2 Bewertungen von Mitarbeitern
2 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,5 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
Einer dieser Mitarbeiter hat den Arbeitgeber in seiner Bewertung weiterempfohlen.
Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil einrichten2 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,5 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
Einer dieser Mitarbeiter hat den Arbeitgeber in seiner Bewertung weiterempfohlen.
Finde heraus, was Mitarbeiter von CABB GmbH über den Umgang mit Corona sagen.
BEWERTUNGEN ANZEIGENKollegial und sehr freundlich
Die Firma ist flexibel und hat Verstädnis für private Angelegenheiten. Flexible Arbeitszeiten ermöglichen Work-Life-Balance. In Corona-Zeiten ist dies noch deutlicher geworden.
Nach Corona wird die Weiterbildung besser
... entsprechend dem Chemietarif ... also gut!
... nett, zuverlässig, hilfsbereit
Vorbildlich: Aufgaben werden im Team regelmässig besprochen und verteilt. Aufgaben sind klar und die Ziele realistisch.
Gerade in Corona-Zeiten wurde schnell und umfangreich kommuniziert.
Ja, es sind auch viele neue Themen dabei
Der Umgang und Umgangston mit der Belegschaft ist das A und O. Die Belegschaft wird den respektlosen Stil zerrieben und demotiviert.
Leider hat die Arbeitsatmosphäre in den vergangenen Monaten extrem gelitten. Da kommt vieles zusammen: Druck des Gläubigers, Druck des Managements, Druck der Vorgesetzten, begrenzte Ressourcen, veraltete IT, die Anforderungen und Quantität der Aufgaben wachsen stetig, es gibt aber keine, oder zumindest zu wenig, Entlastung durch Wegfall von Tätigkeiten, zusätzliches Personal.
Und ganz schlimm: die Belegschaft wird durch die Führungskräfte angemotzt, beschimpft, angeschrien, sowohl unter 4 Augen aber auch auf dem Gang oder in großen Besprechungen, das ist ein ganz ganz schlechter und mieser Stil! Das Management hat die Bodenhaftung und den Kontakt zu dem Personal total verloren, die Motivation und der Glauben an eine Verbesserung ist verloren.
Man kommt sich wie der Hamster im Käfigrad vor...
Mangels Motivation versucht man sich den Abend nicht vollends versauen zu lassen und geht nachmittags eben, wenn das Fass voll ist.
Weiterbildung steht nicht im Fokus der Geschäftsleitung. Habe noch nie einen Weiter-/Fortbildungplan gesehen. Muss man sich selbst drum kümmern.
Offene Stellen werden vermehrt durch Externe gefüllt, weniger durch internen Aufstieg.
ebenso unterirdisch, zumindest für diejenigen, die nicht schon seit Ur-Hoechst-Zeiten dabei sind.
Zumindest der Team-Spirit innerhalb der Belegschaft mit- und zueinander ist sehr ausgeprägt und positiv
Schlechter Führungsstil und Respektlosigkeit gegenüber der Belegschaft scheint inzwischen durchaus gesellschaftsfähig und eine Auszeichnung für gutes Management zu sein.
IT-Umgebung ist unterirdisch und veraltet. Kaum Vernetzung, viele Insellösungen, kein Reporting, Rumpf-SAP-System, Rechner mit zuwenig Arbeitsspeicher, um die aufwendigen Excel-Listen zu bearbeiten
Findet in meinen Augen, bedingt durch Zeitmangel und falscher Priorisierung, kaum statt, nicht vorsätzlich, aber es wird in Kauf genommen und ändert sich auch trotz Kritik nicht.
Es scheint eine Holschuld der Belegschaft zu sein, wichtige Informationen zur Erledigung der Tagesarbeit beim Vorgesetzten "anzufragen", mit etwas Glück bekommt man sie evtl.
Die Aufgabe sind durchaus interessant und vielfältig. Man könnte so viel erreichen und effizienter arbeiten, wenn nur nicht diese veraltete IT-Umgebung mit Insel-Lösungen nicht wäre. Manuelle Excel-Listen sind dabei schon eines der modernsten tools.