Unflexible Personalabteilung mit teilweise sehr divergierenden Fachkompetenzen. Meinungen von erfahrenen, kompetenten Mitarbeitern auf Arbeitsebene sind irrelevant wenn das Management eine andere Strategievorstellung hat.
Karriere/Weiterbildung
Schulungen kosten Geld und werden daher tunlichst vermieden.
Arbeitsbedingungen
Großraumbüros mit entsprechend hohem Geräuschpegel. Häufige Ablenkung durch umherwandernde Mitarbeiter.
Gehalt/Sozialleistungen
Manche Sozialleistungen sind nur noch für langjährige Mitarbeiter. Neuere Mitarbeiter erhalten diese nicht mehr. Das Festgehalt wird nur in dem Rahmen bezahlt, wie der Arbeitsplatz einmal vom Arbeitgeber eingestuft wurde. Geänderte Anforderungen bzw. Arbeitsleistungen werden nicht berücksichtigt.
Es freut uns, dass Ihnen unsere flexiblen Arbeitszeiten, die Möglichkeit mobil zu arbeiten und die individuellen Optionen bei der Arbeitseinteilung gut gefallen und dass Sie die Themen Gleichberechtigung und Work-Life-Balance positiv einschätzen.
Offenheit und Vielfalt bei Menschen, Meinungen und Erfahrungen sind uns sehr wichtig. Deshalb lassen Sie uns gerne in einem persönlichen und vertraulichen Gespräch auf Ihre Erfahrungen eingehen.
Beim Thema Vergütung orientieren wir uns sowohl an der Wertigkeit der Funktion als auch der erbrachten Leistung. Auch die persönliche Entwicklung unserer Mitarbeiter*innen hat in unserem Unternehmen unverändert große Wichtigkeit. Im Rahmen von New Work investieren wir in Online-Lernplattformen mit vielfältigem Angebot zu Technical Skills, Soft Skills und Business Skills, die wir unseren Mitarbeiter*innen global und mehrsprachig zur Verfügung stellen und die sehr gut angenommen werden. Diese Angebote sind teilweise kostenfrei zugänglich. Mit den Lernplattformen bieten wir darüber hinaus die Flexibilität und Freiheit, über Lernformat, -inhalt, -zeit und -ort selbst zu entscheiden.
Wir würden wir uns sehr freuen, auch hier mehr über die Hintergründe Ihrer Bewertung zu erfahren.
Freundliche Grüße, Ihr HR-Team
Am Anfang gut, aber umso länger man da ist desto mehr fällt auf das die Basf Service Europe nur ein Service-Center ist.
3,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei BASF Service Europe in Berlin gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das mobile Arbeiten und die freie Einteilung der Arbeitszeiten wenn man keine Termine hat. Viele junge, offene zu ne auch internationale Kollegen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Gehalt und allgemein die fehlende monitäre Anerkennung wenn man mehr Aufgaben übernimmt.
Verbesserungsvorschläge
Marktgerechte Gehälter einführen. Berlin ist schon lange nicht mehr die Stadt wo man geringe Gehälter zahlen kann. Auch dank der Wohnungssituation.
Arbeitsatmosphäre
Ist gut. Auf lange Zeit deprimiert die fehlende Perspektive. Vor allem wenn man keine Führungspositionen beziehen möchte.
Image
Das Image ist gut. Hier kann man sich allgemein bei der BASF bedanken. Jedoch sollte man nicht vergessen das wir hier über die Basf Service Europe reden. Ein Service Center was zum Kosten sparen verdammt ist. Wird oft als Sprungbrett genutzt. Hohe Fluktuation innerhalb und auch außerhalb.
Work-Life-Balance
Wenn man seine Sollzeit einhält ist sie sehr gut. Aber viele Mitarbeiter fühlen sich anscheinend genötigt mehr als das und auch oft mehr als 10 Stunden zu arbeiten. Wenn das nicht dauernd passieren würde könnte man auch den Druck auf den Arbeitgeber erhöhen an der Personalpolitik was zu ändern. Durch den hohen Grad an internationalen Kollegen die nicht immer die Rechte in Deutschland kennen, kann der AG es indirekt ausnutzen.
Karriere/Weiterbildung
Überschaubar. Kontinuierliche Weiterentwicklung ohne die Stelle zu wechseln soll es jetzt endlich Mal ab 2024 geben. Dafür musste erst ein neuer Tarifvertrag abgeschlossen werden, da der AG es nicht als nötig sah das für alle schon davor möglich zu machen. Bei Interesse kann man hier schon eine Karriere zur Führungskraft machen. Wenn man sich aber nur auf seiner Stelle weiterentwickeln möchte, sieht es vor allem finanziell sehr dürftig aus.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt im Marktvergleich allgemein geringer. Bonus soll jetzt auf 100 % aufgestockt werden. Endlich! Sonst keinerlei Sonderzahlungen. Traurig. Vor allem wenn man sieht was in anderen Bereichen der BASF möglich ist.
Kollegenzusammenhalt
Sehr gut.
Umgang mit älteren Kollegen
Es gibt Altersfreizeittage.
Vorgesetztenverhalten
Extrem abhängig von der jeweiligen Führungskraft. Auch hier auf dem Markt vergleichbar geringes Gehalt. Da kann man von Beginn halt nicht sofort das beste erwarten. Bedarf dann oft einer langen Einarbeitungszeit da oft Quereinsteiger.
Arbeitsbedingungen
Technische Ausstattung ist gut. Mobiles Arbeiten ist auch jederzeit möglich. Tech. Ausrüstung kann nach Absprache mitgenommen werden. Oft gibt es Vorgesetzte die das mobile Arbeiten nicht gern nutzen. Denen hat Corona aber ein Strich durch die Rechnung gemacht. Es zeigt das die Qualität zu Hause gleichwertig ist. Gute Lage. Engagierter Betriebsrat. Wie aber überall im Leben müssen sich die Menschen auch trauen Missstände anzusprechen.
Kommunikation
Wird besser. Aber vieles wird zu übertrieben geschönt. Probleme kennt der AG, aber das Geld wird nicht in die Hand genommen um die Schritte einzuleiten die nötig sind. Man sucht die besten Leute aber am besten zum möglichst geringsten Preis. Das widerspricht aber dem Innovationsgedanken.
Gleichberechtigung
Meist gut. Ausnahmen gibt es immer.
Interessante Aufgaben
Davon gibt es viele. Auch die Bereitschaft diese zu verteilen ist groß. Eine adäquate Anpassung des Gehaltes dazu fehlt jedoch.
herzlichen Dank für deine Worte und Gedanken. Wie von dir beschrieben, haben wir als lokaler Arbeitgeber Stärken (wie u.a. unsere FlexZeit, mobiles Arbeiten, internationale Teamkultur etc.) – aber auch Entwicklungsfelder, an denen wir weiter aktiv arbeiten möchten. Die Anpassungen des neuen Tarifvertrages lagen dementsprechend auch stets in unserem Interesse und wir sind dankbar unseren Mitarbeiter*innen die neuen Konditionen zukünftig zu ermöglichen.
Im Rahmen unserer Flexzeit ist es übrigens jederzeit möglich geleistete Überstunden selbstverantwortlich wieder abzubauen sowie ausreichend Pausen zu machen. Bei Problemen mit dem Workload oder Zusatzaufgaben sollte daher unbedingt immer eine zeitnahe Lösungsfindung mit der Führungskraft erfolgen. Denn auch hier sollte stets die eigene Gesundheit und Work-Life-Balance im Vordergrund stehen.
Weiterhin möchten wir die Entwicklung unserer Mitarbeiter*innen selbstverständlich fördern, was sich ebenfalls in unserem neuen Tarifvertrag wiederspiegelt. Nutze dafür als Basis gerne das regelmäßig stattfindende Mitarbeitergespräch mit deiner Führungskraft, um über deine individuellen Wünsche und Ziele zu sprechen, damit ihr gemeinsam die passenden Entwicklungs- und Trainingsmöglichkeiten evaluieren könnt.
Wir wünschen dir dann weiterhin viel Erfolg bei uns im Haus und ein erfolgreiches neues Jahr 2021 – und ganz wichtig: bleib gesund!
Laura S. und Stefanie S. - Local HR Berlin #TeamBASF
Bewertung
3,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei BASF in Ludwigshafen am Rhein gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Pünktlich beim bezahlen des Gehalts. Einen festen Arbeitsvertrag. Etc.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Entwickelt sich in manchen Bereichen zu langsam.
Verbesserungsvorschläge
Öfter Umfragen starten.
Arbeitsatmosphäre
Je nach persönlichem Entwicklungsstatus, eher gut.
Image
Gut, aber nicht gut genug.
Work-Life-Balance
Bedingt gut, da Personalmangel eher Standard sind.
Karriere/Weiterbildung
Nicht jeder bekommt die gleiche Chance.
Gehalt/Sozialleistungen
Alles wird teurer, Schichtarbeit zunehmenden Belastungen durch immer größer werdende Verantwortung wie durch z.B.Mehrarbeit(weniger Kollegen) kompl.Vorgänge etc.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Sehr gutes Umweltbewusstsein. In Sachen Sozialbewusstsein gibt es noch viel zu lernen.
Kollegenzusammenhalt
Eher eine Sache des Selbstbewusstseins, persönlicher Einstellung und Führungsstil
Umgang mit älteren Kollegen
Ehrlich und Hilfsbereit, kommt allerdings darauf an ob man der Eltere oder jüngere Kollege in dem Fall ist.
Vorgesetztenverhalten
Kommt stark auf den Vorgesetzten an.
Arbeitsbedingungen
Oft Stressing, es gibt immer mehr als reichlich zu tun.
Kommunikation
Je nach Entwicklungsstatus und Persönlichkeit, gut.
Gleichberechtigung
Privilegien gehören oft den Eltern Kollegen.
Interessante Aufgaben
Phasenweises sehr interessant, aber Personell oft festgefahren.
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Produktion bei BASF Schwarzheide GmbH in Schwarzheide gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Sich mehr mit den Mitarbeitern selbst auseinander setzen anstatt alles über Dritte zu beurteilen.
Arbeitsatmosphäre
Wie in größeren Firmen wohl üblich sollten die Mitarbeiter in der Produktion nicht groß fragen stellen bzw selber denken sondern eig alles nur so machen wie sie es gesagt bekommen.
Image
Die Firma achtet sehr darauf wie sie sich nach außen hin gibt aber innerhalb der Firma merkt man wie viele von oben herab schauen.
Work-Life-Balance
Rollende Schichtwoche und 7 Tage am Stück. War mehr als belastend auf Dauer.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildungen sind immer möglich und gewünscht gewesen jedoch Karriere technisch hängt vieles auch einfach damit zusammen was für Kontakte man hat. (Bsp.: bezahlter Meister ohne Meisterabschluss)
Gehalt/Sozialleistungen
Bezahlung war sehr gut.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es wird darauf geachtet das müll ordnungsgemäß getrennt und entsorgt wird
Kollegenzusammenhalt
Soweit gut, gab nur immer dieses typische streitthema zwecks Raucherpausen mancher Mitarbeiter.
Umgang mit älteren Kollegen
Es wurde Rücksicht genommen seitens der jüngeren und Erfahrung gut weiter gegeben seitens der älteren.
Vorgesetztenverhalten
Kommt sehr auf den schichtleiter an. Gibt gute die auch ihre schicht Arbeiter verstehen und solche die eig nur den Druck von oben einfach nur weitergeben.
Arbeitsbedingungen
Man hat legt viel Wert auf Sicherheit.
Kommunikation
Schichtanfang wurde gesagt was zu machen ist danach musste eigentlich jeder selbst sehen wie er es umsetzt. Die Kollegen untereinander haben sich aber soweit immer geholfen.
Gleichberechtigung
Man hat sich untereinander immer gut einigen können was Urlaub betrifft oder Aufgaben Verteilung.
Interessante Aufgaben
Interessant weniger, meistens waren es recht simple aber dafür viele Aufgaben die man möglichst schnell erledigen sollte.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Logistik / Materialwirtschaft bei BASF SE in Ludwigshafen am Rhein gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Leider nichts mehr.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Ungerechte Bezahlung. Zu viele Popo kriecher in der Firma.
Verbesserungsvorschläge
Gerechte Bezahlung für Arbeiter. Nicht immer nur Meister und höher überbezahlt nach Hause gehen lassen.
Arbeitsatmosphäre
Sehr schlecht.
Image
Image der Firma wird immer schlechter.
Work-Life-Balance
Kein Kommentar
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildung gleich null. Somit ist die Karriere am Ende
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt niedrig.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Für Umwelt 5 Sterne. Sozial eher nicht
Kollegenzusammenhalt
Jeder schaut nur nach sich. Zusammenhalt gleich Null.
Umgang mit älteren Kollegen
Respekt ist verloren gegangen gegenüber älteren Mitarbeitern
Vorgesetztenverhalten
Schauen alle nur, dass der eigene hintern sauber bleibt. Sich vor den Mitarbeiter stellen ist verloren gegangen.
Guter Arbeitgeber für Shared Service Center Verhältnisse
3,9
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei BASF Services Europe GmbH in Berlin gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das Unternehmen setzt sich für eine gute Work-Life-Balance ein und bietet für Familien (besonders auch zu Coronazeiten) zusätzliche Benefits. Man fühlt sich im Unternehmen sicher und hat den Rückhalt vom Betriebsrat.
Verbesserungsvorschläge
Individuen stärker fördern und nicht erst darauf warten, wenn jemand danach fragt oder keine Motivation mehr zeigt.
Arbeitsatmosphäre
Junge Kollegen, die gewillt sind mitzugestalten und zu bewegen. Sehr gutes Onboarding durch Newcomertrainings und Buddyprogramm. Man fühlte sich von Anfang an gut abgeholt.
Image
Das SSC hat ein gutes Außenbild und ist jünger und dynamischer als BASF SE. Die Mitarbeiterfeste waren immer eine tolle Gelegenheit zu netzwerken und das Unternehmen von einer anderen Seite kennenzulernen.
Work-Life-Balance
Home Office war auch vor Corona ein fester Bestandteil. Man kann sich seine Arbeitszeit sehr flexibel einteilen.
Karriere/Weiterbildung
Es gibt die Möglichkeit sich weiterzuentwickeln, doch auch nur wenn man selbst proaktiv auf die Führungskraft zugeht und den Wunsch äußert.
Kollegenzusammenhalt
Ob Krankheit, Urlaub oder zeitweilige Überbelastung, der Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung im Team ist sehr gut. Man hilft sich gegenseitig und lässt niemanden im Stich.
Vorgesetztenverhalten
Kommunikation läuft auf Augenhöhe und man kein sein Anliegen zu jeder Zeit schildern. An der Umsetzung hapert es noch ein wenig. Es finden regelmäßige Mitarbeitergespräche statt mit einer fairen Beurteilung.
Arbeitsbedingungen
Gut ausgestattetes Büro mit eigenem Arbeitsplatz und zwei Monitoren. Zu Hochzeiten konnte es in einem vollbesetzten 6-er Büro auch mal etwas lauter werden, aber das Bürogebäude bietet dafür auch einzelne Meetingräume für konzentrierteres Arbeiten.
Kommunikation
Es werden verschiedene Kanäle verwendet, um wichtige Informationen mitzuteilen. Es finden regelmäßige Meetings statt. Auch zu Coronazeiten wurde alles sehr gut digitalisiert, sodass die Absprachen weiterhin gut funktionieren und man immer auf dem Laufenden bleibt.
Gehalt/Sozialleistungen
Könnte definitiv mehr sein, vor allem wenn man die Gehälter mit dem Mutterkonzern vergleicht. Selbst für Berliner Verhältnisse ist es eher unterdurchschnittlich.
vielen Dank für deine umfangreiche Rückmeldung und deine wertschätzenden Worte. Wir freuen uns zu lesen, dass du dich auch in diesen schwierigen Krisen-Zeiten bei uns stets gut und sicher aufgehoben fühlst und wir mit digitalen und familienfreundlichen Lösungen glänzen konnten.
Die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter ist ein wichtiger Aspekt, den wir ernst nehmen und auch zukünftig weiter stärken möchten. Auch wenn wir dort auch zukünftig auf eine Prise Eigeninitiative setzen werden. Auf unseren Intranetseiten findet man eine Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten, buchbaren Workshops sowie digitalen Kursen und Plattformen, die die regelmäßigen Entwicklungs- und Feedbackrunden mit der Führungskraft abrunden. Beides zusammen - sowie unser sehr starker interner Jobmarkt, machen so vieles möglich! Auch deine weiteren Verbesserungsvorschläge nehmen wir übrigens gerne mit auf.
Wir wünschen dir dann eine schöne Weihnachtszeit und hoffen in 2021 endlich wieder eine gemeinsame x-mas-Party in analoger Form feiern zu können. Wir vermissen unsere grandiosen Feste auch.
Bleib bis dahin gesund! Stefanie S. und Laura S. - Local HR #TeamBASF Berlin
Keine Wertschätzung der Mitarbeiter.
1,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei BASF in Düsseldorf gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das es groß und sicher ist.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Vorgesetzen kennen keinen. Die Mitarbeiter sind nur Nummern.
Arbeitsatmosphäre
Keine Wertschätzung der Mitarbeiter. Mobbing ist an Tagesordnung
Work-Life-Balance
Was ist das?
Karriere/Weiterbildung
Es wird nicht gerne gesehen.
Kollegenzusammenhalt
Jeder denkt an Sich selber
Umgang mit älteren Kollegen
Kein Respekt. Älterer werden die Arbeit eher erschwert
Vorgesetztenverhalten
Verheizen ihre Mitarbeiter, belästigen und drohen.
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Administration / Verwaltung bei BASF in Ludwigshafen am Rhein gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Ausreichend kostenlose Parkplätze, teilweise hervorragende Kantinen, eigene sehr gute Sozialberatung. Und die Führungskräfte, die diesen Namen wirklich verdienen, aber leider sehr selten zu finden sind.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Es gibt keine gemeinsamen Werte, außer auf dem Papier und das ist geduldig. Vorgesetzte, die außer Rand und Band sind, nach oben versprechen, den Laden aufzuräumen und dabei jede Menge Flurschaden hinterlassen. Noch schlimmer sind nur die Bereichsleiter, die sie gewähren lassen in der Hoffnung auf die große Karriere.
Verbesserungsvorschläge
Dieses Unternehmen benötigt dringend Strukturen und Prozesse, die Machtmssbrauch verhindern. Die Vorgesetzten sind häufig nicht in der Lage, Mitarbeiter zu führen, da ihnen jegliche Eignung im Umgang mit Menschen fehlt. Kurzfristig könnte ein bonusabhängiges Führungskräftefeedback in Kombination mit Führungskräfte-Coaching helfen. Langfristig sollte die narzisstisch verseuchte Unternehmenskultur in Angriff genommen werden. Solange die Führungskräfteauswahl durch a) Glänzen bei Präsentationen und b) sich Nützlichmachen bei der Spitze der Seilschaft erfolgt, sehe ich keine Aussicht auf Besserung.
Arbeitsatmosphäre
Kollegen verwenden sehr viel Zeit darauf, über die Umstände zu klagen. Kein Wunder, bedenkt man die auroritäre Führung in dieser Abteilung
Image
Hat für Außenstehende immer noch sehr viel Glanz. Was nützt es dem Mitarbeiter?
Work-Life-Balance
Vertragliche Arbeitszeiten werden durch Betriebsvereinbarungen ausgehebelt. Die bonusrelevanten Ziele sind zum Teil nur mit unbezahlter Mehrarbeit zu erbringen, da ständig neue Zusatzaufgaben auf den Mitarbeitern abgeladen werden. Eine Ressourcenplanung findet nicht statt, die Mitarbeiter werden verheizt.
Karriere/Weiterbildung
War mal sehr gut. Im Zuge jahrwlanger Sparmaßnahmen geht es natürlich zuerst der Weiterbildung an den Kragen.
Kollegenzusammenhalt
Das gemeinsame Leid schweißt zusammen.
Umgang mit älteren Kollegen
Wer über 50, teuer und nicht unterwürfig ist, wird gnadenlos aus der Firma gemobbt. Originalzitat: "Sie gewinnen einen Arbeitsrechtsprozess in der ersten Instanz, sie gewinnen auch in der zweiten Instanz. Aber in der Zwischenzeit ruinieren wir Ihre Gesundheit."
Vorgesetztenverhalten
Sehr stark von der jeweiligen Person abhängig. Häufig wird der Leistungsdruck nicht nur ungefiltert, sondern verstärkt nach unten weitergegeben. Originalzitat: "Die Mitarbeiter müssen getreten werden, sonst funktionieren die nicht."
Arbeitsbedingungen
Teilweise sehr moderne Büros, teilweise Bruchbuden, in denen regelmäßig die Toilettenspülung versagt. Die EDV-Ausstattung ist m.E. sehr gut, teilweise höhenverstellbare Schreibtische.
Kommunikation
Die Kommunikationsabteilung versteht es, die BASF nach außen als den perfekten Arbeitsplatz darzustellen, Hut ab. Innen sieht es anders aus. Die Kommunikation gegenüber den Mitarbeitern durch die direkten Vorgesetzten lässt keinen Zweifel daran aufkommen, dass man eine Nummer ist, die zu funktionieren hat.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt wäre hervorragend, wenn es nicht in erster Linie Schmerzensgeld wäre.
Gleichberechtigung
Als Frau wird man zum Teil immer noch auf das äußere Erscheinungsbild reduziert.
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben sind interessant. Man könnte ein erfülltes Arbeitsleben haben, wenn nicht.... siehe oben.
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Administration / Verwaltung bei BASF in Berlin gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das internationale Umfeld
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Zu viele befristete Arbeitsverträge
Verbesserungsvorschläge
Das Bewerbungsprozess ist ein wenig langsam und manchmal unübersichtlich.
Karriere/Weiterbildung
Ich habe die Arbeitsatmosphere das internationale Umfeld sehr geschätzt. Die Teamleads und Manager waren sehroffen fuer Gespraeche Man fuehlte sich wahrgenommen.Man hatte Lust, sich zu engagieren.
vielen lieben Dank für deine positive Rückmeldung und deine wertschätzenden Worte zu unserer Feedbackkultur und Diversität im Haus. Auch deine Verbesserungs-Vorschläge nehmen wir natürlich gerne mit auf.
Wir wünschen Dir alles Gute für deinen weiteren Weg und viel Erfolg! Vielleicht sieht man sich ja doch nochmal wieder.
Bleib gesund! Stefanie S. - Local HR #TeamBASF Berlin