Neue Strukturen, aber die familiäre Seele bleibt erhalten
4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Dörken gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
trotz externer Führung, Umstrukturierungen, Wachstum und starkem Wettbewerb steht das Unternehmen zum Standort, behält seine familiäre Seele und achtet darauf, dass der Mitarbeiter im Mittelpunkt steht bei allem was es tut
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Dörken Group gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Fordern und Fördern wird hier gelebt.
Arbeitsatmosphäre
Sehr gut. Kleinere Kritikpunkte gibt es immer und überall, insgesamt aber wirklich klasse.
Work-Life-Balance
Hoher Leistungsdruck, aber auch - wo immer es geht - Flexibilität für private Erfordernisse.
Kollegenzusammenhalt
Top.
Vorgesetztenverhalten
Das ist sicher immer sehr von der Person abhängig. Aus meiner Sicht sehr gut, weil es eine gute Mischung aus Vertrauen, Fordern, Verständnis und Ehrlichkeit gibt.
Arbeitsbedingungen
Gute Ausstattung.
Kommunikation
Gut, aber man gibt sich Mühe, noch besser zu werden.
Interessante Aufgaben
Das liegt nicht nur am Unternehmen sondern auch an einem selbst. Bei Dörken gibt es mehr als genug interessante und herausfordernde Aufgaben, wenn man sich denn einbringen will.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Dörken gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das Image, die Bezahlung und das Arbeiten mach trotz alle dem macht Spaß.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Kollegen wird unterschwellig Druck gemacht. Die Arbeit geht auf die Gesundheit. Das neue Schichtmodell wird noch unsozialer. Die älteren Kollegen werden verheizt und die jüngeren werden durch Unterbesetzung auch überbelastet. Der Krankenstand liegt sicherlich daran, daß alle Arbeitnehmer faul sind ;-)
Verbesserungsvorschläge
Vorgesetzte mit strikter Linie und menschlichem Umgang würde ich empfehlen. Sich mehr um das Wohl der Arbeitnehmer kümmern.
Arbeitsatmosphäre
Oft unterbesetzt, Schichten arbeiten gegeneinander und unterschwellig wird Druck aufgebaut.
Image
Das Image nach außen ist klasse, höre außer von Vorgesetzen leider selten das jemand stolz ist ein Dörkianer zu sein.
Work-Life-Balance
Das momentane Schichtsystem ist bereits antisozial, aber mit dem kommenden System will man anscheinend nur ledige Kollegen haben.
Karriere/Weiterbildung
Soweit ich mitbekommen habe, wird man gefördert, die Möglichkeiten Schichten zu tauschen oder eine Stelle zu bekommen, sofern vorhanden und qualifiziert genug, sind da.
Gehalt/Sozialleistungen
Gutes Gehalt, wird aber mit der Gesundheit und Sozialen Kontakten bezahlt.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Umweltbewusstsein fehlt hier definitiv auch, das was ich so zumindest auf dem Hof sehen kann. Deswegen trotzdem 3 Sterne.
Kollegenzusammenhalt
Innerhalb der Schicht zusammenhalt und Kameradschaft. Schichten arbeiten gegeneinander.
Umgang mit älteren Kollegen
Kann nichts negatives seitens des Arbeitgebers sagen. Es sind leider die Kolleginnin und Kollegen.
Vorgesetztenverhalten
Generell okay, der Umgang mit manchen Kollegen ist nicht in Ordnung.
Arbeitsbedingungen
Veraltete Technik, aber hohe Ansprüche. Hoher Lärmpegel und viel Feinstaub.
Kommunikation
Mal mehr und mal weniger, aber auf keinen Fall schlecht.
Gleichberechtigung
...
Interessante Aufgaben
Mir persönlich gefällt die Arbeit, die Arbeitsbelastung sollte fairer verteilt werden, das liegt aber nicht am Betrieb.
Wir nehmen ihr Feedback als „Urdörkianer“ sehr ernst und bedauern, dass Sie die Sorge haben, durch den Wechsel in ein neues Schichtmodell Ihre sozialen Bindungen nicht aufrecht erhalten zu können.
Aktuell wird in einem vollkontinuierlichen Fünf-Gruppen-Modell im Schichtbetrieb gearbeitet. Dieses Model entspricht einem Ablauf von sechs Arbeitstagen gefolgt von vier Freizeittagen. Unter der Berücksichtigung arbeitswissenschaftlicher Empfehlungen für Schichtarbeit ist dieses Fünf-Gruppen-Modell aus Sicht der Schichtmitarbeiter eines der Attraktivsten. Um den Kundenbedarf marktgerecht zu bedienen benötigen wir in Zukunft noch mehr Flexibilität in der Produktion unserer Produkte.
Selbstverständlich ist uns die Gesundheit unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowohl in der Produktion als auch im administrativen Bereich ein hohes Anliegen. Gemeinsam mit dem Betriebsrat beziehen wir bei der Auswahl des neuen Schichtmodells die arbeitswissenschaftlichen Erkenntnisse zur Nacht- und Schichtarbeit als wichtiges Kriterium mit ein. Insbesondere haben wir uns intensiv mit dem Freizeitangebot und der Anzahl an freien Wochenende auseinandergesetzt und beabsichtigen, dass unsere Mitarbeiter im neuen Schichtmodell zusätzliche freie Wochenenden haben. Wir sind davon überzeugt, mit dem neuen Modell sowohl die Mitarbeiterinteressen als auch die Marktanforderungen bestmöglich zusammen zu bringen.
Gerne bieten wir Ihnen an, mit uns in Kontakt zu treten und laden Sie zu einem persönlichen Gespräch mit einem Gesprächspartner Ihrer Wahl (z.B. Herrn Christian Harste – Geschäftsführer Technik, Frau Dr. Heike Sanden – Personalleitung Dörken, einem*r Ansprechpartner*in aus dem Personalbereich oder einer Führungskraft Ihrer Wahl) ein, um mit Ihnen gemeinsam über die verschiedenen Aspekte Ihrer Bewertung zu sprechen. In einem vertraulichen Gespräch können wir sicherlich gemeinsam Möglichkeiten finden, um weitere Fragen zu den aktuellen Themen zu beantworten. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch mit Ihnen.
Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße
Christine Hadrossek (HR Business Partner DÖRKEN Service)
Mitarbeiterorientiert wie man es nur selten findet
4,5
Empfohlen
FreelancerHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei Dörken gearbeitet.
Wir nehmen Ihr Feedback sehr ernst und bedauern, dass Sie das Empfinden haben, dass wir Gesundheit und soziale Aspekte bei DÖRKEN in der Produktion nicht ausreichend betrachten. Die Gesundheit unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowohl in der Produktion als auch im administrativen Bereich ist uns ein hohes Anliegen. Gerne bieten wir Ihnen an, mit uns in Kontakt zu treten und laden Sie zu einem persönlichen Gespräch mit einem Gesprächspartner Ihrer Wahl (einem*r Ansprechpartner*in aus dem Bereich Personal oder Ihrer Führungskraft) ein.
In einem vertraulichen Gespräch können wir sicherlich gemeinsam Möglichkeiten finden, um weitere gesundheitsfördernde Angebote für unsere Mitarbeiter zu erarbeiten. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch mit Ihnen.
Melden Sie sich dazu gerne bei mir (Christine Hadrossek - chadrossek@doerken.de) oder bei einem Ansprechpartner Ihres Vertrauens.
Vielen Dank dafür im Voraus. Christine Hadrossek (HR Business Partner DÖRKEN Service)
Schlimmer gehts immer .
1,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei Dörken gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Man kann froh sein wenn man im Ruhe gelassen wird. Unruhe durch wechselnde Schichtmodelle, Kürzungen und Umstrukturierungen.
Image
Ist für die Firma extrem wichtig
Karriere/Weiterbildung
Nur für gewisse Mitarbeiter
Gehalt/Sozialleistungen
Viele Kollegen wünschen sich nach Tarif bezahlt zu werden
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Man ist um eine gute Außenwirkung bemüht...
Umgang mit älteren Kollegen
Ältere Mitarbeiter müssen sehr vorsichtig sein
Vorgesetztenverhalten
Es gibt auch Vorgesetzte die was können
Kommunikation
Welche Kommunikation? Die von oben setzen ihre Vorhaben immer um und man wird vor vollendete Tatsachen gestellt.
Gleichberechtigung
Wird viel drüber geredet aber eigentlich ein Fremdwort
Wir nehmen Ihr Feedback sehr ernst und bedauern, dass Sie sich in unserem Veränderungsprozess unwohl fühlen. Im Rahmen von Informationsveranstaltungen haben wir alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen umfassend über die Veränderungen informiert. Hierbei streben wir jederzeit einen offenen Austausch mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir selbstverständlich entsprechend des chemischen Tarifvertrages zahlen. Darüber hinaus haben wir zusätzliche Leistungen, die wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern anbieten.
Wir würden uns über ein offenes und gemeinsames Gespräch mit Ihnen freuen. Gerne bieten wir Ihnen an, mit uns in Kontakt zu treten und laden Sie zu einem persönlichen Austausch mit einem Gesprächspartner Ihrer Wahl (z.B. einem*r Ansprechpartner* aus dem Bereich Personal oder Ihrer Führungskraft) ein.
In einem vertraulichen Gespräch können wir über die verschiedenen Aspekte Ihrer Bewertung sprechen. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch mit Ihnen.
Melden Sie sich dazu gerne bei mir: Christine Hadrossek - chadrossek@doerken.de.
Vielen Dank dafür im Voraus und beste Grüße, Christine Hadrossek (HR Business Partner DÖRKEN Service)
Innovatives, menschliches und gesundes Unternehmen
4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Dörken Group gearbeitet.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Dörken gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das Dörken ist ein mittelständisches Familienunternehmen und das wird hier wirklich jeden Tag gelebt.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Das Vergütungssystem im Vertrieb, genau genommen das Bonussystem ist recht Arbeitgeber freundlich, recht hohe jährliche Steigerungen allerdings keine Möglichkeit die Höhe des Bonus an die Leistung anzupassen, sehr schade denn ich denke mit einem anderen System wäre deutlich mehr aus jedem einzelnen zu holen.
Verbesserungsvorschläge
Deutlich mehr Unterstützung in IT Themen, der Service ist meist mangelhaft bis nicht vorhanden.