- Freie und Hansestadt Hamburg28.Juli 2019 (Geändert am 21.Aug. 2019)
- Mitarbeiter
Eine veränderte Leitungsstruktur ersetzt gute Abstimmungen und Kommunikation nicht!
Arbeitsatmosphäre
Das Klima hat sich in den vergangenen drei Jahren verschlechtert. Erste Kollegen sprechen davon, dass sie sich Stellenausschreibungen anderer Bereiche ansehen.
Vorgesetztenverhalten
Ein sog. Changemanagement findet unter dem Motto statt: wir machen alles neu und vereinfachen. Bewährte Abläufe und Abstimmungsweisen werden nicht sorgfältig genug analysiert. Das führt zu Chaos, Ärger unter den Kollegen und am Ende oft zu Mehrarbeit, weil einfach nicht tief genug und lange genug zurück geblickt wird. Es hat schon seinen Grund, dass Dinge sind wie sie sind. Früher wurden Entscheidungen besser abgewogen.
Kollegenzusammenhalt
Zumindest bei uns in der Abteilung gibt es keine Intriganten, dafür eine große Hilfsbereitschaft.
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben sind gemäß des Spannungsfeldes und Bereiches oft vielfältig und interessant
Kommunikation
Diese ist mit Einführung einer veränderten Struktur viel schlechter geworden, Ziele für Weiterentwicklung sind nicht mehr klar. Ein Newsletter fungiert eher als internes Verkaufsinstrument und ist für Klärungen nicht geeignet.
Gleichberechtigung
Frauen haben gute Karrierechancen
Umgang mit älteren Kollegen
der Erfahrungsschatz älterer Kollegen wird wertgeschätzt, planbare Ausstiege werden vorbereitet, es gibt einen Überlappungsmonat mit den Neuen, was ein gutes Gefühl macht, eingespieltes Vorgehen bei MA-Wechsel.
Karriere / Weiterbildung
Weiterbildungen sind gerne gesehen, der gesamte Stellenmarkt der FHH steht einem zur Verfügung, wer will kann wechseln und sich weiter entwickeln
Gehalt / Sozialleistungen
TV-L ist okay und ein sicherer Job ist es auch
Arbeitsbedingungen
ewiger Kampf um ausreichend Büros und Arbeitsplätze
Umwelt- / Sozialbewusstsein
Für die Themen Nachhaltigkeit und Umwelt ist niemand zuständig. Das merkt man deutlich, z.B. auf Mülltrennung wird überhaupt nicht geachtet. Es wird viel zuviel ausgedruckt.
Work-Life-Balance
Die viel zu enge Personalausstattung führt für einige MA zu Überstunden, nicht genommenen Pausen, Überlastanzeigen und Gesundheitsgefährdungen, die gerade bei nicht mehr so belastbaren Kollegen zu Langzeiterkrankungen führen.
Image
es stimmt auf jeden Fall nicht, dass jeder Behördenjob öde ist und jeder MA dort sich vor der Arbeit drückt. Das hängt ganz von Bereich und persönlicher Motivation sowie dem Team ab.
Verbesserungsvorschläge
- Die oberste und obere Leitungsebene sollte sich gleichermaßen nach außen wie nach innen wenden und die Mitarbeiter*innen vor Veränderungen wieder einbeziehen. Ins Leitbild aufnehmen: Mitarbeitern zuhören, sich mit ihnen abstimmen und sie wertschätzen.
Pro
Dass die Hauptziele der VHS den Zusammenhalt der Belegschaft fördern. Das motiviert die meisten von uns trotz andauernder Überlastung und teils schlechter Führung.
Contra
Kritik und Meldung von Überlastungen und/oder schlechten Arbeitsbedingungen werden nicht ernst genommen. Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräche finden nicht regelmäßig statt und das Beurteilungswesen wird nicht ernst genommen.
Folgende Benefits wurden mir geboten
- FirmaFreie und Hansestadt Hamburg
- StadtHamburg
- JobstatusAktueller Job
- Position/HierarchieAngestellte/r - Arbeiter/in