Welches Unternehmen suchst du?

Let's make work better.

Bosch Gruppe Logo

Bosch 
Gruppe
Bewertung

Duales Studium - Angewandte Informatik | Tolle Erfahrung, die vom Glück geprägt war

4,8
Empfohlen
Hat im Bereich IT bei Robert Bosch GmbH in Bamberg gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Parkplätze

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Bei Projektarbeiten im Rahmen des dualen Ausbildungskonzeptes nach DHBW Mosbach, wird Bosch an der Benotung bei größeren Projektarbeiten beteiligt. Normalerweise wird die Betreuungsperson in der jeweiligen Fachabteilung mit der Benotung beauftragt. In meinem Fall haben die Bewerter bei Bosch die Arbeiten schlechter bewertet als die Fachbetreuuer an der Uni.

Arbeitsatmosphäre

Innerhalb des Teams war definitiv ein Team-Geist und Purpose vorhanden. Es hat Spaß gemacht, täglich auf die Arbeit zu gehen und gemeinsam mit den Kollegen zu arbeiten.

Work-Life-Balance

Gleitzeit und Homeoffice waren möglich, es gab zumindest bei mir keine Einschränkungen, wie oft Homeoffice erlaubt ist. Ich war zu 70% im Homeoffice und 30% vor Ort.

Vorgesetztenverhalten

Führungsstil variiert sehr nach Führungskraft. Während meines dualen Studiums hatte ich 3 verschiedene Vorgesetzten über einen Zeitraum von 3 Jahren. Das Vorgesetztenverhalten ist insgesamt sehr fair.

Interessante Aufgaben

Die Aufgaben sind sehr unterschiedlich, je nachdem was bei Bosch gerade ansteht. In meinem Fall hatte ich immer Glück an spannenden, sinnvollen Projekten zu arbeiten. Ich habe aber auch von meinen Mitstudierenden erlebt, dass manche Projekte nur Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen waren, daher demotivierend und sinnlos waren, daher auch nicht so interessant.

Arbeitsbedingungen

Die Arbeitsatmosphäre ist auch im Büro sehr industriell geprägt und Arbeitsplatz eher trist. Im Vergleich zu anderen Unternehmen (im Softwareumfeld) ist dieser Arbeitsplatz kein positiver Motivationsfaktor.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Man bekommt regelmäßige Unterweisungen und Auffrischungen direkt von der Führungskraft oder durch einen Online-Kurs zu Themen wie Arbeitssicherheit, Umweltsicherheit und Ähnlichem.

Gehalt/Sozialleistungen

Das Gehalt für einen dualen Studenten ist nicht schlecht und steigert sich jährlich. Bei guten Uni-Noten gibt Bosch, sogar einen Zuschuss. Weihnachts-, Urlaubs- und Sonderzahlungen wurden ebenfalls gezahlt. Durchschnittlich habe ich im ersten Jahr ca. 1000€ netto und im dritten Jahr ca. 1650€ netto bekommen (inklusive miteinberechnung aller Sonderzahlungen)

Karriere/Weiterbildung

Während dem dualen Studium wird man auch bei weiteren Weiterbildungen unterstützt. Für einen Udacity Kurs im Wert von 800€ wurde ich mit 500€ bezuschusst. Außerdem gibt es die Plattformen LinkedIn Learning und Coursera inklusive. Diese Maßnahmen sind Standortabhängig und beziehen sich in meinem Fall auf das Bosch Werk in Bamberg.


Kommunikation

Kollegenzusammenhalt

Gleichberechtigung

Umgang mit älteren Kollegen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Bosch Karriere Team

Hallo,
danke für deine Bewertung hier auf Kununu. Wir freuen uns sehr, dass Du in deinem dualen Studium eine „tolle Erfahrung“ gemacht hast!
Wir möchten aber die Hintergründe zu deinen Erfahrungen in Bezug auf Führungsstil und Aufgaben verstehen. Schreibe uns gerne eine E-Mail an Bosch.Karriere@de.bosch.com.
Viele Grüße und alles Gute für die Zukunft.
Dein Bosch Karriere Team

Anmelden