48 von 190 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)
48 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,6 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
30 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
48 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,6 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
30 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Man erfährt stets ein Wertschätzung seiner Arbeit, das gibt eine besondere Motivation
Keine Beanstandungen
Keine
Kollegiales Miteinander
Arbeitgeber hat einen guten Ruf, den ich nur bestätigen kann
Rücksichtnahme auf persönliche Situationen
Bedarfsgerechte Förderung
Stets pünktliche Gehaltszahlung, das Gehalt sollte aber allgemein im Pflegebereich bei allen Unternehmen besser bezahlt werden
Gutes Miteinander
Wertschätzung für alle Mitarbeiter
Haben stets ein offenes Ohr und bemühen sich gemeinsame Lösungen zu finden
Sehr gute Arbeitsbedingungen
Regelmäßiger Austausch im Rahmen von Teamsitzungen
auf Gleichberechtigung wird sehr gut geachtet
Die Möglichkeit sich weiter zu entwickeln. Es ist auch erstaunlich was ich in den zwei Jahren gelernt habe, kann es nur weiter empfehlen hier einzusteigen.
Im Moment keine Verbesserungen gewünscht.
Die Atmosphäre im Haus ist sehr gut, man geht wertschätzend miteinander um.
Dazugehört natürlich auch die Selbstverantwortung, wie viel kann ich geben und wie bleibe ich selbst im Gleichgewicht. Der Arbeitgeber achtet besonders auf die Work-Life-Balance.
Es ist immer möglich sich weiterzubilden, die Mitarbeiter werden dazu animiert.
Man möchte doch immer ein bisschen mehr. Jedoch im Vergleich zu anderen Unternehmen ist die Bezahlung gut.
Das Thema wird täglich weiterentwickelt.
Hatte noch nie zuvor so einen guten Zusammenhalt erlebt wie in diesem Haus. Vor allem jetzt in der Corona- Zeit wird es deutlich.
Auch in diesem Bereich wird auf die ältere Kollegen eingegangen, Aufgaben und Schichten angepasst.
Sehr wertschätzender Umgang. Gibt ganz klare Strukturen vor.
Es steht immer ausreichend Material zur Verfügung.
Die Kommunikation ist vom Vorgesetzten bis zum einzelnen Mutarbeiter transparent.
Alle Mitarbeiter werden gleich behandelt.
Immer wieder neue Aufgaben zu bewältigen. Neue Projekte an denen wir teilnehmen können.
Alles. Bin rundum zufrieden
-
-
Kollegiale Zusammenarbeit, Raum um Ideen einzubringen und sich selbst weiter zu entwickeln
Bester Arbeitgeber in der Pflege. Gutes Marketing.
Es wird auf Wünsche und Bedürfnisse soweit es die Vorgaben zulassen eingegangen
Es gibt sehr viele Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten die direkt von der EHS angeboten werden. Jeder wird gefördert wenn er es denn möchte.
Faire und Gute Tarifbezahlung. Zwei Sonderzahlungen pro Jahr.
Bringt die EHS auf jedenfalls mit
SUPER!!! Kollegen sind immer füreinander da.
Alle werden gleich behandelt. Ältere Kollegen bekommen auch Unterstützung wie es die Rahmenbedingungen zulassen
Freundlicher Umgang. Man kann bei Problemen immer kommen und es wird zugehört und ggf. gehandelt. Hört sich immer alle Seiten an
Es sind genügend Hilfsmittel vorhanden, wenn welche fehlen wird dafür gesorgt dass diese angeschafft werden. Gute Arbeitszeiten, die sich auch mit der Familie vereinbaren lassen
Gute Kommunikationsstruktur, Kommunikation in Augenhöhe
Es wird immer versucht es allen Recht zu machen, sofern es die Vorgaben zu lässt.
Viele Möglichkeiten sich weiter zu entwickeln nach seinen Bedürfnissen. Viele Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten die auch gefördert werden nach dem Interesse der Mitarbeitern
Gehalt ist Ok aber nur sehr wenig Zuschläge
Wie gesagt, wer ein Harmonisches Team sucht ist hier falsch
Nicht gut, viele Stereotypen
Image ist das was man vorgibt zu sein
Viel einspringen, weil immer die gleichen krank sind
Jeder gegen jeden
Kommunikation muss verbessert werden
Das Gehalt; genügend Freiraum, die Arbeit einzuteilen und mich so zu organisieren, wie ich es möchte.
Dass manchmal Entscheidungen nicht begründet und erklärt werden.
Versuchen, die Kommunikation zu verbessern, auf allen Ebenen.
die meisten Kollegen sind nett.
Ich habe schon öfters gehört, dass die EHS einen guten Ruf hat.
in der Pflege ist ab und zu Einspringen angesagt.
es könnte mehr Papier gespart werden.
manchmal hapert es damit, leider auch schon im Kollegenkreis
leider nimmt die Dokumentation und Pflegeplanung zu.
Sicherer Arbeitsplatz, Möglichkeit der beruflichen Weiterentwicklung, im Vergleich zu anderen Trägern ein ordentliches Gehalt
Die Digitalisierung muss dringen vorangetrieben werden
Das Arbeitsklima mit dem direkten Vorgesetzten und den Kollegen in der Einrichtung ist wertschätzend
Als Führungskraft in einer Pflegeeinrichtung sieht man sich einer erheblichen Arbeitsdichte gegenüber. Freizeit ist oft knapp.
Ein umfangreiches Fort und Weiterbildungsprogramm steht jährlich zu Verfügung, die eigene Weiterentwicklung wird aktiv gefördert
Wir unterstützen uns gegenseitig, haben immer ein offenes Ohr füreinander
Ist jederzeit ansprechbar und unterstützt
Nicht alle digitalen und neuen Medien stehen immer und überall zur Verfügung
eine Vielzahl an Kommunikationswegen erleichtert den Informationsfluss, verschiedene Fachteams erarbeiten Lösungen, die allen zur Verfügung stehen
Die Aufgaben sind sehr vielfältig, eigene Ideen können eingebracht und umgestzt werden
- Das Bevorzugen der deutschen Mitarbeitern
- Entwertung der ausländischen Mitarbeiten
Die Vorgesetzte sollten nicht vergessen, dass die Mitarbeiter auch Menschen sind und sie dementsprechend behandeln; wir sind keine Roboter oder Maschinen die man ausnutzt bis wir kaputt gehen.
Es bilden sich "VIP" Gruppen auf den Wohnbereichen ( WBL + Fachkräfte v.a. wenn diese Deutsche sind) und den Rest werden schlecht behandelt.
Man muss ständig einspringen; sogar geteilt arbeiten und trotzdem sagen die Vorgesetzten dass da genug Personal gibt.
Die Realität ist, dass heutzutage sehr viele Ausländer in der Pflege tätig sind; trotzdem haben sie wenige Chancen um einen Platz für eine Weiterbildung zu bekommen, wenn Deutsche sich für die gleiche Weiterbildung interessieren, Deutsche werden i.d.R. bevorzugt.
Der Gehalt ist nicht schlecht; Lohnabrechnung sehr schwer zu verstehen, Zuschläge werden später bezahlt, dadurch verliert man sehr einfach und schnell den Überblick. Wenn es zum Überstunden Thema kommt passiert das Gleiche.
Pflegehelfer werden sehr oft ausgenutzt. Gibt auch nette Kollegen, aber sobald die ein bisschen Macht bekommen, ändert sich alles.
Je nachdem; wenn man kein Deutscher ist und dazu noch die Sprache nicht beherrscht, wird man von den Vorgesetzten sehr oft nicht ernst genommen.
Wenn man gute Beziehungen zu den Vorgesetzten hat (von diesen gemocht wird) dann wird man über alle mögliche Sachen informiert, wenn nicht, dann Pech gehabt.
Es werden keine Unterschiede zwischen Frau und Mann gemacht, trotzdem sehr wichtig ist ob die Vorgesetzten dich mögen oder nicht, um z.B. Zugang zu Weiter- oder Fortbildungen zu haben.
Zu deiner täglichen Aufgaben kommen immer wieder neue Aufgaben dazu, die du in der gleichen Zeit erfühlen musst (z.B. Essen regenerieren, wenn du alleine für 15 Bewohnern bist und sowieso "Mädchen für alles" bist).
Klare Regeln.
eigentlich nichts.
Es wird zuviel geraucht. Viel zu viel!!!!!!!!!!!
alles bestens
fast nur positive Rückmeldungen
kann nicht klagen
kann dazu nichts sagen
bin sehr zufrieden
kann auch dazu nichts sagen
könnte nicht besser sein
bin vermutlich der älteste
alles ist bestens
nur das Wetter spielt manchmal nicht mit
wirklich alles sehr gut
dazu kann ich nichts sagen
das sowieso
Eher schlecht.
Mehr Schein als seinen.
Man hat keine Freizeit.
Wenn man daraum bettelt.
Akzeptabel bis gut.
Es wird nachhaltig der Umwelt gehandelt. Jedoch weiß man nicht ob das der Umwelt zu libe oder des lieben sparen ist.
Eher schlecht. Passiver mobbing. Gruppenbildung ist groß geschrieben auch von Führungspersonal.
Akzeptabel
Schlecht ausgebildetes Führungspersonal. Im allgemeinen alltäglichen kein Sozialverhalten im sozialen Beruf. Spielt Mitarbeiter gegenanainder aus . Keine gesetzes Mahnung unflexibel
Man hat ausreichend Material.
In Ordnung. informationsweitergabe austausch ist akzeptabel bis gut.
Gegenüber Migration und lifestyles nein
In der stellen mausscvreibung ja. Sonst sein. Man bekommt Aufgaben die für anders qualifizierte Leute sind. Und umgedreht
Die diakonische Grundhaltung ist spürbar. Die Bezahlung ist fair. Das Betriebsrestaurant ist gut und kostet nicht zu viel.
Raumsituation ist teilweise beengt.
Die Atmosphäre ist angenehm und kollegial.
Das Image der Evang. Heimstiftung als diakonischer Träger ist sehr gut.
Es gibt flexible Arbeitszeiten und man kann Beruf und Freizeit gut verbinden. Im Bereich der Verwaltung in Stuttgart ist das kein Problem. Home Office wird angeboten.
Verschiedene Möglichkeiten der Weiterbildung werden angeboten.
Faire Bezahlung nach Diakonie-Tarif. Auch in der Verwaltung attraktiv. Der Diakonie-Tarif bezahlt überdurchschnittlich in der Pflegebranche. In die Zusatzversorgungskasse wird eingezahlt.
Als diakonischer Arbeitgeber wird auf die Bewahrung der Schöpfung viel Wert gelegt.
Ist zumindest im Bereich der Verwaltung größtenteils gut.
Das Vorgesetztenverhalten ist nicht zu beanstanden.
Die Bedingungen sind gut, mit modernem Arbeitsplatz zentral in Stuttgart. Teilweise werden die Arbeitsplätze stark verdichtet. Etwas wenig Besprechungsräume.
In regelmäßigen Treffen aller Ebenen werden alle relevanten Informationen weitergegeben.
Die Aufgaben sind sehr vielfältig und breit gefächert.