Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Deutscher Genossenschafts-Verlag eG gearbeitet.
Wofür möchtest du deinen Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation loben?
Er ist stets bemüht, sich den Außenbedingungen anzupassen.
Was macht dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation nicht gut?
Kostensenkung ohne wenn und aber steht im Vordergrund. Jetzt (Mai 20) in Kurzarbeit zu gehen, wenn andere wieder durchstarten ist aus meiner Sicht kontrakproduktiv. Genau jetzt müssen wir beim Kunden vor Ort sein
Wie kann dich dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation noch besser unterstützen?
Aktuell ist Kurzarbeit angesagt - es gibt jedoch finanz. Unterstützung durch den AG. Homeoffice ist auch an mehreren Tagen möglich.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeit ist vielfältig und abwechslungsreich.
Work-Life-Balance
Das liegt bei jedem selbst. Ich sehe es so, dass ich auch Lebe, wenn ich arbeite. Somit bin ich in Balance
Karriere/Weiterbildung
Sehr altbacken - nicht offen für neue Weiterbildungsformate
Kollegenzusammenhalt
In schwierigen Situationen wird zusammengehalten
Umgang mit älteren Kollegen
Gutes Angebot für Altersteilzeit
Vorgesetztenverhalten
Leider noch sehr hierarchisch aufgestellt
Arbeitsbedingungen
Technische Voraussetzungen werden geschaffen.
Kommunikation
Innerhalb der Gruppen sehr gut - über die Bereichsgrenzen noch ausbaufähig
Gleichberechtigung
Frauen in Führungspositionen sind sehr selten und oft nicht gerne gesehen
Christoph KornLeiter Marketing & Kommunikation / Pressesprecher
Vielen Dank für das konstruktive Feedback, liebe Kollegin / lieber Kollege.
Es ist schön, dass Sie grundsätzlich gerne im DGV-Team arbeiten. Die aus Ihrer Sicht kritischen Punkte nehmen wir auf und setzen uns mit Ihrem und den Feedbacks anderer Kolleginnen und Kollegen auseinander.
Beste Grüße
Ich schäme mich für dieses Unternehmen (Kurzarbeit, keine Kommunikation, Schaffung zweier Mitarbeiterklassen)
2,9
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei DG VERLAG gearbeitet.
Work-Life-Balance
Trotz genug Arbeit Kurzarbeit, genug Überstunden sind vorhanden
Vorgesetztenverhalten
Keine Führung, da keine Führungskräfte
Arbeitsbedingungen
Homeoffice zu bekommen ist ein Kampf. Keine Moderne Firma
Kommunikation
Kurzarbeit per Email kommuniziert. Keine Gespräche der sogenannten FK mit den Mitarbeitern. Auswahl nicht bekannt. Keine Telefonkonferenz / Videokonferenz für die Mitarbeiter mit Erklärung
Christoph KornLeiter Marketing & Kommunikation / Pressesprecher
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
vielen Dank für Ihr Feedback. Schade, dass Sie unzufrieden mit dem DG VERLAG als Arbeitgeber sind.
Lassen Sie uns konstruktiv ins Gespräch kommen. Daher meine Bitte: Nutzen Sie auch die internen Wege, damit wir gemeinsam die kritischen Punkte besprechen können.
Viele Grüße
Leider nicht das was es verspricht
2,7
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Deutscher Genossenschafts-Verlag eG gearbeitet.
Image
Image bei den Mitarbeitern sowie Kunden durchschnittlich.
Work-Life-Balance
Kaum möglich, viel Dienstreisen, Übernachtungen und Überstunden.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildung wird gefördert.
Gehalt/Sozialleistungen
Gutes Gehalt in Summe. Wenn man es jedoch auf die investierten Arbeitsstunden runter rechnet durchschnittlich.
Kollegenzusammenhalt
Die Kollegen versuchen soweit es geht zusammen zu halten.
Umgang mit älteren Kollegen
Ältere Kollegen mit langer Betriebszugehörigkeit werden bevorzugt.
Vorgesetztenverhalten
Informationen werden nicht vertraulich behandelt.
Arbeitsbedingungen
Arbeitsausstattung wird bereitgestellt. „Neue Medien“ wie IPad werden zwar vergeben aber nicht aktiv in die Arbeitsweise eingebaut.
Kommunikation
Leider keine offene Kommunikation, obwohl diese versprochen wird. Man erfährt immer wieder über Ecken wichtige Informationen. Dinge werden nicht vertraulich behandelt.
Gleichberechtigung
Frauen werden gleichberechtigt. Weibliche Führungskräfte vorhanden.
Interessante Aufgaben
Viele spannende Aufgaben und Geschäftsfelder. Leider jedoch veraltete Arbeitsweisen und sehr lange Prozessketten.
Christoph KornLeiter Marketing & Kommunikation / Pressesprecher
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
Vielen Dank für das Feedback. Schade, dass Sie nicht rund um zufrieden mit dem DG VERLAG als Arbeitgeber sind.
Wir nehmen die genannten Kritikpunkte auf. Wenn Sie Ideen oder konkrete Verbesserungsvorschläge haben, können Sie sich gerne an mich wenden.
Viele Grüße
Guter Arbeitgeber, bei dem man viel bewegen kann!
3,9
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei DG VERLAG gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
flexible Arbeitszeiten, viel Freiraum in der Aufgabenerfüllung, Förderung von Eigeninitiative und Kreativität; gute Weiterbildungsmöglichkeiten
Verbesserungsvorschläge
Die Zusammenarbeit innerhalb der Abteilungen und zwischen den Bereichen sowie die Feedback-Kultur sollten noch stärker gefördert werden.
Arbeitsatmosphäre
angenehme Arbeitsatmosphäre; schöne Räumlichkeiten vor allem im Open Space
Work-Life-Balance
Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub
Karriere/Weiterbildung
Sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten (Besuch von externen Seminaren in Absprache mit dem Vorgesetzten, aber auch interessante interne Weiterbildungsformate, die für alle offen sind)
Kollegenzusammenhalt
sehr guter kollegialer Zusammenhalt; neue Mitarbeiter gehören schnell dazu und werden gut integriert.
Gehalt/Sozialleistungen
Die Möglichkeiten zur betrieblichen Altersvorsorge sollten verbessert werden. Sehr gutes Gesundheitsmanagement (Betriebssportgruppen, Sozialberatung, regelmäßige Sport-Events u. v. m)
Gleichberechtigung
Wünschenswert wären mehr Frauen im Management.
Interessante Aufgaben
vielfältiges Aufgabengebiet, mit der Möglichkeit, auch immer wieder über den Tellerrand hinauszusehen.
Christoph KornLeiter Marketing & Kommunikation / Pressesprecher
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
danke für die Bewertung hier auf kununu. Es freut uns, dass Sie sich im DGV-Team wohlfühlen. Danke auch für die konstruktiven Verbesserungsvorschläge.
Viele Grüße
Traditioneller Arbeitgeber mit Zukunft
3,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Deutscher Genossenschafts-Verlag eG gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Der DG VERLAG ist sich bewusst, dass Änderungen in den Bereichen Kultur, Führung und Strategie notwendig sind und geht diese Handlungfelder zunehmend an.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Führundskräfte aller Ebenen sollten stärker strategisch arbeiten und Ihre Mitarbeiter durch gemeinsame, ambitionierte Ziele motivieren.
Verbesserungsvorschläge
Vision, Mission und Ziele sollten berechsübergreifend ausgearbeitet und auf jeden einzelnen Mitarbeiter heruntergebrochen werden.
Christoph KornLeiter Marketing & Kommunikation / Pressesprecher
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
vielen Dank für das kurze Feedback. Schön, dass Sie grundsätzlich zufrieden mit dem DG VERLAG als Arbeitgeber sind.
Beste Grüße
Top Arbeitgeber - ständig in Bewegung
4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Deutscher Genossenschafts-Verlag eG gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
- Große Freiheiten der Mitarbeiter, das Geschäft weiterzuentwickeln - Zunehmend offene Diskussionskultur zwischen den Bereichen - Sozialer Umgang mit Mitarbeitern
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
- Unzureichende Konsequenz und Klarheit in der Strategie- und Führungsarbeit - Betriebliche Altersvorsorge nur für sehr langjährig beschäftigte - Image mit Verbesserungspotenzial
Verbesserungsvorschläge
- Strategie und Führung konsequent umsetzen - Geschäftsmodell und Mitarbeiter systematisch weiterentwickeln - Transformationsgeschwindigkeit erhöhen
Arbeitsatmosphäre
Innerhalb des Bereiches sehr gute Atmosphäre. Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Geschäftsbereichen in Teilen deutlich Verbesserungswürdig.
Image
Image des im nächsten Jahr 100 Jahre alten DG VERLAGES aus der Vergangenheit heraus bei den Kunden eher schlecht. In den letzten Jahren geht es allerdings durch Investitionen in Mitarbeiter, Geschäftsmodell und Image deutlich bergauf.
Work-Life-Balance
Sehr gute Work-Life-Balance durch Kernarbeitszeit zwischen 7 und 19 Uhr, Home-Office für Mitarbeiter, die damit umgehen können, sowie 30 Urlaubstagen plus Bankfeiertagen.
Karriere/Weiterbildung
Systematische Karrierepfade und Weiterbildungskonzepte lediglich rudimentär Vorhanden. Einführung eines Nachwuchsförderkreises für Junge Mitarbeiter ist ein erster Schritt in die richtige Richtung. Hier gibt es noch Nachholbedarf.
Gehalt/Sozialleistungen
Sehr gute Bezahlung nach Tarifvertrag der Volks- und Raiffeisenbanken. In Kombination mit Zeiterfassung und Urlaubsansprüchen sehr positiv zu bewerten. Weiterhin werden Vermögenswirksame Leistungen gewährt. Lediglich beim Thema betriebliche Altersvorsorge gibt es Nachholbedarf.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Nachhaltigkeit ist Teil des Unternehmensleitbildes des DG VERLAGES und wird auch so gelebt.
Kollegenzusammenhalt
Zusammenhalt und offener, ehrlicher Umgang miteinander steigt deutlich an. Inzwischen hat jeder verstanden, dass die Veränderungen unserer Kunden auch Veränderungen im DG VERLAG nach sich ziehen müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Das funktioniert nur, wenn alle an einem Strang ziehen.
Umgang mit älteren Kollegen
Zusammenarbeit mit älteren Kollegen funktioniert gut und diese werden wertgeschätzt. Wer keine Lust mehr hat, der hat die Möglichkeiten an Abfindungs- und Altersteilzeitprogrammen teilzunehmen, sodass die Stimmung und Motivation auch bei den älteren Kollegen hoch ist.
Vorgesetztenverhalten
Transparentes und nachvollziehbares Vorgesetztenverhalten. Agilität und Führungsstile der Führungskräfte im Rahmen der Erwartungen für ein Unternehmen der genossenschaftlichen Finanzgruppe. Manager der alten Schule werden hoffentlich durch Nachwuchs mit zeitgemäßen Herangehensweisen, Offenheit für Veränderungen und Konsequenz in der Umsetzung nachbesetzt, um die aktuellen und noch bevorstehenden Herausforderungen meistern zu können.
Arbeitsbedingungen
Sehr gute Ausstattung aller Arbeitsplätze mit zwei Bildschirmen, aktuellen Notebooks und Smartphones. Zudem kostenloser Kaffee und bezuschusste Kantine.
Kommunikation
Erfolge und Neuigkeiten werden zunehmend im Social Intranet sowie in Veranstaltungen geteilt und gewürdigt. Hier geht aber sicherlich noch mehr. Die Zusammenarbeit im neuen Open Space Bürokonzept fördert die Kommunikation zwischen Kollegen und Bereichen.
Gleichberechtigung
Durch konservative Kundschaft geprägt sehr konservative Unternehmenskultur. Deutlicher Nachholbedarf besteht bei der Besetzung von Führungspositionen durch Frauen.
Interessante Aufgaben
Durch sehr breites Geschäftsbereichs- und Lösungsportfolio gibt es im DG VERLAG ein Spektrum an interessanten Aufgaben für Menschen mit Motivation und Fähigkeiten.
Christoph KornPressesprecher / Referent Kommunikation
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
wir wollen, dass Sie sich im DG VERLAG wohlfühlen und gerne hier arbeiten. Daher sind offene und ehrliche Feedbacks wichtig. Daher vielen Dank für Ihr Feedback hier bei kununu.
Gerne würde ich mich mit Ihnen persönlich dazu austauschen. Wenn Sie wollen, melden Sie sich bei mir.
Freundliche Grüße
TOP Arbeitgeber
4,4
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei DG VERLAG gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Mehr Frauen in Führungspositionen - auch mal im Vorstand und auf Bereichsleiterebene
Christoph KornPressesprecher / Referent Kommunikation
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
vielen Dank für Ihr Feedback hier bei kununu.
Auch in dem genannten Punkt wollen wir besser werden und tun auch etwas dafür. Beispielsweise besteht der Nachwuchsförderkreis mehrheitlich aus Teilnehmerinnen.
Freundliche Grüße
So wie es bei uns ist
4,4
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei DG VERLAG gearbeitet.
Christoph KornPressesprecher / Referent Kommunikation
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Schön, dass Sie sich im DG VERLAG wohlfühlen.
Wenn es mal nicht mehr so sein sollte, sprechen Sie mich gerne direkt an.
Freundliche Grüße
Solider Arbeitgeber mit Potenzial
2,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Deutscher Genossenschafts-Verlag eG gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
In der Gesamtbetrachtung sind die allermeisten Kollegen sehr nett und hilfsbereit (Ausnahmen gibt es leider überall). Den Mitarbeitern könnte insgesamt mehr Vertrauen entgegengebracht werden und Anerkennung für gute Leistung gibt es eher selten. Am wertschätzenden Umgang mit Fehlern muss dringen gearbeitet werden.
Image
Der Markenname "DG VERLAG" wird dem gebotenen Leistungsportfolio nicht gerecht. Es ist schwierig Dritten zu erklären, dass der DG VERLAG kein (reiner) Verlag ist.
Work-Life-Balance
Überstunden sind in meinem Bereich sehr selten. Freitags kann man überlicherweise früher (ca. 14:00/15:00 Uhr) in den Feierabend gehen. Urlaubszeiten sind teilweise eingeschränkt, aber man kann auch mal drei Wochen am Stück nehmen.
Karriere/Weiterbildung
Die Themen Weiterbildung und Karriere werden von Vorgesetzten fast nicht thematisiert. Weiterbildungsschancen beruhen fast vollständig auf Eigeninitiative des Mitarbeiters. Durch die lange Betriebszugehörigkeit vieler Mitarbeiter, gibt es nur wenig Aussicht auf Karriere.
Gehalt/Sozialleistungen
Inklusive Sonderzahlung (14. Gehalt) sind die Gehälter im DG VERLAG durchschnittlich bis gut. Ich würde mir mehr Transparenz und gleiche Bezahlung für gleiche Leistung wünschen. Die allermeisten Verträge sind unbefristet und unterliegen dem Tarifvertrag für Volksbanken und Raiffeisenbanken.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Lobend hervorheben muss man das Engagement des DG VERLAGS bei den Joblingen.
Kollegenzusammenhalt
Ich habe viele positive Erfahrungen in bereichsübergreifenden Arbeitsgruppen und Projekten gemacht. Trotzdem musste ich auch schon das ein oder andere Messer im Rücken aushalten, da einige Kollegen die direkte Kommunikation scheuen und Diskussionen lieber über den Vorgesetzten austragen. Hier würde ich mir eine klare Unternehmensweite Regelung zu Thema "Wie gebe ich Feedback und wie nehme ich Feedback an?" wünschen.
Vorgesetztenverhalten
Es ist keine klare Führungslinie erkennbar. Es scheint jeder Führungskraft selbst überlassen zu sein, welchen Führungsstil er/sie pflegt. Ich würde mir unternehmensweite Leitlinien und regelmäßige (alle 2-3 Jahre) Weiterbildungen für Führungskräfte wünschen. Auch ein informeller Austausch unter Führungskräften wäre sicherlich sinnvoll. Anerkennung für gute Leistungen würde ich mir von Zeit zu Zeit wünschen. Auf wertschätzenden Umgang miteinander (vor allem bei Fehlern) möchte ich nicht verzichten.
Arbeitsbedingungen
Die Technik ist auf dem Neusten Stand und Büroräume sind großzügig und modern. Besonders im neuen Open Space macht die Arbeit Spaß.
Kommunikation
Das Unternehmen ist sich bewusst, dass an der (bereichsübergreifenden) Kommunikation gearbeitet werden muss. Das Social-Intranet leistet hier einen guten Beitrag. Trotzdem sollten Möglichkeiten wie diese noch stärker von allen Mitarbeitern und Führungskräften genutzt werden. Im Arbeitsalltag obliegt es oft dem Mitarbeiter Auftragsklärung zu betreiben, da Arbeitsaufträge von Führungskräften nicht im Vorhinein klar kommuniziert, sondern Ergebnisse lieber im Nachhinein beurteilt werden.
Gleichberechtigung
Es gibt wenige weibliche Führungskräfte, vor allem in den Ebenen ab Abteilungsleiter. Hier wird vom Management kein Handlungsbedarf gesehen. Ich würde mir mehr Bewusstsein für die (oft unterbewusseten) "biases" (Vorurteile) wünschen, denen Frauen, People of Colour (PoC) und Mitgleider der LGBTQ-Community oft ausgesetzt sind.
Interessante Aufgaben
Es ist jedem Mitarbeiter selbst überlassen, inwieweit er/sie sich interessante (Zusatz-)Aufgaben sucht. Engagement, Innovation und Agilität wird oft vom oberen Management eingefordert und im Arbeitsalltag (von Kollegen, direkten Vorgesetzten etc.) bestraft.
Christoph KornLeiter Marketing & Kommunikation / Pressesprecher
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
vielen Dank für Ihre differenzierte Bewertung. Schön, dass Sie sich grundsätzlich wohlfühlen im DG VERLAG.
In den letzten Jahren hat sich einiges bewegt in unserem Unternehmen, aber die Entwicklung ist natürlich nicht abgeschlossen. Daher würde ich mich über einen persönlichen Austausch freuen.
Gerne mich direkt ansprechen oder eine E-Mail an weiter.denken@dgverlag.de.