Die Basler AG ist ein international führender und erfahrener Experte für Computer Vision. Das Unternehmen bietet ein breites aufeinander abgestimmtes Produktportfolio an Bildverarbeitungs-Hardware und -Software an. Zudem löst es gemeinsam mit Kunden deren Vision Applikationsfragen und entwickelt kundenspezifische Produkte oder Lösungen.
Baslers Produktportfolio umfasst eine große Auswahl an Hardware, aus der Kunden sich die passenden Vision Komponenten für ihre Lösung zusammenstellen können, u.a. aus einer Vielzahl von Kameras, Objektiven, Framegrabbern, Lichtmodulen, 3D-Produkten und Embedded Vision Modulen. Optimal ergänzt wird die Auswahl durch modulare Bildverarbeitungs-Software für klassische und KI-basierte Vision Anwendungen. Das Sortiment ist umfassend auf Qualität und Zuverlässigkeit sowie Kompatibilität getestet und bietet Kunden ein optimales Zusammenspiel der Komponenten.
Der 1988 gegründete Basler Konzern beschäftigt über 1000 Mitarbeitende an seinem Hauptsitz in Ahrensburg sowie an weiteren Vertriebs- und Entwicklungsstandorten in Europa, Asien und Nordamerika. Das Unternehmen investiert maßgeblich in die Entwicklung von innovativen, zuverlässigen und langlebigen Produkten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Dank der weltweit agierenden Vertriebs- und Serviceorganisation und der Zusammenarbeit mit renommierten Partnern findet Basler seit über 30 Jahren passende Lösungen für Kunden aus den unterschiedlichsten Bereichen.
Produkte, Services, Leistungen
Computer Vision befasst sich mit Aufgaben rund um die optische Erkennung, Prüfung, Vermessung und Auswertung. So finden Basler Produkte und Lösungen Anwendung in einer Vielzahl von Märkten, u.a. in der Fabrikautomation, Medizin, Verkehr, Logistik, Retail oder Robotik. Applikationen reichen von Oberflächeninspektion, Prüfung von Elektronik-Bauteilen oder Lebensmitteln bis hin zu Roboterführung, autonomem Fahren in Logistikzentren und Agrarwirtschaft. Embedded Hardware und Deep Learning Software als gegenwärtige Trendthemen halten zunehmend Einzug in Computer Vision Anwendungen und prägen die Produkt- und Marktentwicklungen.
Perspektiven für die Zukunft
Du bist auf der Suche nach einem Ausbildungs- oder Studienplatz, wo du gefördert wirst und deine Talente entfalten kannst? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse! Wir bilden immer für den Eigenbedarf aus und bieten Dir nach der Ausbildung eine Festanstellung an. Um Dich auf den Einstieg in Deinen gewünschten Bereich nach Ende Deiner Ausbildung so gut wie möglich vorzubereiten, kannst Du schon während Deiner Ausbildung entsprechende Schwerpunkte setzen. Gestalte deine Ausbildung mit und lerne die spannende Arbeitswelt bei Basler kennen. Berufliche Ausbildung und Duale Studiengänge
Wir bilden unseren Nachwuchs selbst aus und wurden dafür 2013 mit dem IHK-Ausbildungs-Award für hervorragende Leistungen in der betrieblichen Ausbildung ausgezeichnet. Derzeit bilden wir in vier verschiedenen Ausbildungsberufen und sieben dualen Studiengängen aus. Schau auf unsere Website und lies dich unser aktuelles Ausbildungs- und Studienangebot!
Für Studierende
Du studierst bereits und suchst eine Abschlussarbeit, einen Praktikumsplatz oder einen Werkstudierendenjob? Dann bist du bei uns genau richtig! Bei uns erwarten Dich spannende Aufgaben. Starte durch und sammle wertvolle Praxis-Erfahrung.
Wir bei Basler treiben die Vision Technologie mit Innovationen voran. Als Arbeitgeber stehen für uns unsere Mitarbeiter im Fokus. Die Vielfalt unserer Produkte ist ohne die Vielfalt unserer Teammitglieder nicht möglich. Uns ist bewusst, dass unser Erfolg von jedem Teammitglied abhängt. Am Hauptsitz in Ahrensburg, Deutschland, sowie an weiteren Standorten in den Vereinigten Staaten und Asien, bietet Basler Bewerbern, die unsere Leidenschaft und unseren Ehrgeiz teilen, eine Vielfalt von Möglichkeiten. Nimm Kontakt mit uns auf und erfahre mehr über Deine Zukunft bei Basler.
Videos
Wen wir suchen
Aufgabengebiete
Forschung & Entwicklung
IT,
Finance und Controlling
Vertrieb
Marketing
Produktmanagement
Produktion
Supply Management
Qualitätsmanagement
Gesuchte Qualifikationen
Neben der jeweiligen Fachkompetenz solltest Du Begeisterung für Innovation, Offenheit und Vertrauen sowie Spaß am gemeinsamen Erfolg mitbringen. Du solltest außerdem dazu bereit sein, den großen Gestaltungsspielraum, den wir unseren Mitarbeitern bieten, auszufüllen.
Für Bewerber
Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Basler AG.
Basler AG An der Strusbek 60-62 04102/ 463 669 22926 Ahrensburg
Für uns ist es vor allem wichtig, dass potentielle BewerberInnen neugierig sind und sich gerne wechselnden Anforderungen stellen. Sie sollten gerne im Team arbeiten und Eigeninitiative sowie Engagement mitbringen. Ein weiterer wichtiger Erfolgsfaktor ist die Bereitschaft sich kontinuierlich persönlich wie auch fachlich weiter zu entwickeln, und sich aktiv in unser Unternehmen einzubringen. Natürlich darf der Spaß am gemeinsamen Erfolg nicht fehlen!
Du hast bereits eine interessante Stelle auf unserer Website gefunden? Erfahre hier mehr zum Bewerbungsablauf! Sobald deine Bewerbung bei uns eingegangen ist, wird sie bearbeitet und durchläuft mehrere Phasen. PHASE 1:
Zeitnahe Eingangsbestätigung nach Erhalt deiner Unterlagen.
Weiterleitung deiner Bewerbung an den Fachbereich ohne Vorfilterung
Bei passendem Profil Einladung zum ersten digitalen Bewerbungsgespräch mit der Führungskraft der Fachabteilung und einer HR-Fachkraft.
PHASE 2:
Nach maximal einer Woche erhältst Du eine Rückmeldung.
Bei Interesse an einer Zusammenarbeit laden wir Dich zum zweiten Bewerbungsgespräch mit Mitarbeitern aus Fachabteilung, Führungskraft und HR-Fachkraft ein
Du hast dabei die Chance uns und das Unternehmen besser kennenzulernen
Endgültige Entscheidung über eine Zusammenarbeit
Standorte
Standorte Inland
Ahrensburg (Headquarter)
Hamburg
Neumünster
Mannheim
Standorte Ausland
Basler Inc., Exton, USA
Basler Poland sp.z o.o.
Basler Vision Technologies Taiwan Inc.
Basler Asia Pte Ltd., Singapore
Basler Vision Technology (Beijing) Co., Ltd.
Was Mitarbeiter sagen
Was Mitarbeiter gut finden
- Der Bewerbungsprozess war sehr nett und schnell. Sie haben legitimes Interesse gezeigt. - Bescheidene Mentalität: Man sieht keine hochnäsigen Menschen, auch der C.E.O ist sehr freundlich. - Die Innovationsabteilung fördert neue Ideen und gibt einen Raum für Kreativität. - KollegInnen sind seit langer Zeit dort, manche seit 20, 25 Jahren.
Unkollegiales, diskriminierendes und hinterhältiges Verhalten von Kollegen und Vorgesetzen Geheuchelte Unternehmenskultur und Teamwork. Selbstbewusste Mitarbeiter, die etwas bewegen wollen, aber auch mal Kritik üben, sind nicht erwünscht, oder werden nicht ernst genommen! Inkompetenz wird belohnt und befördert. Der schwarze Peter wird möglichst schnell versucht jemand anderem oder einer anderen Abteilung zuzuschieben, damit man selber fein raus ist! Lappalien und Kleinigkeiten werden übermäßig besprochen und behandelt. Jammerlappen, Faulpelze und Blau macher können sich ausleben. Mit so einer Führung, Mannschaft und Teamwork ...
Das aufblähen von Strukturen und Prozessen. Dies bewirkt das Gegenteil von dem was gewünscht ist. Es wird alles komplizierter statt einfacher. Es werden zudem immer mehr Schnittstellen aufgebaut.
Keine echte Wettbewerbsfähigkeit mehr, was zu wellenartigen Entlassungen führt. Das ganze auf freiwilliger Basis, sodass die High Performer gutes Geld mitnehmen und dann das Boot verlassen.
1. Mehr Zeit investieren, um Prozesse zu optimieren / automatisieren. Sonst wird man die Arbeitsmenge in dieser wachsenden Zukunftsbranche mit den Jahren immer schwerer bewältigen können. 2. Bezahlung nach Tarif 3. Mehr Flexibilität bei der Höhe der Vergütung ermöglichen
Komplettes Neudenken, um wieder erfolgreich zu werden. Alte Zöpfe abschneiden und neuen Mitarbeitenden und Führungskräften zuhören, um etwas modernere Unternehmensführung zu etablieren. Bisher wurden die kritischen und neuen Köpfe eher wieder frei gelassen...
Das 4 Teamleitern für max. 8 Arbeitskräfte zuständig sind, und es trotzdem nicht schaffen für ihre Probleme Lösungen zu finden, zeigt schon für Inkompetenz der Teamleitung.
Ladestationen für E-Autos, E-Scooter für den Weg zum Bahnhof, Arbeitgeberzuschuss für Kinderbetreuung, bessere Verteilung der Arbeitslast auf mehr Köpfe
Der am schlechtesten bewertete Faktor von Basler ist Kommunikation mit 4,1 Punkten (basierend auf 36 Bewertungen).
Bewusst werden Sachen (auch vorm BR) verschwiegen. Unmittelbar vor den Info-Veranstaltungen des Vorstandes werden einzelnen Mitarbeitergruppen Hiobsbotschaften, wie Kündigung aller in der Probezeit befindlichen Kollegen oder Schließung eines Standortes und damit verbundene Änderungskündigungen, in Einzelveranstaltungen mitgeteilt.
Die Kommunikation innerhalb der Abteilung und Projekte ist gut (Dailys, Abteilungsmeetings etc). In Townhalls informiert das C-Level über den aktuellen Stand des Unternehmens. Darüber hinaus ehr rudimentär (zwischen den Abteilungen kaum Austausch, vom mittleren Management wenig Infos).
Unsere Entlassung kam aus dem Nichts! Ich habe meinen Vorgesetzten ein Monat vor der Entlassung gefragt, ob ich einen Job suchen soll und er hat es verneint. Natürlich wusste er selbst nicht, dass es der Firma so schlecht geht, das zeigt aber wie schlecht die Kommunikation ist.
Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 4,3 Punkten bewertet (basierend auf 39 Bewertungen).
+ Sehr umfangreiche, interne Schulungsangebote + Vorgesetztenpositionen werden durchaus mit internen Kandidaten besetzt + Abteilungswechsel innerhalb des Unternehmens zur persönlichen Weiterentwicklung sind möglich
Basler wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 4,3 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Elektro/Elektronik schneidet Basler besser ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 76% der Mitarbeitenden Basler als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Anhand von insgesamt 256 Bewertungen schätzen % ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
Basierend auf Daten aus 46 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Basler als eher modern.