Welches Unternehmen suchst du?
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Logo

Bau- 
und 
Liegenschaftsbetrieb 
NRW
Fragen & Antworten

Fragen und Antworten

Was interessiert dich am Arbeitgeber Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW? Unternehmenskenner:innen beantworten deine individuellen Fragen.

Durch Klick auf "Anonym posten" akzeptiere ich die Community Guidelines, AGB und Datenschutzbestimmungen von kununu.

9 Fragen

Gibt es eine Kleiderordnung, oder ist es ok mit normalem T-shirt und ggf. kurzer Hose (wenn es heiß ist) arbeiten zu kommen? Gibt es im Gebäude eine Klimaanlage?

Gefragt am 22. August 2022 von einem Bewerber

Antwort #1 am 25. August 2022 von Stefan Balazs

Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, Mitarbeiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Wir haben keine feste Kleiderordnung und es ist uns wichtig, dass sie sich wohlfühlen. Gleichzeit vertrauen wir darauf, dass sich alle Mitarbeiter/innen je nach Anlass adäquat kleiden. Die Ausstattung unserer Gebäude mit Klimaanlagen ist je nach Standort unterschiedlich. In der Zentrale in Düsseldorf gibt es Kühldecken, die an heißen Tagen die Raumtemperatur reduzieren.

Als Arbeitgeber antworten

Hallo, wie verläuft das Bewerberverfahren von der Bewerbung bis zur Einstellung und wie sieht es mit einer Probezeit aus?

Gefragt am 18. April 2022 von einem anonymen User

Antwort #1 am 25. August 2022 von Stefan Balazs

Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, Mitarbeiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Die eingehenden Bewerbungen werden von dem Recruiting-Team gesichtet und sortiert und geeignete Kandidatinnen und Kandidaten der jeweiligen Fachabteilung vorgestellt. Diese legt eine Prioritätenliste für die Vorstellungsgespräche fest. Die Probezeit beträgt (bei unbefristeter Einstellung) in der Regel sechs Monate.

Als Arbeitgeber antworten

Hallo zusammen, Gibt es die Möglichkeit eines Jobtickets für die Standorte in NRW, welches arbeitgeberfinanziert ist?

Gefragt am 7. April 2022 von einem Bewerber

Antwort #1 am 7. April 2022 von einem Mitarbeiter

Es gibt in verschiedenen Standorten die Möglichkeit eines Jobtickets, die verknüpft ist mit einem Stellplatz für einen PKW. Will heißen, wer mit dem Auto zur Arbeit kommt und den PKW auf einen dienstlichen Parkplatz abstellen möchte, benötigt das Jobticket, meistens in der kleinsten Preiskategorie. Allerdings gibt es die Möglichkeit nicht an jedem Standort.

Antwort #2 am 8. April 2022 von einem anonymen User

Die Frage von dem Bewerber wurde missverstanden. Es geht darum ob der BLB Jobtickets für seine Mitarbeiter*innen bezahlt, um umweltfreundlich zur Arbeit zu kommen. Weil häufig wird im Zusammenhang des BLBs mit "sozialen Leistungen" gesprochen. Welche gibt es denn neben einem möglichen arbeitgeberfinanzierten Jobticket?

Als Arbeitgeber antworten

Gibt es für Projektleiter (Ingenieur, Techniker, etc. ) einen eigenen Dienstwagen inkl. privater Nutzung oder wird hier auf Poolfahrzeuge zurückgegriffen?

Gefragt am 14. März 2022 von einem Bewerber

Antwort #1 am 15. März 2022 von einem Mitarbeiter

Im BLB NRW steht in jeder Dienststelle eine große Flotte von Dienstfahrzeugen zur Verfügung, die elektronisch gebucht und genutzt werden können.

Antwort #2 am 15. März 2022 von Stefan Balazs

Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, Mitarbeiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Dienstfahrzeuge zur privaten Nutzung können wir leider nicht anbieten. Es handelt sich um Poolfahrzeuge, die von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für berufliche Fahrten genutzt werden können.

Als Arbeitgeber antworten

Vorsellungsgepräch als Bauingenieur Fachrichtung Tiefbau

Gefragt am 13. März 2020 von einem Bewerber

Keine Antworten vorhanden

Als Arbeitgeber antworten

Was wird im Bereich "Justizvollzug" gefordert? Was wird darunter verstanden? Wie kann ich mich auf das Bewerbungsgespräch vorbereiten? Was könnte das für eine Fallstudie sein, die im Vorstellungsgespräch stattfindet?

Gefragt am 21. August 2019 von einem Bewerber

Antwort #1 am 26. August 2019 von Tim Irion

Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, stv. Leiter Presse und Kommunikation

Liebe Bewerberin, lieber Bewerber, der Bereich Justizvollzug arbeitet strategisch an der Schnittstelle zwischen dem Ministerium der Justiz und unseren Niederlassungen, die für die einzelnen Gebäude und Baumaßnahmen zuständig sind. Zu den Aufgaben des Bereichs gehören zum Beispiel das übergeordnete Portfoliomanagement, die Entwicklung von Standards für den Bau von Justizvollzugsanstalten oder die Entwicklung von Standardkalkulationen (Kosten- und Flächenrichtwerte). Mit einer klaren Vorstellung von der Arbeit des BLB NRW und den Aufgaben des Bereich sowie Ihrer fachlichen Qualifikation im Rücken, verfügen Sie für das Vorstellungsgespräch doch schon einmal über eine gute Grundlage. Die genaue Ausgestaltung des Gesprächs und der Fallstudie hängt natürlich stark von der jeweiligen Stelle ab. Wenn Sie dazu weitere Informationen benötigen, kontaktieren Sie bitte einen der Ansprechpartner, die in der Stellenanzeige benannt sind. Liebe Grüße und viel Erfolg für das Gespräch!

Als Arbeitgeber antworten

Hallo! Gibt es Stellen für Landschaftsarchitekten mit Schwerpunkt Landschaftsplanung? Beste Grüße!

Gefragt am 16. Februar 2019 von einem Partner

Antwort #1 am 21. Februar 2019 von Tim Irion

Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, stv. Leiter Presse und Kommunikation

Hallo. Nein, leider nicht. Alle ausgeschriebenen Stellen findet man jederzeit unter https://www.blb.nrw.de/BLB_Hauptauftritt/Karriere/Jobs/index.php. Viele Grüße

Antwort #2 am 30. August 2019 von einem Bewerber

Aktuelle Stellen finden Sie unter www.blb.nrw.karriere.de Landschaftsarchitektur als solches eher weniger. Wenn dann eher Tiefbau.

Als Arbeitgeber antworten

Welche Fachaufgaben erwarten mich bei einem eventuellen Vorstellungsgespräch?

Gefragt am 5. Februar 2019 von einem anonymen User

Antwort #1 am 6. Februar 2019 von Tim Irion

Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, stv. Leiter Presse und Kommunikation

Hallo. Das können wir leider so pauschal nicht beantworten. Unsere fachlichen Fragen und Aufgaben sind nämlich immer individuell auf die ausgeschriebene Stelle zugeschnitten. Generell ist es uns wichtig, Fragen zu stellen, die für die jeweilige Position relevant sind und die mit dem geforderten Fachwissen auch beantwortet werden können. Ich hoffe, das hilft irgendwie weiter. Liebe Grüße

Antwort #2 am 30. August 2019 von einem Bewerber

Allgemeine Aufgaben aus dem Berufsalltag. Dabei geht es nicht immer um richtig oder falsch, sondern vielmehr, wie man an die Aufgabe herangeht und wie man zu der Lösung gekommen ist mit einer plausiblen Erklärung.

Als Arbeitgeber antworten

Hallo zusammen, es heißt "Homeoffice wird 25 von 33 Bewertern geboten". In welchem Rahmen ist Homeoffice beim BLB möglich? Ab und zu, wenn beispielsweise Handwerkerbesuche anstehen? Oder gibt es vielleicht auch ein bis zwei feste Tage pro Woche für Mitarbeiter mit weiterer Anfahrt und kleinen Kindern? Über Rückmeldungen würde ich mich freuen, vielen Dank im Voraus & beste Grüße!

Gefragt am 29. August 2018 von einem Bewerber

Antwort #1 am 29. August 2018 von Tim Irion

Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, stv. Leiter Presse und Kommunikation

Liebe Bewerberin, lieber Bewerber, na klar, es gibt auch feste Home-Office-Tage. Gerade die Kolleginnen und Kollegen mit Kindern machen davon Gebrauch, um Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen. Viel Erfolg bei der Bewerbung und liebe Grüße!

Antwort #2 am 7. Januar 2020 von einem Bewerber

Die Möglichkeit Homeoffice zu nutzen ist mit der Führungskraft abzustimmen. In der Regel wird das genehmigt. Maximal möglich sind 24Std./Woche. Die Regel ist 8Std./Woche. Diese können flexibel genommen werden. Sollte aber immer mit der Führungskraft abgestimmt werden.

Antwort #3 am 9. Januar 2020 von einem Mitarbeiter

Homeoffice wird im BLB rege genutzt. Bei der Genehmigung ist die Führungskraft einzubinden, was für neues Personal gar nicht so einfach ist, aufgrund (zurecht) schlechter Erfahrungen. Es kann somit dauern, bis die Freigabe erteilt wird. Ein pauschales "Ja" ist somit schlicht falsch.

Antwort #4 am 7. November 2022 von einem Mitarbeiter

Hallo, hier hat sich seit 2018 einiges getan. Mittlerweile sind 60% nach Ende der Probezeit üblich und werden viel und gerne angenommen. Feste Tage im Sinne einer fixen Festlegung gibt es nicht, dies wir im Grunde abhängig vom Projektgeschäft geplant und umgesetzt. Während der Pandemie waren ab März 2020 für einen längeren Zeitraum die Mitarbeiter aufgefordert, nur noch von zu Hause aus zu arbeiten als Schutzmaßnahme. Derzeit aufgrund der Gasmangellage ist die 60%-Regelung auch wieder erweitert worden.

Als Arbeitgeber antworten
Anmelden
Anmelden

Bitte melde dich an, um auf diesen Beitrag zu reagieren. Du bleibst dabei selbstverständlich für Andere anonym.

oder