Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Logistik / Materialwirtschaft bei HOCHTIEF Infrastructure GmbH in Frankfurt am Main gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gehalt ist ok, wird immer gezahlt. Abrechnung von Reisekosten zuverlässig.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Homeoffice findet nicht statt, deshalb habe ich auch gekündigt. Bei neuem AG kann ich bis zu 4 Tage/ Woche machen, außer bei Besprechungen oder vor Ort-Terminen. Hochtief ist in Steinzeit hängen geblieben.
Verbesserungsvorschläge
Wettbewerbsfähig sein und mal Homeoffice anbieten, ging während der Pandemie auch und jetzt plötzlich nur 2 mal im Monat?!? Lächerlihc.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmospähre ist gut und auf Baustellen ist man ein TEAM, auch wenn die Zentrale nicht weiß was auf der Baustelle abgeht
Work-Life-Balance
Schlecht, weil man am besten in der Freizeit schon auf Baustelle fahren sollte. Homeoffice sind nur 2 Tage im Monat! Voll rückständig! Mein Team sitzt in Deutschland verteilt und man kommt auf Baustelle zusammen um dann in einzelnen Büros zu sitzen. Lächerlich! Die Benzinkosten fressen mein Gehalt weg. Jeden Tag 200 km zu fahren obwohl die gleiche Arbeit von Zuhause erledigt werdn kann. Kein Einsehen
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Hochtief gibt sich mühe mit der Außendarstellung, immer schön zertifiziert und grün. Dabei gibts nicht mal Mülltrennung. Außerdem sollen Kollegen zig KM jeden Tag fahren und dann knallt man sich Zertifikate drauf... kann man nur Kopf schütteln.
Kollegenzusammenhalt
Auf Baustelle gut, Konzernzentrale nicht so.
Umgang mit älteren Kollegen
Ältere Kollegen sind Wissenträger und daher gern gesehen
Vorgesetztenverhalten
Im TCC super, auf Baustell schlecht, weil man nicht gehört wird.
Arbeitsbedingungen
Man reißt Stunden ab und wird dann mit großen Augen angeschaut wenn es um Überstundenausgleich geht.
Kommunikation
Es gibt das Indoor, ein Intranet und dort wird alles bekannt gegeben.
Gleichberechtigung
Frauen haben es schon schwerer und müssen sich mehr beweisen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Beschaffung / Einkauf bei HOCHTIEF Construction AG in Essen gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
schleunigst felxible Arbeitszeiten und mobiles arbeiten wieder einführen. Ich habe den Job während Corona angenommen weil ich ihn von zuhause aus ausüben konnte. Nun kann ich nur noch kündigen.
Arbeitsatmosphäre
momentan sehr schlecht bei allen Kollegen
Work-Life-Balance
null Work Life Balance. Der Vorstand lehnt das kategorisch ab
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Hochtief gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Die strikte Anwesenheitspflicht im Büro sorgt auf allen Fluren für schlechtgelaunte Mitarbeiter
Image
Darauf wird nach aussen viel Wert gelegt…
Work-Life-Balance
Die Konzentration auf Nachhaltigkeit und Soziales hat bei Hochtief einen eigenen Projektnamen. Zu bemerken ist allerdings nichts davon. Die Mitarbeiter dürfen bis auf 2 Tage im Monat!!! täglich zur Arbeitsstelle anreisen und Ressourcen und Zeit verschwenden. Selbst diese nicht mehr zeitgemäße Home Office-Regelung muss beantragt und vom Vorgesetzten genehmigt werden… Für neue Mitarbeiter gibt es noch nicht mal eine betriebliche Altersversorgung mehr. Kinderbetreuung ebenfalls nicht vorhanden.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt durchschnittlich, magere Betriebsrente für Alteingesessene, 0 bei Neueinstellungen
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Stark verbesserungsfähig
Kollegenzusammenhalt
Ok
Arbeitsbedingungen
In der Verwaltung arbeitet man in nichtklimatisierten Räumen bzw. Büros ohne Kühldecken o. ä., was im Sommer im voll verglasten Gebäude gerne schon mal sehr unangenehm werden kann.
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei HOCHTIEF Infrastructure GmbH in Essen gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Nach knapp 3 Pandemie-Jahren und eingespieltem Arbeiten von zuhause aus, hat man es leider verschlafen, Homeoffice bzw. flexibles Arbeiten in den Arbeitsalltag zu integrieren. Es werden 2 Tage mobiles Arbeiten pro Monat angeboten, bei denen von einer Work-Life Balance nicht die Rede sein kann. Dieses Angebot ist nicht neu, sondern gab es bereits vor Corona. Schade, dass man sich auf dem Markt nicht als Vorreiter positioniert oder zumindest mit der Konkurrenz gleichzieht und für die Arbeitnehmer, welche als „wertvollstes Gut“ gelten, proaktiv attraktive Zeitmodelle schafft. Die Entwicklung eines Nachhaltigkeitsplanes der Bereiche Umwelt, Soziales und Unternehmensführung, welcher auf Klimaneutralität und Arbeitszufriedenheit abzielt, wirkt in diesem Zusammenhang mehr als widersprüchlich. Mehr Schein als Sein, aber es klingt gut. Sehr schade! Es herrscht Fachkräftemangel. Ein bekanntes Thema. Ohne der Moderne Einzug zu gewähren, wird es mehr als schwierig zu rekrutieren. Hochtief wirkt veraltet und öffnet sich leider viel zu langsam der modernen Arbeitswelt, die mittlerweile Alltag sein sollte.
I don‘t see any efforts by leaders to fix structural and process issues. No matter what problem you’re raising up, it’s like you’re talking to the wall. Nobody cares, nobody gives a damn crap!
Verbesserungsvorschläge
Hochtief should consider to fire the entire C-level of Nexplore and replace them through true entrepreneurs and experienced innovators! Immediately!
Arbeitsatmosphäre
Sloppy innovation thinking, bad work habits influenced by poor c-level management. They just misunderstood agile dev and innovation culture.
Work-Life-Balance
I had more life instead of work-life, because I was so bored of doing nothing at work. After 4 hours of lazy presence, I was ready to enjoy my “Feierabend”. 3 YEARS, EVERY DAY!
Karriere/Weiterbildung
They don’t setup performance standards or development paths for their people. You come, do your thing, sometimes wait for tasks, and then you go. So you will be BORED af, because there‘s no challenge that supports you in your personal development (oh wait, they offer a coursera platform, so you can select an online training with 0 value).
Kollegenzusammenhalt
In general, they are all cool, but a few persons are totally into gossip, constantly spreading bad vibes.
Vorgesetztenverhalten
I had an associate? Didn‘t know that. Guess we just ignored each other.
Arbeitsbedingungen
You have all the tools to get work done, but the office is not comfortable at all. Feels like a tax office.
Kommunikation
C-level is not interested about the concerns of their product teams. Honestly, they are even unable to have a constructive exchange with their engineers and designers. They’re characterised by an unwillingness to communicate.
Gehalt/Sozialleistungen
Oh my! 86K € p.y. is a lot for that less work!
Interessante Aufgaben
It sounds obvious that companies should set high quality standards for their employees and products, but unfortunately Nexplore fall short in this regard.
C-level Management isn’t really capable when it comes to entrepreneurship, innovation and digitalisation topics (I worked 15 years in that field before I came to Nexplore, just saying). They have absolutely no clue about how a company could work. All of them are coming from Hochtief (or any construction field) with no digitalisation background.
Even user centred design approaches are totally underrated. 3 years of product development ended up in 0 user interviews and ridiculous testing strategy, because we were building products for management, not for the market.
Final note: 1 product (MVP) out of 10 made it to the launch stage after 3 years. That‘s so sad!
Sabine Huebner-HenningerLeiterin HOCHTIEF Akademie, Internal Recruiting Center und Bewerbermanagement
Thank you very much for your honest feedback.
We take your comments and your suggestions for improvement very seriously and would like to thank you for your open words.
Fairer Arbeitgeber für Werkstudenten / Berufseinsteiger
4,4
Empfohlen
Werkstudent/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Hochtief in Essen gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
- In meinem Bereich sind alle Kollegen aufgeschlossen, hilfsbereit und motiviert, ihre Arbeit zu erledigen - Freundschaftliche Atmosphäre im Team - Auch während der Home Office-Phase wurde Wert auf eine gute Atmosphäre gelegt - Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie wurden zeitnah umgesetzt und das Arbeiten im Home Office ermöglicht und gewünscht.
Work-Life-Balance
- Im Rahmen der Werkstudententätigkeit wurden mir bisher sehr flexible Arbeitszeiten ermöglicht - Die Arbeitszeiten können selber festgelegt werden, solange sie sich um Kernarbeitszeiten des Unternehmens bewegen.
Kollegenzusammenhalt
- Keinerlei Probleme bisher. Natürlich trifft man auf die verschiedensten Menschen, jedoch sind immer Kollegen dabei, mit denen man auch privat Freundschaften aufbaut.
Vorgesetztenverhalten
- Meine bisherige Erfahrung umfasst nette und qualifizierte Vorgesetze, die im Sinne der Mitarbeiter handeln und diese fördern.
Arbeitsbedingungen
- In meinem Bereich wird in kleineren Büros mit je 1-2 Kollegen gearbeitet - Ruhig und angenehm - Die Ausstattung könnte verbessert werden, indem z.B. höhenverstellbare Schreibtische gekauft würden - Allgemein ist das Gebäude in Essen aber hell und modern - Es gibt eine große Tiefgarage und der Standort ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen
Kommunikation
- In den Bereichen, in denen ich bisher tätig war, wurde offen und transparent kommuniziert. - Es ist allerdings ein großes Unternehmen, daher verständlich, dass die Kommunikation manchmal verlangsamt ist.
Gehalt/Sozialleistungen
- Angemessene Bezahlung nach Stunden - Pünktliche Überweisung
Interessante Aufgaben
- Mir wurde ermöglicht, meine Arbeitsbereiche mit zu beeinflussen und an meine Interessen anzupassen - Schnelle Einarbeitung und eigene Aufgaben
Sabine Huebner-HenningerLeiterin HOCHTIEF Akademie, Internal Recruiting Center und Bewerbermanagement
Vielen Dank, dass du dir die Zeit für eine ausführliche Bewertung genommen haben. Es freut uns sehr, dass du dich während deiner Zeit als Praktikant/-in bzw. Werkstudierende so wohl fühlst und bereits vielfältige Einblicke erlangen konntest. Nutze die Zeit, um weitere Praxiserfahrung zu erzielen. Gerne unterstützen wir dich weiterhin dabei.
Viele tolle Erfahrungen noch!
Digitalisierungskindergarten
2,8
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Forschung / Entwicklung bei NEXPLORE Technology GmbH in Essen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Konditionen
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Von fachgerechter, innovativer Arbeit kann nicht die Rede sein. Nahezu alle Nexplore-Produkte zeigen technologisch und konzeptionell massive Schwachstellen auf, sodass der Markt sie rechts und links um die Ohren des Hochtiefvorstands hauen würde. State of the Art sieht anders aus, denn die Konkurrenz ist nämlich viel weiter. Und das Traurige daran ist, dass diese Probleme auf Teamebene gesehen werden, ihnen jedoch die Hände gebunden sind. Jede Kritik, die das Team anbringt, dringt leider nicht bis zur Chefetage durch oder wird "nur" gefiltert/entschärft weitergereicht.
Nexplore hat keinen eigenen Betriebsrat. Der Betriebsrat von Hochtief kann sich auch nicht in die HR-Angelegenheit einmischen. Dadurch herrscht eine gewisse Hire & Fire-Mentalität.
Es herrscht politisch hochbrisante Stimmung zwischen deutschen Produktteams und dem spanischen Global Dev-Team. Alle Produkte müssen durch eine Reihe von undurchsichtigen Tech-Anforderungen gehen, um den nächsten Schritt überhaupt anstoßen zu dürfen. Oft hängen aber die Produkte bei ganz bestimmten Personen in Spanien, die sich aus “Trotzigkeit” reichlich Zeit bei der Prüfung lassen. Also künstlich herbeigeführte Abhängigkeiten!
Verbesserungsvorschläge
Aktuell sind keine ernstzunehmenden Führungskräfte da, die aus dem Digitialisierungs- und Innovationsgeschäft kommen. Dies gilt es zu ändern.
Austausch zwischen Chefetage und Produktteams sollte endlich gefördert werden. Zum jetzigen Zeitpunkt findet kaum Austausch statt und jeder kocht sein eigenes Süppchen. Da kriegt man auch in den 3 Jahren Unternehmensbestehen kein einziges Produkt auf die Straße, weil der Allgemeinkonsenz fehlt (keine verständliche Unternehmensvision vorhanden, jedes Konzept ist unvollständig, der Marktbedarf ist nicht validiert, Launchtermine werden permanent aufgeschoben, bestehende Prototypen werden aus irgendwelchen Gründen plötzlich beerdigt oder komplett von neu entwickelt). Ressourcen-Verschwendung so weit das Auge reicht.
Behutsame Führung von Mitarbeitern forcieren. Ein Jahresgespräch reicht nicht aus, um in die Mitarbeiter reinzuhorchen. Während meiner 2,5-jährigen Anstellung habe ich weder einen Entwicklungs-/Karriereplan noch eine Gehaltsanpassung zu Gesicht bekommen. Man bewegt sich völlig im Blindflug!
Sabine Huebner-HenningerLeiterin HOCHTIEF Akademie, Internal Recruiting Center und Bewerbermanagement
Herzlichen Dank für Ihr ehrliches Feedback. Wir nehmen Ihre Kommentare und Ihre Verbesserungsvorschläge sehr ernst und möchten Ihnen uns für Ihr offenes Wort bedanken.
Nur keine Veränderung.... führt ins Abseits
2,8
Nicht empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung bei HOCHTIEF Engineering GmbH in Frankfurt am Main gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Berufliche Aufgaben sind interessant und fordernd.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Mangelnder Mut zur konkreten, schnellen Veränderung. Kein Mut zum Risiko.
Verbesserungsvorschläge
Wirklich fortschrittlich denken. Mal etwas ausprobieren. Wenn man nichts wagt kann man nichts gewinnen. Minimale Veränderungen gehen nicht mit der Zeit und man wird von anderen Unternehmen auf Dauer überholt werden. Status quo ist langweilig auf Dauer.... Konkrete Vorschläge: 1) Angebot von neuen Verträgen mit flexiblem Büro mit Online Buchung von Arbeitsplätzen im Büro 2) Fittnessgeräten im Büro installieren. Würde insbesondere für junge Menschen sehr attraktiv wirken! 3) Sich für soziale Projekte vor Ort engagieren. Diese müssten nicht einmal etwas mit dem Thema Bau zu tun haben. Z. B. Nachhilfestunden für Flüchtlinge kostenlos anbieten und dafür Mitarbeiter zur Verfügung stellen.
Arbeitsatmosphäre
Eher nüchtern.
Image
Unterschiedlich je nach Wahrnehmung von kritischen Projekten. Elbphi, Raststatt, Kernkraft generell sind eher negative Beispiele in der Wahrnehmung. Soziales Engagement was ernst gemeint ist und auch etwas kostet fehlt komplett.
Work-Life-Balance
Das Unternehmen sollte viel offensiver mit dem Thema Homeoffice umgehen. Mal etwas Fortschrittliches wagen. Neue Wege gehen. Sich klar positionieren. Und zwar bald. Sonst wird es noch mehr Personalschwund, insbesondere der jungen Leute, geben als schon bisher. Für junge Absolventen wirkt HOCHTIEF verstaubt ohne frische Ideen.
Karriere/Weiterbildung
Karriere nicht möglich. Entweder Fachabteilungsleiter oder Angestellter fürs Leben.
Gehalt/Sozialleistungen
Richtet sich am Tarif aus. Wenn man mitbekommt wie man gegenüber den Kunden verrechnet wird und was man effektiv an Gehalt bekommt schlackern einem die Ohren.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Am Standort Frankfurt keinerlei soziales Engagement.
Kollegenzusammenhalt
Der Kolöegenzusammenhalt ist vor allem dadurch begründet, daß man gemeinsam über den Arbeitgeber motzt.
Umgang mit älteren Kollegen
Einerseits ist es gut viele alte Kollegen auch nach der Rente weiter zu beschäftigen. Andererseits zeigt es aber auch die Personalnot.
Vorgesetztenverhalten
Je nach Vorgesetzten unterschiedlich gut. Sind auch nur Menschen...
Arbeitsbedingungen
Die IT Ausstattung ist befridiegend. Man bekommt noch nicht mal ein Headset gestellt....
Kommunikation
Nur das Notwendigste wird kommuniziert und dann nur mit Allgemeinplätzen... Tausende von Arbeitsanweisungen die nur stumpf verteilt und nicht erläutert werden.
Sabine Huebner-HenningerLeiterin HOCHTIEF Akademie, Internal Recruiting Center und Bewerbermanagement
Herzlichen Dank für die Zeit, die Sie sich für die Bewertung genommen haben. Ihr Feedback ist für unser Weiterkommen sehr wertvoll. Wir freuen uns über Ihre positive Bewertung hinsichtlich der interessanten Aufgaben bei HOCHTIEF wie auch der Zusammenarbeit zwischen Jung und Alt. Das Thema Homeoffice hat sicherlich aufgrund der Pandemie an Bedeutung gewonnen. Wir sind uns dessen bewusst und sind in intensiven Gesprächen mit den verschiedenen Entscheidungsträgern. Das Thema Gesundheit ist für uns sehr wichtig. Nicht umsonst ist dies in unseren Leitlinien verankert. Die meisten Mitarbeitenden von uns sind allerdings auf Bauprojekten tätig - somit gilt es eine Lösung zu finden, damit diese Kolleginnen und Kollegen auch davon profitieren können.
Gerne können wir uns über Ihre Ideen auch in einem Telefonat austauschen. Melden Sie sich gerne bei mir.
Bleiben Sie gesund und haben Sie weiterhin Freude, an interessanten Aufgaben mitwirken zu können.
Verstöße von Managern und HR gegen Datenschutz/ Lügen in der Stellenausschreibung/ Zu viel Politik und Intransparenz
1,8
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Design / Gestaltung bei HOCHTIEF Engineering GmbH, Consult IKS Energy in Frankfurt gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
die Geschichte der Firma
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Zu viel Politik und Intransparenz- Armes Angebot an Weiterbildung - Keine Wertschätzung der guten Leistungen-Täuschung bei Stellenausschreibung -Hochtiefleistungen werden viel zu teuer verkauft - Youtube und Google Übersetzung können über das Firmennetz nicht geöffnet werden- Kein Parkplatz
Verbesserungsvorschläge
1-Korrekt sein! Wenn Sie die Stelle im Vertrag abweichend von der der Stellenausschreibung schreiben wollen, muss das deutlich erklärt werden, und der Mitarbeiter muss darauf aufmerksam gemacht werden. Einfach zu schweigen und zu täuschen passt nicht zu einer Firma, die "die Welt von morgen bauen" will. 2- Sie machen Schulungen für Compliance und Datenschutz, während von der höchsten führenden Ebene Verstöße dagegen passieren. Man könnte damit zum Gericht gehen und Schadensersatz verlangen. 3-Mehr Rücksicht für die Mitarbeiter, statt nur Berichte von Vorgesetzten zu hören und zu glauben. 4- Wenn Geld gespart werden soll: Streichung unnötiger Stellen (besonders in HR) und mehr Wert geben an Fachplanern 5-Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge und Kritik von den eigenen Mitarbeitern ernsthaft berücksichtigen, statt unendlich von den hohen Anforderungen des Konzerns zu sprechen. 6- Für jeden neuen Mitarbeiter soll ein Fachpate genannt werden, der gut erreichbar ist.
Arbeitsatmosphäre
Ein Vorgesetzte bei Hochtief ist 100 mal gewichtet wie seine Mitarbeiter. Ähnlich muss er der Zufriedenstellung der oberen die absolute Priorität geben, statt an das Interesse des Unternehmens zu denken und mutig das Richtige und das Faire zu sagen und zu tun. Die Atmosphäre ist daher negativ. Das Traurige ist: die meisten der Mitarbeiter bestätigen das und können nichts ändern. Das erklärt den Fakt auch, dass in der letzten Zeit so viele Mitarbeiter gekündigt haben.
Karriere/Weiterbildung
Hochtief befindet im „Sparmodus“ vor allem an Weiterbildungen und Gehaltserhöhungen
Vorgesetztenverhalten
Ganz schief. Er war stolz darauf, dass er sein "Netz" hat und dass Verstöße gegen Datenschutz passiert sind, so dass er über meine interne Bewerbung erfahren konnte. Er hat mir die Politik bei Hochtief so frech erklärt und angedeutet, dass ich das akzeptieren soll und sein gehorsamer „Hund“ bleiben soll, so wie er gegenüber seiner oberen Ebene. Kontrolle auf seine Entscheidungen bzw. offenes Ohr für die Mitarbeiter von oben gibt es nicht.
Arbeitsbedingungen
Youtube, Google Übersetzung und Gmail kann man über das Netz nicht öffnen. Meistens handelte es sich um Videos, die für die Arbeit hilfreich sind. Verbunden mit schlechtem Netz-Empfang im Gebäude ist es ganz doof.
Kommunikation
Mein Büro ist in Köln Ossendorf. Die Mehrheit arbeitet in Frankfurt, Kommunikation muss verstärkt werden
Gehalt/Sozialleistungen
Meine Position wurde direkt nach der Zusage von "Tragwerksplaner" zu "Detaildesigner" geändert, um an Gehalt zu sparen und ohne dass es mir erklärt wird! Sie haben mich darauf nicht aufmerksam gemacht. Ich dachte das wäre dieselbe Position, ist aber eher Konstrukteur als Statiker. In der Praxis habe ich die Statik gemacht. Ich habe mich beworben als Tragwerksplaner und ich darf jetzt kein Zeugnis als Tragwerksplaner bekommen. Frech und unfair!
Gleichberechtigung
Für mehr Leistungen kriegt man nicht Lob oder Belohnung sondern mehr Belastung. Ansonsten, was LGBT und Ausländer etc. betrifft, passt schon
Sabine Huebner-HenningerLeiterin HOCHTIEF Akademie, Internal Recruiting Center und Bewerbermanagement
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für ein Feedback auf Kununu genommen haben. Schade, dass Ihre Eindrücke nicht positiver ausgefallen sind.
Auf den Punkt Compliance möchten wir gerne eingehen: Das Thema Compliance ist für uns als Unternehmen sehr wichtig. Die Compliance-Organisation von HOCHTIEF bietet den HOCHTIEF-Mitarbeitenden Unterstützung und Beratung bei der Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften sowie von den unternehmensinternen Regeln. Bei Compliance-Verstößen koordiniert sie das Vorgehen gegen das jeweilige Fehlverhalten. Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter ist aufgefordert, Verstöße zu melden - dies kann über ein webbasiertes System erfolgen oder persönlich. Mittels dieser Meldewege hätten Sie mögliche Straftaten oder das Nichteinhalten gesetzlicher oder unternehmensinterner Vorgaben mitteilen können. Gerade durch Straftaten kann dem Unternehmen ein großer Schaden entstehen. Aus diesem Grund wollen wir derjenigen oder demjenigen, der Kenntnis von möglichen Straftaten oder sonstigen Unregelmäßigkeiten hat, Mut machen, sich an das Hinweissystem von HOCHTIEF zu wenden.
Sollten Sie Interesse an einem Austausch zu diesem Punkt oder zu Ihren weiteren Anmerkungen haben, freuen wir uns, wenn Sie sich bei uns melden.
Für die Zukunft wünschen wir Ihnen alles erdenklich Gute und bedanken uns bei Ihnen für Ihre Offenheit.