Liebe Kollegin, lieber Kollege, vielen Dank, dass Sie sich Zeit für eine Bewertung auf kununu genommen haben. Wir bedauern sehr, Ihre Erwartungen an uns als Arbeitgeber nicht erfüllen zu können und fragen uns natürlich auch, was wohl schiefgelaufen sein mag. Hierzu gibt Ihre Bewertung nur wenig Anhaltspunkte. Mitdenken und Mitgestalten ist bei uns in der Diakonie Leipzig ausdrücklich erwünscht und unerlässlich. Unsere Führungs- und Arbeitskultur ist durch Vertrauen, Augenhöhe, einen offenen Dialog und Wertschätzung geprägt. Wir pflegen eine deeskalierende Kommunikation im Team, die auf Offenheit, Ehrlichkeit und ein wertschätzendes und menschliches Miteinander basiert. Wir wissen, dass wir als Arbeitgeber nicht perfekt sind und arbeiten deshalb jeden Tag daran, besser zu werden. Hier sind wir auf neue Ideen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angewiesen. Wir wünschen Ihnen für Ihren beruflichen Werdegang alles Gute und hoffen, dass Sie das finden, was Sie bei einem Arbeitgeber suchen und bedanken uns für Ihr Wirken in unserem Werk. Herzliche Grüße Sebastian Steeck
Es muss wieder mehr für die bestehenden MA gemacht werden!
2,5
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bei Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e.V. in Leipzig gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Angleichung der letzten Jahre an den Tarifvertrag. Darf gern so fortgeführt werden!
MAV setzt sich für MA ein!
Regelmäßige Fortbildungen, die man sich auch selbst mit aussuchen darf.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Es ist in den letzten Jahren alles sehr unpersönlich geworden.
Anliegen werden ignoriert oder herunter geredet.
Verbesserungsvorschläge
Mitarbeitern mehr Dankbarkeit zeigen.
Bessere Personalplanung, da es in manchen Kitas zu häufigen Personalnotstand kommt und Kollegen an ihre Grenzen geraten.
Freizeitausgleich sollte bei AU mit vertraglich geregelten Stunden berechnet werden.
Praxisanleiter müssten mehr Stunden für ihre Praktikanten bekommen und auch mehr Gehalt, wie bei der Stadt.
Liebe ehemalige Kollegin, lieber ehemalige Kollege, vielen Dank für Ihre Bewertung. Es freut uns zu hören, dass Sie die Fortbildungsangebote gern und regelmäßig genutzt haben und Ihre Interessen als Arbeitnehmer:in durch unsere Mitarbeitervertretung gut vertreten wurden. Wir bedauern es sehr, dass Ihre Anliegen und Anregungen scheinbar kein Gehör gefunden haben und wir Sie als Mitarbeiter:in verloren haben. Wir wissen, dass wir in Sachen interner Kommunikation besser und auch zeitgemäßer werden müssen und sind hier mit einer Arbeitsgruppe auf der Suche Lösungen, die über 1.600 Mitarbeitenden gerecht werden kann. 2021 wurde deshalb das Intranet modernisiert und ein interner Newsletter eingeführt, in denen wir über aktuelle und wichtige Themen informieren. Weiterhin informieren wir über Flyer, Aushänge und unsere Mitarbeiterzeitschrift MiTaZ. Seit Februar 2022 gibt es das Format WortWechsel, in dem alle Mitarbeitenden die Möglichkeit haben, in den Dialog mit dem Vorstand und den Fachbereichsleitungen zu gehen. Wir teilen Ihren Wunsch unseren Mitarbeitenden mehr Dankbarkeit vor Ort zu zeigen, unsere Fachbereichsleitung ist an dem Thema dran. Das Thema Personalplanung umtreibt uns kontinuierlich, hier konnten bzw. können wir aufgrund von Personalausfällen unserem eigenen Anspruch trotz dem Einsatz von Arbeitszeitfirmen und Springerstellen zeitweise nicht gerecht werden. Die Regelung des Freizeitausgleiches wird bereits mit der Personalabteilung erörtert, genau wie die wichtige Aufgabe der Praxisanleitung, für die derzeit ein Konzept erarbeitet wird. Wir bedanken uns herzlich für Ihre Mitarbeit in unserem Werk und hoffen, dass Sie bei Ihrem neuen Arbeitgeber das finden, was Sie suchen und wünschen Ihnen beruflich und auch privat nur das Beste.
Keine Corona Prämie!?
4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e.V. | Diakonie Leipzig in Leipzig gearbeitet.
Gehalt/Sozialleistungen
Es wurde keine Corona Prämie gezahlt. Was soll das?
Liebe Kollegin, lieber Kollege, danke für die sehr gute Bewertung. Gern möchte ich Ihre Kritik zum Anlass nehmen, um noch einmal auf das Thema Corona-Prämie einzugehen. Wir können sehr gut verstehen, dass Sie fest mit der Einmalzahlung gerechnet haben und nun enttäuscht sind. Wir hätten die Corona-Prämie auch sehr gern allen Mitarbeitenden in der Alten- und Eingliederungshilfe gezahlt. Unsere Mitarbeitenden haben zum Teil komplette Schichten mit Vollschutz und FFP2 Maske gearbeitet. Sie alle hätten einen finanziellen Ausgleich verdient. Obwohl wir uns politisch auf allen Ebenen dafür stark gemacht haben, dass auch die Eingliederungshilfe bei der Corona-Prämie berücksichtigt wird, hat der Gesetzgeber die Prämie auf die Altenhilfe beschränkt. Es gibt aber auch gute Neuigkeiten, denn die Tarifparteien in Sachsen haben sich statt der Einmalzahlung auf höhere Entgeltsteigerungen geeinigt, sowie auf eine weitere Erfahrungsstufe und auf eine Arbeitszeitreduzierung auf 39 Wochenstunden. Davon profitieren Sie langfristig mehr, als von einer Einmalzahlung. Wir hoffen, dass die Thematik damit etwas nachvollziehbarer für Sie geworden ist und würden uns freuen, wenn Sie uns als Mitarbeiter:in weiterhin die Treue halten.
Wertschätzung pur
4,9
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e.V. | Diakonie Leipzig in Leipzig gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Wertschätzung in Person, Gehalt und Leistungen. Die Person und nicht der Job stehen im Vordergrund.
Kollegenzusammenhalt
Im Team wird jedes Problem gesehen und unterstützt.
herzlichen Dank für Ihre herausragende Bewertung! Wir versuchen zu jedem Zeitpunkt den Menschen hinter der Stelle zu sehen, unabhängig von der jeweiligen Funktion. Schön, dass Sie das auch so wahrnehmen.
Wir legen großen Wert auf einen wertschätzenden Umgang im Werk und sehen einen starken Zusammenhang zwischen gelebter Wertschätzung und der Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden. Deshalb arbeiten wir kontinuierlich daran.
Wir hoffen, dass Sie sich auch weiterhin bei uns wohl und wertgeschätzt fühlen.
Sozialer Arbeitgeber
4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e.V. | Diakonie Leipzig in Leipzig gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sehr abwechslungsreiche Aufgaben
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Keine Corona Prämie gezahlt
Verbesserungsvorschläge
Den Mitarbeitern mehr Respekt entgegen bringen indem auch mal Prämien (Corona Prämie) gezahlt wird.
Arbeitsatmosphäre
Kommt immer auf das Team an
Gehalt/Sozialleistungen
Die Bezahlung könnte besser sein. Es wurde auch nicht für notwendig befunden, eine Corona Prämie zu zahlen, obwohl die vom Staat gefördert wurde.
Liebe Kollegin, lieber Kollege, herzlichen Dank für Ihre Bewertung. Ihre Kritik an der ausbleibenden Corona-Prämie gibt uns Gelegenheit, zu diesem Thema noch einmal Stellung zu beziehen. Die staatlich geförderten Corona-Prämien sind auf die Beschäftigten in den stationären, teilstationären und ambulanten Diensten der Altenhilfe begrenzt. Der Kreis der Begünstigten ist gesetzlich vorgegeben, ebenso die Berechnungsgrundlage für den Auszahlungsbetrag. Diese Corona-Prämie wurde selbstverständlich an alle berechtigten Mitarbeiter:innen ausgezahlt. Unbestritten ist, dass darüber hinaus viele Mitarbeiter:innen ebenfalls für ihren Einsatz in der Pandemie einen Bonus verdient hätten. Gerade für die Beschäftigten in der Eingliederungshilfe hat sich die Diakonie auf allen politischen Ebenen immer wieder für die Zahlung eines Bonus eingesetzt. Neben dem staatlichen Corona-Bonus konnten Unternehmen ihren Beschäftigten ebenfalls steuerfreie Einmalzahlung gewähren. Als tarifgebundenes Unternehmen sind wir allerdings an die Vereinbarungen im Tarifvertrag (hier: Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Sachsen) gebunden. Die Tarifparteien in Sachsen haben jedoch ausdrücklich statt einer Einmalzahlung auf höhere Entgeltsteigerungen, eine weitere Erfahrungsstufe sowie eine Arbeitszeitreduzierung auf 39 Wochenstunden vereinbart. Im Gegensatz zu Einmalzahlungen haben Mitarbeitende bei diesen Vereinbarungen langfristig wesentlich mehr in der Tasche. Hier lohnt sich in jedem Fall ein Vergleich mit anderen Unternehmen.
Behindertenhilfe
3,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e.V. | Diakonie Leipzig in Leipzig gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Guter Austausch
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Fehlendes Wlan für Bewohner und Mitarbeiter, Handyverbot Keine Zahlung der Coronaprämie, keine Zuzahlung von Dienstkleidung, wenig Mitarbeiterbindung
Liebe Kollegin, lieber Kollege, herzlichen Dank für Ihre Bewertung. Gern gehen wir auf die von Ihnen genannten Kritikpunkte näher ein. Die Einrichtung von WLAN ist flächendeckend in allen Einrichtungen der Diakonie Leipzig geplant. Dafür muss jedoch zunächst die technische Infrastruktur geschaffen werden. In einigen Einrichtungen kann WLAN bereits genutzt werden. Gern möchten wir Ihnen auch zum Thema Corona-Prämie antworten. Alle Mitarbeitende geben trotz erschwerter Bedingungen jeden Tag ihr Bestes. Eine Einmalzahlung für alle wäre dafür eine schöne Form der Anerkennung und Dankbarkeit gewesen. Leider hat weder der Bund noch das Land Sachsen oder unsere Kostenträger finanzielle Mittel für eine Sonderzahlung außerhalb der Altenhilfe bereitgestellt. In den letzten Entgeltverhandlungen wurde zugunsten von Gehaltssteigerungen und der Einführung einer 39 Stundenwoche auf eine Einmalzahlung verzichtet. Eine Wochenstunde weniger entspricht für eine Pflegekraft etwa 1.000 Euro jährlich. Somit profitieren alle Mitarbeitenden langfristig von dieser Entgeltentwicklung. Ihren Vorschlag, die Kosten für die Dienstkleidung zu übernehmen, greifen wir gern an dieser Stelle auf. Das Thema Mitarbeiterbindung steht und fällt mit der Mitarbeiterzufriedenheit. In einer von der Mitarbeitervertretung im Herbst 2020 durchgeführten Mitarbeiterumfrage gaben 97 % unserer Mitarbeitenden an, gern oder sehr gern bei uns zu arbeiten. Trotz diesem Ergebnis haben wir den Anspruch, ein noch besserer Arbeitgeber für unsere Mitarbeitenden zu werden und hoffen, dies durch die Beteiligung der Mitarbeitenden zu erreichen. Das Thema Handyverbot ist uns neu. Vielleicht können Sie uns über deinarbeitgeber@diakonie-leipzig.de einen Hinweis geben, welche Einrichtung dies betrifft. Dann können wir den Sachverhalt klären. Für Ihren weiteren beruflichen Weg wünschen wir Ihnen alles Gute und viel Erfolg!
Toller Arbeitgeber
4,3
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e.V. in Leipzig gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Ich fühle mich wirklich gut aufgehoben und gehe gern zur Arbeit.
Verbesserungsvorschläge
Wlan
Kollegenzusammenhalt
Es gibt sicher auch mal Probleme, aber meistens funktioniert es gut.
Liebe Kollegin, lieber Kollege, herzlichen Dank dafür, dass Sie sich Zeit für eine Bewertung hier auf kununu genommen haben. Es freut uns sehr, dass Sie sich bei der Diakonie Leipzig wohlfühlen und jeden Tag gern zur Arbeit kommen! Zum Thema WLAN können wir Ihnen mitteilen, dass unsere IT-Abteilung die technischen Voraussetzungen dafür schafft. Die flächendeckende Einführung ist für das Jahr 2022 geplant. Wir bitten Sie hier also noch um etwas Geduld. Herzlichen Dank! Bleiben Sie uns weiterhin wohlgesonnen!
Mehr Schein als sein!
1,6
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bei Diakonie Leipzig in Leipzig gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Der Wille ist da… die Angst auch. „Machen“ ist wie „Wollen“ - nur viel krasser!!
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
So vieles. Wahnsinn.
Verbesserungsvorschläge
Kritikfähigkeit üben. Vorschläge überdenken und evtl auch wirklich mal durchgehen im Kopf.
Arbeitsatmosphäre
Angespannt, überfordert, alte Schule Bildung, Teamunfähigkeit, verschlossen gegenüber neues.
Image
Manchmal
Work-Life-Balance
War möglich.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Sorry, aber der Klimawandel geht an der Diakonie vorbei..
Kollegenzusammenhalt
Jeder macht seins. So, wie die Gesellschaft uns geprägt hat… Narzissten weilen unter uns, mehr als Empathie
Umgang mit älteren Kollegen
Eher Umgang mit jungen Kollegen!! Die alten wurden respektvoll behandelt, aber nicht weil man alt ist, ist man Weise und ein gutes Vorbild..
Vorgesetztenverhalten
Keine Ahnung. War wohl gut.
Arbeitsbedingungen
Kompakt, voll und unübersichtlich
Kommunikation
Weniger ist mehr, war sehr beliebt unter den Kollegen. Keine Absprachen, keine Fehlerkultur, alles hinterm Rücken. Keine Übung in Kritik Aussprechen.
Gehalt/Sozialleistungen
Es wurde mehr versprochen. Keine Anerkennung der Arbeitsjahre und Weiterbildungen. Man fängt nach 10 Jahren Berufserfahrung bei „Basis Einstieg an“
Liebe ehemalige Kollegin, lieber ehemalige Kollege,
wir danken Ihnen für Ihre kritische Bewertung, die wir sehr ernst nehmen. Schließlich wollen wir der beste Arbeitgeber für Soziale Arbeit in und um Leipzig werden. Die Etablierung einer flächendeckenden Fehlerkultur ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb sind wir nicht nur über kununu, sondern generell offen für Anregungen und Verbesserungsvorschläge. Allerdings können wir bei Ihrer Rückmeldung nur auf die konkret formulierten Kritikpunkte eingehen.
Uns ist bei der Zusammenarbeit eine Begegnung von Mensch zu Mensch und auf Augenhöhe wichtig, genau wie ein positives und wertschätzendes Arbeitsklima. Denn nur wer Freude bei seiner:ihrer Arbeit hat und gute Arbeitsbedingungen vorfindet, kann gute Arbeit leisten. Die Pflege zeichnet sich bei uns zum Beispiel durch eine sehr gute Qualität aus, weil wir einen überdurchschnittlichen Personalschlüssel vorhalten. Die Mitarbeitenden im Werk sind im Durchschnitt 43 Jahre alt. Uns ist bisher nicht bekannt, dass sich Mitarbeitende aufgrund ihres Alters bei uns benachteiligt fühlen. Die bisher erhaltenen Rückmeldungen von (langjährigen) Kolleg:innen, die in Rente gehen, fallen größtenteils positiv aus.
Wir wissen, dass wir in Sachen interner Kommunikation besser und auch zeitgemäßer werden müssen und sind hier mit einer Arbeitsgruppe auf der Suche Lösungen, die über 1.600 Mitarbeitenden gerecht werden kann. 2021 wurde deshalb das Intranet modernisiert und ein interner Newsletter eingeführt, in denen wir über aktuelle und wichtige Themen informieren. Weiterhin informieren wir über Flyer, Poster und unserer Mitarbeiterzeitschrift MiTaZ.
Die Anerkennung von Berufserfahrung ist in unseren Arbeitsvertragsrichtlinien geregelt. Aktuell können bis zu fünf Jahre bzw. 60 Monate bei der Einstufung berücksichtigt werden. In diesem Fall wird man in die Basisstufe eingestuft. Als Berufsstarter beginnt man in der Einarbeitungsstufe. In der Arbeitsrechtlichen Kommission gibt es bereits Bestrebungen, längere Zeiten anzuerkennen.
Der Klimawandel geht natürlich auch an uns nicht spurlos vorbei. Deshalb haben wir erst kürzlich das Fahrradleasing eingeführt und den Arbeitgeberzuschuss beim Jobticket erhöht, um die Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs zu stärken. Langfristig planen wir den vollständigen Umstieg auf E-Mobilität. Die Diakonie Deutschland hat sich darüber hinaus verpflichtet, bis 2035 CO2-neutral zu wirtschaften.
Für Ihren weiteren beruflichen Weg wünschen wir Ihnen alles Gute und viel Erfolg!
Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e.V. gestaltet Vielfalt durch Qualität und kritisches Selbstbild.
5,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e.V. | Diakonie Leipzig in Leipzig gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Ich finde es gut wie es ist. Das Diakonische Werk Innere Mission Leipzig e.V. hat sich in den vergangenen Jahr sehr stark entwickelt und hat Potential für Größeres. Dieses wurde und wird nach wie vor genutzt.
Verbesserungsvorschläge
W-LAN Zugänge in allen Einrichtungen schaffen. Mehr Transparenz einzelner Arbeitsfelder über lokale Medien (lvz, Liz, oder andere) schaffen.
Arbeitsatmosphäre
Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e.V schafft Orte der Begegnung für Alle. Wertorientiert und nicht Profitorientiert.
Image
Das Diakonische Werk Innere Mission Leipzig e.V. ist bekannt und geachtet in der ganzen Stadt und genießt Aufmerksamkeit über die Stadtgrenzen hinaus. Das Image wird stetig ausgeweitet, durch qualitative Anpassungen in sämtlichen Arbeitsbeziehungen/-bereichen und durch die Verbesserung der öffentlichkeitswirksamen Arbeit.
Karriere/Weiterbildung
Es gibt Supervisionen, Fort- und Weiterbildungen, welche Arbeitsbereich-, Arbeitsthemen- und interessenbezogen sind. Eine Möglichkeit auf Leitungsebene zu arbeiten, gibt es bei entsprechenden Qualifikationen und Kompetenzen.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt wird entsprechend der Arbeitsvertragsrichtlinien gezahlt. Es gibt eine Jahressonderzahlung, Kinderboni, bereichsbezogene Zuschläge und einige andere Vorzüge mehr.
Kollegenzusammenhalt
Mitarbeiter/-innen sind nicht nur Teamintern sondern auch Dienststellenübergreifend vernetzt. Das Team ist die Voraussetzung für gelingende Arbeit. Bei der Diakonie Leipzig wird Zusammenhalt gelebt.
Arbeitsbedingungen
Die Arbeitsbedingungen sind gut und werden regelmäßig den Verhältnissen angepasst, sei es strukturell, personell oder einfach nur materiell.
Kommunikation
Die Kommunikation findet auf allen Ebenen statt. Die Mitarbeiter/-innen haben stets eine Möglichkeit sich zu äußern und am Wachsen des Werkes zu beteiligen.
herzlichen Dank für diese sehr gute und ausführliche Bewertung!
Die Einführung eines flächendeckenden WLANs ist in allen Einrichtungen der Diakonie Leipzig geplant und die technischen Voraussetzungen dafür sind bereits geschaffen worden. In einigen Einrichtungen z.B. in der Geschäftsstelle, den Kindertagesstätten und einem Pflegeheim konnte WLAN bereits zur Verfügung gestellt werden. Bis Mitte 2022 sollen alle Einrichtungen WLAN erhalten und nutzen können.
Es freut uns außerordentlich, dass sie zu jedem Punkt eine äußerst positive Wahrnehmung haben, was das Miteinander, die Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten, das Gehalt inkl. der Zusatzleistungen, den Kollegenzusammenhalt, die Arbeitsbedingungen und die interne Kommunikation anbelangt. Wir hoffen das dies auch in Zukunft der Fall sein wird und wünschen Ihnen weiterhin viel Freude an der Arbeit im Diakonischen Werk!
Die Diakonie Leipzig für mich in zwei Worten: vielfältig & menschlich
4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e.V. | Diakonie Leipzig in Leipzig gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Arbeitnehmer werden als Menschen gesehen und ihre persönlichen Hintergründe bei Entscheidungen mitgedacht – im Einzelfall genauso wie strukturell. Die neue Schwerpunktsetzung geht nach meinem Gefühl in Richtung Partizipation, Prävention und Gesundes Führen, was ich persönlich sehr wnschenswert finde.
Verbesserungsvorschläge
Mir stellt sich manchmal die Frage, ob das Ressourcenproblem nicht oft ein Verteilungsproblem ist – sei es monitär oder personell. Vielleicht könnte man mit organisationalen Veränderungen bestimmte Probleme zumindest eindämmen.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsathmosphäre ist ja immer abhängig von Einrichtung und Team, in meiner Abteilung ist sie auf alle Fälle super!
Work-Life-Balance
Es gibt vermutlich in allen Arbeitsbereichen immer sehr viel zu tun, aber dafür auch genügend Ausgleichsmöglichkeiten wie zusätzlichen Tarifurlaub, Freizeitausgleiche usw.
Gehalt/Sozialleistungen
Wie bei allen Wohlfahrtsvereinen wird man nicht reich. Die Diakonie Leipzig bezahlt aber fair und besser als der Durchschnitt in der Region.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Der diakonischer Gedanke ist immer präsent. Themen wie Nachhaltigkeit und Diversität nehmen gerade sehr an Fahrt auf.
Kollegenzusammenhalt
Viele Mitarbeiter:innen sind mit der Diakonie (teilweise über Generationen) tief verbunden, was sie zu mehr macht als "nur" einem Arbeitgeber.
Vorgesetztenverhalten
In meiner Abteilung vorbildhaft: Umsichtig, wertschätzend, auf Augenhöhe; mit Blick auf das Individuum, aber auch das gesamte Team.
Arbeitsbedingungen
Die Arbeitsumgebung, bauliche und technische Voraussetzungen sind stark von der Einrichtung abgängig.
Kommunikation
Bei einem so großen Werk ist im Bereich der Kommunikation immer Luft nach oben. Aber es wird schon viel getan und aktuell ist auch viel in Bewegung, wie bspw. die Einführung des neuen Intranets.
Interessante Aufgaben
Ich kann hier nur von meiner Stelle sprechen, aber die ist sehr interessant, anspruchsvoll und extrem abwechslungsreich.
Liebe Kollegin, lieber Kollege, herzlichen Dank für Ihre umfangreiche Bewertung, Ihr Feedback und Ihre Verbesserungsvorschläge. Die Bewertung trifft den Kern im Miteinander bei der Diakonie Leipzig auf den Punkt: Menschlichkeit wird bei uns großgeschrieben und tatsächlich gelebt. In diesem Jahr wurden intern viele große Projekte angestoßen: dazu zählt z.B. das Intranet, das im September eingeführt wurde und nach wie vor weiterentwickelt wird. Gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden haben wir unsere neue Arbeitgebermarke entwickelt, die wir nächstes Jahr zunächst intern und anschließend extern ausrollen werden – dazu gehört für uns ebenfalls unsere Schwächen aus Mitarbeitendensicht kritisch zu betrachten und nach und nach anzugehen. Der Punkt Partizipation wurde dabei von einigen Mitarbeitenden in den Workshops als Wunsch genannt. Bei der Diakonie Leipzig ist viel in Bewegung, was spätestens im nächsten Jahr auch nach außen sichtbar werden wird. Schön, dass Sie den Weg gemeinsam mit uns weitergehen. Kommen Sie gesund durch die nächste Zeit.