5 Bewertungen von Mitarbeitern
5 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,6 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
4 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
5 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,6 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
4 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Finde heraus, was Mitarbeiter von Gust. Alberts GmbH & Co. KG über den Umgang mit Corona sagen.
Bewertungen anzeigenGleitzeit-Modell
Für Azubis wird eine Einführungswoche mit Einblicken in alle Bereiche des Unternehmens bereitgestellt. Zum Kennenlernen der Azubis untereinander wird eine Azubi-Fahrt zu Beginn unternommen. Weitere Aktionen wie Weihnachtsfeier gehören auch dazu.
Eine Übernahme für ein Jahr wird zugesichert.
Aufstiegschancen sind mit meist nur mit längerer Betriebszugehörigkeit möglich.
"Normale" 5-Tage-Woche
Jederzeit bei Fragen/Problemen ansprechbar, nehmen sich Zeit und helfen gerne.
Auslandsaufenthalte werden finanziell unterstützt und sind gerne gesehen.
Bürobedarf kann jederzeit angefragt werden und wird unkompliziert bereitgestellt.
Die Theoriephasen bieten genug freie Zeit zur Konzentration auf das Studium.
Während das Unternehmen vor Jahren noch als einer der Top-Arbeitgeber galt, hat sich das Image gewandelt. Der z.T. unterirdische Umgang mit Mitarbeitern hat sich in der gesamten Region herumgesprochen.
Es existiert zwar offiziell Gleitzeit, aber diese kann in den seltensten Fällen wahrgenommen werden. Überstunden stehen an der Tagesordnung. Werden diese nicht getätigt, wird unterstellt, dass man freie Kapazitäten hat, so dass direkt zusätzliche Aufgaben verteilt werden. Muss man mal eher gehen, z.B. wegen einem privaten Termin, wird dies nicht gerne gesehen und führt zu zahllosen Diskussionen. Unterm Strich fühlt man sich als Mitarbeiter schuldig, dass man überhaupt gefragt hat und verschiebt lieber seine Termine.
private Weiterbildung wird gerne gesehen. Finanzielle oder sonstige Unterstützung: Fehlanzeige. Entwicklungsmöglichkeiten = 0.
Anlehnung an Tarifvertrag, allerdings schlechtere Bezahlung und höhere wöchentliche Arbeitszeit.
Sozialbewusstsein: Auf dem Papier sehr stark. Viele Zertifikate, die das Unternehmen als besonders familienbewusst bewerben sollen. Die Realität sieht durch schlechte Work-Life-Balance (Überstunden, mangelnde Flexibilität, etc.) anders aus.
Das Arbeitsklima ist nicht gut. Zusammenhalt gibt es nicht - jeder versucht seinen eigenen Vorteil wahrzunehmen. Dazu ist man auch bereit andere Kollegen in die Pfanne zu hauen und Erfolge Anderer als die eigenen auszugeben. Lästereien stehen an der Tagesordnung - auch dann, wenn die Person im Raum ist. Dann wird ggf. einfach die Sprache gewechselt.
Oft nicht anwesend (natürlich auch durch die Funktion bedingt). Wichtige Punkte bleiben oft lange Zeit oder gänzlich unbeantwortet/ungeklärt. Wunsch nach Entwicklungsmöglichkeiten wird zu keiner Zeit unterstützt.
Lautes Großraumbüro. Hier wurde versucht Abhilfe zu schaffen mittels neuer Büroeinrichtung. Die Lautstärke hat sich dadurch extrem verbessert, allerdings sitzt man jetzt in einer Box und hat nahezu keinen Kontakt mehr zu seinen direkten Kollegen.
Es finden wöchentliche Meetings statt, worüber man über den aktuellen Stand der Dinge informiert wird. Trotz dieser Meetings wird man über die wichtigen und entscheidenden Tatsachen trotzdem nicht informiert.
Man hat aus Fehlern der Vergangenheit gelernt und stellt diese auch entsprechend ab!
Nichts.
Noch mehr gute Leute finden, um für die zukünftigen Aufgaben gut gerüstet zu sein!