17 Bewertungen von Mitarbeitern
17 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,4 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
14 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil vervollständigen17 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,4 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
14 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Finde heraus, was Mitarbeiter von collaboration Factory AG über den Umgang mit Corona sagen.
BEWERTUNGEN ANZEIGENTools in der Entwicklung sind gut. Kommunikation läuft auch remote ohne Problem.
Work Life Balance ist schlecht. Chefs kucken mehr nach eigener Nase. Perspektiven im Unternehmen und auch mit Kunden sind nicht gut.
Zurück zu den Wurzeln, die die Firma als Startup toll gemacht haben. Weniger so benehmen als wäre man ein Großkonzern und mehr als mittelständischer SW-Anbieter.
Alle Führungskräfte, die zu eigenem Vorteil anderen Kollegen schaden, austauschen. Das sind dann zwar viele, aber es wird Zeit!
in Muenchen ist sie gut, je nach Office (es gibt 2). In Hannover oder Ludwigsburg furchtbar.
bei einigen automotive OEMs hat sich die CF selbst das Image kaputt gemacht, jetzt wird es in der Pharma Industrie durch die schlechte Arbeit runter gearbeitet.
Sowohl von Vorgesetzten als auch von Kollegen wird erwartet, dass man 50-60h pro Woche arbeitet. Am besten hat man, kein Frau, kein Kinder, kein Leben... Work Life Balance ist katastrophal
Ich hatte bisher noch keine Weiterbildung und darf es auch nicht ansprechen.
Bezahlung ist nicht gut, wenn man gut verhandelt dann durchschnittlich
nicht vorhanden
Es gibt einige Kollegen, die einem bei Start helfen, aber die meisten wollen nur die eigene Karriere pushen!
Junge Menschen, am besten ohne Familie werden bevorzugt. Wenn Familie, dann muss sie im hintergund sein.
Sehr große Willkür bei Teamleitern, Führungsetage ist sehr abgehoben. Ich finde wenig verständnis für das was entschieden wird, da es oft von dem abweicht was besprochen ist.
Je nach Standort... in München gibt es zwei Büros und man sieht sich nicht mehr so oft. Auch die beworbenen Sachen wie Tischkicker, Kaffegespräche usw. werden nicht mehr von Mitarbeitern gemacht weil die Chefs das nicht mehr wollen.
Alles wird über Slack besprochen, das ist sehr toll. Aber wichtige Entscheidungen werden erst kurz vor der Tatsache geteilt. Ich war oft schockiert von den Änderungen, es gibt sehr viele.
Das ist gut bei der CF
Es war toll, aber jetzt ist es nur noch Bürokratie und wenig arbeit, die man gern macht... Viele interne Kämpfe stören. Es gibt viele Leute, die ihre eigene Karriere vor alles andere stellen.
- hohe Mitbestimmung
- Flexibilität beim Arbeitsort und der Arbeitszeitverteilung
- Jahresgespräche sind überflüssig, da Ergebnis bereits vorher feststeht (und das können mehrere Kollegen auch bestätigen)
- klare Kommunikation von Veränderungen in den Aufgaben
- Entscheidungen bzgl. der Organisation schneller treffen
es wird offene über (fast) jede Veränderung gesprochen und die Mitbestimmung ist
Kommt darauf an, was man sucht: Man erhält viel Verantwortung, kann viel mit bestimmen - damit sind auch "Pflichten" gegenüber den Kunden verbunden. Wer einen entspannten 9-to-5 Job sucht, sollte in ein größeres Unternehmen gehen...
unklar, was aber aufgrund der Firmengröße nicht zu erwarten war. Aufgaben mit Verantwortung sind am Entstehen...Weiterbildung bisher durchschnittlich, wird nicht aktiv gefördert
wie die Größe des Unternehmens gut
Kommunikationskanäle sind zu vielfältig. Es kann passieren, dass man wichtige Informationen nicht erhält.
Wenn Kollegen neue Aufgaben übernehmen, bekommt man diese Info zufällig (bei der Unternehmensgröße unverständlich).
einziger Nachteil: Projekte können schon mal 1 Jahr und länger laufen
Collaboration Factory steht für Flexibilität in allen Lebensbereichen, einem wunderbaren Team, manchmal etwas Chaos. Wir sind eben jung. Wenn man will kann man sich intensiv einbringen.
Prozesse und Strukturen finden sich (noch) nicht so viele. Aber es wird immer besser und es funktioniert trotzdem (meistens) :D
Everything! The best employer in my carrier.
Nothing
Not to have 2 offices and merge to one.
Work-Life-Balance und Wertschätzung sind nicht nur Buzzwords.
-
Für alles gesorgt. Tolle Leute, tolles Office, tolle Ausstattung.
Sehr gutes Image in der Branche, den Kunden und Mitarbeitern. Dieses Bild wird auch von den Mitabeitern nach außen getragen.
Handwerker im Haus, Arzttermin oder gerade einen Peak? Hier wird tatsächlich ÜBER den Tellerrand geschaut und Unterstützung angeboten. Hier wird Flexibilität geboten und Verständnis für viele Lebensumstände gezeigt. Work-Life-Balance ist hier nicht nur ein Buzzword.
Schnell und gesund wachsendes Unternehmen. Trotz Wachstum und eingeführten Strukturen, wird sehr darauf geachtet, die Unternehmenskultur zu erhalten und das Miteinander / Vorgesetztenverhalten auf Augenhöhe zu halten. Interne Weiterbildungen werden angeboten.
Gehalt ist marktüblich und gerecht. Soziale Leistungen gibt es nicht viele, dafür werden dem MItarbeiter viele andere Freiheiten, Entwicklungsmöglichkeiten und Events geboten. Die Firma subventioniert den MItarbeitern das Mittagessen über eine Art Online-Kantine.
Bei Bestellungen und der Ausstattung wird umweltbewusst darauf geachtet, dass die Anzahl der Lieferungen reduziert werden. Bei Getränken wird überwiegend auf Glas oder Mehrweg gesetzt. Es gibt vollausgestattete Küchen mit Mülltrennung, in denen Mitarbeiter die Möglichkeit haben eigene Speisen zuzubereiten.
Mitarbeiter mit sozialen oder ehrenamtlichen Engagement werden zeitlich und Vereine teilweise sogar finanziell unterstützt. Mitarbeiter werden Modelle für Sabbaticals angeboten.
Tolle Kollegen, Teamevents und zwischenmenschliche Interaktion. Die Firma bietet vieles, um den Zusammenhalt und das Miteinander zu fördern. Es werden z. B. wöchentliche Coffe Dates zwischen Mitarbeiter angeboten, es gibt einen Kicker, Dart, eine Tischtennisplatte und eine interne "Basketball-Liga".
Siehe Gleichberechtigung. Hier sind viele Altersklassen vertreten die allesamt harmonisch miteinander arbeiten.
Hier wird sich noch Zeit für Mitarbeitergespräche genommen und auf Augenhöhe gesprochen. Regelmäßige Probezeit- und Feedback-Gespräche werden geplant, vorbereitet und strukturiert. Zusätzlich wird aber auch auf persönliche Bedürfnisse eingegangen, Intervalle reduziert oder nach Bedarf erhöht.
Tolles Büro, viele Annehmlichkeiten und Raum für soziale Aktivitäten; unterstützt von einem kompetenten und fürsorglichen Office Management und einer mitarbeiterorientierten Geschäftsführung.
Kommunikation wird in vielen Unternehmen kritisiert, aber die wenigsten gehen in den Dialog mit den Mitarbeitern und verbessern sie dort wo sie notwendig oder erwünscht ist. Bottom-up vs. Top-down, hier sind wir nahe an der Perfektion.
Gleichberechtigung sollte selbstverständlich sein. In der Firma wird Wert auf fachliche und soziale Kompetenz gelegt, die das Miteinander und das Unternehmen fördern. Es werden keine Unterschiede bei ethnischer Herkunft, religöser Zugehörigkeit oder Geschlecht gemacht.
Rein nach dem internen Motto: #justDoIt ! Sicher gibt es auch hier für jede Stelle Kernaufgaben, Kompetenzen und Richtlinien, allerdings wird hier auch mal einfach angepack anstatt nur zu reden. Mitarbeiter bekommen Freiraum um sich mit neuen und interesannten Dingen zu beschäftigen. Für Entwickler finden "Hackathons" oder "Tech Days" statt. Anderen Mitarbeitern werden Feedback-Schulungen oder interne Weiterbildungen, für das Führen von Vorstellungsgesprächen, angeboten.
Kommt stark darauf an wo man sitzt. Sehr laut zum Teil. Großraum Charakter.
Von wegen work-life-balance....
Kommt auf die Position und den Stellenwert an, den Mann und oder Frau genießt.
Alle sind gleich...
Manche sind gleicher als gleich!
Mehrarbeit ja... Aufsteigen kommt darauf an.
Okay aber ab einen gewissen Punkt Stagnation.
Wie überall Papier ist geduldig.
Teamgeist Kollegen sind hilfsbereit.
Teilweise viel zu übertriebenes "Wir" - Gefühl.. Weniger ist manchmal mehr.
Freundlich aber in vielerlei Hinsicht nicht Integritär und ausreichend geschult. Konstruktive Kritik ja.. Aber auch nur dort, wo die Führungskräfte Bedarf sehen.
Gleiches gilt für das HR.
Kommt ganz darauf an, zu welchen Gunsten die Kommunikation erfolgt. Team ist hilfsbereit jedoch zum Teil zu viele Kommunikationswege/Kanäle als auch wenig stringente Vorgaben und Handlungen zur Kommunikation. Teilweise zu viel Kommunikation in unterschiedlichen Bereichen auf globaler Ebene.
Ist kein Thema in der Factory
Kommt darauf an.
Maximales Vertrauen, Freiheit und Flexibilität seitens der Geschäftsführung
Stellt genug Kollegen und das rechtzeitig, um weiter erfolgreich zu Wachsen.
zum Wohlfühlen. Für Spaß und leibliches Wohl ist gesorgt. Moderne Arbeitsumgebung - es fehlt an nichts
Home Office jederzeit möglich, freie Arbeitszeiteinteilung
Jeder bekommt die Weiterbildung, die er möchte/braucht
Ein Social Day pro Jahr, an dem alle Mitarbeiter freigestellt werden um zu helfen.
Absolut fürsorgliche Kollegen und auch nach der Arbeit ein gutes Team
Offene Feedbackkultur wird wirklich gelebt.
offen und vielseitig über formelle und informelle Wege. Regelmäßiges Weekly über alle Bereiche und alle 6 Wochen cTime mit dem CEO und anderen strategischen Themen. Top!
Maximale Abwechslung
Parkplätze für die Mitarbeiter
Spanende Arbeitsatmosphäre, wunderschönes Team, flexible Arbeitszeit, ideal für die Leute mit den Kindern.
Das "fehlende" Image in der Bewertung ist lediglich auf die bislang geringe Bekanntheit zurück zu führen.
Aktuell besteht eher weniger Zeit, sich mit nicht-dringenden Themen zu beschäftigen - z.B. eigenständig neue, innovative Sachen auszuprobieren. Offizielle, geplante Weiterbildung gibt es aufgrund der Größe aktuell nicht, an sich ist die GF dafür aber jederzeit offen!
Tolles Arbeitsklima, flache Hierarchie und Offenheit für neue Ansätze/Ideen
Beibehalten der Werte und Kultur, trotz Wachstum