111 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
93 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 16 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Geht rapide Berg ab.....
1,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e.V. in Leipzig gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Pünktliche Lohnzahlung
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Wahrheiten nicht erwünscht....Bevorzugen von einigen Mitarbeitern,alles Andere als Familienfreundlich wie angepriesen wird.
Verbesserungsvorschläge
Man sollte mehr auf seine Mitarbeiter eingehen und es abstellen böse Ansagen gegenüber seinen Angestellten entgegen zu bringen, wenn man ein Problem anspricht.
vielen Dank für Ihre ehrliche Bewertung. Wir schätzen es sehr, wenn unsere Mitarbeitenden ihre Erfahrungen mit uns teilen. Nur durch konstruktive Kritik können wir kontinuierlich daran arbeiten, ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen und zu dem Arbeitgeber zu werden, den sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünschen.
Wir bedauern sehr, dass Sie scheinbar schlechte Erfahrungen in Ihrer Einrichtung gemacht haben. Gern würden wir der Sache nachgehen, dazu bräuchten wir jedoch weitere Details. Bitte wenden Sie sich dazu persönlich an unsere Personalleitung oder per E-Mail an deinarbeitgeber@diakonie-leipzig.de.
Nur wenn wir zuordnen können, um welche Einrichtung und ggf. Leitung es sich handelt, können wir ins Handeln kommen.
Herzlichen Dank auch für Ihr Engagement in unserem Werk!
Mal gut, mal schlecht....
4,1
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e.V. | Diakonie Leipzig in Leipzig gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
pünktliche Gehaltszahlung
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Umgang Hausleitung Mitarbeiter
Verbesserungsvorschläge
Kommunikation!!
Arbeitsatmosphäre
Zusammenarbeit mit der Hausleitung sehr schwierig, fahren ihren eigenen Stiefel
Work-Life-Balance
geht so,
Karriere/Weiterbildung
gute Angebote
Kollegenzusammenhalt
gut
Umgang mit älteren Kollegen
ist in Ordnung
Vorgesetztenverhalten
Kommunikation Hausleitung-Mitarbeiter eher schlecht
Arbeitsbedingungen
so in Ordnung, ausser dass bis heute das Internet schlecht ist, Dokumentation dadurch Katastrophe
Kommunikation
mäßig
Gehalt/Sozialleistungen
so in Ordnung, um Corona Prämie muss man kämpfen, man wird mit der Aussage abgebügelt, " wir wußten gar nicht, das diese ihnen so wichtig ist!"
herzlichen Dank, dass Sie sich Zeit für eine Bewertung auf dieser Plattform genommen haben. Wir freuen uns darüber, dass Sie mit uns als Arbeitgeber zufrieden sind.
Wir legen großen Wert darauf, dass sich unsere Führungskräfte kontinuierlich fortbilden und weiterentwickeln. Erst im März fand intern der Fachtag „Gesund führen“ für unsere Leitungskräfte statt, bei dem sich jede Führungskraft intensiv mit den Themen Führung und Wertschätzung von Mitarbeitenden auseinandergesetzt hat.
Der Ausbau des Internets in unseren über 50 Einrichtungen ist eine große Herausforderung. Bis auf das Pflegeheim Matthäistift, bei dem der Ausbau in Arbeit ist, wurden bereits alle Pflegeheime mit WLAN ausgestattet.
Im Dezember 2022 wurde allen Mitarbeitenden, nicht nur im Fachbereich Altenhilfe, eine Corona-Prämie gezahlt. Die Summe orientierte sich am Pflegebonus in Höhe von 550 € bei Vollzeitbeschäftigten.
Danke für Ihr Engagement in unserem Werk und herzliche Grüße von Mensch zu Mensch.
Hier bin ich Mensch, hier darf ich's sein
4,6
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e.V. | Diakonie Leipzig in Leipzig gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Wir helfen Menschen. Allein das trägt dazu bei, dass die Atmosphäre sehr angenehm ist.
Kommunikation
Die Türen stehen offen - bei der Leitung und bei den Stabstellen. Man kann überall anrufen und bekommt eine freundliche Auskunft. Luft nach oben ist bei der internen Kommunikation. schön wäre ein modernes Intranet mit der Möglichkeit, sich auszutauschen.
herzlichen Dank für Ihre sehr gute Bewertung! Wir haben das Intranet 2021 modernisiert und im Werk eingeführt. Wir nehmen Ihren Wunsch zur Verbesserung des Intranets gern auf.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude bei der Arbeit bei der Diakonie Leipzig und bedanken uns herzlich für Ihren täglichen Einsatz von Mensch zu Mensch.
Die Stimme einer Mitarbeiterin: Warum die Diakonie Leipzig ein großartiger Arbeitgeber ist.
4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Diakonie Leipzig in Leipzig gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Wir machen eine sinnvolle Arbeit. Von der muss man leben können und das kann man mit dem Gehalt, Kinderzuschlag und den anderen Extras. Die Vorgesetzten sind nahbar und ansprechbar. Man kann auch mit dem Vorstand sprechen. Da gibt regelmäßig es Gesprächsangebote. Manchmal kommt der Missionsdirektor in die Einrichtung.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Ich bin in meiner Einrichtung sehr glücklich. Es gibt aber auch Einrichtungen, wo es nicht so gut läuft. Hier sollte man mal genauer hinschauen und von außen unterstützen.
Verbesserungsvorschläge
Weniger Zeitarbeitskräfte, mehr Kollegen. Man kann immer und überall besser werden. Hier würde man aber auf sehr hohem Niveau klagen.
Arbeitsatmosphäre
Die Vorgesetzte ist sehr angenehm und nimmt die angesprochenen Probleme ernst. Im Team gibt es manchmal Spannungen, aber wo gibt es die nicht.
Image
Ohne die Diakonie Leipzig würden viele menschen in sehr schwierigen Situationen und Lebenslagen ärmer dran sein. Ich bin froh, in einem Unternehmen zu arbeiten, was sich für Schwächere, Kranke, Alte und Kinder einsetzt.
Work-Life-Balance
In einer Einrichtung, die Tag und Nacht und am Wochenende, an Feiertagen für die Bewohner da ist, ist Work-Life-Balance schwierig. Dafür gibt es ein Dienstplanwunschbuch, wo wir bei der Planung mitbestimmen können.
Karriere/Weiterbildung
Es gibt die Möglichkeit, Weiterbildungen zu machen. Dafür muss man aber auf die Vorgesetzten zugehen. Immerhin kann man auch mal die Einrichtung oder den Bereich wechseln.
Gehalt/Sozialleistungen
Ich bin mit dem Gehalt zufrieden. Da muss man erstmal etwas vergleichbares finden. Die Gehälter werden auch regelmäßig erhöht. Außerdem gibt es eine Menge "nebenbei": Jobticket / Deutschlandticket, Fahrradleasing, Weihnachts- und Urlaubsgeld, ... Man kann mit den Chefs über die Dienste sprechen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Umweltbewusstsein ist ausbaufähig. Sozialbewusstsein ist hoch.
Kollegenzusammenhalt
Wir unterstützen uns gegenseitig, vor allem wenn es wirklich stressig wird. Es ist ein Geben und Nehmen. Wir feiern Geburtstage und andere Anlässe wie Dienstjubiläen. Außerdem gibt es Mitarbeiterfeste und Weihnachtsfeiern.
Umgang mit älteren Kollegen
Unsere älteren Kollegen sind erfahren und waren selbst in den schlimmsten Corona-Zeiten extrem einsatzbereit. Ich bin froh, dass unser Team jüngere und ältere Kollegen hat. Die Mischung machts.
Vorgesetztenverhalten
Unsere Einrichtungsleiterin ist TOP!
Arbeitsbedingungen
Der Arbeitgeber bemüht sich, die Arbeitsbedingungen zu verbessern. Man hat im letzten Jahr gemerkt, dass die Gesundheit der Mitarbeiter wichtiger geworden ist. Es gibt mehr Gesundheitsangebote. Neu ist ein Impulsbrief. Darin geht es um psychische Gesundheit.
Kommunikation
Es wäre schön, wenn die Mitarbeiterzeitung häufiger im Jahr käme.
Gleichberechtigung
Ungleichbehandlung kann ich nicht erkennen. Würde auch nicht zum Slogan der Diakonie Leipzig, Vielfalt für das Leben, passen.
Interessante Aufgaben
Menschen zu unterstützen, zu begleiten und Teil ihrer Lebensgeschichte zu sein, ist unbezahlbar.
1Hilfreichfindet das hilfreich2Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen
Arbeitgeber-Kommentar
GeschäftsführungKaufmännischer Vorstand
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
herzlichen Dank für Ihre tolle Bewertung.
Teilen Sie uns gern unter deinarbeitgeber@diakonie-leipzig.de mit, inwieweit und in welchen Einrichtungen Unterstützungsbedarf nötig ist. Nur bei konkreten Anhaltspunkten können wir in die richtige Richtung aktiv werden.
Wir würden uns auch wünschen, auf weniger Zeitarbeitskräfte zurückgreifen zu müssen, jedoch gestaltet sich die Gewinnung von qualifizierten Fach- und Hilfskräften auf dem angespannten Arbeitsmarkt auch für uns immer schwieriger.
Die Mitarbeiterzeitung erscheint momentan aus Kapazitätsgründen 1x jährlich im Werk. Wir geben Ihren Wunsch diesbezüglich gern an die Abteilung der Öffentlichkeitsarbeit weiter. Herzlichen Dank für Ihr Wirken in unserem Werk.
Wir hoffen, dass Sie uns noch lange verbunden bleiben.
Herzliche Grüße von Mensch zu Mensch.
Image ist nicht alles
1,5
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bei Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e.V. | Diakonie Leipzig in Leipzig gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Pünktliche Zahlung vom Gehalt
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
keine Transparenz, persönliche Beziehungen stehen vor Engagement
Verbesserungsvorschläge
Statt ein tolles Image nach außen zu tragen, innen mit Inhalten anfangen und Kritik ernst nehmen.
Arbeitsatmosphäre
Kritik ist unerwünscht. Man wird direkt als "unbequem" gesehen und das lässt man einem auch spüren.
Image
Image steht an erster Stelle und von Inhalten ist wenig zu merken. Nach außen präsentiert man sich modern, aber die alten Strukturen und Herangehensweisen bleiben.
Work-Life-Balance
Man soll am besten immer verfügbar sein. Viele Anrufe in der Freizeit und man kann kaum abschalten. Außerdem wird emotionaler Druck erzeugt, damit man Dienste übernimmt.
Karriere/Weiterbildung
Aufstiegschancen nicht möglich ohne die nötigen Beziehungen. Weiterbildungen wurden konsequent abgelehnt.
Gehalt/Sozialleistungen
In Ordnung.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Nachhaltigkeit ist hier nur eine Floskel.
Kollegenzusammenhalt
Leider nur vereinzelt.
Umgang mit älteren Kollegen
Empathie ist hier oft nicht vorhanden.
Vorgesetztenverhalten
Nicht transparent, überheblich und unprofessionell. Ohne Beziehungen zu Entscheidungsträgern kommt man leider nicht weit.
Arbeitsbedingungen
Materialien könnten moderner sein.
Kommunikation
Nicht transparent oder gar wertschätzend.
Gleichberechtigung
Trotz gleicher Qualifizierung werden die bevorzugt, die sich nicht kritisch äußern oder auch männlich sind. Habe dies mehrfach beim Verteilen von Aufgaben erlebt.
wir bedauern sehr, dass wir als Arbeitgeber Ihren Erwartungen nicht gerecht geworden sind. Ehrliche und konstruktive Kritik hilft uns, Schwächen zu erkennen und abzustellen. Die von Ihnen genannten Punkte stehen nicht im Einklang mit unserer Unternehmenskultur und lassen sich aufgrund der Pauschalität leider nicht konkret zuordnen. Gern können Sie uns auch jetzt noch Hinweise an deinarbeitgeber@diakonie-leipzig.de senden.
Unsere Arbeitgeberkampagne „Zusammen Mensch sein“ ist das Ergebnis eines langen Entwicklungsprozesses zusammen mit vielen Mitarbeitenden aller Fachbereiche und aller Hierarchiestufen. Es war uns wichtig, gerade nicht eine inhaltsleere Imagekampagne am Schreibtisch einer Agentur entwerfen zu lassen, sondern die Mitarbeitenden aktiv mit in den Prozess einzubeziehen. Dabei wurde deutlich, dass die Beschäftigten vor allem das gute Miteinander innerhalb der Dienstgemeinschaft schätzen.
Seit 2013 befragen wir alle Mitarbeitenden, die uns aus welchen Gründen auch immer verlassen, anonym nach ihren Erfahrungen mit uns als Arbeitgeber. Im letzten Jahr gaben vier Prozent von ihnen an, das Leitbild im Unternehmen werde nicht gelebt. 2018 lag dieser Wert noch bei 21 Prozent. Wir sind also auf dem richtigen Weg.
In den letzten Jahren wurden wir als Arbeitgeber vielfach ausgezeichnet. Gerade erst erhielten wir von der Berufsgenossenschaft die Auszeichnung „Gesund geführtes Unternehmen“. Auf dem Weg zu dieser Auszeichnung waren viele Schritte notwendig. Erst im März haben sich unsere Leitungskräfte beim Fachtag „Gesund führen“ mit den Themen Führung von Mitarbeitenden und Wertschätzung intensiv auseinandergesetzt.
Ihre Wahrnehmung, männliche Mitarbeiter würden in ihrer Entwicklung bevorzugt, spiegelt sich jedenfalls für die gesamte Diakonie Leipzig nicht in den Zahlen wieder. Der Anteil weiblicher Führungskräfte liegt bei der Diakonie Leipzig seit vielen Jahren konstant bei etwa 66 Prozent. Im letzten Jahrgang der Nachwuchsführungskräfte waren sogar fünf von sechs Teilnehmenden weiblich.
Wir danken für Ihre Arbeit bei der Diakonie Leipzig und wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Vieles verändert sich, leider einiges nicht zum Guten.
3,3
Nicht empfohlen
Ex-FührungskraftHat bei Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e.V. | Diakonie Leipzig in Leipzig gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Viele Entwicklungen sind grundsätzlich zu begrüßen. Leider wirken einige Dinge aber wenig durchdacht, überstürzt und von oben herab entschieden. Man will ein neues Image als "bester Arbeitgeber in der sozialen Arbeit in Leipzig" aufbauen - wenn man hinter die Kulissen schaut, wirkt jedoch vieles unehrlich, nicht echt und ausschließlich von betriebswirtschaftlichen Interessen geleitet. Das ist schade. Es wirkt als gäbe es eine Agenda und wer diese in Frage stellt, hat es schwer.
Arbeitsatmosphäre
Durch Wechsel in verschiedenen Leitungspositionen ist gerade viel in Bewegung gekommen und viele Dinge ändern sich. Es wird versucht auch intern eine neue, offene Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien aufzubauen. Grundsätzlich eine gute Sache, aber leider sind es in der Praxis meist nur Lippenbekenntnisse bzw. neoliberale Floskeln. Im Hintergrund scheinen vor allem persönliche Sympathien und Antipathien weiterhin eine große Rolle zu spielen, was in Machtkämpfe mündet.
Work-Life-Balance
Hier nimmt die Flexibilität im Rahmen der Möglichkeiten zu. Als Person mit Leitungsverantwortung ist es jedoch äußerst schwierig, da der Spielraum sehr begrenzt ist.
Karriere/Weiterbildung
Wenig Möglichkeiten für gezielte Fortbildung und Personalentwicklung. Man muss sich selbst kümmern, auf Rechte pochen und einen langen Atem haben.
Kollegenzusammenhalt
Im Team super. Im Fachbereich schon schwieriger. Auf der Ebene der Zusammenarbeit mit den Stabsstellen und Geschäftsführung gar nicht vorhanden.
Vorgesetztenverhalten
Teilweise unterirdisch. Überhaupt nicht transparent und wenig Wertschätzung. Es wird wenig mit einem, dafür viel über einen geredet. Daraus entsteht beiderseitig Misstrauen.
Arbeitsbedingungen
Grundsätzlich sind Gehalt und Rahmenbedingungen vergleichsweise gut bis sehr gut. Hier kann man in den meisten Bereichen schon von einer hohen Qualität sprechen.
Kommunikation
Im Zuge eines employer branding versucht man sich intern und extern als modern, offen und transparent zu verkaufen. Die Betonung liegt auf "verkaufen", denn marktwirtschaftliche Interessen und Aspekte stehen dabei im Vordergrund. Wenn man Entscheidungen in Frage stellt oder kritisiert, ist es ganz schnell vorbei mit Transparenz und Gleichberechtigung.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt ist überdurchschnittlich im Vergleich mit anderen Trägern in dieser Branche.
Gleichberechtigung
Auch hier ist viel Bewegung drin. Leider ist die Auseinandersetzung mit Diskriminierung oft sehr oberflächlich, wirkt nicht authentisch und wird offensichtlich auch nur aus der betriebswirtschaftlichen Perspektive (Marketing) gedacht.
herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine ausführliche und ausgewogene Bewertung genommen haben.
Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die Sozialwirtschaft sind derzeit so schlecht wie seit vielen Jahren nicht mehr. Um unseren Kolleginnen und Kollegen in den Einrichtungen weiterhin überdurchschnittliche Gehälter und Rahmenbedingungen bieten zu können, gibt es keine Alternative zu der von Ihnen angesprochenen offenen Unternehmenskultur und flachen Hierarchien. Veränderungen erzeugen Reibung und Widerstand. Vor allem in einer Organisation, die schon über 150 Jahre alt ist. Daher versuchen wir, die Mitarbeitenden so gut es geht in Veränderungsprozesse mit einzubeziehen.
Wir haben uns erst kürzlich dazu entschieden, allen Mitarbeitenden im Juni die Jahressonderzahlung in voller Höhe auszuzahlen, obwohl die Voraussetzungen dafür nicht in allen Bereichen vorliegen. Wir hoffen unsere Mitarbeitenden dadurch etwas finanziell in Zeiten von hoher Inflation und Preissteigerungen entlasten zu können.
Unsere Arbeitgeberkampagne „Zusammen Mensch sein“ ist das Ergebnis eines langen Entwicklungsprozesses zusammen mit vielen Mitarbeitenden aller Fachbereiche und aller Hierarchiestufen. Es war uns wichtig, gerade nicht eine inhaltsleere Imagekampagne am Schreibtisch einer Agentur entwerfen zu lassen, sondern die Mitarbeitenden aktiv mit in den Prozess einzubeziehen. Dabei wurde deutlich, dass die Beschäftigten vor allem das gute Miteinander innerhalb der Dienstgemeinschaft schätzen.
In den letzten Jahren wurden wir als Arbeitgeber vielfach ausgezeichnet. Gerade erst erhielten wir von der Berufsgenossenschaft die Auszeichnung „Gesund geführtes Unternehmen“. Auf dem Weg zu dieser Auszeichnung waren viele Schritte notwendig. Erst im März haben sich unsere Leitungskräfte beim Fachtag „Gesund führen“ mit den Themen Führung von Mitarbeitenden und Wertschätzung intensiv auseinandergesetzt.
Ich persönlich erlebe jeden Tag sehr viel engagierte Mitarbeitenden auf allen Ebenen und einen regen konstruktiven Austausch. Ich erlebe auch, dass wir an vielen Punkten an Grenzen stoßen, aber versuchen, das Beste daraus zu machen. Für die von uns betreuten Menschen, für die Mitarbeitenden und für die Diakonie Leipzig.
Schade, dass Sie nicht mehr dabei sind. Herzlichen Dank für Ihre Arbeit und alles Gute für Ihren weiteren Weg!
Sehr guter Arbeitgeber
5,0
Empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Diakonie Leipzig in Leipzig gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das Leitbild, .. Die Umsetzung...
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Wenn durch äußere Einflüsse und Marktsituation von den Werten und Normen abgewichen wird.
Verbesserungsvorschläge
Den Werten weiter treu bleiben.
Arbeitsatmosphäre
Auf jede freundliche Frage kommt eine freundliche Antwort.
herzlichen Dank für Ihre tolle Bewertung. Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns wohl fühlen.
Richtig ist, dass der Sozialstaat angesichts leerer Kassen auf dem Rückzug ist. Viele der von uns betreuten Menschen haben keine Lobby. Umso wichtiger ist es, dass wir ein starker und stimmgewaltiger Partner dieser Menschen bleiben. Hier können wir noch viel mehr tun.
Danke, dass Sie uns auf diesem Weg begleiten.
Sehr zufrieden
4,4
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e.V. in Leipzig gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Orientierung streng an den Bedürfnissen der Klientel
herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine Bewertung genommen haben. Wir freuen uns sehr, dass sie sich bei uns wohlfühlen.
Ihre Kritik an den IT-Strukturen kann ich nachvollziehen. Die Digitalisierung stellt uns als Sozialunternehmen vor große Herausforderungen. Inzwischen verfügen wir über ein hochkomplexes IT-System, das mehr als 1.600 Mitarbeitende in über 50 Standorten miteinander vernetzt und rund um die Uhr verfügbar ist. Für viele von uns ist das IT-System so alltäglich, dass Störungen als besonders unangenehm empfunden werden. Die IT-Abteilung leistet hier im Rahmen der Möglichkeiten großartiges, was nicht heißt, dass es nicht noch besser geht.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie uns - gern auch vertraulich - ansprechen, wenn Sie mit der IT-Abteilung als Dienstleister unzufrieden sind. Nur so können wir den Ursachen auf den Grund gehen und gegebenenfalls nachsteuern.
Wir danken Ihnen für Ihre Arbeit bei uns und wünschen uns, dass Sie weiterhin gern bei uns arbeiten.
Zufrieden
4,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Diakonie Leipzig in Leipzig gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Mehr Team Beratungen und Weiterbildungen für Mitarbeiter
Kollegenzusammenhalt
Team könnte besser zusammen arbeiten. Mehr Besprechungen wären schön
herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine Bewertung genommen haben.
Wir freuen uns sehr, dass sie sich bei uns wohlfühlen.
Es ist uns ein großes Anliegen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kontinuierlich beruflich weiterzubilden und bieten dazu unternehmensweit unterschiedliche Möglichkeiten in Form von Fortbildungsangeboten, Coaching und Supervision an.
Ich würde mich sehr freuen, von Ihnen zu erfahren, warum diese Angebote in Ihrem konkreten Fall nicht ankommen. Sprechen Sie mich oder die Personalleitung gern vertraulich darauf an. Nur so können wir den Ursachen nachgehen und nachbessern.
Wir möchten uns noch einmal für Ihr Engagement bei uns bedanken und hoffen, dass Sie uns auch weiterhin verbunden bleiben.
Herzliche Grüße
Mittelmäßig
1,6
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bei Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e.V. | Diakonie Leipzig in Leipzig gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Hinweise und deutliche Aussagen über Kritik endlich mal ernst nehmen und handeln.
Work-Life-Balance
Eher weniger obwohl damit geworben wird. Man darf kein privatleben haben und muss immer kurzfristig Zeit haben um längere Dienste zu übernehmen.
Karriere/Weiterbildung
Habe es mehrfach versucht und Weiterbildungen beantragen wollen, wurde immer abgelehnt
Kollegenzusammenhalt
Leider ist das nicht gern gesehen, genau wie die Meinungsäußerung.
Vorgesetztenverhalten
Mehr als unbefriedigend. Das Verhalten von Chefetage gegenüber den Mitarbeitern/ Kollegen war eine Katastrophe
Kommunikation
Die Kommunikation wird immer sporadischer und abgebrühter.
Gehalt/Sozialleistungen
Wurde immer pünktlich gezahlt, wie auch die Sonderzahlungen
Liebe ehemalige Kollegin, lieber ehemalige Kollege,
wir bedauern sehr, dass Sie negative Erfahrung mit der Diakonie Leipzig als Arbeitgeber gemacht haben und uns scheinbar wenig Positives abgewinnen können.
Da wir als Arbeitgeber zeitgemäßer und besser werden wollen, sind wir sehr an einem ehrlichen und differenzierten Feedback unserer Mitarbeitenden sehr interessiert.
Wir sammeln diese Kritikpunkte und besprechen diese regelmäßig in der erweiterten Geschäftsleitung und leiten daraus Maßnahmen ab, die wir nach und nach umsetzen.
Wir wissen, dass die interne Kommunikation transparenter, schneller und auch zeitgemäßer erfolgen muss und arbeiten hier an Lösungen, die über 1.600 Mitarbeitenden gerecht werden können. 2021 wurde deshalb das Intranet modernisiert und ein Newsletter für Mitarbeitende eingeführt. Dort informieren wir über aktuelle und wichtige Themen. Außerdem setzen wir auf Flyer, Plakate, Aushänge und die Mitarbeiterzeitschrift MiTaz.
Seit 2022 gibt es das Format WortWechsel, bei dem alle Mitarbeitenden die Möglichkeit haben, online in den direkten Dialog mit dem Vorstand und den Fachbereichsleitungen zu gehen.
Über Videobotschaft des Vorstands informieren wir ebenfalls über werksweite Informationen.
Work-Life-Balance wird bei uns groß geschrieben, deshalb bieten wir hier verschiedene Arbeitsmodelle an, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben vereinfachen sollen.
Wir danken Ihnen für Ihre Arbeit im diakonischen Werk und wünschen Ihnen für Ihre Zukunft alles Gute.
Basierend auf 144 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e.V. | Diakonie Leipzig durchschnittlich mit 4,3 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege (3,5 Punkte). 76% der Bewertenden würden Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e.V. | Diakonie Leipzig als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 144 Bewertungen gefallen die Faktoren Umgang mit älteren Kollegen, Arbeitsatmosphäre und Interessante Aufgaben den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 144 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e.V. | Diakonie Leipzig als Arbeitgeber vor allem im Bereich Kommunikation noch verbessern kann.