Welches Unternehmen suchst du?

Let's make work better.

Fachhochschule Dortmund Logo

Fachhochschule 
Dortmund
Bewertung

Wohlfühlen ja, Karriere nein.

3,9
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Fachhochschule Dortmund gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Alle Beschäftigen sind unabhängig von ihrer Stellung ansprechbar.

Kommunikation

Teilweise werden wichtige Dinge nicht richtig kommuniziert oder erst kommunziert, wenn alles in trockenen Tüchern ist. Mitsprache wäre manchmal angebracht.

Kollegenzusammenhalt

In meinem direkten Umfeld sehr gut.

Work-Life-Balance

Absolut top. Mittlerweile dürfen sogar "normale" MitarbeiterInnen Home-Office machen, was vor Corona undenkbar war.

Vorgesetztenverhalten

Grundsätzlich sehr gut. Allerdings wird häufig verpasst, KollegInnen, die kaum Leistung bringen entsprechend zu führen. Das scheint ein hochschulweites Problem zu sein, wenn man sich umhört.

Was etwas zweifelhaft ist: Führungskräfte in Verwaltung und das Rektorat bekommen technische Ausstattungen die exorbitant teuer und sinnfrei zugleich sind. Das Geld könnte man in bessere Ausstattung für alle investieren.

Interessante Aufgaben

Eine stetige Aufgabenerweiterung oder ähnliches findet leider überhaupt nicht statt. Jeder hat seine Aufgaben und die behält man auch, wenn man sich nicht auf eine andere Stelle bewirbt.

Gleichberechtigung

Ich denke, darüber kann man sich hier nicht beschweren. Manchmal ist es eher etwas zu viel des Guten...

Gehalt/Sozialleistungen

Reich wird man hier dank TV-L und teilweise fragwürdigen Veteilungen von leistungsorientierten Sonderzahlungen nicht. Dafür genießt man andere Vorteile des Tarifsvertrags.

Karriere/Weiterbildung

Weiterbildungen die wirklich weiterbilden, gibt es eigentlich nicht. Kosten für z.B. ein Studium neben der Arbeit werden nur mit guten Kontakten (teilweise) oder gewisser Hierachiestellung übernommen. Man gibt hier lieber zig tausende von Euro für Stellenanzeigen an Externe aus, als die eigenen MitarbeiterInnen entsprechend zu fördern. Das ist schade, denn viele gehen den privaten Weg und verlassen die Hochschule folgerichtig.

Beförderungen, wenn es sie gibt, werden meines Erachtens nach oft nicht objektiv vorgenommen. Man kann meistens erhanen, wer welche Stelle übernehmen wird, denn das Verhältnis zum nächsten Vorgesetzten scheint manchmal eher das entscheidene Kriterium zu sein als die Leistung im Alltag.


Arbeitsatmosphäre

Arbeitsbedingungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Image

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Perspektivmanagement der Fachhochschule Dortmund, Mitarbeiterin Personalmarketing/Employer Branding
Perspektivmanagement der Fachhochschule DortmundMitarbeiterin Personalmarketing/Employer Branding

Liebe*r Kolleg*in,
vielen Dank für Ihr ausführliches Feedback. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und uns weiterempfehlen.
Für den Aspekt „Karriere/Weiterbildung“ haben Sie nur einen Stern vergeben.
Besonders der Bereich Fort- und Weiterbildung hat an der Fachhochschule Dortmund einen hohen Stellenwert.
Ich würde mich daher freuen, wenn wir uns in einem persönlichen Gespräch zu Ihren Erfahrungen austauschen könnten.
Melden Sie sich gerne direkt bei mir (ines.vansmirren@fh-dortmund.de)

Viele Grüße
Ines van Smirren

Anmelden