Fairer und offener Arbeitgeber für Einsteiger und Erfahrene Kollegen
4,6
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei CONET Services GmbH gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das miteinander & füreinander. Die offene Kommunikation.
Verbesserungsvorschläge
Home Office Tätigkeiten nach Corona auf freiwilliger Basis beibehalten.
Anpassung der Firmenwaagen.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre empfinde ich innerhalb der Conet als sehr gut ebenso wie den Großteil der Kunden. Kein Gegeneinander, eine Du-Politik und offene Türen und Ohren tun hier glaube ich ihr übriges.
Image
So weit ich das beurteilen kann, sehr gut.
Work-Life-Balance
Zumindest von meiner Position aus kann ich sagen, dass die Vorgesetzten darauf achten auch mit Angeboten neben dem Job dafür sorgen, dass man eine Work-Life-Balance bekommt.
Karriere/Weiterbildung
Ob Studium, Zertifizierungen oder ähnliches - hier steht euch die Conet nicht im Weg und findet immer eine Möglichkeit, eure Weiterbildungsziele zu erfüllen.
Karriere ja aber ein Aufstieg ist auf Grund der Struktur schwer möglich. (flache Hierarchie)
Kollegenzusammenhalt
Hier kann ich nur innerhalb meiner Abteilung sprechen aber das ist einer der Gründe warum ich sehr zufrieden bin. Weil ich das als sehr gut empfinde und auch sehr wichtig.
Umgang mit älteren Kollegen
Kann ich nur aus der Position eines jungen Kollegen beurteilen und ich denke der Umgang ist sehr gut.
Vorgesetztenverhalten
Zuvorkommend, aufmerksam, fair und vor allem Verständnisvoll. (Zumindest in meiner Abteilung)
Kommunikation
In der Kommunikation wird jeder Bedacht. Auch die Offenheit, Direktheit und vor allem Ehrlichkeit (gerade in der Corona Krise) führen häufig dazu, dass zumindest ich mich persönlich immer abgeholt werde. Insgesamt sehr offen und auch ein Stück herzlich.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt könnte immer besser sein. Schlecht bezahlen tut die Conet nicht.
Gleichberechtigung
Kann ich nur bedingt von meiner Position einschätzen aber ich empfinde die Conet als sehr fortschrittlich. Eine Frauenquote für Führungsposition wird nicht benötigt - Die Conet setzt es auch ohne Quote einfach um.
Interessante Aufgaben
Insgesamt empfinde ich die Aufgaben als sehr spannend. Ab und an kommen auch wiederkehrende Aufgaben dazu, gerade bei langwierigen Projekten.
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei CONET Technologies Holding GmbH gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Menschlicher Zusammenhalt und soziales Umfeld.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Nichts wirklich Schlechtes zu nennen. Kleinigkeiten gibt es immer und überall.
Verbesserungsvorschläge
Eine kritische Prüfung der Stabsprozesse und der Personalstärke dort wäre ein Thema.
Arbeitsatmosphäre
Eigenverantwortung, Entscheidungskompetenz und menschliches Miteinander sind für mich die perfekte Mischung hier.
Image
In der öffentlichen Hand gut bis sehr gut, in der Privatwirtschaft weniger bekannt.
Work-Life-Balance
Sehr gut, Gleitzeit (auch volle Tage), keine Rufbereitschaft, keine Schichtarbeit, Wochenendarbeit nur in Ausnahmefällen (gilt für das Consulting/Engineering) und kein Leben aus dem Koffer im Hotel.
Karriere/Weiterbildung
Gute Entwicklungsmöglichkeiten, sowohl technisch inhaltlich als auch Aufstiegsmöglichkeiten in das Management. Führungskräfte werden nicht von extern eingekauft.
Gehalt/Sozialleistungen
Gut, wie immer Luft nach oben.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Gut, aber keine Besonderheiten hervorzuheben.
Kollegenzusammenhalt
Das ist für mich der Hauptgrund hier zu sein und der mich hier auch hält, ich habe noch nirgendwo anders ein so kollegiales Umfeld gehabt wie hier. Ich hatte noch nie das Gefühl das jemand gegen mich gearbeitet hätte oder man nicht offen miteinander reden könnte. Hier würde ich auch mehr als 5 Sterne vergeben. :)
Umgang mit älteren Kollegen
Ehrungen für lange Zugehörigkeit, ansonsten werden Mitarbeiter jeden Alters gleich behandelt.
Vorgesetztenverhalten
Ich hatte in den Jahren immer das Gefühl mit Menschen zu arbeiten, mit denen ich offen reden kann und die auch sehr bemüht sind zu helfen wenn es mal schwierig ist (sowohl privat als auch beruflich), das habe ich sowohl selbst als auch bei Kollegen erlebt. In der CONET Services wird hoher Wert auf eine gesunde Führungskultur gelegt.
Arbeitsbedingungen
Arbeitsbedingungen grundsätzlich gut, durch den coronabedingten Umzug ins Homeoffice natürlich eingeschränkt, hier vermisse ich den Austausch am Kaffeeautomaten und das gelegentliche gemeinsame Mittagessen mit Kollegen.
Kommunikation
Innerhalb der CONET Services kurze und transparente Kommunikationswege, seitens des Holding würde ich mir häufigere Informationsveranstaltungen wünschen. Durch das schnelle Wachstum der letzten Jahre merkt man, dass vor allen die Strukturen im Stab nicht vergleichbar schnell gewachsen sind und es hier schonmal in der Zusammenarbeit hakt.
Gleichberechtigung
Die Vorstandsvorsitzende ist eine Frau, meine direkte Vorgesetzte ist eine Frau, im Stab sind einige Führungspositionen mit Frauen besetzt und ich habe vor allem seit 1-2 Jahren den Eindruck das hier mehr weibliches Führungspersonal gefördert und befördert wird. Eine in meinen Augen positive Entwicklung. Trotzdem ist die grundsätzliche Frauenquote wie in den meisten IT Unternehmen nur geschätzte 20% overall mit einem Trend nach oben.
Interessante Aufgaben
Die eigenen Aufgaben hängen häufig vom persönlichen Engagement ab. Aufgaben außerhalb des Tagesgeschäfts werden meistens an Leute verteilt die sich hier freiwillig melden und Lust haben neue Dinge auszuprobieren. Immer mal wieder herausfordernde und interessante Kundenprojekte mit neuen Aufgabenstellungen, aber auch viele Standardprojekte.
Ständige neue Mitarbeiter / Wechsel von alte Mitarbeiter
Verbesserungsvorschläge
Bessere Bezahlung Bessere IT-Infrastruktur und Bedingungen. E-Autos & Job-Ticket Bahn Nicht nur Neue Mitarbeiter Einstellen, auch auf die andere Mitarbeiter hören.
Arbeitsatmosphäre
Kolegial, Freundlich, Respektvoll.
Image
Conet - Nach außen stellt sich die Firma gut dar, im IT & Banking Sektor bekannt.
Work-Life-Balance
Work-Life Balance Perfekt ...
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Bike/Fahrrad - wird angeboten Job-Ticket - wird nicht angeboten (was in Frankfurt ideal wäre) E-Autos auch nicht angeboten .
Kollegenzusammenhalt
Sehr gute und freundliche Kollegen in FFM_Börsenplatz und Hennef.
Umgang mit älteren Kollegen
In Frankfurt und Niederkassel es ist gemischt , also in Niederkassel wurden auch ältere Kollegen eingestellt , Also Supper .
Vorgesetztenverhalten
Supper Teamleiter Conet Services in Frankfurt Börsenplatz - nett , transparent und ehrlich. Teamleiter in FFM_Börsenplatz finde ich sehr gut Technisch auch Menschlich, Technisch sehr Kompetent (NN). Auch in Niederkassel Managed Services Gute Teamleiter .
Arbeitsbedingungen
O.K aber könnte besser , also nur das Minimum - als IT Company
Kommunikation
Manchmal wird aneinander vorbei kommuniziert und nicht alles übergeben, aber es ist normal / Aber nicht oft - deswegen Kommunikation bei Conet ist O.K
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt ist unterdurchschnittlich /
Gleichberechtigung
Frauen werden nicht Eingestellt im IT & Technik / also nur HR und Projekts. Ich finde Conet soll Frauen einstellen !!!
Interessante Aufgaben
Interesante Aufgaben - also jeden Tag was neues - falls interesse da ist.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei CONET Services GmbH gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Firmenkultur und den Zusammenhalt, gerade innerhalb der eigenen Abteilung.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Wirklich schlecht finde ich nichts.
Verbesserungsvorschläge
Ich würde vorschlagen, gerade in den Stabsabteilungen aktiver noch zu vermitteln, dass sie für die Mitarbeiter da sind. Da hat man nicht immer das Gefühl, dass alles getan wird, um den Mitarbeitern die Arbeit zu erleichtern.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre ist (gerade in den Projekten) sehr gut und kollegial. Es herrscht nicht das Prinzip, Druck vom Kunden an die Mitarbeiter weiterzugeben, sondern als Team an Lösungen zu arbeiten.
Image
In der allgemeinen Öffentlichkeit ist CONET zwar nicht so präsent, aber im Haupt-Kundensegment (öffentliche Hand) ist CONET sehr sichtbar und hat einen guten Ruf.
Work-Life-Balance
Gerade für ein Consulting Unternehmen ist die Work-Life-Balance sehr gut. Es gibt Gleitzeitregelungen und es wird durch die Führungskräfte aktiv darauf hingearbeitet, nicht zu viele Überstunden zu machen. Hier hat die Firma verstanden, dass die Mitarbeiter die wichtigste Ressource sind und es wichtig ist, dass es ihnen gut geht. Sicher trägt hier auch dazu bei, dass CONET vor allem für Behörden arbeitet und diese auch manchmal etwas langsamer funktionieren als Privatunternehmen, in denen alles immer hopplahopp gehen muss.
Auch Reisetätigkeit kommt zwar mal vor, aber für ein Consulting Unternehmen extrem wenig. Man wird fast immer standortnah eingesetzt (oder direkt im Homeoffice).
Karriere/Weiterbildung
Es wird mit jedem Mitarbeiter (zumindest im Consulting) jedes Jahr neu verabredet, welche Fortbildungen gemacht werden müssen - diese sind dann auch Teil der eigenen Jahresziele. Das ist natürlich für Firma und Mitarbeiter super. Auch sonst hat man gute Aufstiegsmöglichkeiten, wenn man sich in seinen Bereichen hervortut.
Gehalt/Sozialleistungen
CONET zahlt sicher nicht die absoluten Spitzengehälter im Consulting-Bereich, aber gerade in Hinblick auf die Work-Life-Balance die man hier hat, sind die Gehälter sehr fair.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Das ganze ist nicht aktiv schlecht, aber meines Eindrucks nach kommen Anstöße hier meist aus der Belegschaft selbst. Hier kann CONET durchaus noch aktiver werden.
Kollegenzusammenhalt
Die Kollegen sind hier das große Plus, man kann sich auf alle verlassen und jeder zieht an einem Strang. Auch über Abteilungsgrenzen hinweg hilft jeder gerne, wenn Expertise benötigt wird. Absolut Top!
Umgang mit älteren Kollegen
Es gibt viele ältere Kollegen (und es werden auch ältere Kollegen neu eingestellt). Soweit ich das sehe ist da der Umgang gut und es gibt keine Probleme. Es wird auch Wert auf langfristige Bindung zur Firma gelegt und Kollegen, die lange dabei sind, werden für ihre Expertise geschätzt.
Vorgesetztenverhalten
Die direkten Vorgesetzten sind super - sehr verlässlich, halten einem den Rücken frei und gut in der Kommunikation. Je höher man in der Firmengruppe geht, desto eher gibt es auch mal Vorgesetzte, die da weniger gut aufgestellt sind. Aber mit denen hat man zum Glück im Arbeitsalltag praktisch nie zu tun.
Arbeitsbedingungen
Die Arbeitsausstattung ist gut (Laptop für jeden), aber wenn man speziellere Sachen braucht ist die Beschaffung manchmal etwas aufwändig (oder wird abgelehnt).
Kommunikation
Innerhalb der Firma (gerade wenn es um übergreifende Themen geht) ist die Kommunikation nicht immer optimal, aber innerhalb der Abteilung klappt es super. Es gibt neben regelmäßigen Infotermeinen (innerhalb der Abteilung) auch diverse Kanäle wie Yammer oder ein eigenes Intranet, wo man die Informationen gebündelt erhält, aber manchmal auch proaktiv danach suchen muss.
Gleichberechtigung
Soweit ich es mitkriege, achtet CONET gut auf Gleichberechtigung und dass nicht diskriminiert wird. Hier könnte man aber durchaus auch noch proaktiv Strukturen schaffen, dass so etwas gar nicht erst vorkommen kann (statt nur zu reagieren).
Interessante Aufgaben
Die Consulting Projekte sind interessant und abwechslungsreich, gerade wenn man nicht in Langläufern sitzt. Absolut neue Technologien kommen manchmal erst langsamer an, was aber vor allem am Kundensegment liegt (öffentliche Hand), die da einfach hinterherhinkt.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei CONET Services GmbH gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Den Umgang miteinander, die Ehrlichkeit und das Agieren auf Augenhöhe. Keine Firma die einem grauen Haare wachsen lässt. Es wird sich um die Belange gekümmert.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Wirklich schlecht ist nichts, die Fluktuation bei jungen, engagierten Kollegen ist in meinen Augen aber zu hoch. Da ist viel kaputt gegangen.
Verbesserungsvorschläge
Sich nicht zu sehr auf Public konzentrieren, es kommen womöglich auch andere Zeiten. Probleme erkennen und angehen, nicht alles schönreden.
Arbeitsatmosphäre
Immer alle freundlich, hilfsbereit, verständnisvoll. Kein großer Stress und eine Wohlfühlatmosphäre.
Image
Gut. Vor allem im Public-Sektor erfolgreich und dafür auch bekannt. Mehrfacher Award Gewinner bei Arbeitgeberbewertungen.
Work-Life-Balance
Absolut super. Es wird versucht auf alle privaten Belange des MA einzugehen.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildung ist gewünscht und wird natürlich bezahlt. Karriere ist auch möglich, denke aber, der Weg kann steinig sein.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt leider etwas unterdurchschnittlich. Ein Grund für viele junge Kollegen sich alternativ auch andere Sachen anzuschauen. Sozialleistungen sind gut.
Kollegenzusammenhalt
Grundsätzlich wirklich gut. Man hilft sich in der Regel.
Umgang mit älteren Kollegen
Mir ist nichts Negatives zu Ohren gekommen.
Vorgesetztenverhalten
Auch hier: Alle freundlich und auf Augenhöhe. Offene Türen und ein offenes Ohr. Bei fachlichen Themen prallt man dann eher schon mal ab.
Arbeitsbedingungen
Hardware in Ordnung, Arbeitsplätze modern und zeitgemäß. Zu Corona Zeiten hätte sich mancher ein wenig mehr Unterstützung gewünscht, da konnte man selber zusehen wie man sich daheim arrangiert. Immerhin war Home Office überhaupt kein Thema und wurde und wird bis heute aktiv gelebt.
Kommunikation
Es ist immer alles super und alle haben sich lieb. So wird es von oben jedenfalls gesagt. Abteilungsübergreifend ist es unterschiedlich, manche möchten auch gerne für sich sein. Andere versuchen die Hürden zu überwinden. Durch das Wachstum auch momentan schwieriger.
Gleichberechtigung
Absolut kein Thema. Alles grün.
Interessante Aufgaben
Unterschiedlich. Das Unternehmen ist sehr durch die öffentliche Hand geprägt. Das nimmt natürlich ordentlich Wind aus den Segeln. Daher ist man technisch und fachlich in manchen Themengebieten wirklich nicht State of the Art. Da sind andere deutlich weiter. Wer sich in dieser Nische gerne tummelt, findet hier reichlich Arbeit. Wer gerne auch mal mit innovativen Lösungen an den Start gehen will, wird wohl etwas ernüchtert sein, vor allem im Infrastrukturbereich.