

Europcar Mobility Group Germany Bewertung
Es geht steil bergab.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Der Kollegenzusammenhalt - er ist absolut unschlagbar.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Wo soll man da anfangen und wo aufhören.
Wer glaubt, dass die Geschäftsleitung in Deutschland noch das Geschäft leitet, glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten. Es zählt die Selbstdarstellung. Hinterfragen ist erlaubt, wird aber weggelacht. Alles (!) wird auf Gruppenebene entschieden. Jede kleinste Personalfrage, jede kleinste Investition, wobei letztere nicht mehr vorhanden sind, zumindest nicht in meinem Umfeld. Staff Meetings enden im Bullshit Bingo, wir müssen immer mehr mehr mehr, bei immer weniger weniger weniger.
EDIT nach HR Kommentar:
Kurzarbeit wird als Kostensenkungsmaßnahme ausgenutzt (so im Staff Meeting offiziell bestätigt). Ein Abgleich zwischen Umsatz einer Station und der KA würde zeigen, dass das so nicht immer richtig sein kann. Controlling und Loga unterstützen bestimmt gerne.
Mehrarbeit wird trotz KA verlangt, auch wenn es illegal ist. EDIT2 nach HR Kommentar: Jedoch auf unterster Ebene, sodass HR und BR es natürlich nicht bekommen (können). Kontrollen sind hier aufgrund des Stationsnetzwerkes quasi unmöglich.
Zielvereinbarung/Prämie: adé. Da fehlt zusätzlich zur Kurzarbeit teilweise ein riesiger Haufen an Geld.
Die Leistung eines Einzelnen wird nur betrachtet, wenn sie schlecht ist. Dann gibt es Entwicklungsgespräche. Ist die Leistung gut oder gar herausragend: tja, keine Möglichkeiten zur Unterstützung/Förderung, da ja Corona/Budget/schwieriges Marktumfeld/gefangen in ECI, irgendwas ist immer. Dies ist aber nicht neu, war immer so.
Verbesserungsvorschläge
Verkauf der Gruppe, Loslösung von Paris und 100% Austausch der GL. Bessere Auswahl der Führungskräfte und endlich Mal auf uns Mitarbeiter hören, die täglich in der Station sind.
Arbeitsatmosphäre
Innerhalb der eigenen Abteilung kann ich mit allen Kollegen sehr, sehr gut zusammenarbeiten. Es bringt Spaß und man arbeitet gerne hier.
Außerhalb der eigenen Abteilung: Eine Antwort auf Fragen oder ein abgenommenen Telefon ist da schon ein Erfolgserlebnis.
Kommunikation
In der Vergangenheit war die Kommunikation eher schlecht, dies wurde jedoch erkannt und zumindest gibt es jetzt eine gute Damen für sie Kommunikation. Sie kann aber natürlich auch nur das Geschwafel der Leitung in nette Worten umpacken.
Schwieriges Marktumfeld
Sinkende Preise
Wir müssen alle mehr mehr mehr
bei weniger weniger weniger Held
Kollegenzusammenhalt
Der Kollegenzusammenhalt war unschlagbar. Jetzt ist man froh, wenn man seine Kollegen noch überhaupt zu fassen bekommt.
Work-Life-Balance
Die Digitalisierung hält mehr und mehr Einzug. Sofern es die Stelle hergibt, ist mobiles Arbeiten möglich. Die Arbeitszeiten sind flexibel anpassbar, Kernzeiten gibt es nicht.
Aber auch hier ist natürlich der Mitarbeiter selbst in der HOLpflicht. Will mal eine gute Work-Life-Balance haben, so ist diese eigenverantwortlich zu organisieren.Es muss niemand 50...60h arbeiten. Wer dies tut ist schlecht organisiert. Man kommt mit den vertraglich vereinbarten Stunden sehr gut hin!
Vorgesetztenverhalten
Wie in jedem Lebensbereich - Licht und Schatten. Von grandiosen empathischen Chefs, bis zu Menschen, die niemals hätte Personalführung übernehmen dürfen, ist alles dabei.
Schade ist nur, dass letztere oft Jahr um Jahr ausgehalten werden - nicht jeder Mensch ist zum Chef-sein geeignet. Hier sollte mehr geprüft und bei den Mitarbeiten nachgehackt werden. Das Peter-Prinzip wird hier leider zu oft angewendet.
Interessante Aufgaben
Auch hier kommt es auf den Bereich an.
Von super spannend und innovativ bis langweilig ist alles dabei. Grundsätzlich sind die angebotenen Produkte und Vorstellungen über die zukünftige Ausrichtung spannend. Es gibt immer Möglichkeiten sich einzubringen und die Arbeit attraktiv zu gestalten.
Gleichberechtigung
Ist voll und ganz gegeben, und das sogar ohne staatliche Quoten.
Umgang mit älteren Kollegen
Sehr gut. Bei Europcar ist von jung bis alt für jeden Platz.
Arbeitsbedingungen
In der Zentrale ist alles auf dem neuesten Stand - picco bello. In den Vermietstationen ist es hingegen ganz unterschiedlich.
Der Tausch älterer Hardware sollte bei Bedarf schneller erfolgen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Kann ich nicht viel zu sagen.
Es wird aber schon auf Paperless und Umwelt geachtet.
Gehalt/Sozialleistungen
Wenn man ehrlich ist. Gehalt ist NIE genug da. Egal wie hoch es ist, es gibt immer einen der mal gehört hat, dass woanders mehr gezahlt wird. Leider sind individuelle Anpassungen, selbst bei Leistungsträgern aktuell kaum durchsetzbar, auch wenn sie noch so begründet sind. Hier sehe ich Entwicklungsbedarf! Direkte Vorgesetzte, die tag-täglich mit Menschen zusammenarbeiten und die Leistung sehen und beurteilen können, sollten mehr Einfluss auf die Gehälter bekommen.
Dank Corona und Kurzarbeit hat dir Firma einen Weg gefunden die Gehälter massiv zu kürzen und der Staat finanziert es mit. Sozialleistungsbetrug par excellence. Prämien sind keine Rede mehr. Man darf ja glücklich sein noch seinen Job zu haben, auch wenn man in seinem Bereich besser dasteht als im Jahr davor.
Image
Mittlerweile hat die Firma keins mehr. Unsere Kunden sind mehr und mehr genervt von den "strategischen" Entscheidungen und der offenen Mentalität sie über den Tisch ziehen zu wollen
Karriere/Weiterbildung
Karrieremöglichkeiten gibt es immer. Man muss nur engagiert und bemüht und gut sein. Weiterbildung hingegen ist jedoch leider gar nicht mehr vorhanden