Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?

Ihr Unternehmen?

Jetzt Logo hochladen
Kein Logo hinterlegt

Stiftung 
LebensART
als Arbeitgeber

Ihr Unternehmen?

Jetzt Logo hochladen

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,0
kununu Score43 Bewertungen
55%55
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,1Gehalt/Sozialleistungen
    • 2,6Image
    • 3,4Karriere/Weiterbildung
    • 3,1Arbeitsatmosphäre
    • 2,6Kommunikation
    • 3,6Kollegenzusammenhalt
    • 3,1Work-Life-Balance
    • 2,9Vorgesetztenverhalten
    • 3,9Interessante Aufgaben
    • 3,3Arbeitsbedingungen
    • 3,1Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,5Gleichberechtigung
    • 3,5Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Stiftung LebensART
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Mitarbeiter:innen nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Mitarbeiter fördern und Neue Dinge ausprobieren.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Stiftung LebensART
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 41 Mitarbeiter:innen bestätigt.

  • ParkplatzParkplatz
    76%76
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    61%61
  • RabatteRabatte
    59%59
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    59%59
  • KantineKantine
    54%54
  • BarrierefreiBarrierefrei
    49%49
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    41%41
  • InternetnutzungInternetnutzung
    34%34
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    32%32
  • HomeofficeHomeoffice
    27%27
  • CoachingCoaching
    24%24
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    24%24
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    22%22
  • EssenszulageEssenszulage
    20%20
  • FirmenwagenFirmenwagen
    10%10
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    10%10
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    10%10
  • DiensthandyDiensthandy
    10%10
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    10%10

Arbeitgeber stellen sich vor 

Anzeige

Was Mitarbeitende sagen

Was Mitarbeitende gut finden

Die Diversität, welche gelebt wird. Die Menschen, mit welchen ich zusammenarbeiten darf! Das verschiedene Themen aus der Vergangenheit aktiv angegangen werden
Bewertung lesen
Wir arbeiten auf Augenhöhe miteinander und füreinander. Ich freue mich jeden Morgen auf meine Arbeit und das Gestalten miteinander
Bewertung lesen
Stiftungszweck, wird auch entsprechend gelebt.
Bewertung lesen
Viel Gestaltungsfreiraum innerhalb des eigenen Aufgabenbereiches. Ein Arbeitgeber der sich weiterentwickeln will und dafür einiges tut.
Bewertung lesen
Fristlose Kündigungen , Drohungen. Aber zum Glück kann man sich an den Kanton wenden.
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch gut finden?

Was Mitarbeitende schlecht finden

schlechte Kommunikation,
kein Intresse an den Bewohnenden vom strategischen Bereich, Sinnlose Entlassungen, Machtdemostration
Sie müssen sich überlegen, warum alle kündigen, vom Reinigungspersonal bis zur Personalabteilung ( HR ).
Bewertung lesen
Dass quasi Liquidatoren eingestellt wurden auf der Teppichetage
Bewertung lesen
Rassismus, Ausgrenzung, Respektlosigkeit.
Lernende werden nicht gefördert, sondern ausgenutzt. Die Führung ist unprofessionell, feindlich und nicht lernorientiert.
Feedback wird ignoriert, Kritik wird bestraft.
Wer nicht funktioniert, wird fallen gelassen – ohne Gespräch, ohne Menschlichkeit.
Kündigungen werden aus Sicht der Mitarbeitenden wahllos ausgesprochen, die Mitarbeitenden freigestellt ohne grosse Verabschiedung. Gerade für Bewohner eher schwieriges Thema (Beziehungsaufbau zu Mitarbeitenden)
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Es ist an der Zeit, das Führungsteam zu wechseln, um eine neue Perspektive zu gewinnen, die nicht nur den Profit in den Vordergrund stellt, sondern auch die Pflegequalität in den Mittelpunkt rückt. Eine solche Veränderung kann entscheidend sein, um ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem die Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der betreuten Personen ernst genommen werden.
Ein Führungsteam, das sich auf die Verbesserung der Pflegequalität konzentriert, fördert nicht nur das Wohlbefinden der Pflegekräfte, sondern auch das Vertrauen und ...
Bewertung lesen
Es wird regelmässig von negativen Zahlen, Sparmassnahmen und Kürzungen gesprochen, dennoch gibt es regelmässig teure Kaderausflüge mit Cars geplant in Restaurants riesen Menüs und teure Ausflüge für die höheren Mitarbeitenden. evtl. wäre es sinnvoll, dort mit der Sparmassnahmen zu beginnen, anstatt Mitarbeitende zu kündigen und an den Bewohnern oder der Betreuung zu sparen.
Bewertung lesen
• Hören Sie Ihren Lernenden zu.
• Nehmen Sie Rassismus und Diskriminierung ernst.
• Fördern Sie echte Ausbildung statt nur Arbeitskräfte zu benutzen.
• Behandeln Sie Menschen mit Respekt – egal woher sie kommen.
• Sorgen Sie für ein sicheres, menschliches und lernfreundliches Arbeitsumfeld.
Die interne Kommunikation darf verbessert werden. Ebenso darf bei Veränderungen überlegt werden wer alles mit einbezogen werden muss um ein möglichst gutes Resultat zu erzielen.
Bewertung lesen
Die vielen Projekte gleichzeitigen Projekte vermindern, gleiche Strukturen an den mehreren Standorten schaffen, nicht nur ankündigen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Interessante Aufgaben

3,9

Der am besten bewertete Faktor von Stiftung LebensART ist Interessante Aufgaben mit 3,9 Punkten (basierend auf 11 Bewertungen).


Sehr viel Gestaltungsspielraum innerhalb meines Bereiches. Ich darf mitgestalten und Ideen einbringen.
5
Bewertung lesen
Sehr spannend und vielseitig,
Inklusion wird gelebt
5
Bewertung lesen
Sehr tolle Arbeit mit den Bewohnenden!!
4
Bewertung lesen
Was man in der Pflege so macht..
5
Bewertung lesen
Austauschtag im ganzen Betrieb 1x im Jahr möglich, sofern das Team vollständig ist.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Interessante Aufgaben sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

2,6

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Stiftung LebensART ist Kommunikation mit 2,6 Punkten (basierend auf 19 Bewertungen).


Hier hat es noch Luft nach oben. Oft wird vergessen alle Stakeholder mit einzubeziehen. In dieser Thematik ist seit meiner Anstellung jedoch eine Verbesserung sichtbar.
3
Bewertung lesen
In meinem Bereich lief die Kommunikation gut, ich weiss jedoch, dass es hier stark auf den Bereich ankommt.
3
Bewertung lesen
Eigene Ideen einbringen war fast unmöglich, auch wenn alles andere mehr als unlogisch war.
1
Bewertung lesen
Nicht auf allen Ebenen klar
3
Bewertung lesen
ein Fremdwort und ohne Empathie
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,4

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,4 Punkten bewertet (basierend auf 10 Bewertungen).


Keine Chancen, keine Entwicklung, keine Zukunft.
Ich wurde gekündigt, obwohl ich motiviert war.
Es gab keine Förderung, keine Perspektive und auch kein Interesse daran, mich weiterzubringen.
Wer hier startet, kommt nicht weit.
1
Bewertung lesen
Förderungspolitik: man nehme die, die am wenigsten können unf keine Meinung vertreten
1
Bewertung lesen
Sehr grosszügige Unterstützung, Gelerntes kann im Alltag umgesetzt werden
5
Bewertung lesen
Für den Durchschnittsbürger bieten sie nichts.
1
Bewertung lesen
Vieles versprochen nichts gehalten!
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Stiftung LebensART wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege schneidet Stiftung LebensART schlechter ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 55% der Mitarbeitenden Stiftung LebensART als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 43 Bewertungen schätzen 47% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 25 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Stiftung LebensART als eher modern.
Anmelden