Fragen und Antworten
Was interessiert dich am Arbeitgeber AfB gGmbH? Unternehmenskenner beantworten deine individuellen Fragen.
14 Fragen
Wenn man sich die letzten Bewertungen so anschaut dann wird doch immer wieder darauf hingewiesen, das das Management total überfordert ist. Aber woher soll auch die Erfahrung kommen wenn man die Posten einfach innerhalb der Familie verteilt. Warum holen Sie sich nicht einfach, wie mehrfach vorgeschlagen, professionelle Hilfe von Profis anstatt von Familienmitgliedern ohne Managementerfahrung?
Gefragt am 9. Juni 2022 von einem Ex-Mitarbeiter
Keine Antworten vorhanden
Wir möchten gerne einen Betriebsrat gründen und ein tarifvertrag
Gefragt am 27. Mai 2022 von einem Mitarbeiter
Antwort #1 am 9. Juni 2022 von einem Ex-Mitarbeiter
Dann solltet Ihr das auf jeden Fall machen und Euch nicht einschüchtern lassen.
Warum sind die Urlaubstage so wenig? 24.12. Und 31.12 als Zusatz ist lächerlich (1 Tag), wenn es nicht mal Weihnachtsgeld oder Urlaubsgeld gibt. Andere Frage wird es eine Stempeluhr geben? Bei einem Unternehmen solch einer Größe wäre dies nur fair.
Gefragt am 28. Februar 2022 von einem Bewerber
Keine Antworten vorhanden
Die Frage des Betriebsrates belastet die AfB schon seit Jahren. Bei der AfB-Österreich gibt es einen Betriebsrat, diese Information wird aber mit Vorsatz verschwiegen. Mann möchte mit aller Gewalt verhindern, dass ein Betriebsrat gegründet wird.
Gefragt am 7. Februar 2022 von einem Ex-Mitarbeiter
Keine Antworten vorhanden
Hallo. Werden bei Ihnen zum Gehalt auch Leistungsbezogene Provisionen gezahlt?
Gefragt am 23. Januar 2021 von einem Bewerber
Keine Antworten vorhanden
Ich habe gelesen das der Paragraph 616 BGB bei Ihnen ausgeschlossen wird. Was hat das genau zu bedeuten? Desweiteren habe ich gelesen das mehrmals ein fehlender Betriebsrat angesprochen wurde, aber es wurden nie aussagekräftige Antworten darauf gegeben wieso es keinen Betriebsrat gibt. Können Sie das bitte näher erläutern?
Gefragt am 12. Februar 2020 von einem Bewerber
Antwort #1 am 26. Februar 2020 von einem Ex-Mitarbeiter
Keine Antwort ist auch eine Antwort. Sonst war die HR Abteilung hier immer sehr fleißig mit Antworten unterwegs. Ein Betriebsrat passt einfach nicht in die Firmenkultur. Die meisten Manager in diesem Unternehmen sind ja sog. Eigengewächse. Das heißt, die haben es gar nicht gelernt Mitarbeiter zu führen sondern sind einfach in das Afb Universum eingetaucht. Wenn man sich die vornehmend negativen Bewertungen anschaut, so sieht man das es sich hier um ein Unternehmen handelt das den Status "Gemeinnützig" gar nicht verdient.
Antwort #2 am 28. Februar 2020 von HR-Team
AfB gGmbH
Guten Tag, gerne gehen wir auf Ihre Fragen ein. Einen Betriebsrat gibt es aktuell in der Tat nicht bei AfB. Es gab jedoch eine gewählte Schwerbehindertenvertretung. Diese Jahr planen wir eine Neuwahl. Vertragliche Themen beantworten wir nur intern und bitten dafür um Ihr Verständnis. Gerne können Sie Ihre Frage direkt an personal@afb-group.eu richten. Wir haben ein buntes Potpourri an Managern. Einige starteten mit ihre Ausbildung bei uns & arbeiteten sich entsprechend hoch andere sind als Professionals zu uns gekommen. Das macht das macht uns aus. Zur Gemeinnützigkeit noch eine Anmerkung: Sozialunternehmen (z.B. gGmbHs) arbeiten genauso wirtschaftlich wie andere Unternehmen, beispielsweise um Arbeitsplätze, Lager, Produktionsflächen auszustatten und Mitarbeitergehälter zu bezahlen, schließlich arbeitet niemand ehrenamtlich bei uns wie es in manchen Vereinen der Fall ist. Allerdings reinvestieren Sozialunternehmen sämtliche erwirtschaftete Überschüsse in den sozialen Zweck, in unserem Fall in den Ausbau von Arbeitsplätzen für Menschen mit und ohne Behinderung; 45% unserer 440 MitarbeiterInnen sind Stand heute schwerbehindert. Alle gemeinnützigen Unternehmen in Deutschland werden regelmäßig geprüft, u.a. auch vom Finanzamt. Mehr Informationen finden Sie auch hier: https://www.afb-group.de/de/csr/inklusionsunternehmen/ Viele Grüße aus Ettlingen.
Betriff Standort Ettlingen: Wieviele Stunden pro Woche wird bei Ihnen gearbeitet ? Wie werden Überstunden bzw. Samstagsarbeit abgegolten ? Falls Überstunden bezahlt werden, gibt es dafür Zuschläge ? Gibt es Bereiche in denen Schicht gearbeitet wird ? Wieviele Tage Urlaub werden den Mitarbeitern gewährt und gibt es da je nach Position Unterschiede ? Bezahlt man Mitarbeitern Urlaubs- oder Weihnachtsgeld ? Steht ein Umzug des Unternehmens bevor, falls ja - wohin ? Vielen Dank für eine Antwort.
Gefragt am 19. November 2019 von einem anonymen User
Antwort #1 am 20. November 2019 von HR Team
AfB gGmbH, Human Resources Management
Lieber Interessent, gerne beantworten wir Ihnen Ihre Fragen: Wir arbeiten bei Vollzeit 40 h / Woche, bieten jedoch viele unterschiedliche Teilzeitmodelle an. Wir haben Vertrauensarbeitszeit und keine Zeiterfassung (Zeiterfassungssystem in Planung). Samstagarbeit bedingt durch die Shop-Öffnungszeiten werden direkt wieder abgebaut, so dass hier keine Überstunden entstehen. Werden von der Geschäftsleitung Überstunden angeordnet werden diese bezahlt. Schichtarbeit gibt es am Standort Ettlingen nicht. Wir starten bei 25 Tagen Jahresurlaub (+5 Tage Mehrurlaub für Mitarbeiter mit einer Schwerbehinderung). Am 24.+31.12. ist frei, Urlaub muss hierfür nicht genommen werden. Mitarbeiter die an den Tagen im Shop arbeiten bekommen die Tage gutgeschrieben. Urlaubs- & Weihnachtsgeld zahlen wir nicht und Ja, unsere Ettlinger Niederlassung zieht um, in Fußnähe. Wir freuen uns schon sehr auf unser neues Gebäude. Weitere Fragen, gerne auch detaillierter können wir dir gerne auch per Email oder telefonisch beantworten. Unseren Kontakt findest du auf unserer Homepage.
Antwort #2 am 21. November 2019 von einem anonymen User
Hallo HR Team, vielen herzlichen Dank für Eure ausfühliche und zeitnahe Antwort. :-)
Hallo liebes Afb Führungsteam, wow eine Bewertung von 5 ist ja wirklich eine Steigerung von über 40 % gegenüber den anderen Bewertungen. Wie kriegt man das in so kurzer Zeit hin ? Ich bin ehrlich gesagt sehr beeindruckt wie man ein Unternehmen in so kurzer Zeit so verändern kann. Allerdings und das muss ich schon sagen ist eine Bewertung von 5 von 5 möglichen Punkten doch etwas hoch. Ich hätte an Ihrer Stelle damit die Bertung glaubwürdig ist eher einen kleinen Abstrich gemacht.
Gefragt am 9. Oktober 2019 von einem Ex-Mitarbeiter
Antwort #1 am 9. Oktober 2019 von einem Mitarbeiter
Das war aber wohl keine wirkliche Frage aber sieht man sich die anderen Bewertungen an so könnte ein Schelm wirklich denken das die letzte Bewertung selbst geschrieben ist. Aber wie gesagt nur wer ein Schelm ist.
Antwort #2 am 14. Oktober 2019 von HR Team
AfB gGmbH, Human Resources Management
Wir haben uns sehr über die positive Bewertung gefreut. Sie wurde nicht vorgegeben. Umso schöner die Überraschung. Wir arbeiten täglich daran, ein guter Arbeitgeber zu sein. Diese Bewertung zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Aber wir wissen, dass viel zu tun bleibt. Ein herzlicher Gruß an unser Team in Köln und ihren tollen Vorgesetzten: Ihr seid super!
Antwort #3 am 28. November 2021 von einem Ex-Mitarbeiter
Dieses Unternehmen ist einfach sehr unangenehm.
zu Antwort #5 Das ist Traurig aber wahr. Als ehemaliger Mitarbeit kann ich das zu 100% bestätigen. Mit ist schon klar, das ist keine Frage!!
Gefragt am 2. Mai 2019 von einem Ex-Mitarbeiter
Antwort #1 am 25. September 2019 von einem Bewerber
Wer die "Welt retten" will, indem er Menschen mit Handicap Teilhabe am Arbeitsmarkt und somit Leben ermöglicht sollte dies auch tatsächlich tun anstatt hinter vorgehaltener Hand auf etwaige Fördergelder oder zusätzliche Sympathien als Verkaufsmasche zu hoffen. Solch eine Einstellung ist ansonsten völlig fehl am Platz!
Mir scheint, dass die Antworten der HR-Abteilung immer aus Textbausteinen kommen. Was ja den Inhalt der Bewertungen wiederspiegelt. Es wird einfach nicht auf das Belangen der Mitarbeiter eingegangen. Es erweckt ja den Anschein, die Mitarbeiter sind der HR-Abteilung egal.
Gefragt am 21. März 2019 von einem Bewerber
Antwort #1 am 4. April 2019 von einem Mitarbeiter
sehe ich genau so
Antwort #2 am 4. April 2019 von einem Mitarbeiter
Was ist die Frage? Finde die Antworten gut. Und HR hat ja auch recht: Auf plausible Anschuldigungen lässt sich schwer reagieren.
Antwort #3 am 10. April 2019 von HR-Team
AfB gGmbH
Lieber Fragesteller, keiner HR-Abteilung sind die Mitarbeiter egal, auch uns nicht. Im Gegenteil, wir versuchen, auf alle Fragen, Kritikpunkte und Belange unserer Mitarbeiter einzugehen – auch auf die anonym gestellten Fragen. Selbstverständlich lässt sich im persönlichen Gespräch vieles besser und genauer klären. Bitte nutzen Sie unser internes Angebot z.B. die Sprechstunden bei den Betriebssozialarbeitern oder bei der Schwerbehindertenvertretung (übrigens unterstehen diese der Schweigepflicht). Auch die Türe des HR-Büros steht immer offen. Wir freuen uns, mit Ihnen zu sprechen, und Ihre Fragen direkt zu klären.
Hallo, in einigen Bewertungen wird von Mobbing und von "In die eigene Tasche wirtschaften gesprochen". Ich dachte das ist ein gemeinnütziges Unternehmen das auch von Steuern finanziert wird ?
Gefragt am 4. Februar 2019 von einem Bewerber
Antwort #1 am 4. Februar 2019 von einem Mitarbeiter
Die AfB ist ein gemeinnütziges Unternehmen, das bedeutet, dass sämtliche erwirtschafteten Erträge in dem Unternehmen bleiben, um den Gesellschaftszweck zu dienen. Der ist in diesem Fall Arbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen auf dem ersten Arbeitsmarkt nachhaltig zu schaffen. Dies wird regelmäßig vom Finanzamt, den Sozialamt sowie den sozialen Dachverbänden regelmäßig geprüft. Somit ist ein "in die eigene Tasche wirtschaften" eine böswillige Falschaussage, die de facto einfach nicht möglich ist. Die Finanzierung erfolgt nicht durch Steuern. Sondern fast ausschließlich durch Eigenleistung.
Antwort #2 am 23. Februar 2019 von einem anonymen User
Es wird leider gefördert bzw. Nicht unterbunden.
Antwort #3 am 4. April 2019 von einem Mitarbeiter
Diese Antwort wurde vom Benutzer entfernt.
Antwort #4 am 5. April 2019 von einem Mitarbeiter
Zb kann man im System ein sehr hochwertiges Gerät als Schrottgerät oder als sehr minderwertig oder defekt umbuchen. Dann kann man es für einen Obolus mitnehmen bzw kaufen. Direktere Antworten können hier leider nicht geschrieben werden.
Antwort #5 am 25. April 2019 von einem Mitarbeiter
Das geht so: Die AfB gGmbH erwirtschaftet einen Gewinn, der bei Gemeinnützigkeit maximal 5% des Umsatzes betragen darf, also für 2017 ca. 500.000 € an Gewinn. Dieser wird laut Mail der GF für Verbesserungen und Schulungen der Mitarbeiter verwendet. Nun, ich kenne keinen, der davon profitiert hätte. Aber das echte Geld verschwindet so: Es wird eine (Tochter-)Firma gegründet oder gekauft, von der man selber als GF, Vorstand oder was auch immer parallel zur AfB Gehalt bezieht. Diese Firma stellt Rechnungen an die AfB, wofür auch immer und zu welchen Preisen auch immer. Diese werden anstanslos bezahlt und schon ich das Geld woanders. Da die AfB ein Familienbetrieb ist, sind auch die Familienmitglieder selbstverständlich und auch in den abhängigen Firmen in leitender Position.
Antwort #6 am 28. April 2019 von einem anonymen User
Beim Thema Mobbing wird aber schon reagiert. Als in der Zentrale Behinderte auf dem Klo fotografiert wurden, hat man glaub ich die Mitarbeiter entlassen.
Antwort #7 am 29. April 2019 von einem Ex-Mitarbeiter
Ja man muss ja nur mal das Firmgengepflecht anschauen dann sieht man das die Aussage von Antwort 5 vollkommen richtig ist.
Antwort #8 am 2. Mai 2019 von einem Mitarbeiter
Antwort Nr 5 ist kompletter Blödsinn. Bitte erst ordentlich recherchieren bevor du hier anonym so was von dir gibst.
Hallo, gibt es hier im Betrieb entsprechend qualifizierte Ansprechpartner für einen Mitarbeiter mit Handicap und GdB?
Gefragt am 29. Dezember 2018 von einem Bewerber
Antwort #1 am 31. Dezember 2018 von einem Ex-Mitarbeiter
Es gibt offiziell Behindertenbeauftragte. Diese machen es jedoch nebenbei und haben eigentlich andere Aufgaben. Deswegen ist das Engagement sich hier für Belange eines individuellen Problems einzusetzen eher begrenzt.
Antwort #2 am 5. Januar 2019 von einem Mitarbeiter
Ja, es gibt Betriebssozialarbeiter
Antwort #3 am 7. Januar 2019 von einem Mitarbeiter
Ja, wir haben qualifizierte Betriebssozialarbeiter mit offiziellen Sprechstunden und eine Schwerbehindertenvertretung, welche für alle Belange angesprochen werden kann.
Antwort #4 am 13. Februar 2020 von einem anonymen User
Schade nur das der Sozialarbeiter gleichzeitig auch der Niederlassungsleiter ist......
Ich habe keine guten Erfahrungen mit dem Arbeitgeber, ähnlich geht es vielen Ex-Kollegen und auch noch aktuellen Mitarbeitern - vor allem der Umgang mit behinderten ist teilweise inakzeptabel. Was denkt ihr, wie viele der Lovehymnen sind vom Arbeitgeber selbst verfasst und wie viele stimmen?
Gefragt am 13. November 2018 von einem Ex-Mitarbeiter
Antwort #1 am 27. November 2018 von einem Ex-Mitarbeiter
Locker die Hälfte der Lovehymnen sieht nach Fake aus.
Antwort #2 am 10. Dezember 2018 von einem Mitarbeiter
Glaub eher dass die schlechten Bewertungen Fake sind.
Antwort #3 am 11. Dezember 2018 von HR-Team
AfB gGmbH
Liebe ehemalige Kollegen, eure Gedanken und Fragen zur AfB gGmbH haben wir gelesen und möchten kurz drauf antworten. Unser Anspruch ist es, extern und intern aufrichtig und respektvoll zu kommunizieren. Die kununu-Bewertungen wurden ausschließlich von AfB-Mitarbeitern verfasst. Eure Kritik nehmen wir ernst. Über Lob freuen wir uns. Für euren weiteren beruflichen Weg wünschen wir euch alles Gute. Das HR-Team
Antwort #4 am 24. Januar 2019 von einem Ex-Mitarbeiter
Die schlechten Bewertungen sind kein Fake. Ich kann diese bestätigen. Die AfB ist ein furchbares Unternehmen, das unterirdische Gehälter bezahlt, inkompetente Mitarbeiter in der Führungsebene beschäftigt und keinen Wert auf Wertschätzung sowie folglich ein gutes Betriebsklima legt.
Antwort #5 am 22. Februar 2019 von einem Mitarbeiter
Diese Antwort wurde vom Benutzer entfernt.
Antwort #6 am 23. Februar 2019 von einem anonymen User
Leider ändert sich nichts, sondern es wird weitergemacht. Die Arbeitsatmosphäre ist leider ganz schlimm.
Antwort #7 am 23. Februar 2019 von einem Mitarbeiter
Kann ich absolut nicht bestätigen. Ich und die Mehrzahl meiner Kollegen kommen sehr gerne zur Arbeit. Wenn die Arbeitsatmosphäre so schlimm ist, wieso meldest du sie dann nicht bei den Vertrauensleuten? Anonyme Meldungen die eher den Anschein erwecken dass du der AfB und den Mitarbeitern absichtlich schädigen möchtest, werden zu recht nichts ändern. Schliesslich wissen die Verantwortlichen so nicht wo anzusetzen ist.
Antwort #8 am 4. April 2019 von einem Mitarbeiter
Ich habe auch die Erfahrung gemacht das die AFB der für schlimmste Arbeitgeber meiner bisherigen Laufbahn ist. Auf Warnungen von Ehemaligen habe ich leider nichts gegeben. Unterirdische Bezahlung, inkompetente Vorgesetzte, Jeder gegen Jeden, wer hier positiv bewertet ist mMn nicht real.
Antwort #9 am 2. Mai 2019 von einem Mitarbeiter
Ich bin real und sehr zufrieden. Es kommt nicht auf den Arbeitgeber, sonder auf dich selbst an. Auf deine Einstellung.
Antwort #10 am 31. August 2019 von einem Ex-Mitarbeiter
Kann es voll und ganz bestätigen. Als ehemaliger Mitarbeiter hab ich ebenfalls viel Druck erfahren. Die Tätigkeit bestand aus Laptops schrauben, hier und da was installieren, unter Zeitdruck zu Kunden fahren und regelmäßig Ärger zu bekommen, wenn es zu lange gedauert hat, weil vor Ort irgendwas fehlte oder man falsche Infos hatte etc. Die Mitarbeiter sind nicht vertrauenswürdig und erzählen wirklich alles den Vorgesetzten. Man wird ermahnt, wenn man mal während der Arbeitszeit sich unterhält. Die Gehälter sind unterirdisch 1500-1600€ für Fachinformatiker. Teilweise unentgeltlich Samstag arbeiten Der schlechteste Job den ich je hatte. Habe Gott sei Dank schnell gekündigt und verdiene jetzt ein Vielfaches und habe viel bessere Bedingungen, Tätigkeiten, Kollegen usw.
Wieviel Lohn kann mensch als Fachlagerist bei AfG in Nürnberg verdienen ?
Gefragt am 5. November 2018 von einem Bewerber
Antwort #1 am 5. November 2018 von HR-Team
AfB gGmbH
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Unternehmen und für Ihre Nachfrage. Unserer Gehälter sind ortsüblich, abhängig von den Qualifizierungen des Bewerbers & von der Art der Tätigkeit. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung. Alle offenen Stellen finden Sie unterhttps://www.afb-group.de/karriere/stellenmarkt/
Antwort #2 am 24. Dezember 2018 von einem Mitarbeiter
So ab 1700 €, auch wenn man gut ist, wird es nicht für die Zwei vorne reichen. Gehaltsstruktur: 1500 für einfache Tätigkeiten, 1700 für einen Verkäufer 1900 für gehobene Tätigkeiten, was das auch immer sein mag. Interessant ist auch die Zahl der freiwilligen Abgänge hier: 25%.
Antwort #3 am 31. August 2019 von einem Ex-Mitarbeiter
Büroangestellte bekamen 1500€ BRUTTO , Techniker 1.600€ BRUTTO und man musste tierisch um mehr Gehalt kämpfen und bekam dann bestenfalls mal ne Einmalzahlung. 25 Tage Urlaub , bei Krankheit wurde man unter Druck gesetzt, unentgeltliche samstags Arbeit Einfach nur schlecht.