Workplace insights that matter.

Login
Diakonische Stiftung Wittekindshof Logo

Diakonische Stiftung 
Wittekindshof
Bewertungen

84 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,4Weiterempfehlung: 61%
Score-Details

84 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,4 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

46 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 30 Bewertungen nicht weiterempfohlen.

Coronavirus

Finde heraus, was Mitarbeiter von Diakonische Stiftung Wittekindshof über den Umgang mit Corona sagen.

BEWERTUNGEN ANZEIGEN

Genügend negativ Erfahrung

1,6
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Wittekindshof Hamm/Westfln. in Hamm gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Das Gehalt ist angepasst an die anderen Arbeitgeber. Gehalt kommt pünktlich.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Zu viele Sachen, um diese hier zu benennen.

Verbesserungsvorschläge

Alte Personal schulen, weniger Präsenskräfte , die Führungspositionen sollten auch durch neutrale kontrolliert und gemassregelt werden bei Fehlveralten in der Personalführung.

Arbeitsatmosphäre

Leitende Funktionen nutzen ihre "Macht" aus. Auf Mobbing wird kaum bis gar nicht reagiert.

Image

Man hört fast ausschließlich negatives, da die meisten MA unzufrieden sind. Dies wurde auch bei der Einführung neuer MA in Bad O. deutlich. Das was aktuell in den Medien kursiert ist leider auch in unserem Bereich Sichtbar.
MA packen Klienten an den Kragen (Leitung ignoriert es), MA beleidigen Klienten regelmäßig (Leitung ignoriert es), MA gibt Medikamente, welche dem Klienten nicht gehören, Klienten werden regelmäßig unter päd. Argumenten erpresst, teils FEM ohne Beschluss (Mittlerweile etwas besser geworden).

Work-Life-Balance

Gibt es nicht. Viele Krankmeldungen oder Kündigungen, daher müssen alle immer ran.... Selbst wenn man über 200 Überstunden hat, bekommt man kaum freie Tage. In einem Jahr haben manche Kollegen keinen einzigen freien Tag bekommen (zusätzlich)

Karriere/Weiterbildung

Alt eingesessene bekommen mehr Chancen.

Gehalt/Sozialleistungen

Angemessenes Gehalt (zu anderen Arbeitgebern)

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Viel Plastikabfall. Teils sollen Mülleimer entleert werden, obwohl nur 1 Vorlage enthalten ist. Grund hierfür ist der Geruch, welcher die Leitungen und diverse Kollegen stört.

Kollegenzusammenhalt

2 Schichtsystem mit klarer Schichtzuteilung führt zu viel Ärger. Die lauteren finden gehör, während die leiseren übergangen werden.

Umgang mit älteren Kollegen

Älteres Personal wird eher angemotzt, als Unterstützung zu bekommen, was moderne Arbeitsansichten betrifft.

Vorgesetztenverhalten

Der Wittekindshof setzt auf "alte Pferde", welche leider auch Führungsstile der vergangen Zeit besitzen, was erhebliche Mängel im Alltag aufweist. Diese Leitungen benötigen dringend eine Fort/Weiterbildung was es heist in der heutigen zeit Leitung zu sein.

Arbeitsbedingungen

Es gibt kein päd. Essen. Grade in der heutigen Zeit sollte dies normal werden, da man viel Zeit auf der Arbeit verbringt.

Kommunikation

Jenachdem welche Dienstzeiten du hast, bekommst du keine gesicherten Informationen und wir spielen das Spiel "Flüsterpost", mal schauen was am Ende ankommt.

Gleichberechtigung

Die lauteren und dominanten finden Gehör, während andere teils garnicht nach deren Meinung gefragt werden.

Interessante Aufgaben

Kommt es gar nicht erst zu, da es nur um "Satt und Sauber" geht.

Arbeitgeber-Kommentar

Pascal TaturaPersonalmanagement

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für ein Feedback genommen haben. Ihre Rückmeldungen nehmen wir sehr ernst; darum möchten wir gern mit Ihnen ins Gespräch kommen. Sollten Ihnen Missstände auffallen, wenden Sie sich bitte an das Beschwerdemanagement, das jeden Hinweis prüft. Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit, damit problematische Abläufe erkannt und abgestellt werden können. Sie erreichen das Beschwerdemanagement unter beschwerde@wittekindshof.de oder telefonisch unter der Nummer (05734) 615000. Die Kontaktaufnahme kann selbstverständlich auch anonym erfolgen.

Mit den ebenfalls angesprochenen Themen Führungskräfteentwicklung und Weiterbildung beschäftigen wir uns regelmäßig und intensiv. Ihre Fortbildungswünsche können Sie jederzeit über die Fort- und Weiterbildung einreichen. Das Personalentwicklungsteam steht Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite. Auch, wenn es darum geht, ein vertrauensvolles Gespräch zu führen – mit dem Ziel, Ihre Problemstellung zu lösen.
Wir hoffen auf einen baldigen Austausch.

Guter Arbeitgeber, verlässlich und immer offen für Gespräche, Verständnis für pers. Siuation, lösungsorientiert

3,9
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Wittekindshof Diakonische Stiftung für Menschen mit Behinderungen in Bad Oeynhausen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Unterstützung Familie und Beruf zu kombinieren. Gute Aufstiegschancen .

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Wer einmal raus ist, hat keine Chance mehr wieder Fuß zu fassen, außer in der Basisarbeit.

Verbesserungsvorschläge

Mehr Frauen in Leitung würde der Einrichtung gut tun oder aber leitungsteams zweigeschlechtlich aufbauen!

Arbeitsatmosphäre

Gute Stimmung im Team, wertschätzend

Image

Ausbaufähig

Work-Life-Balance

Gute Möglichkeiten job und familie

Karriere/Weiterbildung

Viele Fortbildungsmöglichkeiten

Gehalt/Sozialleistungen

Top

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Auf einem guten Weg

Kollegenzusammenhalt

Verlässlichkeit

Umgang mit älteren Kollegen

Meistens wertschätzend

Vorgesetztenverhalten

Immer ein offenes Ohr, meistens wertschätzend

Arbeitsbedingungen

Sehr gute Rahmenbedingungen

Kommunikation

Freundlich, zugewandt, konstruktiv

Gleichberechtigung

Ja, noch ausbaufähig

Interessante Aufgaben

Abwechslungsreich, großes und vielfältiges Unternehmen

Arbeitgeber-Kommentar

Pascal TaturaPersonalmanagement

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

danke für die positive Rückmeldung und Ihr Engagement. Wir wissen das sehr zu schätzen.
Wir freuen uns über alle Wiedereinsteiger*innen. Das Team der Personalentwicklung unterstützt gern dabei, die Rückkehr in den Beruf so zu gestalten, dass sich Familie und Job gut kombinieren lassen. Bei der Suche nach einer adäquaten Tätigkeit hilft eine möglichst frühzeitige Planung.

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude bei der Arbeit und sind immer offen für Ihre Impulse.

Geht so

3,1
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Diakonische Stiftung Wittekindshof in Bad Oeynhausen gearbeitet.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Zwei Klassen Gesellschaft BRT und AVR


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

Teilen

Ausbildung

2,7
Nicht empfohlen
Auszubildende/rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende/r bei Diakonische Stiftung Wittekindshof in Bad Oeynhausen gemacht.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Fällt mir nach viel schlechter Erfahrung nicht ein.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die meisten Arbeitnehmer in diesem FAMILIENunternehmen sind über viele Ecken verwandt. Egal ob Fachkraft oder Heimleitung. Dies ist für viele ein Vorteil und wird auch ausgenutzt. Wenn man Pech hat, wird man als Aussenstehender "dementsprechend" behandelt. Egal ob man sich fügt, seine Arbeit gut macht oder nicht.

Verbesserungsvorschläge

DIe Einstellung ablegen, dass neue Auszubildene von Grund auf Tätigkeiten können müssen, wo noch keine Erfahrungen gemacht wurden oder auch Aufgaben zu geben die nicht ansatzweise etwas mit der Ausbildung zu tun haben.


Arbeitsatmosphäre

Karrierechancen

Arbeitszeiten

Ausbildungsvergütung

Die Ausbilder

Spaßfaktor

Aufgaben/Tätigkeiten

Variation

Respekt

Teilen

Arbeitgeber-Kommentar

Pascal TaturaPersonalmanagement

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

vielen Dank für das Feedback und die Verbesserungsvorschläge. Wir sind auf solche Hinweise und Impulse angewiesen. Und auf Menschen wie Sie, die sich für einen sozialen Beruf entschieden haben.

Es ist schade, dass Sie bisher in Ihrer Ausbildung weniger positive Erfahrungen gemacht haben. Umso mehr möchten wir Sie dazu ermutigen, gemeinsam mit uns in die Zukunft zu schauen. Ihre Ausbilder stehen Ihnen dabei gern zur Seite. Suchen Sie aktiv das Gespräch, wenn Sie in neuen Arbeitsfeldern mehr Anleitung benötigen oder es Probleme gibt.

Das Team der Personalentwicklung berät Sie darüber hinaus gern zu Perspektiven nach der Ausbildung und steht natürlich ebenfalls für vertrauensvolle Gespräche zur Verfügung.
Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch.

Ein zukunftssicherer Arbeitgeber

4,6
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bei Diakonische Stiftung Wittekindshof in Bad Oeynhausen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Der Wittekindshof ist ein zukunftssicherer Arbeitgeber. Das ist gerade in Zeiten von Corona keine Selbstverständlichkeit. Ich bin gerne hier und hoffe, dass ich noch lange bleiben kann.

Verbesserungsvorschläge

Die Kommunikation zwischen den Bereichen muss besser werden. Prozesse sollten optimiert werden.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

Teilen

Bewertung aufgrund jetziger Grundlagen

3,2
Empfohlen
Ex-Führungskraft / ManagementHat bei Diakonische Stiftung Wittekindshof in Bad Oeynhausen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

also mittlerweile kann ich nur sagen das dass positivste ist Gehakt kommt pünktlich.....alles andere hat sich sehr verändert und davon manches kaum zum positiven

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

siehe positives.....
bin enttäuscht wie man oftmals mit Kollegen umgeht wenn man jemanden los werden möchte findet man einen Weg.......

Arbeitsatmosphäre

Anpassung ist optimal

Image

Puh ist sehr gesunken.....

Karriere/Weiterbildung

Möglichkeiten gibt es genug
Pflichtveranstaltungen müssen alle wahrnehmen....manchmal an Personen festgemacht....

Gehalt/Sozialleistungen

kommt pünktlich man kann zufrieden sein

Kollegenzusammenhalt

abhängig von den Kollegen und deren eigene Interessen

Umgang mit älteren Kollegen

mh wieder würde ich behaupten stark Personenabhängig......
vom Team abhängig
vom Vorgesetzten abhängig

Vorgesetztenverhalten

mh....möchte ich mich nicht weiter zu äußern....finde es allerdings zum Teil sehr Personenabhängig....wer ist man selbst welche Beziehungen hat man wie konform geht man mit dem Vorgesetzten.....

Arbeitsbedingungen

kommt darauf an wo ich arbeite ....Gruppenzusamnensetzung Lautstärke Räumlichkeiten etc. ....personelle Besetzung....

Interessante Aufgaben

sehr abwechselungsreich bedingt aber auch durch politische wirtschaftliche Veränderungen z. B. das neue BTHG


Work-Life-Balance

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kommunikation

Gleichberechtigung

Teilen

Angestellter im Betreuungssetting für Menschen mit Behinderung

4,3
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Diakonische Stiftung Wittekindshof in Bad Oeynhausen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Kollegialer Austausch, Vielfältigkeit im Job! Die zu Betreuenden Menschen!

Verbesserungsvorschläge

Transparenz in der Kommunikation

Karriere/Weiterbildung

Regelmäßige Fort- und Weiterbildung intern- sowie extern!

Gehalt/Sozialleistungen

Regelmäßiges Gehalt


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

Teilen

guter Arbeitgeber mit fairer Vergütung und vielen Entwicklungsmöglichkeiten

4,6
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Wittekindshof Diakonische Stiftung für Menschen mit Behinderungen in Bad Oeynhausen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

positives Leitbild, faire und pünktliche Bezahlung inkl. eine fast ausschließlich vom Arbeitgeber getragenen Altersversorgung , vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten, Jobrad, Gestaltungsspielraum bei der Arbeit


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

Teilen

Wittekindshof Volmerdingsen

3,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Diakonische Stiftung Wittekindshof in Bad Oeynhausen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Weiterbildungsmöglichkeiten, unterschiedliche Arbeitsbereiche

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Zu viele interne Verstrickungen, zu viel wird von oben vorgegeben

Verbesserungsvorschläge

Es wäre schön wenn noch mehr dafür getan würde gute Mitarbeiter zu halten und Beschwerden ernster genommen werden würden

Arbeitsatmosphäre

Sehr Personenabhängig

Kommunikation

Kommunikation ist leider sehr lückenhaft und schleppend, die Basis erfährt alles zuletzt

Interessante Aufgaben

Sehr vielfältige Arbeitsbereiche - immer die Möglichkeit etwas neues zu lernen


Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

Teilen

„Gibt es überhaupt etwas, das für jemanden verboten ist, der sagt, dass er Gott auf seiner Seite habe?“ C. Hitchens

2,0
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bei Diakonische Stiftung Wittekindshof in Bad Oeynhausen gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

sprecht euch los von dem veralteten und hinkendem Bild der christlichen Diener Gottes, der den schwachen Menschen (mit Behinderung) hilft. Es gibt keine Berechtigung bzw. gab nie eine Berechtigung der Integration des christlichen Glauben in die Arbeit mit Menschen. Der Humanismus und das damit einhergehende Menschenbild ist deutlich umfangreicher und sollte dem zwischenmenschlichen Kontakt zu Grunde liegen. Die Menschen, die wollen, können dieses durch den christlichen Glauben erweitern - dabei sollten alle Partner der sozialen Interaktion einverstanden sein.

sprecht euch los von den harten-internen Strukturen. seid offen für externe Fortbildungen, externe Beratungen und externe Supervisionen. Alles aus einer Hand für Menschen mit Behinderung anzubieten bringt Chancen ja, aber sie bringt auch viele Risiken. Z.B., dass Menschen mit Behinderung keine Möglichkeiten haben ihr Recht auf die freie Wahl auf eine Arbeitsstelle wahrzunehmen.
Reflektiert das, was passiert, das was passiert ist, werdet euch klar, dass auch unter dem Deckmantel der christlichen Nächstenliebe Fehler passieren können und verändert die Strukturen - für die Menschen, nicht für das Unternehmen.

Arbeitsatmosphäre

Man sollte sich seiner Rolle bewusst sein. Es wäre unfair das ganze Unternehmen an Hand von wenigen, individuellen ungemütlichen Erfahrungen mit Kollegen zu verurteilen. Doch leider ist es so, dass man nur glücklich wird, wenn man einen geringen Anspruch an sich und seine Arbeit hat. Kann man folgen, ohne zu Hinterfragen, ist es wirklich angenehm dort zu Arbeiten.
Ich habe die Atmosphäre mit der infantilen Naivität, die ich inne hatte als ich mein freiwilliges soziales Jahre und die Anfänge meiner Berufsausbildung absolviert habe, wirklich genossen.
Leider baute sich das mit der Zeit ab und mein eigener Anspruch an Menschlichkeit und damit verbundene wahrhaftige Inklusion für Menschen mit Behinderung stand mir im Weg.

Work-Life-Balance

Die Arbeitszeiten des Pflegepersonales sind katastrophal. Ich habe viele Jahre in einer 6-Tage-Woche gearbeitet. Das ist das grundlegende Prinzip, das an dieser Arbeitgeber anwendet. Das heißt, zwölf Tage am Stück arbeiten und dann zwei Tage frei. Auch Auszubildende sind von diesem Prinzip nicht verschont. Am Wochenende, aber auch in der Woche ist es nicht die Ausnahme, dass man geteilte Dienste hat. Es gibt hierfür keine gesonderte Vergütung. Pausenzeiten können oftmals nicht eingehalten werden.
Obwohl der Wittekindshof auch (eher unattraktive) Freizeitangebote stellt, sind diese eher als Alibi für eine moderne Unternehmensstruktur, die sich um die Gesundheit ihrer Arbeitnehmer-innen kümmert, zu sehen.
Mein Privatleben und das vieler Kolleg-innen wurde nachhaltig stark beeinträchtigt und es waltete wenig Rücksicht. Aufopferung durch Mitarbeitende wird durch die unternehmensinternen Strukturen unter dem Deckmantel der christlichen Nächstenliebe und Aufopferung für den Einsatz für die Menschen, die betreut werden, als Selbstverständlichkeit gesehen und wenig honoriert. Stichtwort: hidden curriculum

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Sozialraumorientierung war bzw. ist nicht vorhanden. Die vorhandenen Maßnahmen waren bzw. sind meiner MEINUNG nach nicht mehr als ein Alibi, das monetäre Vorteile mit sich bringt.
Umwelt und das Bewusstsein dafür existiert nicht, solange es keine Auflagen dazu gibt.

Karriere/Weiterbildung

Karriere ist abhängig von Seilschaften und weniger von Kompetenz.
Weiterbildungen finden größtenteils stiftungsintern statt. Das ist peinlich. Es kommen so gut wie keine neuen fachlichen Inhalte in das Unternehmen. Vor allem werden Inhalte falsch und/oder veraltet reproduziert und verfestigt.

Vorgesetztenverhalten

In den fast zehn Jahren, die ich am Wittekindshof gearbeitet habe, hatte ich Kontakt zu vielen Vorgesetzen. Natürlich habe ich positive Erfahrungen gemacht und hatte direkte Vorgesetzte, die einen tollen Job gemacht haben und mit Aufopferung und Empathie für ihre Mitarbeiter-innen da waren. Leider hielt sich der Anteil in Grenzen.
Die überwiegenden Erfahrungen waren negativ. Viele der Leitungen mit denen ich Arbeiten musste, sind durch Seilschaften in ihre Positionen gekommen und wurden bzw. mussten als Altlasten getragen werden. Legitimiert durch die Bekannt- und Schwägerschaften mit ihren Brüdern und Schwestern der diakonischen Gemeinschaft wirtschafteten Leitungen ohne Sinn, Verstand und einer Vorstellung wie Menschen mit Behinderung würdevoll betreut werden. War jemand erstmal in einer höheren Position wurde er ohne Kontrolle oder Reflexion weiter durch die Jahre getragen. Gelitten haben die Mitarbeitenden und die Menschen mit Behinderung.

Kommunikation

Die Kommunikation ist abhängig von dem Team in dem man arbeitet gut oder schlecht. Die Kommunikation innerhalb der Stiftung ohne Seilschaften ist schwer; vor allem wenn man versucht höhere Hierarchie-Ebenen zu erreichen.
Es ist keine Seltenheit, dass persönliche Anliegen und Kritiken ignoriert oder abgelehnt werden.

Gleichberechtigung

Wie das reine Anzahl von männlichen und weiblichen Mitarbeiter-innen in Führungspositionen im Verhältnis zur Zahl der männlichen und weiblichen Mitarbeitenden im gesamten Unternehmen ist, kann ich nicht beurteilen.
Leider muss ich sagen, dass die Möglichkeiten ein Angestellter bei der diakonischen Stiftung Wittekindshof zu werden für Menschen, die einen Migrationshintergrund und/oder eine andere bzw. gar keine Religion haben und/oder anderen Religionsgemeinschaft angehören, stark beschränkt sind.
2020 und Diversität ist nur eine Floskel.
Innerhalb der Mitarbeiterschaft bin ich Zeuge von beispiellosen Sexismus und Rassismus geworden. Es gab keine Versuche dieses einzuschränken oder zu unterbinden. Ich darf und möchte das, was ich gesehen habe, nicht darstellen.

Interessante Aufgaben

Versuche sich fachlich konstruktiv und produktiv einzubringen sind denen vorbehalten, die sich in die christliche Gemeinschaft der diakonischen Stiftung einbringen. Natürlich ist auch heutzutage Networking wichtig, doch leider bedeutete dies` für Mitarbeitende am Wittekindshof, dass man sich stark mit dem christlichen Glauben und der Gemeinschaft befassen muss. Fachliche Qualitäten stehen eher hinten an.
Chancen für Mitarbeitende, die von externen Arbeitgeber-innen kommen, bestehen so gut wie gar nicht.


Image

Kollegenzusammenhalt

Gehalt/Sozialleistungen

Teilen
MEHR BEWERTUNGEN LESEN