Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Evangelische Heimstiftung Württemberg GmbH in Stuttgart gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Die Leitsätze der Heimstiftung verwirklichen
Arbeitsatmosphäre
Aktuell nicht mehr vorhanden. Schade.
Image
Von fünf Sterne auf nichtmal einen gesunken. Traurig
Work-Life-Balance
Im Moment haben es die Führungskräfte geschafft, dass nach 20 Arbeitsjahen bei der Evangelischen Heimstiftung ein Abschalten nicht mehr möglich ist. Herzlichen Dank.
Karriere/Weiterbildung
Ist auch für absolut unkompetente Personen möglich
Kollegenzusammenhalt
Ist nicht in ausreichender Konsequenz vorhanden. Alle sind mit der aktuellen Situation unzufrieden. Haben aber leider nicht den Mut es vor der Hl und Pdl zu kommunizieren.
Umgang mit älteren Kollegen
Erwartungen an ältere Kollegen ist die selbe
Vorgesetztenverhalten
Aktuell katastrophal. Keine Einbeziehung der Mitarbeiter in die Umstrukturierung. Mitarbeiter werden angehalten sich noch mehr zu angagieren. .
Arbeitsbedingungen
Arbeitsbedingungen waren bis März akzeptabel
Kommunikation
Die Kommunikation HL,PDL findet mit Mitarbeiter nicht statt. Es wird einfach über die Köpfe hinweg entschieden
Bester Träger in der Altenhilfe für Kunden und Mitarbeitende.
4,7
Empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Evangelische Heimstiftung GmbH in Stuttgart gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Maximale Unterstützung in schwieriger Infrastruktur, Weiterentwicklung immer möglich.
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, die EHS als Arbeitgeber zu bewerten. Wir wissen Sie und Ihre ehrliche Bewertung sehr zu schätzen und freuen uns, dass wir ein Arbeitgeber nach Ihren Vorstellungen sind.
Ganz besonders freut uns Ihre Rückmeldung zum Vorgesetztenverhalten, denn wir sind der Meinung: Gute Pflege braucht Gute Führung. Dass wir nach Einführung unseres Führungskonzepts vermehrt gute Rückmeldungen zum Führungsverhalten unserer Leitungskräfte bekommen, tut gut und bestätigt uns, dass wir in der richtigen Richtung unterwegs sind.
Außerdem ist auch schön, dass Sie mit Ihrer Work-Life-Balance so zufrieden sind. Das ist in der Pflege nicht selbstverständlich, bestätigt aber auch hier unsere Bemühungen, die erst vor ein paar Wochen im Erhalt des Zertifikats von audit berufundfamilie gegipfelt ist.
Wir freuen uns, dass Sie da sind und dass Sie zufrieden sind! Viele Grüße, Sophie Huber Referat Personalmanagement
Fühle mich rundum wohl
5,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Evangelische Heimstiftung in Waldenbuch gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre ist sehr gut. Dies beginnt bei der Hausleitung und geht weiter zu den Kollegen. Die neue Wohnbereichsleitung ist sehr kompetent.
Gehalt/Sozialleistungen
Ich bin froh bei der Heimstiftung zu arbeiten.
Kollegenzusammenhalt
Wenn es drauf ankommt halten wir alle zusammen.
Umgang mit älteren Kollegen
Auf unsere älteren Kollegen achten wir alle.
Vorgesetztenverhalten
Unsere Hausleitung ist super. Sie nimmt sich Zeit für Gespräche, fördert uns wo es nur geht, unterstütz uns. Begegnet uns auf Augenhöhe.
Kommunikation
In jedem Unternehmen gibt es gute und schlechte Tage.
Interessante Aufgaben
Jeder Tag ist mit alltäglichen , wie auch neuen Aufgaben bestückt.
vielen Dank für diese schöne Bewertung. Wir freuen uns sehr, dass unsere Einrichtung in Waldenbuch ein Arbeitgeber nach Ihren Vorstellungen ist.
Vor allem freuen wir uns über Ihre Rückmeldung zu Ihren Führungskräften. Wir sind der Ansicht, dass jede und jeder Mitarbeitende einen Anspruch auf Gute Führung hat und sind daher immer froh über positives Feedback.
Schön, dass Sie bei uns sind! Freundliche Grüße, Sophie Huber Referat Personalmanagement
NICHT zuempfehlen!!!
1,7
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Evangelische Heimstiftung GmbH in Stuttgart gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
NICHTS.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Führungsstil - unterirdisch Versprechen - werden nicht eingehalten, oder man wird hingehalten Vetternwirtschaft, Weiterbildungs- und Aufstiegschancen gleich null, viel zu wenig Personal für die Bewohner, hoher Krankenanteil bei den Mitarbeitern
Verbesserungsvorschläge
Führungskräfte besser und mehr schulen im Umgang mit den Mitarbeitern. Denn ohne diese wären die Einrichtungen nichts.
Arbeitsatmosphäre
Sehr angespannt, da man an den freien Tage oder sogar aus dem Urlaub geholt wird. Es gibt weder ein Wort des Dankes , noch einen Ausgleichtag.
Image
War vor Jahren viel besser. Da war unser Haus noch angesehen. Jetzt eilt der Ruf der Einrichtung voraus.
Work-Life-Balance
Gibt es nicht!
Kollegenzusammenhalt
Mit dem einen oder anderen Kollegen ist es ein super arbeiten. Doch durch den Führungsstil, werden immer mehr Mitarbeiter zermürbt, ausgelaugter und unzufrieden was man auch im Team merkt.
Vorgesetztenverhalten
Unterirdisch, das seines gleichen sucht. Arrogant, selbstgefällig und rechthaberisch sind noch eine untertriebene Umschreibung des Verhaltens der HL und Pflegedienstleitung.
Kommunikation
Sehr schlecht. Von den Führungskräften wird man persönlich angegriffen, wenn man auf ein Problem in der Einrichtung hinweist. Von der HL bekommt man das dasselbe, nur in so einer arroganten und überheblichen Art und Weise, das seines gleichen sucht. Dort herrscht auch noch die Vetternwirtschaft.
vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir wissen es zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns auf dieser Plattform als Arbeitgeber zu bewerten. Schade, dass wir zur Zeit kein Arbeitgeber nach Ihren Vorstellungen sind.
Schön, dass Sie in Ihrer Bewertung dann doch noch etwas Gutes am Arbeitgeber gefunden haben - wir freuen uns über die positive Bewertung des Gehalts.
Ich kann natürlich nachvollziehen, dass die Arbeitsatmosphäre in einigen Einrichtungen derzeit sehr angespannt ist. Durch die andauernde Belastung in der Pandemie, kombiniert mit vielen Ausfällen durch Quarantäne während der Omikron-Welle und die bereits kalkulierbaren Ausfälle durch die kommende einrichtungsbezogene Impfpflicht ist die Personaldecke in einigen Einrichtungen knapp und das vorhandene Personal muss teilweise hohen persönlichen Einsatz zeigen und Abstriche in der eigenen Work-Life-Balance machen. Wir wissen Ihren hohen Einsatz seit Beginn der Pandemie vor 2 Jahren sehr zu schätzen und möchten uns aufrichtig dafür bedanken.
Die Bewertung des Führungsverhaltens Ihrer Führungskraft nehmen wir sehr ernst. Wir haben Ende letzten Jahres unsere Führungsgrundsätze veröffentlicht, zu denen alle Führungskräfte bereits geschult wurden bzw. in naher Zukunft noch geschult werden. Wenn Sie das Gefühl haben, dass diese Grundsätze von Ihrer Führungskraft missachtet werden, teilen Sie uns das gerne vertraulich mit. Natürlich hören wir uns erstmal beide Seiten an - wir können aber bei Bedarf immer mit Einzel- oder Teamcoachings versuchen, das Führungsverständnis in einzelnen Einrichtungen nochmal nachzuschärfen.
Melden Sie sich bei Gesprächsbedarf immer gerne unter s.huber@ev-heimstiftung.de. Wir freuen uns, wenn Sie das Angebot annehmen.
Freundliche Grüße, Sophie Huber Referat Personalmanagement
War für ein Tag Probearbeiten. Super nette Leute super Pflegeheim es hat sehr viel Spaß gemacht.
4,9
Empfohlen
Ex-Praktikant/inHat bei Evangelische Heimstiftung GmbH in Stuttgart gearbeitet.
Liebe ehemalige Kollegin, lieber ehemaliger Kollege,
vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir wissen es zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns ein Feedback zu geben. Schade, dass wir kein Arbeitgeber nach Ihren Vorstellungen sein konnten.
Leider kann ich aus Ihren Kommentaren wenig konkrete Kritikpunkte und Verbesserungsvorschläge herauslesen. Wir würden uns über eine detailliertere Rückmeldung freuen, damit wir wissen, wo wir eventuell noch ansetzen können um noch Verbesserungspotenziale zu aktivieren. Daher möchten wir Ihnen gerne ein vertrauliches Gespräch mit der Personalabteilung anbieten. Kontaktieren Sie uns hierzu einfach unter s.huber@ev-heimstiftung.de. Wir freuen uns, wenn Sie das Angebot annehmen.
Freundliche Grüße, Sophie Huber Referat Personalmanagement
Es herrscht keine gute Atmosphäre zwischen Führungskräften und Mitarbeiteren.
2,1
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei evangelische heimstiftung in Bad Boll gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Das man kein Vertrauen haben kann zum Arbeitsgeber. Das man nicht vernünftig mit den Arbeitsgeber sprechen kann ohne persönlich angegriffen zu werden. Das man Anliegen nicht gerne mit denen bespricht.
Verbesserungsvorschläge
Führungskräfte sollten dringend daran arbeiten respektvoller freundlicher und wertschätzender mit ihren Mitarbeitern umzu gehen. Das auf Wünsche oder Verbesserungsvorschläge von Mitarbeitern mehr eingegangen wird,betreffend auf Wohnbereiche.
Arbeitsatmosphäre
Arbeitsatmosphäre gibt es so gut wie gar nicht dort. Arbeitsgeber interessiert sich nicht für sein Personal.
Image
Es gibt wenig Positives zusagen . Das
Work-Life-Balance
Urlaubstage sind nicht mehr wie 12 Tage am Stück möglich. An Freien Tagen wird man oft angerufen und gefragt ob man einspringen kann,es gibt kein ausgleichstag für den eingesprungenen Tag.
Karriere/Weiterbildung
Arbeitsgeber ist nicht begeistert wenn sich der Mitarbeiter weiterbilden möchte. Weiterbildung werden nicht gezahlt.
Vorgesetztenverhalten
Man fühlt sich bei den Vorgesetzten nicht wertgeschätzt. Führungskraft wird sehr persönlich und unfreundlich zu Mitarbeitern. Man möchte so wenig wie möglichst mit den Führungskräften zu tun haben. Auf Augenhöhe kann man nicht Kommunizieren.
Kommunikation
Eine Kommunikation unter den Mitarbeiter ist okay. Kommunikation zur Führungsposition gibt es,man fühlt sich dort aber nicht wertgeschätzt.
Interessante Aufgaben
Bei einer Unterbesetztung wird keine Hilfe von anderen Wohnbereiche oder Arbeitsgeber angeboten. Man bleibt damit alleine.
danke, dass Sie sich die Mühe gemacht haben, die Evangelische Heimstiftung als Arbeitgeber zu bewerten. Schade, dass wir es bisher nicht geschafft haben, ein Arbeitgeber nach Ihren Vorstellungen zu sein.
Wir freuen uns, dass Sie den Kollegenzusammenhalt in Ihrer Einrichtung so gut bewerten. Leider hat uns die Pandemie bezüglich Veranstaltungen in den letzten 2 Jahren mehrere Striche durch die Rechnung gemacht, aber sobald es wieder möglich ist, sollen auch Veranstaltungen zur Förderung des Kollegenzusammenhalts und des Teamgefüges wieder vermehrt stattfinden.
Einige Punkte in Ihrer Bewertung möchte ich nicht unkommentiert lassen, da sie zwar Ihre persönliche Empfindung widerspiegeln, die ich Ihnen sicherlich nicht absprechen will, aber teilweise etwas pauschalisiert sind. Zum Beispiel, dass es beim Einspringen keinen Ausgleichstag gibt. Natürlich werden alle gearbeiteten Stunden, egal ob im Dienstplan geplant oder spontan durch Einspringen geleistet, Ihrem Zeitkonto gutgeschrieben und können Sie diese Stunden auch wieder als Zeitausgleich abbauen. Dieser muss dann aber eben auch erst einmal geplant werden.
Außerdem kann auch nicht pauschal gesagt werden, dass wir nicht begeistert sind, wenn Mitarbeitende sich weiterbilden möchten. Die EHS verfügt über ein umfangreiches internes Fortbildungsprogramm, bei dem zum Teil nicht einmal Kosten anfallen. Natürlich gibt es auch mal ungünstige Zeitpunkte für eine Weiterbildung, aber mit etwas Geduld und guten Argumenten werden Weiterbildungen für jeden und jede möglich gemacht.
Um mehr über die spezifische Situation in Ihrer Einrichtung zu erfahren und an verschiedenen Punkten gegensteuern zu können, würden gerne auf ein paar Themen in Ihrer Bewertung tiefer eingehen. Wir würden uns freuen, wenn eine Kollegin aus der Personalabteilung mit Ihnen ein vertrauliches Gespräch führen dürfte. Melden Sie sich dazu gerne unter s.huber@ev-heimstiftung.de. Wir freuen uns, wenn Sie das Gesprächsangebot annehmen.
Freundliche Grüße, Sophie Huber Referat Personalmanagement
Ausbeutung!
1,9
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Evangelische Heimstiftung GmbH in Stuttgart gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Aktuell leider nicht sehr viele
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Schlechte Work-Life-Balance Geringe Wertschätzung Lässt Cliquenbildung zu
Verbesserungsvorschläge
Mal richtig hinschauen wie MA sowie Bewohner behandelt werden.
Arbeitsatmosphäre
Mitarbeiter werden überfordert. Cliquenbildung wird von Führungskraft geduldet. Kein Zusammenhalt.
Image
Am Anfang waren MA begeistert. Mittlerweile wird nicht mehr so gut über das Haus gesprochen Wertschätzung entspricht nicht dem Leitbild
Work-Life-Balance
Zu viele Überstunden
Kollegenzusammenhalt
MA der Clique werden bevorzugt behandelt Wenn man nicht funktioniert wie gewünscht wird man es zu spüren bekommen
Umgang mit älteren Kollegen
Oft rennen die älteren und die jüngeren stehen faul rum
Vorgesetztenverhalten
Kein Einbezug von MA Verbesserungsvorschläge interessieren nicht Zieht stur die eigene Linie durch
Kommunikation
Sehr schlechte Kommunikation. Prinzip "Friss oder Stirb"
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt kommt pünktlich Für diesen Beruf Bezahlung noch zu gering (allgemein gesprochen) jedoch höher bei der EHS wie anderswo
Interessante Aufgaben
Manche MA werden bevorzugt behandelt z. B. beim Dienstplan daher keine gerecht geteilte Arbeitsbelastung
danke für Ihre Bewertung. Wir wissen es zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns Ihre Erfahrungen widerzuspiegeln und bedauern, dass wir im Moment kein Arbeitgeber nach Ihren Vorstellungen sind. Schön, dass wir Sie zumindest mit unserem Gehalt überzeugen konnten.
Leider scheint der Rest Ihrer Erfahrungen bei uns nicht so positiv zu sein, vor allem scheinen Sie sich mit Ihrer aktuellen Führungskultur nicht wohl zu fühlen. Gerade das Thema Wertschätzung ist zentral in unserem Führungsleitbild und auch zu den Kommunikationsstrukturen in den Einrichtungen gibt es klare Richtlinien.
Da bei Ihnen ein Gesprächsbedarf zu bestehen scheint, möchte ich Ihnen gerne ein vertrauliches Gespräch mit der Personalabteilung anbieten, in dem wir noch einmal tiefer auf Ihre aktuelle Situation eingehen und Lösungsvorschläge erarbeiten können. Kontaktieren Sie mich dazu unter s.huber@ev-heimstiftung.de. Ich freue mich, wenn Sie das Gesprächsangebot annehmen.
Freundliche Grüße, Sophie Huber Referat Personalmanagement