Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?

Ihr Unternehmen?

Jetzt Logo hochladen
Kein Logo hinterlegt

Stiftung 
LebensART
Bewertungen

Ihr Unternehmen?

Jetzt Logo hochladen

41 Bewertungen von Mitarbeiter:innen

kununu Score: 3,1Weiterempfehlung: 49%
Score-Details

41 Mitarbeiter:innen haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

20 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.

Sehr guter Betrieb

4,8
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Geschäftsführung bei Stiftung LebensART in Bärau gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Alle Betriebe gleich stellen

Gehalt/Sozialleistungen

Spontan Einsätze belohnen

Kommunikation

Woe überall luft nach oben


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Finger weg von diesem Betrieb

1,0
Nicht empfohlen
Ex-Auszubildende:rHat 2023 eine Ausbildung zum/zur Fachfrau Gesundheit im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Stiftung LebensART in Langnau im Emmental abgeschlossen.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Das Einzige, was ich gut fand, war die Infrastruktur – sauber, gut ausgestattet.
Einzelne Kolleginnen waren respektvoll, aber sie hatten keinen Einfluss auf das Verhalten der Vorgesetzten.
Leider wurde das Positive von der schlechten Führung komplett überschattet.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Rassismus, Ausgrenzung, Respektlosigkeit.
Lernende werden nicht gefördert, sondern ausgenutzt. Die Führung ist unprofessionell, feindlich und nicht lernorientiert.
Feedback wird ignoriert, Kritik wird bestraft.
Wer nicht funktioniert, wird fallen gelassen – ohne Gespräch, ohne Menschlichkeit.

Verbesserungsvorschläge

• Hören Sie Ihren Lernenden zu.
• Nehmen Sie Rassismus und Diskriminierung ernst.
• Fördern Sie echte Ausbildung statt nur Arbeitskräfte zu benutzen.
• Behandeln Sie Menschen mit Respekt – egal woher sie kommen.
• Sorgen Sie für ein sicheres, menschliches und lernfreundliches Arbeitsumfeld.

Arbeitsatmosphäre

Die Atmosphäre war kalt, feindlich und belastend. Ich habe mich nie willkommen gefühlt. Es gab viel Druck, Kontrolle und Misstrauen – aber keine Unterstützung oder Teamgeist. Psychisch war es sehr schwer, dort zu arbeiten.

Karrierechancen

Keine Chancen, keine Entwicklung, keine Zukunft.
Ich wurde gekündigt, obwohl ich motiviert war.
Es gab keine Förderung, keine Perspektive und auch kein Interesse daran, mich weiterzubringen.
Wer hier startet, kommt nicht weit.

Arbeitszeiten

Die Arbeitszeiten waren streng und oft unfair verteilt. Ich musste viele Dienste übernehmen – auch schwere, obwohl ich noch in Ausbildung war. Pausen wurden manchmal ignoriert, und es gab kaum Rücksicht auf meine Belastung.
Für Lernende war das körperlich und psychisch zu viel.

Ausbildungsvergütung

Die Vergütung war schlecht im Vergleich zum Arbeitsaufwand. Ich habe sehr viel gearbeitet, oft Aufgaben gemacht wie festes Personal aber dafür kaum Anerkennung oder faire Bezahlung bekommen. Für das, was ich leisten musste, war es nicht gerecht.

Die Ausbilder

Diese Ausbildung war ein Albtraum.
Null Respekt, null Unterstützung, dafür Rassismus, Lügen und Machtspielchen.
Ich wurde systematisch ausgegrenzt, als Lernende nicht ernst genommen und am Ende grundlos rausgeworfen.
Lernziele? Gab es keine. Statt Ausbildung: Ausnutzung.
Die Atmosphäre war kalt, feindlich und psychisch zerstörend.
Für Menschen mit Migrationshintergrund absolut nicht geeignet.
Ich bereue, diesen Betrieb gewählt zu haben. Finger weg!

Spaßfaktor

Es gab absolut keinen Spaß.
Die Stimmung war angespannt, ich hatte ständig Druck und Angst.
Ich wurde nicht wie eine Lernende behandelt, sondern wie jemand, der einfach funktionieren soll. Rassismus, Respektlosigkeit und Isolation haben alles kaputt gemacht.

Aufgaben/Tätigkeiten

Ich durfte keine echten Lernaufgaben machen.
Ich wurde ständig für Hilfsarbeiten oder unangenehme Aufgaben eingesetzt – ohne Erklärung, ohne Lernziel.
Vieles war monotone Arbeit, nichts wurde erklärt oder begleitet.
Ich hatte das Gefühl, nur eine billige Arbeitskraft zu sein, nicht eine angehende Fachfrau.

Variation

Es gab keine Abwechslung.
Ich musste immer die gleichen Aufgaben machen – Tag für Tag.
Kein Einblick in andere Bereiche, keine Förderung, keine Entwicklung.
Es war langweilig, frustrierend und nicht lernorientiert.

Respekt

Ich wurde respektlos behandelt als Mensch und als Lernende.
Ich habe rassistische Bemerkungen erlebt, meine Meinung zählte nicht, und Kritik wurde ignoriert oder abgewertet.
Es gab keine echte Anerkennung, sondern Herablassung und Ausgrenzung.
Dieser Betrieb kennt kein respektvolles Miteinander.

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Gefährliche Pflege, Aussen Hui und innen Pfui

1,3
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Stiftung LebensART in Langnau im Emmental gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

2/3 Pensionskasse übernahme

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

schlechte Kommunikation,
kein Intresse an den Bewohnenden vom strategischen Bereich, Sinnlose Entlassungen, Machtdemostration

Verbesserungsvorschläge

Führung einmal komplett austauschen

Arbeitsatmosphäre

Die Unmenschlichen Grundwerte von Oben wirken sich auf alles aus

Image

schon lange schlechtes Image

Karriere/Weiterbildung

Förderungspolitik: man nehme die, die am wenigsten können unf keine Meinung vertreten

Vorgesetztenverhalten

je weiter oben das Kader, desto unprofessioneller. Machtmissbrauch, korrupt

Kommunikation

ein Fremdwort und ohne Empathie

Gehalt/Sozialleistungen

Lohn sehr tief, Pensionkasse gut


Arbeitsbedingungen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Viele Benefits, Umgang wertschätzend, gute Bezahlung, top Pensionskasse.Die versch. Bereiche arbeiten gut zusammen.

4,2
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Stiftung LebensART in Langnau im Emmental gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Ressourcen werden gefördert, Coaching, Weiterbildungsangebote wie E-Learning

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Wegen hoher Fluktuation im obersten Kader häufige Richtungswechel und stockende Prozesse, können demotivierend wirken

Verbesserungsvorschläge

Die vielen Projekte gleichzeitigen Projekte vermindern, gleiche Strukturen an den mehreren Standorten schaffen, nicht nur ankündigen

Arbeitsatmosphäre

Fröhliche Stimmung,gegenseitige Unterstützung

Image

Sehr unterschiedliche Wahrnehmungen und Erlebnisse

Work-Life-Balance

Gute Psychohygiene liegt in der Selbstverantwortung

Karriere/Weiterbildung

Vorbildlich

Gehalt/Sozialleistungen

Bewerber*Innen haben z.T. überrissene Vorstellungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Nachhaltigkeit ist ein Thema

Kollegenzusammenhalt

Teamorientiert

Umgang mit älteren Kollegen

Versch. Generationen profitieren voneinander

Vorgesetztenverhalten

Je nach Standort unterschiedlich

Arbeitsbedingungen

Moderne Arbeitsplätze

Kommunikation

Nicht auf allen Ebenen klar

Gleichberechtigung

Haltung, Leistung und Fähigkeiten müssen stimmen


Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Gefärliche Pflege

1,2
Nicht empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Stiftung LebensART in Langnau im Emmental gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Nichts!

Verbesserungsvorschläge

Es ist an der Zeit, das Führungsteam zu wechseln, um eine neue Perspektive zu gewinnen, die nicht nur den Profit in den Vordergrund stellt, sondern auch die Pflegequalität in den Mittelpunkt rückt. Eine solche Veränderung kann entscheidend sein, um ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem die Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der betreuten Personen ernst genommen werden.

Ein Führungsteam, das sich auf die Verbesserung der Pflegequalität konzentriert, fördert nicht nur das Wohlbefinden der Pflegekräfte, sondern auch das Vertrauen und die Zufriedenheit der Klienten. Indem es klare Werte und Standards setzt, die über rein wirtschaftliche Interessen hinausgehen, kann es eine Kultur des Respekts, der Zusammenarbeit und der Exzellenz etablieren. Dies führt letztlich zu einer nachhaltigeren und erfolgreicheren Organisation, in der sowohl Mitarbeiter als auch Klienten profitieren.

Arbeitsatmosphäre

In einem Arbeitsumfeld gibt es Fälle, in denen langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Schwierigkeiten haben, neue Kolleginnen und Kollegen zu akzeptieren. In solchen Situationen kommt es häufig zu Mobbing und der Verbreitung falscher Tatsachen, die darauf abzielen, die neuen Teammitglieder zu verunsichern und letztlich aus dem Unternehmen zu drängen.

Es ist bedauerlich, dass anstatt eine unterstützende und kooperative Atmosphäre zu schaffen, einige Mitarbeiter auf negative Verhaltensweisen zurückgreifen. Dies belastet nicht nur das Betriebsklima erheblich, sondern beeinträchtigt auch die Motivation und das Wohlbefinden der neuen Mitarbeitenden. In solchen Fällen ist es entscheidend, klare Maßnahmen zu ergreifen, um die Integration neuer Teammitglieder zu fördern und ein respektvolles Miteinander zu gewährleisten. Was leider nicht gemacht wird!

Karriere/Weiterbildung

Vieles versprochen nichts gehalten!

Arbeitsbedingungen

Gute Pensionskasse

Gehalt/Sozialleistungen

Tiefster Lohn und leere versprechungen!


Image

Work-Life-Balance

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Kommunikation

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen

Ein Arbeitgeber der sich Entwickeln will und bei dem bewegt werden kann wenn man möchte.

4,0
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Stiftung LebensART in Bärau gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Viel Gestaltungsfreiraum innerhalb des eigenen Aufgabenbereiches. Ein Arbeitgeber der sich weiterentwickeln will und dafür einiges tut.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Schade das das Image sehr schlecht ist. Dies ist teilweise gerechtfertigt aufgrund von Fehlbesetzungen beim Personal, was zu Unzufriedenheit führt.

Verbesserungsvorschläge

Die interne Kommunikation darf verbessert werden. Ebenso darf bei Veränderungen überlegt werden wer alles mit einbezogen werden muss um ein möglichst gutes Resultat zu erzielen.

Arbeitsatmosphäre

Ich empfinde die Arbeitsatmosphäre mehrheitlich als angenehm und wertschätzend.

Work-Life-Balance

Wir haben die Möglichkeit unsere Arbeitstage mehrheitlich selbständig zu gestalten, was ich sehr schätze.

Kollegenzusammenhalt

Ich empfinde den den Zusammenhalt in unserer Abteilung als sehr gut. Allgemein empfinde ich den Zusammenhalt und das gegenseitige Verständnis füreinander als genügend.

Kommunikation

Hier hat es noch Luft nach oben. Oft wird vergessen alle Stakeholder mit einzubeziehen. In dieser Thematik ist seit meiner Anstellung jedoch eine Verbesserung sichtbar.

Interessante Aufgaben

Sehr viel Gestaltungsspielraum innerhalb meines Bereiches. Ich darf mitgestalten und Ideen einbringen.


Image

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Cooler, innovativer Arbeitgeber

4,6
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Stiftung LebensART in Bärau gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Wir arbeiten auf Augenhöhe miteinander und füreinander. Ich freue mich jeden Morgen auf meine Arbeit und das Gestalten miteinander


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Toller Arbeitsgeber im Emmental, sehr viele Möglichkeiten an interessanten Aufgaben.

4,5
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Stiftung LebensART in Langnau im Emmental gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Stiftungszweck, wird auch entsprechend gelebt.

Verbesserungsvorschläge

Kernauftrag Fokussierung der Fähigkeiten und Arbeitsinhalt.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Innovativer Betrieb mit Zukunft

4,7
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Stiftung LebensART in Bärau gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Diversität, welche gelebt wird. Die Menschen, mit welchen ich zusammenarbeiten darf! Das verschiedene Themen aus der Vergangenheit aktiv angegangen werden

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

-

Verbesserungsvorschläge

Mitarbeiterinformationen weiterhin durchführen, den Austausch suchen, gemeinsame Bilder und Ziele schaffen

Arbeitsatmosphäre

Jede/r kann mitgestalten, wenn er/sie möchte

Image

Ich höre und erlebe sehr viel Positives im Alltag. Ich bin stolz, Teil der Lebensart zu sein!

Work-Life-Balance

Eigenverantwortung wahrnehmen und leben, da ist jede/r dran

Karriere/Weiterbildung

Sehr grosszügige Unterstützung, Gelerntes kann im Alltag umgesetzt werden

Gehalt/Sozialleistungen

Kantonal im Durchschnitt
Grosszügige Pensionskassenregelung
Möglichkeit von zusätzlichen Ferientagen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Solarpanels kommen zum Einsatz. Geschäftsfahrzeuge mit E-Autos. Viele E-Bikes stehen für das Pendeln vom Standort Bärau nach Langnau oder Trubschachen zur Verfügung
Das Thema Food waste wurde aktiv angegangen.

Kollegenzusammenhalt

Ich arbeite mit ganz verschiedenen Menschen zusammen- auf Augenhöhe - das macht unglaublich Spass! Wir sind ein Zukunftsbild am entwickeln, das uns für die bevorstehenden Herausforderungen fit macht

Umgang mit älteren Kollegen

Die Erfahrung und das Knowhow wird geschätzt

Vorgesetztenverhalten

Die Tür ist offen, der Austausch und versch Perspektiven sind gewünscht und werden geschätzt

Arbeitsbedingungen

Sehr grosszügige Regelungen in Bezug auf Verpflegung am Arbeitsplatz (Kaffee/Tee gratis, täglich frischer Früchtekorb uvm), Parkplatz, interne Kita, Unfallversicherung privat

Kommunikation

Wir schaffen dran - am einfachsten geht's direkt

Gleichberechtigung

Dies erlebe ich im Alltag

Interessante Aufgaben

Sehr spannend und vielseitig,
Inklusion wird gelebt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Schon als ich ging hatte es einen schlechten Ruf und es wird immer schlimmer!

1,2
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2009 bei Stiftung LebensART in Bärau gearbeitet.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Dass quasi Liquidatoren eingestellt wurden auf der Teppichetage

Arbeitsatmosphäre

Wer kuschte oder ein feuchtes Zünglein hatte, konnte es weit bringen

Image

Mittlerweile hat diese Stiftung ein sehr schlechtes Image. Die Teppichetage schaufelt lieber ihr Salär in die eigne Tasche und liquidiert ein Bereich nach dem andern und die anderen Bereiche werden darauf getrimmt, Gewinnbringend zu wirtschaften.

Work-Life-Balance

Im Stundenlohn angestellt arbeitete ich statt 30% oft über 80%

Umwelt-/Sozialbewusstsein

bauen bauen und nochmals bauen dafür lieber die Bewohner aus dem Augen verlieren.

Kollegenzusammenhalt

Wurde nicht gefördert

Umgang mit älteren Kollegen

Damals noch nicht so offenkundig, aber in letzten Jahren wurden ältere Mitarbeiter einfach freigestellt, oder ihnen die Frühpensionierung nahe gelegt.

Vorgesetztenverhalten

Sogar mit den Vorgesetzten wurde nicht fair umgegangen.

Kommunikation

Eigene Ideen einbringen war fast unmöglich, auch wenn alles andere mehr als unlogisch war.

Interessante Aufgaben

Arbeiten mit den Menschen machte Spass. Doch im Rückblick haben wir die Arbeit eines Arbeitsagogen gemacht. So kann man natürlich auch sparen


Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 43 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeiter:innen wird Stiftung LebensART durchschnittlich mit 3 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege (3,5 Punkte). 55% der Bewertenden würden Stiftung LebensART als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 43 Bewertungen gefallen die Faktoren Interessante Aufgaben, Kollegenzusammenhalt und Gleichberechtigung den Mitarbeiter:innen am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeiter:innen auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 43 Bewertungen sind Mitarbeiter:innen der Meinung, dass sich Stiftung LebensART als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.
Anmelden