30 von 74 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)
30 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,7 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
20 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
30 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,7 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
20 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Entspannte Arbeitsweise mit sehr fairem Umgang.
Mitarbeiter werden in Entscheidungen die das Unternehmen betreffen miteingebunden.
Sehr coole und abwechslungsreiche Firmenevents.
Entspanntes Arbeiten mit vielen Freiheiten.
Sehr nettes Kollegium
Überstunden werden "minutengenau" augeschrieben und können je nach Arbeitspensum abgefeiert werden.
Homeoffice ist jederzeit möglich sowie flexible Arbeitszeitregelungen werden angeboten.
Durch die eigene ConSol Akademie kann man sich weiterbilden und in verschiedenen Themengebieten Kurse besuchen
Branchenübliche Bezahlung dennoch sehr viele Benefits wie z.B. eine Mitarbeiterbeteiligung am Jahresende
Sehr guten Kollegenzusammenhalt auch in schwierigen Zeiten. Wir unterstützen uns gerne gegenseitig und pflegen ein freundschaftliches/familiäres Verhältnis.
Kein Top-Down Verhältnis. Entscheidungen werden gemeinsam getroffen und jeder Vorgesetzer hat immer eine offene Tür für Anregungen und Ideen.
Sehr schöne zentrale Büros und auf dem aktuellen Stand der Technik. Wenn man dennoch etwas braucht kann diese einfach bestellt werden.
Sehr gute Kommunikation durch monatliche Meetings, bei denen man über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Unternehmen informiert wird.
Trotz IT-Branche wird bei ConSol nicht zwischen Frau und Mann unterschieden
Mit hat das besonnene, aber entschlossene frühzeitige Reagieren sehr gefallen. Die Kommunikation der Maßnahmen war exzellent. Was sicher nicht von der Geschäftsführung so geplant war: die Vorbereitung der internen IT war exzellent.
Ich kann nichts negative anmerken.
Ich wüsste nicht, was besser zu machen wäre
Das erfreulichste Umfeld das ich in 40 Berufsjahren kennengelernt habe
Nur als Freiberufler hatte ich vielleicht einen noch höheren Lebensgenussfaktor ;-). Im vergleich zu anderen Firmen ist das Unternehmen in Sachen "Work-Life-Balance" hier kaum zu schlagen.
Als flach strukturiertes Unternehmen bietet die Firma naturgemäß nur wenig formal Karriere-Strukturen. Fachlich inhaltlich kann man hier "Karriere machen", wenn man selbst entsprechend Energie reinsteckt. Der Erfolg wird aber niemandem hinterhergetragen.
Ich vermute dass man wo anders mehr Geld verdienen könnte, aber zu welchem Preis in der Arbeits- und Lebensqualität würde ich das erkaufen?
Sehr groß
In den Bereichen in denen ich bisher gearbeitet habe, habe ich immer ein großartiges Gemeinschaftsgefühl unter den Kollegen empfunden.
Ich zähle selbst dazu, und fühle mich in keiner Weise ausgegrenzt.
Die Vorgesetzten, mit denen ich es zu tun habe, sind enorm unterstützend und mir gegenüber loyal. Ich weiß von anderen Kollegen, dass es im mittleren Management noch vereinzelt Führungskräfte gibt, die noch Verbesserungspotential haben; die Geschäftsführung hat sich aber immer schon korrekt und konstruktiv verhalten.
Durch einen von der Firma nicht geplanten Umzug, sind die Räumlichkeiten etwas beengter als früher. Daher nur 4/5.
Die Kommunikation zwischen Bereichen oder zwischen einzelnen Teams ist noch etwas verbesserungswürdig. Die Kommunikation von der Geschäftsführung in die Firma hat sich in den letzten Jahren enorm verbessert.
Seitens der Geschäftsführung wird sehr großer Wert auf diesen Aspekt gelegt. Ich kenne auch keine Vorkommnisse innerhalb der Belegschaft, die dem zuwiderlaufen würden.
Bedingt durch meine Position sind meine Aufgaben immer sehr interessant.
schneller Umstieg auf Home-Office, es hat sich eigentlich nur wenig geändert.
Offene Diskussion, keine nennenswerten technischen Probleme beim Übergang zum fast 100% Home-Office.
Sozialbewusstsein war schon bei der letzten Krise zu sehen und zu spüren.
Wo gibt's Spenden von Arbeitstunden an Kollegen die Probleme bei der Betreuung von kleineren Kindern haben?
frühzeitig die Tragweite der Gefahren erkannt und Maßnahmen eingeleitet - z.B. Home Office verordnet vor allgemeinem Trend; auch deutlicher Gehaltsverzicht der Führungskräfte als Vorbild für Einschränkungen, die irgendwann möglicherweise viele Mitarbeiter treffen können; etliche, den Gemeinschaftssinn auf hohem Niveau erhaltende „Tele-Angebote“ wie Corona-bezogene TeleConf-All-Meetings und -Führungskräfte-Meetings, Tele-Yoga (2x p.w. morgens), Tele-Feierabendtreffen („auf ein Bier“) im Home Office, sporadisches Tele-Cooking (mit vorgegebener Zutatenliste); Unterstützung für Mitarbeiter bei privaten Schwierigkeiten durch professionellen Provider u.ä.
Tolle, regelmäßige und ehrliche Kommunikation, Unternehmens-Retros
Regelmäßige Events, z.B. gemeinsames Feierabend-Bier oder gemeinsames Kochen
Auf Familien wird besondere Rücksicht genommen
Viele Möglichkeiten
Passt
Toller Zusammenhalt; alle tragen ihren Teil bei
Schöne Mischung
Tadellos
Toll
Super Tool-Unterstützung für HomeOffice und Remote-Arbeit
Passt
Neuste Technologien
Die Kollegen und das technische Know-How.
Hünde im Office, was mir sehr gut gefallen hat.
DevDays 2 Mal im Jahr. Man kann mit Kollegen austauschen und es gibt Präsentationen über technische Themen.
Sehr nette Kollegen!
Einem wird ein Projekt zugeordnet, obwohl was anderes geplant/abgestimmt wurde. Man ist dann gezwungen das Projekt anzunehmen. Habe ich gemacht und nach einem Monat habe ich gekündigt (war noch in der Probezeit und musste nur 15 Tage bleiben)
Sehr alte Stühle.
Langweilige Meetings wo Unternehmensstrategie vorgestellt wird.
Es hängt vom Glück ab.
Bitte modernere Kaffeemaschinen zur Verfügung stellen.
Core-hours, Home-Office bei Bedarf und nach Absprache, Eltern-Kind Büro, Beschreibung, Tischfußball, hundefreundlich und Kaffeemaschinen
Wir sind in ein Smarthouse umgezogen, kleine, aber wichtige Schritte.
Ich war schon Teil mehrerer Teams, in Projekten bei Kunden und intern, immer eine gute Erfahrung gemacht
Die Tür steht immer offen, man kann alles besprechen.
War schlecht, hat sich verbessert, die Zukunft sieht gut aus
Es kommt auf die Projekte an, aber letztendlich kann man alle Aufgaben interesant machen. Jetzt bin ich in einem Projekt wo ich mich richtig freue in die Arbeit zu gehen.
Die gelebte "Mach einen guten Job und du hast auch Zeit für Familie" Attitüde.
Aufgabengebiet und Karrieremöglichkeiten
Kommt auf den Standort an in Österreich und Deutschland gut.
Die Firma gibt einem eine Menge Freiheit sofern man seinen Job positiv erledigt. Homeoffice option ebenfalls vorhanden und wird gelebt.
Verglichen mit anderen Firmen im guten Mittelfeld.
Die neue Zentrale in München entspricht allen Umweltstandards.
Standortabhängig
Viele Vorgesetzte besitzen nur die Titel haben aber keinerlei Qualifikation für diese Posten
Moderne Infrastruktur und Geräte.
Monatliche All-Meeting informieren jeden über den derzeitigen Stand. Delikate Themen werden eher hinter verschlossenen Türen besprochen und kommuniziert wenn sie zur Anwendung kommen.
Unglücklicher Weise kann es leicht passieren, dass man für mehrere Jahre in ein und demselben Projekt feststeckt. Für die Motivation leider ein Killerkriterium.
Tolle Arbeitsatmosphäre, nette Leute!
Mitarbeiter mit Erfahrung in vielen unterschiedlichen Bereichen, alle immer sehr hilfsbereit.
Ein Unternehmen bei dem man viel lernen kann.
Bessere Konditionen für duale Studenten.