Merger war leider emotionaler Ausstieg der Führungsriege, dennoch
ein akzeptabler Zeitvertreib
2,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei EY-Parthenon in Hamburg gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Enger Zusammenhalt bei Kollegen ähnlicher Tenure - darüber hinaus nicht viel
Image
Kennt keine Sau
Work-Life-Balance
Alles möglich zwischen 40 h und 80 h
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Branchentypisch nicht vorhanden
Karriere/Weiterbildung
Komischerweise scheut man sich hier nicht Geld auszugeben
Kollegenzusammenhalt
s.o.
Vorgesetztenverhalten
Geprägt von Desinteresse (bloß kein Aufwand)
Arbeitsbedingungen
Büros und Ausstattung sind wie aus dem letzten Jahrhundert (bessere Bildschirme - falls überhaupt vorhanden - bekommt man an jeder Straßenecke für einen Apfel und ein Ei - symptomatisch für das Desinteresse der Führungsriege)
Kommunikation
Nicht vorhanden / schlecht
Gleichberechtigung
Gleichberechtigung wird von Vorgesetzten eher als "schlechter Scherz" verstanden, unangemessene Kommentare sind wie in vielen Unternehmen an der Tagesordnung und werden mit Augenzwinkern abgetan
Interessante Aufgaben
Mit Glück sind die Aufgaben tatsächlich interessant und verantwortungsvoll
Offenere Kommunikation an die Mannschaft, stärkerer Fokus wieder auf Corporate Projekte
Arbeitsatmosphäre
Durch die (immer noch) kleine Größe der Offices herrscht eine sehr familiäre Arbeitsatmosphäre - jeder kennt jeden. In dem Teamräumen bleibt der Umgang auch zu später Stunde freundlich und kollegial.
Image
Natürlich ist nach dem Merger auch eine Herausforderung die Marke Parthenon neu in dem Markt zu etablieren. Dadurch, dass aber die komplette Mannschaft geschlossen von OC&C übergegangen ist, sind es dieselben coolen und motivierten Leute, die nun eben unter einem neuen Namen firmieren.
Work-Life-Balance
Ist und bleibt eine Strategieberatung, dementsprechend ist 9-to-5 quasi unmöglich, jedoch wird auch gezielt darauf geachtet, dass die Teams nicht konstant bis nach Mitternacht sitzen (wird wöchentlich getracked).
Karriere/Weiterbildung
Leider ist die Förderung für MBA / Promotion im Vgl. zu den anderen Strategieberatungen eher mau - da ist noch Spielraum nach oben!
Kollegenzusammenhalt
Der Zusammenhalt ist extrem stark. Komplettes Gegenteil einer Ellbogenkultur, man kann jederzeit zu den anderen, auch senioreren Kollegen hingehen und um Hilfe fragen.
Vorgesetztenverhalten
Allein durch die Größe sind die Consultants keine "Nummer". Die Projektleiter / Partner sind auf der einen Seite sehr fordernd, auf der anderen Seite hat man aber auch das Gefühl, dass man sich bei Problemen jederzeit an sie wenden kann und einem zugehört wird.
Arbeitsbedingungen
Die Office-Standorte sind top! Die Office-Ausstattung kann in manchen Büros deutlich verbessert werden, ist aber bereits thematisiert.
Kommunikation
Zwar wurden die monatlichen Q&A-Sessionswieder eingeführt, der Flurfunk ist und bleibt aber leider immer noch die Hauptinformationsquelle. Manche Sachen können gerne früher an die Mannschaft kommuniziert werden!
Interessante Aufgaben
Eigentlich guter Aufgabenmix, allein dadurch, dass klassische Corporate Projekte als auch Due Diligences zum Portfolio dazugehören. Allerdings sollte hierbei auf eine gesunde Mischung für jeden Berater geachtet werden und die DDs nicht Überhand gewinnen!!!
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Produktion bei EY-Parthenon in Düsseldorf gearbeitet.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Viele Backoffice-Prozesse sind so absurd unprofessionell, dass andauernd jemand vergessen wird oder aus Versehen aufs falsche Projekt gestafft wird. Manche Leute kriegen im 2. Jahr schon Trainings, die andere im 4. Jahr noch nicht hatten. Man muss echt hinterher sein und alles hinterfragen.
Verbesserungsvorschläge
* Die Mannschaft nicht für dumm verkaufen * Das Gehalt endlich auf Marktniveau anpassen statt Hinhaltetaktik (Wir schauen uns das genau an und prüfen dann die Optionen.....)
Kollegenzusammenhalt
Schicksalsgemeinschaft
Kommunikation
Vor dem Zusammenschluss mit EY hat die Geschäftsführung über Monate hinweg systematisch getäuscht und gelogen. Kein Wunder, dass das Misstrauen in der Mannschaft tief sitzt.
Interessante Aufgaben
Man macht immer das gleiche. Nur der Name des Targets ändert sich.
Guter Name duch Fusion mit EY bei leider fehlender interner Strukturen & Lack in Performance auf Führungsebene
4,0
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei EY-Parthenon in Düsseldorf gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Wertschätzung der Mitarbeiter Flache Hirarchien Direkte Kommunikation Büroverpflegung (Getränke, obstkorb)
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Leider herrscht fehlende Transparenz und ehrliches Feedback auch zwischendurch bleibt aus. Am Ende wird man vor vollendete Tatsachen gestellt. Wünschenswert ist es, Entwicklungsbedarf frühzeitig aufzuzeigen, um als Mitarbeiter daran arbeiten zu können. Da interne Strukturen und Abwicklungsprozesse nach der Fusion mit EY teilweise nicht definiert sind, sollte der Fokus zunächst darauf liegen, damit alle Mitarbeiter ihre volle PS-Zahl auf die Spur bekommen und sich erfolgreich dabei fühlen können. Zu viele Um- und Zustände werden hingenommen und erwartet, dass die Mitarbeiter kreativ werden und sich alleine mit der Problematik auseinander setzen. Hier muss das leadership Abhilfe schaffen oder sich gar externe Unterstützung suchen für das Etablieren von Prozessen besonders bei den neuen und anderen Anforderungen.
Verbesserungsvorschläge
Zu viele Um- und Zustände werden hingenommen und erwartet, dass die Mitarbeiter kreativ werden und sich alleine mit der Problematik auseinander setzen. Hier muss das leadership Abhilfe schaffen oder sich gar externe Unterstützung suchen für das Etablieren von Prozessen besonders bei den neuen und anderen Anforderungen. Das Arbeitszeitmodell für die Support Mitarbeiter sollte flexibler und zeitgemäßer gestaltet werden, um eine höhere Mitarbeiterzufriedenheit zu gewährleisten.
Work-Life-Balance
Starres Arbeitszeitmodell für die Support Mitarbeiter. Berater sind duchaus flexibler in ihrer Arbeitsplatz- zeit Gestaltung
Karriere/Weiterbildung
Es gibt ein Jahresprogramm, bei dem jeder Mitarbeiter seine Wünsche zu Weiterbildungsmaßnahmen, die den Job betreffen, äußern dürfen und ein internes Gremium entscheiden dann, ob diese gewährt und finanziert werden, natürlich unter Berücksichtigung einiger Plausibilitätskriterien
Gehalt/Sozialleistungen
Es gibt eine Dauerparkkarte für die TG, super!
Kollegenzusammenhalt
Die Mitarbeiter mit langjähriger Betriebszugehörigkeit sind sehr zusammen geschweißt und bilden eine gute Einheit. Für neue Mitarbeiter ist es schwer, aufgenommen zu werden.
Vorgesetztenverhalten
Leider herrscht fehlende Transparenz und ehrliches Feedback auch zwischendurch bleibt aus. Am Ende wird man vor vollendete Tatsachen gestellt. Wünschenswert ist es, Entwicklungsbedarf frühzeitig aufzuzeigen, um als Mitarbeiter daran arbeiten zu können
Kommunikation
Es könnte mehr auf persönliche Ansprache in Emails geachtet werden und Sätze könnten vollständiger sein
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben beschränken sich auf die der Stellenausschreibung. Jedoch sind die Partner aufgeschlossen, wenn Sie sich als Mitarbeiter einbringen wollen und Vorschläge machen. Stoßen diese auf gefallen der Partner, dann können Sie als Mitarbeiter Ihren Aufgabenbereich interessanter gestalten. Eigeninitiative ist hier gefragt
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei EY-Parthenon in Düsseldorf gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Gute Leute fördern
Arbeitsatmosphäre
Giftig, getrieben durch eine Truppe sarkastischer Partner, die gute Miene zum bösen Spiel machen.
Image
Jenseits von einigen Business Schools schon vor 2018 eher unbekannt, nun Entwicklung hin zur Bedeutungslosigkeit.
Work-Life-Balance
Abhängig von Projektlage...seit Längerem eher „on the Beach“ oder DD bis nach Mitternacht.
Kollegenzusammenhalt
Auf unterer Berater-Ebene stark. PL-Ebene und darüber siehe oben.
Arbeitsbedingungen
Nur C-Themen bei B- und C-Kunden. Schon lange zu altmodisch für moderne A-Themen bei Topp-Kunden...
Kommunikation
Regelmäßig vorgetragene/-lesene Updates mit Propaganda-Charakter. Das Wohl der Mannschaft steht nun lange nicht mehr im Vordergrund. Einige „trainierte“ Mitarbeiter auf mittlerer Führungsebene (im Mutterschiff Düsseldorf) versuchen verzweifelt, auf gute Stimmung zu machen.
Spannende Kombination aus anspruchsvoller Strategiearbeit und einem tollen Team
4,5
Empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei EY-Parthenon in Hamburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Spannend zu sehen welche Exits die Kollegen nach Parthenon machen - spannende Start-ups, Private Equity oder auch gleich als Geschäftsführer in der Industrie.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Da hier jeder jeden kennt, gibt es auch immer mal wieder Flurfunk. Aber das zeigt wohl nur wie sehr man sich für einander interessiert... und das hat wohl nichts mit dem Arbeitgeber zu tun.
Verbesserungsvorschläge
Noch ein bisschen mehr Nachdruck beim Bekanntmachen der Marke würde sicherlich nichts schaden
Arbeitsatmosphäre
Es gibt wirklich einen super Zusammenhalt im Team. Auch die sehr gemeinschaftliche Art wie wir mit den Kunden zusammenarbeiten macht sehr viel Spaß
Image
Natürlich gibt es mit einer komplett neuen Marke immer Startschwierigkeiten (versucht mal die Mailadresse am Telefon durchzugeben...). Wenn man aber mal schaut wie sich Parthenon in den USA seit dem Zusammenschluss mit EY in 2014 entwickelt hat und den Elan der Kollegen spürt, ähnliches in Zentraleuropa aufzubauen, wird davon in ein paar Jahren niemand mehr sprechen.
Work-Life-Balance
Für eine Strategieberatung aus meiner Sicht sehr gut. Das von den Mitarbeitern mitentwickelte Arbeitszeitenmodell (die überwiegende Mehrheit der Berater nimmt jedes Jahr 1 bis 3 Monate unbezahlten Urlaub) führt dazu, dass man sich immer mal wieder eine richtige Auszeit für Urlaub, Familie oder sonst etwas nehmen kann.
Karriere/Weiterbildung
Sehr stringente, schnelle Beförderungen. Es gibt auch keine Glass Ceilings, was man an den diversen jungen internen Partnern sieht. Das Trainingsteam ist auch super. Zudem gibt es viele Möglichkeiten sich selbst weiter zu entwickeln (z.B. über das Personal Development Sponsoring Programm).
Gehalt/Sozialleistungen
Was soll ich sagen... Wenn man nur durch die jährliche Gehaltssteigerung sich einen Monat zusätzlichen unbezahlten Urlaub nehmen kann ohne insgesamt weniger zu verdienen, macht das schon Spaß. Außerdem darf man nicht unterschätzen wie stark die Firma auch sonst noch Events fördert (Skifahren, Segeln, internationale Trainingswoche für alle - dieses Jahr in Marokko, diverse Parties etc.). Neu sind jetzt die Benefits des großen Konzerns (vergünstigte Mitgliedschaft im Fitnessstudio etc.).
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Sozialbewusstsein ist groß. Private Initiativen werden stark unterstützt, es gibt auch regelmäßige (freiwillige) Spendenaktionen mit allen Mitarbeitern. Zudem machen wir immer mal wieder pro bono Projekte im sozialen Bereich. Über meinen Carbon Footprint möchte ich allerdings bei der ganzen Reiserei und meinem übermotorisierten Dienstwagen lieber nicht nachdenken...
Kollegenzusammenhalt
Die Kollegen machen wirklich den Unterschied aus!
Umgang mit älteren Kollegen
Wir sind ein junges Team. "Ältere Kollegen" sind eigentlich alle Partner und denen scheint es ganz gut zu gehen ;-)
Vorgesetztenverhalten
Die Partner arbeiten schon sehr operativ mit auf den Projekten, sind Teil des Teams. Die allermeisten sind ja selbst in der Firma "groß" geworden. Daher gibt es einen starken Zusammenhalt. Natürlich gibt es trotzdem Leute, mit denen man noch lieber arbeitet als mit anderen.
Arbeitsbedingungen
Das ist schon professionell - eigene Research- und Grafikabteilnug sowie starkes Analytics-Team - Berater (und Praktikanten) können sich voll auf ihre Aufgaben fokussieren. Zudem guter Zugriff auf alle globalen EY-Tools und -Datenbanken und ein riesiges Expertennetzwerk. Das erleichtert vieles. Die eigenen Parthenon-Büros sind auch super (wir kommen in alle EY Büros, aber nicht andersrum). Vielleicht nicht ganz so viel Star Trek wie beispielsweise im EY Wave Space, aber dafür kennt man jeden im Office. Zudem gibt es frisch aufgeschnittenes Obst und Gemüse, viel zu viel Schokolade, Kaffee, Softdrinks und für die Hamburger Hipser auch Club Mate.
Kommunikation
Es stehen immer alle Türen offen. Jeder, der etwas wissen möchte, muss nur fragen. Darüberhinaus gibt es eine wöchentliche Info-Mail an alle Kollegen von unserem Deutschlandchef, regelmäßige Office-Events oder auch mal Frühstück im Büro einfach nur zum Austausch untereinander.
Gleichberechtigung
Noch nie von irgendwelchen Problemen gehört.
Interessante Aufgaben
In den Kernbranchen arbeiten wir wirklich an den interessantesten Themen. Der Fokus auf "echte Strategiearbeit" ist seit dem Zusammenschluss mit EY eher noch größer geworden. Für Implementierung etc. gibt es jetzt ja die "Gelben", an die man gerne vor Ort beim Kunden den Staffelstab übergeben kann. Die Zusammenarbeit klappt hier auch immer besser.