Welches Unternehmen suchst du?
Perschmann Gruppe Logo

Perschmann 
Gruppe
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 27 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Perschmann Gruppe die Unternehmenskultur als modern ein, während der Branchendurchschnitt zwischen traditionell und modern liegt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,6 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 101 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Perschmann Gruppe
Branchendurchschnitt: Handel

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Perschmann Gruppe
Branchendurchschnitt: Handel

Die meist gewählten Kulturfaktoren

27 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Mitarbeitern vertrauen

    FührungModern

    56%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    52%

  • Offen und transparent informieren

    FührungModern

    48%

  • Kundenorientiert handeln

    Strategische RichtungModern

    48%

  • Die eigene Meinung sagen

    Umgang miteinanderTraditionell

    48%

  • Für sein Team arbeiten

    Umgang miteinanderModern

    48%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

5,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Das ist meiner Meinung nach der Punkt, durch den sich die Firma Perschmann deutlich von anderen Unternehmen unterscheidet. Kein Unternehmen in dem ich vorher gearbeitet habe, hat es geschafft eine so positive Atmosphäre zu schaffen.
Ich fühle mich rundherum wohl und komme sehr gern zur Arbeit. Man muss es echt erleben, schwer in Worte zu fassen.
Ein Kollege sagte einmal, wenn man das Gefühl hat, dass man auf der Arbeit Zeit mit Freunden verbringt und zusammen etwas auf die Beine stellen kann, hat man den richtigen Arbeitgeber für sich gefunden und das ist hier definitiv der Fall. Ich erwische mich hin und wieder dabei auf hohem Niveau zu meckern, wenn ich dann aber in mich gehe und vergangene Jobs reflektiere, fällt mir wieder auf, wie gut ich es habe und das sollten langjährige Kollegen auch so handhaben, wenn mal wieder über die Lieblings Tee Sorte gemeckert wird, die gerade in der Teeküche vergriffen ist.

Bewertung lesen
5,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die Kommunikation im Unternehmen und den einzelnen Abteilungen mit denen ich zu tun habe ist sehr gut.
Es gibt ein Teams Intranet, in dem werden alle wichtigen Themen kommuniziert.
Ansonsten.
Abteilungsspezifische Infos werden per Mail an die entsprechenden Personen verschickt.
Es ist auch möglich viele Angelegenheiten auf dem kurzen Dienstweg gemäß dem Motto EKN zu klären, hier zeichnet sich wieder aus, dass wir relativ flache Hierarchien haben, anders als in einem Konzern.

Bewertung lesen
5,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

Im Vertrieb super, jeder ist für den anderen da, egal ob Fläche oder Fachabteilung.
Bei spezifischen Fragen zu Produkten kann man auf kurzem Dienstweg Hilfe bekommen.

Bewertung lesen
5,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

In den Abteilungen in denen es möglich ist, existiert ein Gleitzeit Modell. Wenn man mal außerhalb davon einen wichtigen Termin wahrnehmen muss, sagt niemand etwas, wenn es mit der FK abgestimmt ist.

Es besteht auch die Möglichkeit bei Bedarf Homeoffice zu nutzen.

Man kann seine Wochenarbeitszeit bei Bedarf reduzieren, auch hier werden einem keine Steine in den Weg gelegt.

Die tarifliche Arbeitszeit im Innendienst beträgt 38,5 Stunden pro Woche.

Es gibt ein Eltern Kind Büro, was gern genutzt wird, es ist sogar mit schönen Spielsachen ausgestattet.

Und auch seinen Vierbeiner darf man hin und wieder mit ins Büro nehmen, sehr zur Freude aller Kollegen. Auch der Hund vom Gesellschafter sorgt steht’s für Heiterkeit.

Bewertung lesen
5,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Es herrscht stets ein guter Umgangston und man hat bei Problemen immer einen Ansprechpartner, der sich bemüht einem zu helfen. Ich wurde von meiner Führungskraft noch nie im Regen stehen gelassen.

Man wird nie von oben herab behandelt, auch die Geschäftsführung ist sich nie für einen kurzen Smalltalk zu schade.

Bevor jemand zur Führungskraft wird durchläuft die Person auch ein Assessment Center, um die Eignung festzustellen.

Bewertung lesen
5,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Klar das Tagesgeschäft muss erledigt werden, aber jeder hat die Möglichkeit in Projektgruppen zu verschiedenen Themen mitzuwirken und es werden bei Neuerungen vorab oft Arbeitsgruppen gebildet, was auch wieder die Abteilungsübergreifende Kommunikation und das Miteinander stärkt.

Bewertung lesen
Anmelden
Anmelden

Bitte melde dich an, um auf diesen Beitrag zu reagieren. Du bleibst dabei selbstverständlich für Andere anonym.

oder