24 von 104 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)
24 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
20 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
24 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
20 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Sehr aufstrebende Firma. Bietet für jede Alterskategorie und Erfahrungsgrad eine passende Stelle
Bis auf oben genannte Homeoffice Ausstattung nichts negatives gefunden.
Ggf. Könnte man bei der Homeoffice Ausstattung aufgrund der Corona Thematik großzügiger werden. Mir fällt gerade nichts weiteres ein. Alles Top so wie es ist.
1. Arbeitstag fühlte sich schon an wie 1 Jahr Zugehörigkeit
Mittlerweile in den Top 10 als Beratungshaus
Kannte ich bis CPro nicht. Hier wird Work-Life-Balance nicht nur groß geschrieben, sondern gelebt. Es liegt an jedem selbst sich zu organisieren. Die Firma gibt einen alles an die Hand was man braucht.
Es gibt verschiedene Levels. Wenn man sich anstrengt, kann man auch gut Karriere bei CPro machen!
Zahlt überdurchschnittlich!
Trifft man leider mit Corona zu wenig, bis gar nicht. Aber die ich kennengelernt habe haben das gleiche Ziel und das macht Spaß.
Werden sehr geschätzt. Gerade in größeren Projekte wichtig, da diese meist sehr viel Erfahrung mitbringen.
Es gibt ihn, ich habe einen kollegialen und zwischenmenschlich Top Vorgesetzten bekommen. Da es keine „ich Chef du nix“ Politik gibt, sind wir alle Kollegen die zusammen arbeiten. Der Vorgesetzte kümmert sich um einen was die Entwicklung und Ausbildung angeht und hat immer ein offenes Ohr für Probleme.
Aktuell 100% Homeoffice
Straight und offen. Bis hin zur Geschäftsführung Menschlichkeit und offen für Vorschläge und Ideen.
Mir kam noch nichts negatives unter.
Ist natürlich Projekt oder Kunden abhängig. Da es mehr kleinere Projekte mit unterschiedlichen Aufgaben gibt, sehr abwechslungsreich und täglich anders. Wer das liebt wie ich, dann die perfekte Firma!
Viel Freiraum und Vertrauen bei den eigenen Aufgaben
Manche Themen werden nicht rechtzeitig genug kommuniziert
Die Feedback-Kultur sowie die interne Kommunikation könnten beides noch weiter ausgebaut werden
Ich habe bei keinem anderen Arbeitgeber so ein schönes Miteinander unter den Kollegen erlebt
Ich habe noch niemanden schlecht über die Firma reden hören. Viele neue Kollegen kamen über die Empfehlung andere Kollegen ins Team...scheint also auch bei anderen kein schlechter Ruf vorhanden zu sein
Es gibt keine festen Bürozeiten oder auch ein Laptop für Homeoffice usw., welche eine Work-Life-Balance begünstigen
Jährliche Mitarbeitergespräche unterstützen die Entwicklung der Karriere. Weiterbildung ist größtenteils eigeninitiative, wird aber überwiegend unterstützt. Interne Schulungen und Webinare werden auch angeboten
Für den Mittelstand völlig okay
Umweltbewusst wird leider wenig gehandelt. Papierloses Büro ist da wohl eines der wenigen Handlungen, aber immerhin.
Sehr toll...Es sind auch einige Kollegen schon zu Freunden geworden
Das Alter ist doch auch nur eine Zahl! Ich habe keine Diskriminierung in diese Richtung bisher hier erlebt
Bisher nichts auszusetzen
Nichts auszusetzen, aber Luft nach oben ist sicherlich immer...
Da geht bestimmt noch mehr...aber es wird sich bemüht alle wichtigen Themen bestmöglich zu kommunizieren
Ich habe keine Bevorzugung eines Geschlechts oder ähnliches bisher empfunden
Abwechslungsreich
Keine Hierarchien, direkte Wege, immer offene Türen und Ohren
Im Moment nichts
Die Cpro-Gruppe ist gut um im SAP Umfeld Fuß zu fassen. Es sind erfahrene Kollegen mit Know-How vorhanden die einem bei Problemen weiter helfen können. Auch wird am Anfang Zeit gelassen sich voll und ganz einzuarbeiten, bevor es richtig losgeht.
Auch die Möglichkeit einen Dienstwagen zu bekommen ist sehr gut!
Die Gehaltsstruktur mit hohem variablen Anteil ist nicht mehr Zeitgemäß. Kilometerbegrenzung von Dienstwagen ist ärgerlich.
Manchmal wünscht man, sich das der Mitarbeiter vor dem Kunden/Faktura steht. Man muss nicht jeden Auftrag zu allen Konditionen annehmen. Wenn immer super knapp kalkuliert wird, um dem Kunden ein gutes Angebot zu machen, muss der Mitarbeiter das am Ende ausbaden!
Versuchen die neuen (jungen) Kollegen in der Firma zu halten. Manchmal hat man das Gefühl, die Cpro sei eine Ausbildungsstätte für SAP-Neulinge. Die jungen Kollegen (Berufseinsteiger, Azubis, duale Studenten) ziehen in der Regel nach 3-4 Jahren weiter. Nur der "alte" Kern bleibt halbwegs konstant.
Da man meist alleine ( über Subunternehmer ) beim Kunden vor Ort ist, hängt dies oft vom Kunden ab. Die Arbeitsatmosphäre im Betrieb ist meist sehr gut.
Solange der Kunde dies zulässt gibt es flexible Arbeitszeiten. Überstunden sind mit dem Gehalt abgegolten... Reisezeit ist keine Arbeitszeit.
Wenn man Zeit hat kann man an internen Schulungen teilnehmen. Offizielle SAP-Schulungen/-zertifikate werden nicht angeboten.
Wem es im Beruf vor allem auf das Gehalt ankommt ist hier falsch. Gehälter liegen eher im unteren Bereich. Daher ist die Cpro vor allem für Berufseinsteiger geeignet um 2-3 Jahre Berufserfahrung zu sammeln, bevor es weiter geht.
In den Gehaltsverhandlungen wurden klare Gehaltsvorstellungen geäußert und begründet. Allerdings werden immer neue Gründe gefunden, um das Gehalt zu drücken.
- keine betriebliche Altersvorsorge
- kein Sommer- und/oder Weihnachtsgeld
- keine Gewinnbeteiligung
Mir ist nichts bekannt.
Die meisten Kollegen sind über Telefon erreichbar. Langfristige Projekte "im Team" fehlen fast vollständig, sodass eigentlich "Jeder für sich" arbeitet. Ansonsten ist die Zusammenarbeit durchweg positiv.
Nicht immer werden die Absprachen mit dem Mitarbeiter eingehalten.
Hängt auch meist vom Kunden ab. Sonst in Ordnung.
Meist hört man von Vorgesetzten nur, wenn was schief geht.
Faktura steht meist an erster Stelle. Man macht gerne auch immer wieder das gleiche damit die Quote stimmt. Ob Aufgaben interessant sind ist dann Glücksache.
-DU-Kultur, die wirklich gelebt wird
-Zusammenhalt von allen Kollegen
-Regelmäßige tolle Events
-Klare Regeln nur da, wo sie wirklich wichtig sind
-Open-Door bei allen Kollegen und Vorgesetzten
-gute Ausstattung
-die Liste könnte ewig lang werden ;)
Nix
Da gibt´s bestimmt was, mir fällt da aber nicht wirklich was ein. Es sind schon die passenden Leute am Ruder.
Das einzige was mir einfällt sind die Parkplätze an den Geschäftsstellen. Da hat Cpro allerdings nicht unbedingt selber Einfluss drauf. Das ist auch schon jammern auf hohem Niveau.
Der Zusammenhalt und die Hilfe von Kollegen ist einzigartig. Selbst Kollegen, mit denen man noch nie zu tun hatte, nehmen sich Zeit und versuchen bei Fragen oder Problemen zu helfen und somit alle weiter nach vorne zu bringen.
Kann ich nichts zu sagen. Habe bisher fast nur gutes gehört, aber das liegt auch immer im Auge des Betrachters.
Ist in Projekten wo man sich vor Ort beim Kunden befindet nicht immer ganz einfach hinzubekommen, da muss jeder für sich selber herausfinden, ob man dafür gemacht ist oder nicht. Seitens Cpro wird so gut es geht versucht, darauf zu achten, dass die Work-Life-Balance passt und nicht zu kurz kommt.
Wenn man engagiert ist, auch zeigt, dass man nach vorne kommen will, wird man hier sehr gut unterstützt. Es stehen einem alle Türen offen sich weiter zu bilden und somit weiter nach vorne zu kommen. Allerdings muss man dafür selber was tun. Auch hier gilt, wer erwartet, das einem alles hinten rein geschoben wird, sollte lieber bei ner Behörde arbeiten.
Gehalt ist ja immer so eine Sache. Viele meinen sie würden für ihre Arbeit zu wenig verdienen und sind deshalb am Meckern. Es heißt aber nicht umsonst Gehaltsverhandlungen. Da muss man dann schon sagen, was man will und natürlich auch argumentieren können, warum das gerechtfertigt ist. Auch hier muss man die Kirche im Dorf lassen. Vielleicht sollte man sich öfter in Selbstreflektion üben auch für bekommen Chance dankbar sein. Der Verdienst ist gut und wird in den nächsten Jahren noch weiter steigen. Aber Geld ist nicht alles. Auch wenn ich woanders mehr verdienen kann, verzichte ich da gerne, weil das Arbeiten bei Cpro einfach Spass macht.
Kann ich nichts negatives festellen
Hier wird die DU-Mentalität wirklich gelebt. Man ist mit den Kollegen nicht nur per DU, weil es gerne gesehen ist. Von Anfang an wird einem hier gezeigt, dass man dazu gehört, egal wie lange man schon im Unternehmen ist. Das ist einfach toll.
Das alter spielt mal überhaut keine Rolle. Die Erfahrung ist wichtig und wird wertgeschätzt.
Vorbildlich, mehr brauche ich glaube ich nicht zu sagen.
Vor Ort beim Kunden ist es nun mal nicht unbedingt beeinflussbar, jedoch wird durch die bereitgestellten Utensilien (Laptop, Smartphone, Auto) versucht die Arbeitsbedingungen zu gut wie möglich zu gestalten. In den Geschäftsstellen sind ebenfalls reichlich Arbeitsplätze mit guter Ausstattung eingerichtet, so dass jeder auch zum Arbeiten in die Geschäftsstellen kommen kann.
Open-door wird gelebt. Jederzeit sind Kollegen und Vorgesetzte ansprechbar. Wichtige Informationen, die benötigt werden, werden mitgeteilt, sobald diese bekannt sind.
Keine Beanstandungen festgestellt
Im Projekt kommen so oder so interessante Aufgaben. Allerdings besteht für engagierte Mitarbeiter auch immer die Möglichkeit sich weiter zu entwickeln und somit das Spektrum breiter und die Aufgaben interessanter zu gestalten. Da muss natürlich von einem selber auch was kommen. Es wird keinem der Hintern gepudert, aber wer das braucht, ist in einem Leistungsorientierten Beruf eh fehl am Platz.
- Dienstwagenregelung
- Back-Office sehr gut organisiert
- Zeiterfassung / Reisekostenabrechnung standardisiert und mit guter Usability
- Planung der Projekte
- Kommunikation im Team
- Gleichbehandlung (neue Kollegen zu Bestands-Kollegen)
- Bessere Kommunikation
- Faire Behandlung, egal wer wen wie lange kennt oder nicht. Leistungsgerechtigkeit
- Soziale Aktivitäten und Team-Building nicht vernachlässigen
- Nicht auf Kante planen und dann wundern, dass es nicht klappt
Als Leistungsträger wird von einem immer mehr erwartet. Auch nach anstrengenden Projektphasen wird von den Leistungsträgern ohne Pause weiter Leistung erwartet. Das ist keine langfristige Lösung!
Eher "im Hintergrund" unterwegs. Die Marktpräsenz sollte man stärken, in dem mehr eigene Aufträge wahrgenommen werden, nicht über Body-Leasing und co.
Sehr oft sehr schwierig in dieser Branche. Aber vielleicht sollte man Mitarbeiter in die Entscheidung über Präsenzzeiten beim Kunden mit einbeziehen.
Leider bleibt aufgrund des Projektgeschäfts wenig bis kaum Zeit dafür. Hier sollte man evtl. feste Termine vereinbaren und diese entsprechend auch beim Kunden platzieren. Oft werden Schulungstermine aufgrund von Kundenterminen verschoben bzw. vom Mitarbeiter abgesagt.
Das Gehaltsgefüge ist sehr breit. Hier werden auch einige Leute bevorzugt behandelt. Daher lieber bei der Einstellung gut verhandeln. Im Nachhinein wird das etwas schwieriger.
Weder etwas positives noch negatives bekannt.
An sich sehr gut, allerdings aus meiner Sicht sollten sich die Kollegen öfter in verschiedenen Geschäftsstellen treffen. Nicht nur an einem, jetzt nicht mehr vorhandenen, Sommerfest oder an der Weihnachtsfeier
Es wurden einige ältere Kollegen eingestellt und ich konnte keine Unterscheidung feststellen. Es geht hier ja um die Person und deren fachlichen Kenntnisse, nicht ums Alter.
Leider ist man unsichtbar, bis es Probleme gibt! Hier mehr in die regelmäßige Kontaktaufnahme treten und dies nicht immer nur vom Mitarbeiter erwarten.
Die Büroräume sind gut ausgestattet. Da man aber oft beim Kunden ist, muss man sich mit deren Gegebenheiten vergnügen.
Die Kommunikation muss direkter und offener erfolgen. Viele Dinge erfährt man viel zu spät. Mehr regelmäßige Abstimmungstermine, um alle Mitarbeiter auf dem Laufenden zu halten! Evtl. den Freitag dafür nutzen, da die meisten da entweder im Office oder Homeoffice sind.
Keine Unterscheidung zwischen Mann und Frau ersichtlich gewesen.
Sehr abwechslungsreich. Das ist aber in der SAP Beratung üblich.
Großer Freiraum
Leistungserbringung ohne Kundenorientierung
Das Unternehmen muss für sein Wachstum die notwendigen Strukturen schaffen
Fachlich und technologisch ist die Cpro- Gruppe breit aufgestellt. Bei (für einen selber) aussergewöhnlichen Fragenstellungen kriegt man fast immer jemand, der sich zumindest ein wenig auskennt.
Zusagen werden nicht eingehalten.
Die Gehaltsstruktur mit einem sehr hohen variablen Anteil ist "von gestern". Da gibt es deutlich bessere Modelle!
Es gab mal ein unternehmensweites Sommerfest. Da es das nicht mehr gibt, trifft man Cpro-ler aus anderen Geschäftsstellen nur bei der Weihnachtsfeier oder in einem Projekt. Das ist zu wenig.
Weiterbildung standardisieren und aktiv mit dem Mitarbeiter mitgestalten.
Viele Einzelkämpfereinsätze und dadurch sehr geringe "Integration" in die Firma. "Richtiges" Projektgeschäft fehlte
Obwohl Home Office zugesagt war, konnte ich den faktisch nicht ausüben. Es wird bei Cpro sehr viel (für mich: zu viel) gereist. Das sollte anders mit Kunden abgestimmt werden. Entwickler müssen dafür im Regelfall gar nicht zum Kunden. Da fehlt die Balance im Unternehmen.
Als Berater kann man ggfs. Teamleiter werden. Regeln dazu sind mir unklar.
Es gibt dann noch interne Seminare zu SAP- Themen, die man (in Abstimmung mit Teamleiter und Projekterfordernissen) besuchen kann. Irgendwie hatte ich immer im Projekt zu viele Hausaufgaben und konnte das nicht in Anspruch nehmen.
Institutionalisiert ist die Weiterbildung nicht, was schlecht ist.
Gehalt ist eher im unteren Bereich der Branche angesiedelt. Der variable Anteil ist sehr hoch und Ziele sind auch in Einzelfällen (bewusst?) nicht erreichbar!
Auto ist festes Bestandteil des Gehalts. Es sind die gängigen Marken auswählbar.
Direktversicherung und andere Dinge sind möglich, habe ich aber nicht ausgewählt.
Mir sind weder Machtspiele bekannt noch der übliche "Bürotratsch".
Zusagen werden nicht eingehalten.
Mehr Homeoffice (auch für Berater) sicherstellen. Sonst ist bis auf MS project alles auf und an dem Rechner oder Handy, was man braucht. IPhone- Freaks können auch ein solchen Telefon haben.
Sehr wenig Kommunikation. Wenn, dann gibt es im Regelfall adhoc Anfragen, die umgehend zu lösen sind.
Für wirklich technisch herausfordernde Aufgabenstellungen ist die Cpro im Markt nicht bekannt genug. Einfache Läger können aber auch Spass machen....
Flexible Zeiteinteilung, TZ obwohl Beratung möglich
Habe derzeit nichts zu beanstanden
Kindergartenzuschuss
Die Ehrlichkeit gegenüber den Kunden, die noch sehr wenig zu begegnende Arroganz, die Freiheit Sachen anzusprechen die nicht passen, die Events
Zu wenig Informationsaustausch, keine Beteiligung für gewöhnlichen Mitarbeiter
- mehr Austausch mit Teamleitern bzw. kleinere Teams, nichts aufgesetztes aber hier deutliches Verbesserungspotenzial
- langfristige Weiterbildungskonzepte z. B. mit Prämien wenn man Junioren ausbildet
Projektabhängig aber prinzipiell gut, wenig unangebrachtes Geschwätz
Beim Kunden sehr gut, oft Feuerwehr wenn Konkurrenz Mist gebaut hat. Aufgrund der kleinen Größe aber nicht sehr bekannt, aber kein Problem
Reisezeit ist Arbeitszeit aber sie wird nicht belohnt und trägt nicht zur Zielerreichung bei, leider sehr viel Reisezeit. Falls man zu viele Projekte hat, kann man auch ohne Konsequenzen Nein sagen, sofern man das macht, manche können nicht nein sagen und da wird auch nicht weiter gefragt. Home Office möglich
Kurze Schulungen intern angeboten, es fehlt aber ein strukturiertes Coaching, man ist oft Einzelkämpfer bei Weiterbildung. Zu Karriere keine Beanstandungen, zu Berater/Senior klare Definitionen vorhanden
Könnte besser sein wenn man sich in der Branche als Top Arbeitgeber sieht. Arbeitgeberanteil zur betrieblichen Altersversorgung fehlt, kein Weihnachtsgeld oder Prämien
Sehr gut, gerade auch Integration von Junioren gut sofern diese sich einbringen
Geschäftsführung gut, kein Geschwätz oder Aufgesetztheit, bei Problemen offenes Ohr, Zwischenebene je nachdem aber prinzipiell gut
Projektabhängig aber prinzipiell gut
Größte Schwäche, man erfährt kaum was Kollegen machen, der seltene Newsletter ist ein Anfang aber zu wenig, deutlich mehr Details wünschenswert. Wenig Feedback von Vorgesetzten, zum Teil zu große Teams bei Teamleitern
Projektabhängig, bei mir sehr gut. Raussuchen kann man es sich nicht wirklich