nur diese, welche das Geschäft für notwendig hält
2
Bewertung lesen
es werden Weiterbildungen versprochen, jedoch nie eingehalten, Begründungen sind meist nicht klar verständlich, im sinne ist so weil ist so
1
Bewertung lesen
auch wenn auf der Homepage anders angepriesen, wird in der Realität nicht wirklich viel für die Förderung der Mitarbeitenden gemacht
2
Bewertung lesen
Förderung keine
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen? 26 Bewertungen lesen
Anmelden
Anmelden

Bitte melde dich an, um auf diesen Beitrag zu reagieren. Du bleibst dabei selbstverständlich für Andere anonym.

oder