Arbeitsatmosphäre
Arbeitsleistung wird nicht ausreichend gewürdigt, Ausgleich zwischen Freizeit und Job lässt merklich nach, Pseudomaßnahmen führen zu keiner Besserung aufgrund verschlechternder Rahmenbedingungen
Vorgesetztenverhalten
Vertrauensverhältnis nur ggüber direktem Teamleiter gegeben.
Kollegenzusammenhalt
Aufgrund aktueller Situation beginnende Ränkespiele
Interessante Aufgaben
Durch vollständige Zentralisierung Entwicklung zu Fach(idioten)-Kräften
Kommunikation
Wichtige Unternehmensthemen werden nach wie vor nicht zeitnah nach unten kommuniziert
Gleichberechtigung
aufgrund Branche besteht Chancengleichheit
Umgang mit älteren Kollegen
junges Unternehmen, die wenigen älteren Kollegen sind gut integriert und erhalten gleiche Fördermöglichkeit ggüber jungen Kollegen
Karriere / Weiterbildung
internes Weiterbildungsprogramm
externe Maßnahmen werden nur in Ausnahmen bezuschusst
Aufstiegsmöglichkeiten derzeit = 0
Gehalt / Sozialleistungen
durch neuen Tarifvertrag wurde neues Prämienmodell eingeführt, welches allerdings zum Nachteil derer, die Prämien erhielten, ausgestattet war. Urlaubsgeld gestrichen. Weihnachtsgeld nur anteilig
Arbeitsbedingungen
Standort direkt neben Industriegebäude mit erheblicher Lärmbelastung. Bodenbelag Teppich aus grauer Vorzeit mit entsprechender Belastung
Umwelt- / Sozialbewusstsein
vorbildlich
Work-Life-Balance
überwiegend entgegenkommendes Verhalten bei Anfragen zu freien Tagen, gutes Gleitzeitmodell
Image
Durchwachsenes Image. Aufgrund relativer Mitarbeiterunzufriedenheit passt Außendarstellung nicht auf tatsächlich empfundene Unternehmswerte
Verbesserungsvorschläge
- Gerechtere Entlohnung einführen, langjährige Mitarbeiter ohne jegliche Chance auf Gehaltsverbesserung
Pro
Dass er wohnortnah liegt...
Contra
Geringe Aufstiegschancen, gefühlt zu niedrige Entlohnung, schlechter Informationsfluss, ...