7 von 37 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)
7 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
6 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen.
7 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
6 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen.
Die Menschen, die Arbeitsmittel und Projekte. Ein sehr familiäres Umfeld, trotz großem Wachstum des Unternehmens.
Am Gehalt könnte noch etwas geschraubt werden, aber ich kann es verstehen, dass man als Dienstleister konkurrenzfähig bleiben will und deshalb auch kein Konzerngehalt zahlen kann.
Sehr Projektabhängig, aber insgesamt sehr abwechslungsreiche und spannende Projekte
Die Bereitschaft auf die Mitarbeiter einzugehen und Dinge zu ändern und sich stetig weiterzuentwickeln.
Die Aufteilung von Personen in Projekten ist nicht wirklich transparent, manchmal nicht nachvollziehbar. Das Thema Geld ist eine Typfrage, ich persönlich würde mehr Gehalt und weniger Benefits bevorzugen aber eine Topbezahlung sollte man nicht erwarten.
Junge Menschen die in verantwortungsvolle Positionen kommen müssen intensiv geschult und vorbereitet werden und nicht ins kalte Wasser geworfen werden zu Lasten aller Beteiligten im direkten Umfeld.
Der kollegiale Zusammenhalt ist einmalig, sowas sieht man in einem "normalen" Betrieb wirklich nie. Die Arbeitsatmosphäre hängt natürlich stark von den Projektpartner ab, die waren in meiner Zeit zu 95% ausgezeichnet, es gab nur sehr wenige Ausnahmen, die schlicht über keinerlei Menschenkenntnis und social skills verfügen, der Rest war mir gegenüber vom Benehmen ausgezeichnet kollegial und cool. Extrem viele junge Menschen und niedriger Altersdurchschnitt.
Ergosign pflegt eine hohe Qualität in allen Disziplinen. Das Image bei Kunden war immer extrem professionell und generelles Image scheint mir auch sehr gut.
Im Projektgeschäft reicht die Art von Himmel bis Hölle. Von daher kann man Glück haben und ein "schönes" Projekt finden oder man kann sehr viel mit Reisen beschäftigt sein oder ein weniger Interessantes Umfeld haben. Leider hatte ich auch diverse Projekte mit Aufgaben wo ich mich wirklich fragen musste, warum ich dafür studiert habe. Gefühlt sind 70-80 % der Projekte sehr erträglich bis hin zu sehr cool je nach Art.
Hier wird viel getan. Neben einem guten Budget für externe Schulungen gibt es viele tolle internen Schulungen. Gerade als UX-Neueinsteiger kann man keinen pädagogischen bessert Ort als hier finden.
Ist eine Typsache, der eine will maximal viel Gehalt, der andere lebt mit einem mittelmäßigem Gehalt und freut sich über die sehr vielen Benefits.
Kenne keine Firma die so viele "Benefits" anbieten was nicht alle, aber viele Leute ansprechen wird. Gehalt ist wohl "ganz gut" im Agenturvergleich aber wer studiert hat um auch "mehr zu verdienen" wird hier sehr wahrscheinlich enttäuscht werden. Wem sein Gehalt nicht extrem wichtig ist, wird mit den Benefits wiederum sehr zufrieden sein.
Auch hier bemüht sich Ergosign wo anderen Firmen keinen Finger rühren, sehr löblich.
Als die Firma noch kleiner war wären es hier 5 Sterne. Man kann einem Unternehmen nicht den Vorwurf von Wachstum machen, aber mehr Menschen bedeuten nun immer weniger familiär und weniger Zusammenhalt. Im Deutschlandvergleich aber immer noch überdurchschnittlich.
Kaum zu beantworten weil der jungen Kollegen gefühlt in der Mehrzahl sind. Umgang wird hier allerdings nicht durch Alter, Geschlecht oder sonstiges beeinflusst.
Größtenteils menschlich sehr stark und vorbildlich, der ein oder anderen neuere/jüngere Kollege in der Rolle des Vorgesetzen lässt seine Überforderung aber durchaus mit schnippigen Kommentaren und Benehmen (teilweise vor dem gesamtem Team) an einem aus, was in meinen Augen absolut inakzeptabel und unprofessionell ist. Größtenteils aber sehr gute Vorgesetzte.
Projektabhängig, i.d.R aber gut bis sehr gut.
Es wird sehr viel kommuniziert, die Entscheidungen die "oben" getroffen werden haben auf mich meistens einen sehr durchdachten und schlauen Eindruck gemacht. Hilfe von Kollegen wurde mit oft ungefragt angeboten.
Die IT-Welt tut sich durchaus noch schwer mit Gleichberechtigung, Ergosign ist hier sehr bemüht und vorbildlich. Hoher Frauenanteil und skill for gender.
Extrem abhängig von Faktoren die mal selbst kaum beeinflussen kann. Meiner Erfahrung nach zu 70-80% interessant.
Hier lernt man sehr viel durch viele, wechselnde Projekte und unterschiedliche Aufgaben mit ehrfahrenen und motivierten Kollegen. / Das Unternehmen versucht sich zu entwickeln, was oft auch gut gelingt, aber manchmal eben auch nicht.
Zu geringe Gehaltssprünge: Fängt man zu niedrig an, kommt da nicht wieder raus.
Transparenz beim Gehalt und Personalentscheidungen / Einsatz und Leistung sollten wesentlich mehr Bedeutung bekommen als reine Betriebszugehörigkeit / Vorgesetzte sollten besser geschult werden, gerade was Soft Skills angeht.
Als Berufseinsteiger nach der Uni/FH ein super Laden um Erfahrung zu sammeln.
Wenn sich allerdings gehaltstechnisch nichts ändert, hat es Ergosign denke ich schwer erfahrene Mitarbeiter auf Dauer zu halten, da sie bei Gehaltsgesprächen nicht wirklich entgegenkommen.
Man sollte mehr auf die persönliche Einschätzung/Aussagen eines Kollegen wertschätzen und die Gehaltspolitik überdenken, außer Ergosign will ein Unternehmen bleiben dass einfach nur durchschnittlich bezahlt.
Super Kollegen, damals leichte Grüppchenbildung da mehrere Gebäude. Dürfte mitterlweile durch den Neubau aber kein Problem mehr sein.
Prinzipiell möglich, allerdings mit nur kleinen Gehaltssprüngen was wiederum die Mehrverantwortung die man dadurch auch hat eigentlich nicht rechtfertigt.
Leider ist die Gehaltspolitik von Ergosign nicht wirklich transparent und größere Gehaltssprünge werden immer weg argumentiert, dass alle Kollegen fair und gleich bezahlt werden... leider nur unüblich in der DEV Branche. War auch ein Grund für mich das Unternehmen zu verlassen, da ich nach kurzer spontaner Jobsuche direkt einen mit fast 30% besserer Bezahlung gefunden habe.
Meine persönliche Einschätzung wurde einmal ignoriert und ich wurde ins kalte Wasser geworfen. Passierte dann kurz drauf ein zweites mal und das war für mich dann auch der Grund das Unternehmen zu verlassen. Leider für mich ein No-Go!
Viele verschiedene hochinteressante und auch zum Teil komplexe Projekte.
Klima, vielfältige Aufgaben, Qualitätsanspruch, Wissensteilhabe, betriebliche Altersvorsorge
Internationale Projekte
Als Dienstleister sind Überstunden nicht vermeidbar, sie werden jedoch vergütet oder können abgebaut werden; Projektleiter sind bemüht Überstunden zu vermeiden
Weiterbildung wird proaktiv unterstützt; begrenzte Aufstiegschancen
Transparente Entscheidungen (hängt unter Umständen vom Standortleiter ab) und ausgeprägte Feedback-Kultur
Gehalt ist durchschnittlich
I enjoyed interning at Ergosign as UX Designer and it was a great learning experience. I had my own workspace and I was fully treated as any other full-time employee. I recommend this position for anyone who wants to join and learn from teams of highly professional UX Designers and Developers.
-
Would be great to see more international people joining Ergosign. That would bring even more diverse ideas and culture to the company.
- Potentielle Kunden, die moralisch nicht unterstützt werden können ablehnen
- Weiterbildung stärker fördern
- Stärker auf die Kernkompetenzen User Interface Design & User Interface Entwicklung fokussieren
- Eigene Produkte entwickeln um in der Community bekannter zu werden (mit Weiterbildung kombinierbar)