

DATAGROUP Bewertung
Leider nicht empfehlenswert: Veraltete Unternehmenskultur mit Kontrolle des Einzelnen im Mittelpunkt
Gut am Arbeitgeber finde ich
Moderne Büros und gute technische Ausstattung.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Fehlendes Vertrauen, fehlende Wertschätzung, schlechte Kommunikation, wenig Transparenz, hohes Maß an Kontrolle.
Verbesserungsvorschläge
Seinen Mitarbeitern Vertrauen und Wertschätzung entgegenbringen.
Arbeitsatmosphäre
Es herrscht teilweise eine drückende Arbeitsatmosphäre, die sich unter anderem aus der Kontrolle von Mitarbeitern (Status bei Teams, Ankunft im Büro, Uhrzeit des Feierabends um ein paar Beispiele zu nennen) und aus einer fehlenden Transparenz sowie Wertschätzung ergibt. Welche Entscheidungen werden warum getroffen? Es gibt keine Infos für die Mitarbeiter - keine Transparenz und schlechte Kommunikation. Der einzelne Mitarbeiter wird nicht wirklich wertgeschätzt.
Besonderheit Corona Krise: Insgesamt sehr sehr schlechter Umgang und dadurch auch Atmosphäre! Alle Mitarbeiter wurden ab Mitte 2021 wieder in die Büros befohlen. Ohne Sinn und Verstand - Home-Office-Pflicht? Gibt es bei der DG nicht. Lieber Tag für Tag in übervollen Büros zusammen sitzen - selbst bei Omikron, das muss man sich mal vorstellen. Kein Vertrauen, dass die eigenen Mitarbeiter im Home-Office auch arbeiten würden.
Kommunikation
Siehe oben. Meiner Meinung nach wird bei der DG nicht offen kommuniziert. Viele Entscheidungen werden im stillen Kämmerchen ausgetüftelt und niemand wird so richtig darüber informiert. Auch wichtige Infos für die gesamte Belegschaft - z.B. in der aktuellen Zeit Corona Beschränkungen bzw. Änderungen - werden nicht offen kommuniziert.
Kollegenzusammenhalt
Sicherlich abhängig von der Abteilung und des eigenen Teams. Bei mir einfach toll! Ohne die Kollegen wäre einiges zusammengebrochen.
Work-Life-Balance
Eher schlecht als Recht. Relativ starre Arbeitszeiten von denen man im Normalfall nicht abweichen darf (siehe auch Thema Kontrolle). Auch freitags bis abends arbeiten ist die Regel.
Vorgesetztenverhalten
Teils teils und auch sehr abhängig von der Abteilung. Ich habe einige gute Führungskräfte erlebt, die sich auch für ihre Teams stark gemacht haben. Aber dies wurde auch immer weniger. Nicht mal die guten Führungskräfte konnten sich gegen gewisse Kontrollmechanismen und willkürliche Entscheidungen wehren.
Interessante Aufgaben
Auch hier abhängig von der Abteilung. Bei mir waren viele spannende und abwechslungsreiche Aufgaben dabei.
Gleichberechtigung
Frauen wurden teilweise benachteiligt - es gab zwar augenscheinlich einige Frauen in Führungspositionen. Aber ob diese immer gleichberechtigt waren (Stichwort Geld, Entscheidungsbefugnisse, Mitsprache), bezweifle ich stark.
Umgang mit älteren Kollegen
Könnte besser sein, aber im Großen und Ganzen in Ordnung.
Arbeitsbedingungen
Gegen die Räumlichkeiten und die Arbeitsplatzausstattung lässt sich nichts sagen. Schicke, moderne Büros und höhenverstellbare Schreibtische. Jedoch waren die Büros teilweise voll und oder zu heiß im Sommer (schlechte Belüftung).
Umwelt-/Sozialbewusstsein
In Ordnung.
Gehalt/Sozialleistungen
Unteres Ende, sehr viel Luft nach oben.
Image
Das Image der DG Hamburg wird immer schlechter.
Karriere/Weiterbildung
Nicht wirklich vorhanden.