Besten Dank für dein Feedback wie auch die Verbesserungsvorschläge. Wir freuen uns, dass du von uns viele hilfreiche Informationen erhalten hast bezüglich Umgang mit der Corona Situation, sowie, dass genügend Schutzmaterial vorhanden ist. Ja, es waren anfangs viele Informationen auf einmal. Es war uns sehr wichtig, dass unsere Mitarbeitenden umfassend informiert wurden und dies natürlich auch weiterhin werden. Auch bezüglich der räumlichen Umsetzung geht es um ein gemeinsames Tun in dieser herausfordernden Zeit, indem unsere Team-Coaches dafür den Rahmen setzen mit entsprechendem Gestaltungsspielraum, bei welchem die Mitarbeitenden eingeladen sind, die bestmöglichen Lösungen zu finden. Genauso wie dies allgemein unserer organisationalen Haltung und der Rolle der Team-Coaches entspricht. In diesem Sinne laden wir dich ein, deinen Vorschlag zu „Vermeidung von zu vielen Mitarbeitenden im Büro“ im Team zu diskutieren und gemeinsam im Team realisierbare Umsetzungsmöglichkeiten zu finden. Da Spitex Zürich Sihl immer offen für konstruktive Kritik ist, würden wir es sehr begrüssen, wenn du dich bezüglich deiner zwei-Sterne-Bewertungen an Anne Messinger-Levy, unsere Leiterin Human Resources, wendest.
Wir danken dir herzlich für deine Unterstützung in dieser herausfordernden Zeit und wünschen dir weiterhin gute Gesundheit.
Beste Grüsse Yvonne Honegger HR-Coach
Unprofessionelle Führung, schlechte Kultur
2,9
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/in
Gut am Arbeitgeber finde ich
Arbeitskollegen und Tätigkeit
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Unprofessionelle und inkomptente Personen in den Führungsetagen, nicht-marktwirtschaftliches Handeln
Verbesserungsvorschläge
Professionellere Führung, kein Mikromanagement, bessere Kommunikation, mehr Nahbarkeit, voraussehendes und kompetentes Handeln
Vielen Dank für Ihr aufschlussreiches Feedback und Ihre Verbesserungsvorschläge. Es freut uns, dass Sie sowohl Ihre Tätigkeit als auch Ihre ArbeitskollegInnen während Ihrer Zeit bei uns zu schätzen wussten und Spitex Zürich Sihl als eine korrekte und faire Arbeitgeberin wahrgenommen haben. Ihre Bewertungen suggerieren, dass Sie mit dem Führungsverhalten Ihrer Vorgesetzten und mit der internen Kommunikation nicht immer zufrieden gewesen sind, was wir natürlich äusserst bedauern. Da Spitex Zürich Sihl immer offen für konstruktive Kritik ist, würden wir es sehr begrüssen, wenn Sie sich diesbezüglich mit Ihren konkreten Anliegen und Verbesserungsvorschlägen direkt an mich wenden. Da Sie uns in der Kategorie „Karriere/Weiterbildung“ mit einem Stern bewertet haben, möchten ich an dieser Stelle gerne hervorheben, dass wir zum einen eine interne Spitex-Academy mit zahlreichen spezifischen Weiterbildungsmöglichkeiten führen, zum anderen aber auch Mitarbeitende auf jeglicher Bildungsstufe in ihrer beruflichen Weiterentwicklung gefördert, begleitet und finanziell unterstützt haben. So haben wir beispielsweise mehrere Mitarbeitende vom Fachmann/-frau Gesundheit (FaGe) bis hin zu ihrem Masterabschluss begleitet.
Mit freundlichen Grüssen
Anne Messinger-Levy Leiterin Human Resources
Sozialer und solider Arbeitgeber mit viel Handlungs- und Gestaltungsspielraum
4,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sehr Mitarbeiterfreundlich, grosszügig bei Aus- und Weiterbildungen, bezieht Mitarbeiter in Firmenstrategie mit ein
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Löhne im kaufmännischen Bereich dürften höher sein
E-Autos, Flyer, angenehme Atmosphäre, faire Bezahlung, ausreichend Vorbereitungszeit vor Beginn der Tour plus Nachbereitunszeit, eigene Zeitschrift (Sihlblick und allg. Zeitschrift), Pilotprojekte, Innovation, betriebsinterne Kommunikations-App, Geschäftsleitung zeigt sich offen ggü. Veränderungsvorschlägen von Mitarbeitern und bietet Gespräche an, professionelle Internetpräsenz, eigenes Arbeitstablet
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
die Kommunikation lief anfangs leider etwas durcheinander, fehlende Absprachen
Verbesserungsvorschläge
- Vielleicht einen ÖV - Zuschuss gewähren? - mehr Gesundheitsmassnahmen - mehr Transparenz bzgl. der Arbeitsabläufe verschiedener Funktionsbereiche (Planung, Leitungsdienste - ist auch z.T. schon im Gespräch - mehrere Exemplare der allgemeinen Spitex - Zeitschrift
Arbeitsatmosphäre
ein freundliches, kollegiales, Anteil nehmendes, respektvolles und aneinander interessiertes Miteinander
Work-Life-Balance
anfangs durch viele Krankheitsausfälle und Umstrukturierungen, Mehrbelastungen und längere Touren/Überstunden
Umwelt-/Sozialbewusstsein
E-Autos, Flyer, jeder MA trägt dafür Sorge bzw. wird zum effizienten und verantwortungsbewussten Handeln angehalten
Kollegenzusammenhalt
bisher sehr gut, auch Team-übergreifend
Umgang mit älteren Kollegen
Jederzeit respektvoll und unterstützend. Etwas anderes habe ich bisher nicht beobachten können
Vorgesetztenverhalten
einwandfrei, kollegial, niedrige Hierarchien
Arbeitsbedingungen
Zu den Übergangszeiten/Dienstbeginn kann es manchmal sehr hektisch und laut zugehen, Geräuschpegel sehr hoch, dadurch v.a. für die Fallführenden eine Belastung/Konzentration leicht beeinträchtigt, aufgestellte Trennwände helfen da leider nur bedingt, moderne Grossraumbüroatmosphäre
Kommunikation
die Kommunikation zwischen einzelnen Bereichen/Mitarbeitern/Teamleitern könnte etwas verbessert werden
Gehalt/Sozialleistungen
Fair und angemessen
Interessante Aufgaben
es ist gerade Vieles im Umbruch, weshalb sich neue Tätigkeitsbereiche eröffnen
Innovativer Betrieb mit ausgewiesenen Fachpersonen auf allen Ebenen, gut aufgestellt
3,8
Empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Geschäftsführung gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Heterogene Teams. Skill & Grade Mix etabliert. Arbeitgeber hat Energie, Ideen und Visionen.
Verbesserungsvorschläge
Interne Kommunikation noch weiter verbessern.
Arbeitsatmosphäre
Gute Zusammenarbeit, wohlwollendes Miteinander
Image
Das Spitex Image entspricht leider noch nicht dem aktuellen Arbeitsinhalt und wird der geleisteten Qualität nicht gerecht. Sehr schade, hieran muss in der gesamten Branche noch gearbeitet werden
Work-Life-Balance
Fokus auf betrieblichem Gesundheitsmanagement
Karriere/Weiterbildung
Engagierte Mitarbeitende werden gefördert und entwickelt, um weitere Aufgaben übernehmen zu können. Jobenlargement
Gehalt/Sozialleistungen
Sehr gutes, mitarbeiterfreundliches Anstellungsreglement mit Fridge Benefits. Lohnzahlung stets pünktlich
Kollegenzusammenhalt
Grundsätzlich gute partnerschaftliche Zusammenarbeit innerhalb der Teams
Vorgesetztenverhalten
Wertschätzende, fördernde und fordernde Führungskultur
Arbeitsbedingungen
IT Infrastruktur im Ausbau, kann / muss noch verbessert werden
Kommunikation
transparente, Zielgruppen spezifische Kommunikation; könnte ab und an noch etwas zügiger erfolgen
Interessante Aufgaben
Zahlreiche zukunftsweisende Projekte mit hoher Kompexität
Durch die Möglichkeit Teilzeit zu arbeiten und die flexible Dienstplanung kann ich Privatleben und Job gut vereinen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Kommunikation manchmal etwas willkürlich und wiedersprüchlich
Verbesserungsvorschläge
direktere Kommunikation
Karriere/Weiterbildung
viele Weiterbildungsangebote. Wer sich einsetzt wird aktiv gefördert.
Vorgesetztenverhalten
Vorgesetzte verfügen über hohe Sozialkompetenz. Mitarbeitende werden ernst genommen und gemäss ihren Möglichkeiten gefördert. Achten in Dienst- und Ferienplanung auf gute Vereinbarkeit mit Privatem
Der Lohn stimmt, die Kolleginnen sind (mehrheitlich) nett und engagiert, der Kontakt mit den Kunden ist interessant.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Führungsleute auf Ebende Geschäftsleitung sind inkompetent und überfordert. Es finden viel zuviele Sitzungen statt und die Verwaltung wird immer grösser. Sachen werden nicht richtig durchgedacht vor der Realisierung und müssen dann mühsam korrigiert werden. Kommunikation von oben nach unten klappt selten bis nie. Mitarbeitende werden zu wenig als wertvolle Ressourcen wahrgenommen und es fehlt an Wertschätzung.
Verbesserungsvorschläge
Mitarbeitende wollen ernst genommen werden und spüren, dass sie geschätzt werden. Führung sollte sich Gedanken zum Umgang mit Mitarbeitern machen und darf dafür ruhig auch mal einen Tag lang in eine Klausur dafür.
Arbeitsatmosphäre
2,0
gute Leistungen sind selbstverständlich, Fehler werden breit gewalzt.
Kollegenzusammenhalt
4,0
Die Mitarbeiter untereinander haben es gut miteinander.
Vorgesetztenverhalten
1,0
überforderte Führung, Einstellung zu Mitarbeitern oft herablassend und ohne Wertschätzung.
Gleichberechtigung
3,0
die Mehrheit der Mitarbeitende sind Frauen, aber die Chefposten sind überdurchschnittlich oft von Männer besetzt