KI-generierte Zusammenfassung
Aktuelle Bewertungen von Mitarbeiter:innen auf einen Blick.
Basierend auf seit Februar 2024. Alle Informationen dazu findest du hier.
Zuletzt aktualisiert am 21.2.2025
Die Bewertungen für Europcar Mobility Group Germany zeigen ein gemischtes Bild. In der Kategorie Kommunikation wird die Transparenz und Offenheit in der Informationsweitergabe gelobt, insbesondere durch regelmäßige Meetings und verschiedene Kommunikationskanäle. Allerdings gibt es auch Kritik an der mangelnden Substanz und Koordination zwischen den Abteilungen. Das Verhalten der Vorgesetzten wird unterschiedlich bewertet: Während einige Mitarbeiter:innen die respektvolle und offene Kommunikation schätzen, kritisieren andere den hohen Druck und die mangelnde Führungsqualität. Die Gehälter und Sozialleistungen werden als durchschnittlich bis unzureichend empfunden, wobei einige positive Aspekte wie verschiedene Benefits und pünktliche Gehaltszahlungen hervorgehoben werden.
Die Arbeitsatmosphäre wird durch ein kollegiales Umfeld und unterstützende Vorgesetzte positiv beeinflusst, jedoch gibt es auch Berichte über Stress und Personalmangel. Der Kollegenzusammenhalt wird überwiegend positiv bewertet, mit starker Unterstützung und Zusammenarbeit unter den Mitarbeiter:innen. Die Work-Life-Balance wird durch flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten als gut beschrieben, obwohl es auch Berichte über Überstunden und fehlende Freizeit gibt. Das Image des Unternehmens wird als verbesserungswürdig angesehen, mit Kritik an veralteten Prozessen und einem nicht modernen Erscheinungsbild. Die Aufgaben werden als interessant und abwechslungsreich beschrieben, jedoch gibt es auch Berichte über monotone Tätigkeiten und fehlende Aufstiegsmöglichkeiten.
Gut finden Arbeitnehmende:
- Transparente und offene Kommunikation
- Kollegialer Zusammenhalt und Unterstützung
- Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten
Als verbesserungswürdig geben sie an:
- Mangelnde Führungsqualität und hoher Druck durch Vorgesetzte
- Durchschnittliche bis unzureichende Gehälter und Sozialleistungen
- Veraltete Prozesse und mangelnde Modernität im Unternehmensimage