69 von 770 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)
69 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,9 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
51 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
69 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,9 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
51 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Ich bin in Zeiten von Corona virtuell (über Home Office) in den Job gestartet. Trotz fehlender räumlicher Nähe wurde ich mit offenen Armen ins Team aufgenommen, es war stehts ein angenehmens Arbeitsklima (kein Druck, immer gute Laune, offene und wertschätzende Kommunikation)
Die Arbeitszeiten sind generell flexibel. Gerade bei Studenten wird darauf geachtet, dass Arbeit und Studium gut unter einen Hut zu bringen sind - bei Prüfungen, Terminen, Vorlesungen kann man die Arbeitszeiten sowieso immer der Uni anpassen und sich freinehmen.
Als Werkstudent im HR-Bereich gibt es derzeit keine Übernahmemöglichkeiten. Das wurde aber immer transparent kommuniziert!
Generell gibt es sehr viele Angebote über das Gehalts hinaus - darunter viele Gesundheitsangebote (Sportbelohnungsprogramm mit Prämien, Gesundheitstage), Unterstützungsangebote für psychische+physische Gesundheit etc.
Definitiv keine Ellenbogen - Erfolg wird immer im Team gefeiert, alle verstehen sich sehr gut und haben ein gemeinsames Ziel im Blick.
Immer wertschätzend und offen für Feedback!
Teilweise hängt die Generali was Software- und Hardware-Ausstattung angeht noch hinterher. Die Möglichkeit auf Home Office wegen Corona war aber super.
Im Team war die Kommunikation stets transparent und wertschätzend. Es gab wöchentliche Team-Runden und regelmäßige Absprachen/Austausch bezüglich laufender Projekte mit den jeweiligen Ansprechpartnern.
Unternehmensweit bzw. Abteilungsübergreifend hat es an der ein oder anderen Stelle mal am Informationsfluss gehakt - daran wurde aber fortlaufend gearbeitet.
Zwischen Festangestellten und Werkstudenten/Praktikanten wird kein Unterschied gemacht - sowohl bei der Aufgabenverteilung als auch bei der Kommunikation. Auf Unternehmensebene könnte es noch ein paar mehr weibliche Führungskräfte geben :-)
Ich wurde immer in alle laufenden Projekte eingebunden, was die Arbeit sehr abwechslungsreich gemacht hat. Auf meine persönlichen Interessen wurde immer eingegangen und ich konnte meine Arbeit selbst gestalten.
Bezahlung, VL etc.
Teilweise Kollegen die dich versuchen fertigzumachen. Ich kann leider nur an einer Hand abzählen, welche Kollegen dich respektieren und wertschätzen.
Sehr viele. Aber ich denke zuerst, dass es ein Anfang wäre, das Unternehmen zu "modernisieren". Damit ist nicht das Gebäude oder die Büros gemeint, sondern die Leute die hier arbeiten. Sehr altmodische Einstellung. Sobald man irgendwas kritisiert oder Verbesserungsvorschläge geben möchte, lautet die Aussage nur "Das ist halt so."
Lästern über andere Kollegen gehört hier an der Tagesordnung.
Keine Übernahmechancen. Trotz Mitarbeiterabbau wurden nur die Einser-Schüler übernommen. Hier kommst du mit Schleimen und Schauspielerei weit voran.
Gleitzeit.
Kann mich hier nicht beschweren.
Einige Ausbilder sind ungeeignet.
Arbeit an sich macht Spaß. Jedoch versuchen es einige Kollegen zu vermiesen.
Müssen viele Kollegen lernen..
Unwertschätzend, seit Jahren keine Übernahme mehr in die Personalabteilung, was aber nicht ehrlich von vornherein kommuniziert wurde.
Werkstudenten und Praktikanten besser behandeln um Sie vielleicht längerfristig zu binden.
Jeder ist nur auf sein eigenes Wohlergehen bedacht. Teamwork Fehlanzeige.
Die meisten denken in erster Linie an sich und wie man dem Vorgesetzten imponiert.
Gegenüber Werkstudenten wird sich extrem unwertschätzend & unverschämt verhalten. Förderung oder Einbindung in Projektarbeit wird Werkstudenten verweigert mit der Ausrede das wäre generell nicht üblich.
Informationen bekommt man nicht weitergegeben, selbst durchfragen ist hier Tagesprogramm.
So gut wie nur Ablage oder Eintönige Aufgaben. Keine Projektarbeit.
Tolle Mitarbeiteraktionen, der Austausch, die Kollegialität, die Gleitzeit und die hohe Flexibilität durch Home Office
Einige Prozesse könnten noch besser und transparenter sein.
Eine angenehme Wochenarbeitszeit von 38 Stunden. Überstunden werden “gestempelt” und können ausgezahlt oder als Gleittag genutzt werden.
Umfangreiches LMS
Team- als auch Abteilungsleiter mit vorbildlichem Verhalten
Studierende erhalten nicht einfach “nur” Routine-Aufgaben, sondern dürfen auch an Schulungen teilnehmen und unsere Meinung ist ebenfalls gefragt.
Flexibilität und Wertschätzung meiner Arbeit
Nichts auszusetzen
Er macht alles ganz wunderbar
Den Umgang miteinander, die Flexibilität
Keine Idee
Wer über den Tellerrand hinausschauen möchte, erhält auch die Gelegenheit dazu. Förderung von Young Lions und Senior Lions, Mitarbeiterideenprogramm mit Prämien
Faire Bezahlung. Bei gutem Geschäftsjahr und Zielerreichung zusätzlicher Bonus. Super Kantine. VWL, Fahrgeldzuschuss etc
Förderung und Beteiligung an vielen sozialen Projekten. Hilfsfonds für Geschädigte von Überschwemmungen und Coronahilfsfond
In den meisten Abteilungen gut
Große Wertschätzung
Mobiliar und Technik etwas veraltet. Ansonsten 5 Sterne
Große Transparenz
Insbesondere durch die Übernahme von Sonderaufgaben besteht viel Einblick in andere Bereiche
...
S.o.
Zu viel für diesen Raum. Kurz: ins Gehirn bekommen, dass Wertschätzung über hübsche Worte, die nichts kosten, hinausgeht und keine Einbahnstraße ist
Kommt extremst auf die jeweilige Abteilung an.
Ja, wie steht die Generali nach Außen da? Müsste derjenige von Außen selbst eruieren und sich eie Meinung bilden
Vier Sterne seit Corona. Man hat die Generali wie so viele andere Versicherer zu ihrem Glück gezwungen mit Homeoffice. Vorher war es der Teufel persönlich, wie der Zölibat in der katholischen Kirche
Siehe Gehalt
Wer die richtigen Farben trägt oder von Außen kommt, mG ggfs verhandeln können. Wer intern im Konzern wechselt, wird verarscht
Gehört zum besseren im Unternehmen
In meiner Abteilung überragend gut, geht aber auch anders
Bei mir sehr gut, hängt auch von der Abteilung ab...
Spottet jeder Beschreibung: oder findet jemand Großrambüros toll.
Innerhalb meiner Abteilung war die Kommunikation gut und nachdem sie bei internen Befragungen eins aufs Dach bekommen hat, gibt sich das Unternehmen zumindest Mühe...Zeugnis: ist bemüht
Siehe eins vor
Als Jurist da, wo ich bin, ok.
s.o.
nichts
keine
Gegenseitiger Respekt, faires Miteinander
Vor Covid-19 mit sehr vielen Dienstreisen und Präsenzterminen oft angespannt, durch aktuele Home-Office-Quote > 80% deutlich entspannter
Nachhaltigkeit und auch soziales Engagement für Benachteiligte stehen im Fokus.
Jeder ist seines Glückes Schmied - Eigenmotivation und das Backing durch seinen Chef/Mentor sind entscheidend
Ein Team
Bin bereits 50+ und mit mir geht man respektvoll, wertschätzend und anständig um.
Top Chef
Passen für mich hervorragend und lassen mir Freiraum, meine Arbeit nach meinen Vorstellungen zu erledigen … solange die Ergebnisse meiner Arbeit stimmen ;-)
Offene Kommunikation inkl. Hinterrundinformationen - natürlich gibt es auch Themen oder Aspekte, die nicht (in die Breite) kommuniziert werden
Passt ;-)
Ja, immer mehr Frauen in Führungspositionen, es gibt ein Frauennetzwerk, ...
Sehr herausfordernd und anspruchsvoll, aber auch interessant und vielfältig mit zahlreichen Berührungspunkten zum Top-Management
Das sie auf die Zukunft setzen!
Super!
Der Bezahlung angemessen
Wirklich gut
Sehr freundlich und hilfsbereit. Echt soll was hier auf die Beine gestellt wird!
Vorstellungen sind etwas trocken, dennoch sehr Infomativ! Teamarbeiten machen Spaß und sind lehrreich
Sozialleistungen
Ständige Umstrukturierung
Image verbessern