Der am besten bewertete Faktor von AWO Senioren- und Sozialzentrum gGmbH Sachsen-West ist Kollegenzusammenhalt mit 4,1 Punkten (basierend auf 7 Bewertungen).
Im Großen und Ganzen halten die Kollegen gut zusammen, besonders angenehm war es im Lockdown/ Shoutdown, als akute Corona- Maßnahmen umgesetzt werden mussten, was übrigens prima verlief.
Querulanten und Vielmeckerer gibts in jeder Firma.
In einigen Bereichen klasse, in den anderen wiederum völlige Katastrophe
Fehler werde auch unter den Kollegen nicht zugegeben
Springen immer die selben ein
Tolle Kollegen , das wird von Führungskraft nicht gern gesehen. Neid, Kollegen werden dann ausgehorcht . Es haben Kollegen deshalb schon aufgehört .
Toller Zusammenhalt. Wenn Hilfe nötig ist, bekommt man diese problemlos.
Je nach Bereich besteht ein Kollegenzusammenhalt mehr oder weniger. Ungerechtes Verhalten kann man hier wieder bei der Pflege leitung beobachten. Bestimmte Mitarbeiter werden bevorzugt sodas im generellen Kollegenzusammenhalt ein Keil reingeschoben wird.
Der am schlechtesten bewertete Faktor von AWO Senioren- und Sozialzentrum gGmbH Sachsen-West ist Kommunikation mit 3,6 Punkten (basierend auf 7 Bewertungen).
Man sollte sich ganz genau überlegen was man wem sagt, seine eigene Meinung preisgeben oder sich einbringen ist nicht möglich, man wird ja regelrecht mundtot gemacht,
was von vorgesetzte her gefördert wird,es entstehen Mobbing ähnliche Situationen. Übergeordnete ist falsch und hinterhältig, redet Kollegen hinter ihrem Rücken schlecht. Das hat nichts mit Vorbildfunktion zutun.
Zu Loben ist immer wieder die vertrauensvolle, konstruktive und motivierende Kommunikation vom Heimleiter selbst. Er ist vom Personal angesehen. Der Verwaltungsbereich ist stets freundlich und versucht anliegen ...
Für meinen Bereich kann ich sagen, das die Kommunikation untereinander im Großen und Ganzem gut klappt und z.B. Informationen oder andere wichtige Absprachen auch entsprechend weitergegeben werden. Sicher, es kommt auch mal zu Mißverständnissen oder Unzulänglichkeiten. Diese können und werden dann aber stets und zeitnah angesprochen und es wird dann eine gemeinsame Absprache und Lösung gesucht und auch gefunden. Das ist nicht immer leicht und kostet teilweise viel Kraft, aber es lohnt sich in jedem Fall.
Man kann offen mit allen Ebenen der Einrichtung kommunizieren und konstruktiv argumentieren im Gespräch. Es ist Transparent, offen untereinander sowie kurze Abstimmungswege. Kommunikation erfolgt von Seiten der Leitung immer zeitnah.
Um Namentliche Benennung eines Anliegens wird gebeten, bei einer anonymen Kritik kann nicht geholfen werden. Sachliche Kritik ich wichtig und um diese wird gebeten.